CES 2023: Samsung zeigt Smart Home Hub mit Matter, Thread und kabellosem Ladegerät

Außer Fernsehern und Autos ist Smart Home eines der Kernthemen der CES 2023. Das merkt man auch bei den großen Elektronik-Herstellern, allen voran Samsung mit dem eigenen System SmartThings. Über die neue Steuerzentrale Samsung SmartThings Station sollen demnächst alle smarten Geräte im Haus miteinander kommunizieren. Pfiffiges Extra: Die SmartThings Station fungiert gleichzeitig auch als kabellose Ladestation fürs Handy.

Bislang scheiterte der Traum vom Smart Home oft am Durcheinander der Systeme. Damit die Vision vom vernetzten Smart Home endlich einfach und erschwinglich wird, wurde der neue Standard Matter entwickelt, der von zahlreichen Herstellern unterstützt wird. Erste Geräte, die mit Matter kompatibel sind, kommen gerade auf den Markt, andere wie die Echo Dots von Amazon sollen das neue Protokoll demnächst per Update lernen. Die in Las Vegas angekündigte Samsung SmartThings Station wird ebenfalls Matter unterstützen, und auch den stromsparenden Funkstandard Thread.
Thread ist ein wichtiger Ausstattungspunkt, weil erst dadurch der Funktionsumfang von Matter voll ausgeschöpft werden kann. Über Thread wird ein praktisch lückenloses Mesh-Netzwerk zwischen allen stromführenden und allen batteriebetriebenen Geräten im Smart Home aufgebaut. Die SmartThings Station wird somit eine der am besten ausgestatteten Smart Home Zentralen werden: Sie fungiert als Hub für Matter, als Border-Router für Threads, wird weiterhin ZigBee unterstützen und per WLAN und Bluetooth Funkkontakt zu weiteren Geräten aufnehmen können.

Samsungs SmartThings Station bringt aber noch weitere interessante Features mit. Im Gegensatz zu vielen anderen Smart Home-Zentralen und WLAN-Router sollst du die Samsung-Station nämlich nicht verstecken, sondern sichtbar uns zugänglich in deinen Alltag integrieren. Eine Taste auf der Oberseite kann deshalb etwa frei mit einer auszulösenden Aktion belegt werden. Samsung schlägt hier zum Beispiel vor, per Tastendruck dein (Samsung-)Telefon in der Wohnung zu suchen – sicherlich eine sehr praktische Idee.

Zudem wurde ein 15 Watt starkes kabelloses Ladegerät in die SmartThings Station integriert – ein weiteres gutes Argument, die Station zentral in der Wohnung zu platzieren. Das können in absehbarer Zukunft jedoch leider nur Kund*innen in Korea und den USA, denn dort wird Samsung die SmartThings Station als Erstes auf den Markt bringen. Ob und wann sie auch nach Europa kommen wird, steht derzeit noch nicht fest.
Was denkst du über Matter? Ist das endlich der Durchbruch für das Smart Home? Verrate es uns deine Meinung in den Kommentaren!