Startseite HiFi Elektronik Plattenspieler Schallplatten abspielen: Wie lege ich eine Schallplatte richtig auf?

Schallplatten abspielen: Wie lege ich eine Schallplatte richtig auf?

Du möchtest Schallplatten abspielen, weißt aber nicht, wie? Kein Problem. Wir nehmen dich Schritt für Schritt mit und zeigen dir, wie du dein Vinyl zum Klingen bringst.
Schallplatte abspielen Bild: Unsplash / Victrola Record Players

Schallplatten werden immer beliebter – und es gibt viele gute Gründe, sich auf den aktuellen Vinyl-Hype einzulassen. Für manche dürfte es die entstaubte Plattensammlung der eigenen Eltern sein, für andere das dekorative Potenzial schöner Plattencover. Du hast auch Lust, deine Lieblingsalben selbst aufzulegen, weißt aber überhaupt nicht, worauf du dabei achten musst? Dann bist du hier richtig. Wir nehmen dich an die Hand und zeigen dir Schritt für Schritt, wie du eine Schallplatte abspielst.

Schritt 1: Schallplatte aus der Hülle nehmen

Es klingt einfach und ist es auch. Ein paar Kleinigkeiten solltest du aber trotzdem beachten, damit du deine Schallplatte nicht beschädigst und möglichst lang etwas von ihr hast. Zuallererst nimmst du die Hülle deiner Schallplatte in die Hand und untersuchst, wie sie verpackt ist. Manche Plattenläden werden dir für gebrauchte Alben eine Schutzhülle aus Plastik spendieren. Ist das der Fall, entferne diese und lege sie zur Seite. Wenn du deine Schallplatten richtig lagern willst, kannst du dich in unserem Ratgeber über die Dos und Don’ts informieren.

Schallplatte abspielen
Berühre zu keinem Zeitpunkt die Rillen der Schallplatte. Stattdessen kannst du sie mit beiden Händen am Rand stabilisieren. | Bild: Unsplash / Priscilla Du Preez

Plattenhülle haben ihre Öffnung an der Seite. Hältst du sie so, dass du das Album- und Bandnamen lesen kannst, kann nichts herausfallen. Diese enge Öffnung findest du für gewöhnlich rechts des Covers. Manchmal lässt sich die Hülle auch wie ein Buch aufklappen. Bei solchen Klappcovern beziehungsweise Gatefolds sind häufig zwei Schallplatten oder ausführliches Bonusmaterial, wie etwas Songtexte oder Bildmaterial, enthalten. Vergewissere dich also, wo sich die Schallplatte befindet und ob sie in einer weiteren Schutzhülle verpackt ist.

Diese kannst du herausnehmen und den Rest erst mal beiseitelegen. Jetzt greifst du mit einer Hand in die Plattenhülle. Achte dabei darauf, dass du die Rillen der Schallplatte nicht mit deinen Fingern berührst. Das kann zu Fett- und Staubablagerungen führen, die die Platte auf Dauer beschädigen. Kein Problem sind hingegen Berührungen am kreisförmigen Label in der Mitte der Schallplatte. Versuche also, dieses Label mit deinem Mittel- und Zeigefinger zu berühren, während dein Daumen den äußeren Rand der Platte stützt.

Nun ziehst du die Schallplatte vorsichtig aus dem Cover. Der erste Schritt ist fast geschafft! Am besten hältst du die Schallplatte nun mit beiden Händen am Rand fest, ohne die Rillen zu berühren. Ohne einen Plattenspieler und das passende Schallplatten-Zubehör wird das Auflegen natürlich schwierig. Wenn du dir direkt einen Überblick über die besten Modelle auf dem Markt verschaffen möchtest, kannst du einen Blick in unsere Bestenliste werfen. Wir haben zahlreiche Plattenspieler getestet und stellen dir hier alles vom High-End-Gerät bis hin zum Preis-Leistungs-Tipp vor:

Schritt 2: Schallplatte auf den Plattenspieler legen

Bevor du die Schallplatte auf den Plattenspieler legst, verrät dir ein Blick auf das Label, welche Seite die A- und welche die B-Seite ist. Meistens steht hier nur ein Buchstabe, auf der Rückseite des Plattencovers siehst du dann, welche Lieder auf welcher Seite enthalten sind. Hast du dich für eine Seite entschieden, bist du bereit fürs Auflegen.

Lege die Schallplatte nun so auf den Plattenteller, dass die Spindel durch das Loch in der Mitte der Platte passt. Hier ist etwas Feingefühl angebracht, damit auf Dauer nicht das Label in Mitleidenschaft gezogen wird.

Anschließend solltest du die Schallplatte reinigen, damit potenzieller Schmutz in der Rille nicht an der empfindlichen Nadel deines Tonabnehmers hängen bleibt. Das geht am besten mit einer antistatischen Plattenbürste. Das gemütliche Knistern einer Schallplatte gehört für viele zwar zum Vinyl-Genuss dazu, auf Dauer können aber Nadel und Platte Schäden davontragen. Schalte den Plattenspieler dafür auf die gewünschte Geschwindigkeit und halte die Bürste quer zu den Plattenrillen. So nutzt du die Bewegung der Platte aus.

Eine entsprechende Bürste findest du hier:

Wenn du jemandem ein Geschenk machen willst, oder dich selbst direkt gründlich ausstatten möchtest, kannst du auch direkt zu einem ausführlichen Vinyl-Pflegeset greifen:

Schritt 3: Schallplatte abspielen

Aber wie versetzt du deinen Plattenspieler überhaupt in Bewegung? Bei manchen Geräten erfolgt das auf Knopfdruck, andere drehen sich, sobald du die Nadel über den Teller bewegst. Gemein ist den meisten, dass du die Geschwindigkeit an einem Rädchen oder Schalter bestimmen kannst. Diese liegt für gewöhnlich entweder bei 33 1⁄3 Umdrehungen pro Minute oder bei 45 Umdrehungen pro Minute. Während erstere Geschwindigkeit für große LPs gedacht ist, wirst du letztere eher bei kleinen Singles und EPs verwenden.

Schallplatte auflegen Pro-Ject X8 - Tonabnehmer auf Platte
Die äußersten Rillen der Platte wirken dunkler, weil sie glatt sind und keine Informationen in ihnen gespeichert ist. Hier kannst du die Nadel absenken, ohne dass deine Musik direkt losgeht.

Eine wichtige Ausnahme: Maxi-Singles. Diese Schallplatten sind genauso groß wie herkömmliche Alben, haben aber üblicherweise nur einen Song auf jeder Seite. Diese Platten werden ebenfalls mit 45 RPM abgespielt. Außerdem gibt es besondere Ausgaben von Alben, die auf mehrere 45er-Platten verteilt sind. Diese Versionen sollen besonders gut klingen und sind entsprechend teuer. So oder so findest du aber meistens auf dem Plattencover oder dem runden Label in der Mitte der Platte einen Hinweis, welche Geschwindigkeit richtig ist.

Der Plattenteller dreht sich? Super! Dann gilt es jetzt, die Nadel in Position zu bringen. Dafür betätigst du den Hebel, der die Nadel anhebt. Dieser Tonarm-Lift ist wichtig, damit die Nadel nicht frühzeitig die Schallplatte berührt. Jetzt kannst du die Nadel ganz in Ruhe in Position bringen. Die Nadel sollte über den äußersten Rillen der Schallplatte schweben, ehe du sie herunterlässt. Diese äußersten Rillen haben keine Informationen gespeichert und dienen nur dazu, die Nadel aufzunehmen. Zum Absenken betätigst du den Hebel erneut vorsichtig und siehst zu, wie sich die Nadel der Schallplatte nähert. Verwende stets den Lift und vertraue dabei nie deiner ruhigen Hand. So manche Nadel wurde auf die Art bereits zu heftig aufgesetzt.

Glückwunsch! Jetzt sollte deine Schallplatte problemlos durchlaufen. Je nachdem, was für ein Gerät du angeschlossen hast, kannst du jetzt die Lautstärke umstellen und andere Feinjustierungen vornehmen. Manche Plattenspieler unterstützen sogar Bluetooth, bei manchen ist noch ein separater Phono-Vorverstärker notwendig, damit der Sound auch bei der Anlage ankommt. Lass dich hier als Neueinsteiger:in am besten persönlich beraten. Am einfachsten machen es dir übrigens Plattenspieler mit integriertem Vorverstärker:

Schritt 4: Schallplatte wieder stoppen

Hast du genug von deiner Schallplatte oder ist die Seite einfach durchgehört, musst du wieder Hand anlegen. Häufig fährt die Nadel automatisch hoch, wenn sie die Endrille erreicht. Ist das nicht der Fall, betätigst du einfach wieder den Schalter. Wichtig: Fahre immer erst die Nadel hoch, bevor du den Plattenteller anhältst, um Platte und Nadel zu schützen.

Willst du jetzt die B-Seite hören? Dann fährst du die Nadel zurück in ihre Ausgangsposition, schaltest den Dreher aus und hebst die Schallplatte – wie oben beschreiben – mit beiden Händen an. Jetzt wendest du sie und wiederholst Schritt 2 und 3.

Schallplatte abspielen
Gebrauchte Schallplatten bekommst du häufig mit einer Plastikhülle. Achte darauf, Platten immer so zurückzulassen, wie du sie vorgefunden hast. | Bild: Unsplash / lensinkmitchel

Ansonsten verpackst du die Schallplatte wieder so, wie du sie vorgefunden hast. Achte dabei darauf, dass die Öffnungen der inneren und der äußeren Hülle nicht auf derselben Seite sind! Das mag verlockend erscheinen, um beim nächsten Mal schneller an die Platte zu kommen. Du erhöhst damit aber das Risiko, dass die Platte aus der Hülle fällt und beschädigt wird. So ersparst du dir böse Überraschungen, wenn ahnungsloser Besuch deine Plattensammlung bestaunt. Außerdem solltest du regelmäßig deine Schallplatten reinigen und pflegen!

Fazit: Viele gute Gründe für die Schallplatte

Vielleicht stellt sich dir nach dem ersten Hören immer noch die Frage, warum du eigentlich analog Musik hören solltest. Musikstreaming-Dienste ersparen dir schließlich einiges an Arbeit, wenn du einfach nur dein Lieblingsalbum hören möchtest. Und damit hast du auf jeden Fall recht. Aber was spricht dann für die Schallplatte?

Für manche ist es das Ritual, ein Album komplett durchzuhören. Andere begeistern sich für die Ästhetik und Haptik einer Schallplatte und wiederum andere schwören auf den analogen Sound im Zusammenspiel mit ihrer HiFi-Anlage. Der heutige Markt an Plattenspielern und Zubehör hält für alle etwas bereit. Auch Schallplatten selbst – ob neu oder gebraucht – sind kinderleicht zu finden.

Du bist Einsteiger:in und hast Lust, richtig mit dem Hobby zu starten? Dann such deinen nächsten Plattenladen auf oder grabe dich durch Plattenbörsen für gebrauchtes Vinyl. Die besten Plattenspieler mit Bluetooth-Unterstützung findest du hier in unserer Bestenliste:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.