Startseite HiFi Elektronik CES 2025: Unsere Messe-Highlights aus der HiFi-Welt

CES 2025: Unsere Messe-Highlights aus der HiFi-Welt

Endlich wieder HiFi von Onkyo, Plattenspieler mit Lautsprechern und Luxus für deine Kopfhörer von FiiO: Die CES hat 2025 einiges für Audio-Fans zu bieten.
CES 2025 | HiFi Highlights FiiO K17

Die CES 2025 ist in vollem Gange, und wir sind für euch in Las Vegas vor Ort. Doch nicht nur die neuesten TV-Kreationen können wir hier bestaunen. Auch deine Ohren bekommen einiges geboten. Denn von vielseitigen Plattenspielern über High-End-Streamer hin zu Aktiv-Lautsprechern gibt es dieses Jahr genug HiFi-Highlights, die dein Audio-Herz höher schlagen lassen.

Das sind unsere HiFi-Highlights der CES 2025

Die CES 2025 verspricht auch für Audiophile und Musik-Begeisterte spannend zu werden. Hier fassen wir dir die wichtigsten HiFi-Highlights zusammen. Natürlich ergänzen wir diese Liste regelmäßig mit neuen Informationen und Fotos, sobald unsere Kollegen in Las Vegas die Produkte mit eigenen Augen sehen konnten.

Onkyo – Zurück zu den HiFi-Wurzeln mit Verstärkern und Aktivboxen

Die wohl größte Ankündigung kommt von niemand Geringerem als Onkyo. Das japanische HiFi-Urgestein hat sich in den vergangenen Jahrzehnten mehr und mehr auf Heimkino und AV-Receiver fokussiert. Sehr zum Bedauern vieler HiFi-Fans. Denn die Marke hat sich einst mit ihren klangstarken Verstärkern so manchen Lorbeerkranz verdient. An diese Tradition will Onkyo mit einer neuen Serie HiFi-Produkten anknüpfen. Von einem, Vollverstärker, einer Vor-Endstufen-Kombi und Aktiv-Lautsprechern ist bisher die Rede.

Noch traditionsreicher wird es mit den drei anderen, bereits bekannten Produkt-Vorstellungen: dem Vollverstärker A-50, der Vorstufe Onkyo P-80 und der passenden Stereo-Endstufe M-80. Hier scheint man an das Erbe der HiFi-Kombi P-3000R und M-5000R anknüpfen zu wollen. Vollverstärker und Vorstufe bieten alle wichtigen Anschlussmöglichkeiten von Phono-Eingang (MM und MC) über digitale Eingänge und umfängliche Streaming-Features von Spotify Connect bis Roon-ready-Zertifizierung. Zusätzlich können beide Modelle per Dirac Live ihren Klang an deinen Hörraum anpassen (die kostenlose Dirac-Version beschränkt sich jedoch auf die unteren Frequenzen bis 500 Hz). Die Stereo-Endstufe M-80 liefert 200 Stereo-Watt an 4 Ohm, der Vollverstärker A-50 180 Watt.

Voraussichtliche Preise

  • Onkyo P-80 – 1.999 US-Dollar
  • Onkyo M-80 – 1.999 US-Dollar
  • Onkyo A-50 – 1.499 US-Dollar

FiiO – Netzwerk-Player und Kopfhörerverstärker für hohe Ansprüche

FiiO hat sich primär auf hochwertige Kopfhörerverstärker, Streamer und DAPs spezialisiert. Die meisten Produkte passen, wenn nicht in die Hosentasche, dann doch wenigstens bequem auf den Schreibtisch. Das ändert sich mit dem jetzt vorgestellten FiiO S15. Der Netzwerk-Player ist das erste Produkt, das mit seinen Maßen herkömmlichen HiFi-Standards entspricht. Das sorgt für viel Platz, der außen für ein gigantisches Display und unzählige Anschlussmöglichkeiten und innen für beste HiFi-Zutaten genutzt wird. Dank des auf die Musikwiedergabe zurechtgestutzten Android-Betriebssystem solltest du mit dem Player sogar Apple Music nutzen können.

CES 2025 – Fiio S15
Der FiiO S15 passt als erstes Produkt der Marke eher auf ein HiFi-Rack als auf einen Schreibtisch.

Zusätzlich stellt FiiO mit dem K17 (hier im Titelbild) noch einen Kopfhörerverstärker vor, der es sowohl bei den Anschlüssen (gleich drei verschiedene Kopfhörerbuchsen und ettliche Eingänge) als auch bei der Verstärkung mehr als ernst meint. Der besondere Clou: Über einen professionellen Equalizer kannst du seinen Klang in gleich 31 Frequenzbändern auf deinen Geschmack einstellen.

Zuletzt kommt noch der Digital Audio Player (DAP) FiiO JM21 dazu. Trotz des relativ niedrigen Preises von nur 149 Euro soll der große Bruder des MP3-Players nicht bloß gespeicherte Medien an deine HiFi-Kopfhörer schicken, sondern auch selbstständig auf deine Musik-Streamingdienste zugreifen können.

Voraussichtliche Preise

  • FiiO S15 – 1.000 Euro
  • FiiO K17 – 1.000 Euro
  • FiiO JM21 – 149 Euro

Lenco – Drei neue Plattenspieler (und ein Party-Gadget)

Auch Lenco ist in Las Vegas dabei und hat gleich drei Plattenspieler im Gepäck. Sie alle liegen im unteren Preisbudget, können aber trotzdem mit vielen praktischen Features aufwarten. So hat der größte – und teuerste – von ihnen etwa seine Lautsprecher direkt in einem schicken Gehäuse in Holzoptik eingebaut. Beim Lenco LS-570WA heißt es also: einfach Platte auflegen und loshören. Neben dem All-in-One-System stellt Lenco auch zwei Plattenspieler mit Bluetooth vor. Du kannst also deine Vinylsammlung auch ungestört über deine Bluetooth-Kopfhörer hören oder sie kabellos an eine Bluetooth-Box im Garten streamen. Der Lenco LBT-215 ist mit dem hochwertigsten Tonabnehmer der drei Dreher ausgestattet, einem Audio-Technica AT-VM95E. Sein günstigerer Bruder LBTA-165 kostet 110 Euro weniger, bietet dir aber trotzdem eine Vollautomatik. Der Tonarm hebt und senkt sich also von selbst.

CES 2025 | HiFi Highlights Lenco Plattenspieler LBTA-165
Der LBTA-165 macht dir das Abspielen besonders leicht. Das passende Plattengewicht TTA-080SI sorgt derweil für Partystimmung.

Der heimliche Star bei Lenco ist jedoch das Auflagegewicht TTA-080SI. Dieses fungiert nämlich zusätzlich als Partybeleuchtung. Ähnlich einer Discokugel kann es den Raum mit unzähligen, bunten Lichtpunkten füllen, die sich mit der Schallplatte drehen.

Voraussichtliche Preise

  • Lenco LS-570WA – 389 Euro
  • Lenco LBT-215 – 329 Euro
  • Lenco LBTA-165 – 219 Euro
  • Lenco TTA-080SI – 39 Euro

Kanto Audio – Putziges Paar Aktivboxen vorgestellt

Nicht einmal 200 US-Dollar möchte Kanto Audio für das auf der CES vorgestellte Boxenpaar Kanto Audio UKI haben. Das ist wirklich nicht viel für das, was die Lautsprecher bieten sollen. Denn wie bei allen Aktiv-Lautsprechern brauchst du auch bei den UKI keinen zusätzlichen Verstärker. Der verbirgt sich schon im kompakten Gehäuse. Und das ist wirklich kompakt: Nicht mal 17 Zentimeter hoch und elf Zentimeter tief ist jede Box. Das Paar sollte so bequem auf jeden Schreibtisch passen.

CES 2025 HiFi Highlights Kanto Audio UKI
Die kleine Kanto Audio UKI in Las Vegas neben ihrer größeren Schwester REN. Die UKI soll es in den Farben Schwarz, Weiß, Blau und Grün geben.

Dank USB-C-Eingang eignen sie sich hier auch als PC-Lautsprecher. Zusätzlich steht noch ein Paar Cinch-Buchsen für analoge Quellen wie einen Plattenspieler mit Vorverstärker zu Verfügung. Natürlich kannst du deine Musik aber auch kabellos via Bluetooth 5.0 an die Boxen schicken. Über eine Verbindung zum Internet verfügen sie allerdings nicht. Für Spotify, Tidal und Co. musst du also wahlweise auf dein Handy, deinen PC oder einen externen Netzwerk-Player setzen. Sollten dir die beiden kleinen Tiefmitteltöner mit 76 Millimeter Durchmesser zu wenig Bass erzeugen, kannst du auch einen externen Subwoofer anschließen. Abgerundet wird das Angebot durch eine kleine Kopfhörerbuchse an der Front.

CES 2025: HIFI.DE berichtet live aus Las Vegas

HIFI.DE ist bereits seit dem Wochenende mit mehreren Kollegen in Las Vegas vor Ort und macht seit dem ersten Medientag die Messe unsicher. Wir berichten live von allen Neuheiten, die wir entdecken!

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler