Startseite Fernseher CES 2023: Das sind die Highlights der Technik-Messe

CES 2023: Das sind die Highlights der Technik-Messe

Auch 2023 beginnt das neue Technik-Jahr wieder mit der ersten großen Messe. Und die CES 2023 soll endlich wieder das schillernde Event werden, als das die Messe in Las Vegas berühmt ist. Hier findest du – regelmäßig aktualisiert – alle wichtigen Neuheiten und Meldungen von der CES 2023.
CES 2023: Das sind die Highlights der Technik-Messe Bild: CES

Es hat Tradition: Gerade erst sind an Silvester die Sektkorken geknallt, da geht es für die Technik-Branche auch schon zur Messe nach Las Vegas. Früher hieß diese Consumer Electronics Show, heute nur noch kurz CES. Und die CES 2023 weiterhin eines der wichtigsten Events des Technik-Jahres. Hier werden die Trends der nächsten Monate gesetzt, alle großen TV-Hersteller präsentieren ihr neues Programm und viele andere Produkte feiern ebenfalls Premiere in Las Vegas.

Auch HIFI.DE lässt sich die CES 2023 nicht entgehen: Unser TV-Experte Herbert und Youtube-Host Vitus sind vor Ort und auf der Jagd nach den wichtigsten Neuigkeiten. Ihre persönlichen Highlights und alle wichtigen News findest du hier – regelmäßig aktualisiert und immer auf dem neuesten Stand.

Die wichtigsten Neuigkeiten von der CES 2023

Alles Wichtige rund um die CES 2023 – Datum, Programm und mehr – erfährst du übrigens in unserer Übersicht:

Die wichtigsten Fernseher-News aus Las Vegas haben wir hier zusammengefasst:

LG auf der CES 2023– Neue OLED-TVs, neue Soundbars

Wie zu erwarten, hat LG auf der CES 2023 seine neuen OLED-Fernseher vorgestellt. Auf die aktuellen Modellserien A2, B2, C2 und G2 folgen in der 2023er-Generation A3, B3, C3 und G3. Auch ein 8K-Fernseher, der Z3, ist dabei. Alle angekündigten Modelle sollen neue Rekorde bei der Spitzenhelligkeit aufstellen. Der Z3 soll dabei trotzdem die neuen Vorgaben des Energieeffizienzindex, den die EU plant, erfüllen.

Ein besonderes Highlight stellt der LG Signature M3 dar. Der kommt mit einer sogenannten Zero-Connect-Box und ist bis auf die Stromkabel komplett kabellos, was dir die Raumplanung erleichtern soll.

Hier findest du alle Infos zu den 2023er LG-Fernsehern, die auf der CES 2023 angekündigt wurden.
Hier findest du Details zum neuen Gaming-Angebot in webOS.
Finde mehr über die Soundbar-Neuheiten von LG auf der CES 2023 heraus.
Paramount+ erhält außerdem bald eine eigene App auf LGs Fernsehern.

Samsung auf der CES 2023 – QD-OLED in 77 Zoll, 8K und MicroLED

Samsung stellt die CES 2023 unter das Motto „Bringing Calm to Our Connected World“ (Ruhe in unsere vernetzte Welt bringen). Davon darf man sich aber nicht täuschen lassen, auch Smart Home ist Thema in Las Vegas. So wurde mit der SmartThings Station eine neue Zentrale für dein vernetztes Zuhause angekündigt. Besonderes Augenmerk gilt aber natürlich den neuen Samsung-Fernsehern: 2023 kommen gleich zwei neue QD-OLEDs auf den Markt, genannt S95C und S90C. Uns hat überrascht, dass beide Modelle neben den Bilddiagonalen 55 und 65 Zoll auch in der neuen Größe 77 Zoll auf den Markt kommen. Wie LG hält auch Samsung an den 8K-Fernsehern fest, und stellt sogar eine 8K-Variante des UKD-Beamers The Premiere vor.

Hier erfährst du alles über das 2023er-Lineup von Samsung.
Hier erklären wir dir alles, was wir über den UKD-Beamer The Premiere 8K wissen.
Hier stellen wir dir die SmartThings Station vor.

Sony auf der CES 2023 – VR2 und ein E-Auto, keine Fernseher

Dass Sony auf der CES sein Bravia-Lineup präsentiert, hat Tradition. Umso erstaunter waren wir, als die Ankündigung kam, 2023 seien keine News zu Sony-Fernsehern zu erwarten. Allzu lang müssen wir aber wahrscheinlich nicht mehr warten – ein weiteres Event im Frühjahr 2023 sei geplant, heißt es von Sony. Nachdem in 2022 der Sony A95K sehr erfolgreich in den Markt eingeführt wurde, rechnen wir fest mit weiteren 4K-Fernsehern mit QD-OLED-Technik. Auf der CES ging’s dann aber um ganz andere Themen: Das neue Virtual-Reality-Headset PSVR2 und das E-Auto Afeela, das gemeinsam mit Honda präsentiert wurde.

Hier haben wir die alle News zum Sony-Auftritt auf der CES zusammengefasst.

CES 2023 Sony Playstation
Die PSVR2 soll dir mit zwei neuen Spielen schmackhaft gemacht werden: Gran Turismo 7 und Beat Saber.

TCL

Damit hatten wir nicht gerechnet: TCL kündigt zur CES 2023 an, dieses Jahr mit einem QD-OLED-TV an den Start zu gehen. Mehr Informationen gibt es zum aktuellen Zeitpunkt nicht, dafür wurden aber die weiteren Fernsehpläne für 2023 bestätigt. Mit dem QM3 geht ein Mini-LED-Fernseher an den Start, der eine bessere Spitzenhelligkeit und noch mehr Dimmzonen verspricht. Außerdem wurden zwei QLEDs namens Q7 und Q6 angekündigt. Auch zwei neue Soundbars wird es 2023 geben.

Hier erfährst du alles, was wir über die neuen TCL-Fernseher wissen.

Hisense

Auch Hisense setzt auf Mini-LED: Das neue Flaggschiff ULED X, oder UX, soll mit 20.000 Mini-LEDs bis zu 2.500 Nits Helligkeit schaffen. Außerdem ist ein neuer Ultrakurzdistanzbeamer im Anmarsch: Der L5H schafft eine Bilddiagonale von 120 Zoll, hat HDR10 und Dolby Vison an Bord und schafft mit Pixel-Shifting 4K-Auflösung. Nativ unterstützt er 1080p.

Alles über den Hisense ULED X.
Alles über den UKD-Beamer L5H.

hisense_uled_x
Die Hisense ULED X gibt es mit bis zu 110 Zoll Diagonale. | Bild: Hisense

Panasonic

Von Panasonic erhältst du 2023 den MZW2000. Er folgt auf den LZW2000 und verspricht eine um 150 Prozent gesteigerte Spitzenhelligkeit dank Micro Lens Array und eines neuen Wärmeabfuhrsystems. Mit mehreren Bild- und Soundmodi sowie [email protected] und VRR schickt er sich außerdem an, das Feld der Gaming-Fernseher aufzumischen.

Alles, was wir über den Panasonic MZW2000 bisher wissen, liest du hier.

Der Panasonic MZW2004 zählt zu den TV-Flaggschiffen des Jahres 2023.
Der Panasonic MZW2004 zählt zu den TV-Flaggschiffen des Jahres 2023. | Bild: Panasonic

Roku

Roku ist vor kurzer Zeit in Deutschland ins Fernseh-Segment eingestiegen. Bei den Roku TVs, die zur IFA 2022 vorgestellt wurden, handelt es sich um Modelle von TCL und Metz, die lediglich das Betriebssystem Roku OS verwenden. Jetzt geht’s in den USA ans Eingemachte: Die Marke, die dort mit seinem Betriebssystem zu einer der Größen im Smart-TV-Segment zählt, stellt jetzt eigene Fernseher her. Sogar ein eigenes OLED-Referenzdesign soll den Fertigungspartnern zur Verfügung gestellt werden. Ob die ersten Fernseher mit dem Roku-Logo auch nach Deutschland kommen, ist unklar. Die bisherigen Ankündigungen bezogen sich nur auf den US-Markt.

Hier geht’s zu unseren Infos über die neuen Roku-TVs.

CES 2023 Roku TV
Die neuen Roku-TVs werden das Logo des Herstellers, und nicht mehr das eines Partners wie TCL, trgen. | Bild: Roku

JBL

Viel Neuigkeiten für Fernseh-Fans, aber was passiert im Audio-Bereich? Ein paar Soundbar-Ankündigungen hier und da gab es zwar, ansonsten tritt das Segment Audio zur CES 2023 aber in den Schatten – wäre da nicht JBL. Die Marke hat zur CES eine neue Soundbar, neue Lautsprecher und neue Gaming-Headsets angekündigt.

Das hat es mit der JBL Bar 1300 mit abnehmbaren Rear-Lautsprechern auf sich.
Die JBL-Classic-Reihe wird um einen Verstärker, einen Streamer, einen CD-Spieler und einen Plattenspieler ergänzt.
Das sind die neuen Gaming-Headsets von JBL.

CES 2023: JBL BAR 1300 im Wohnambiente
Die JBL Bar 1300 ist eine Dolby-Atmos-Soundbar mit abnehmbaren, kabellosen Surround-Boxen für räumlicheren Sound. | Bild: JBL/Harman

Dirac

Soundbars sind nicht das einzige, was in Las Vegas guten Klang verspricht. Der schwedische Softwarekonzern Dirac hat eine neue Klangoptimierungs-Software vorgestellt. Mit Dirac Live Active Room Treatment sollen die Lautsprecher in deinem Raum sich gegenseitig regulieren. Statt Frequenzen abzusenken, sollen bestimmte Töne von einzelnen Boxen gezielt in den Raum geschickt werden. Diese neutralisieren dann die nervenden Schallanteile von anderen Lautsprechern.

Klingt kompliziert? Wir erklären dir die Technologie hier.

CES 2023 Dirac
Die neue Software soll räumlichen Klang verbessern.  | Bild: Dirac

Amazon

Im Bereich Smart Home steht Matter in aller Munde. Amazon kündigt zur CES 2023 die nächste Phase der Verteilung des neuen Übertragungsstandards an.

Welche Geräte bald Matter unterstützen, fassen wir hier zusammen.

CES 2023 Amazon Matter-Rollout
Auch die Echo Dots sollen Matter unterstützen. | Bild: Unsplash / Jonathan Borba

Sennheiser

Sennheiser hat die verkabelten In-Ear-Hörer IE 200 vorgestellt. Die basieren auf den hervorragenden, aber auch teuren Modellen Sennheiser IE 600 und IE 900. Die IE 2000 versprechen, ihre Klangqualität erschwinglicher zu machen. Etwas überraschend hat Sennheiser außerdem eine hörunterstützende Lösung vorgestellt. Mit den Conversation Clear Plus sollst du Unterhaltungen auch in sehr lauten Umgebungen folgen können.

Alles, was es über die Sennheiser IE 2000 zu wissen gibt.
Was hat es mit den Conversation Clear Plus In-Ears auf sich?

Sennheiser IE 200 unterwegs
Mit den Sennheiser IE 200 sollst du hochwertigen HiFi-Klang unterwegs und zuhause erleben können.

Naim

Wo wir schon bei HiFi-Klang sind: Naim stellt zur CES drei neue Komponenten vor. Bei den Modellen Naim NAP 250, NSC 222 und NPX 300 handelt es sich um einen Streaming-Vorverstärker, eine Endstufe und ein Netzteil.

Wir teilen alle Informationen über die neuen Naim-Komponenten mit dir.

Naim NAP 250 lifestyle
Der Naim NAP 250 sieht vielleicht schlicht aus, verspricht aber große Kraftreserven. | Bild: Naim

Philips Hue

Philips-Fernseher bieten mit Ambilight ein Kaufargument, das sie allen anderen Herstellern voraus haben. Mit einer neuen App sollen auch Besitzer*innen von Samsung-Fernsehern in den Genuss der Beleuchtung kommen, die sich an das Geschehen auf dem Bildschirm anpasst. Dafür musst du allerdings eine gute Stange Geld in die Hand nehmen.

Was es mit der Philips Hue Sync TV App auf sich hat.

CES 2023 Philips Ambilight
Wer einen modernen Samsung-Fernseher hat, kann sein Wohnzimmer bald ganz in die Filmwelt eintauchen. | Bild: Philips

Audio-Technica

Als Hersteller hat Audio-Technica sowohl bei Kopfhörern als auch bei Mikrofonen viel Erfahrung. Beides kombiniert man nun in dem Headset ATH-M50xSTS, das speziell an für Live-Streaming-Inhalte entwickelt wurde.
Audio-Technica ATH-M50xSTS im Einsatz
Das ATH-M50xSTS wurde laut Audio Technica speziell für Content Creators und Live-Streams entwickelt. | Bild Audio-Technica

Welche CES-News hat dich bisher am meisten überrascht? Oder fandest du das, was die Hersteller bisher präsentiert haben, eher langweilig? Erzähl uns davon in den Kommentaren!

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.