CES 2023: Sennheiser IE 200 – Günstige InEar-Hörer mit Highend-Klang?

Wenn es auf der CES 2023 um den guten Klang geht, ist Sennheiser offensichtlich vorne mit dabei. Nachdem das deutsch-schweizerische Unternehmen zunächst mit dem interessanten Konzept der hörunterstützenden Sennheiser Conversation Clear Plus überraschte, steht mit den audiophilen InEar-Hörern IE 200 eine etwas konventionellere, aber nicht weniger erfreuliche News ins Haus.

Die verkabelten InEar-Hörer IE 200, die jetzt in Las Vegas vorgestellt wurden, basieren laut Hersteller auf den hervorragenden, aber auch sehr teuren Modellen Sennheiser IE 600 und IE 900. Sie sollen aber nicht nur Technik und Konzepte der größeren Modelle übernehmen, sondern auch eine ähnlich gute Klangqualität bieten.
Um das zu erreichen werden die Sennheiser IE 200 unter anderem mit den gleichen 7 Millimeter großen TrueResponse-Treibern ausgestattet wie der IE 600. Auf andere Ausstattungsmerkmale wie das exotische Metallgehäuse muss das kleinere Modell aus Kostengründen verzichten. Doch es wird durchaus auch einen eigenen Trick auf Lager haben: Die sechs mitgelieferten Ohrstöpsel (3x Silikon und 3x Memory Foam) kannst du jeweils in zwei verschiedenen Positionen auf die Hörer stecken. Laut Sennheiser erlaubt das, den Klang der IE 200 wahlweise etwas basslastiger oder etwas präziser abzustimmen. „Dual-Tuning-Funktion“ nennt der Hersteller dieses pfiffige Feature.

Die Ohrhörer werden über ein geflochtenes Kabel per Miniklinke mit dem Wiedergabegerät verbunden. Sennheiser unterstreicht den audiophilen Anspruch der IE 200 dadurch, dass du das mitgelieferte Kabel auch gegen andere Kopfhörerkabel mit MMCX-Anschlüssen austauschen kannst.
Doch das wahre Killerfeature der Sennheiser IE200 ist der Preis. Während die IE 900 mit 1.500 Euro und die IE 600 mit „nur“ 700 Euro für die meisten Hörer*innen ein Traum bleiben dürften, gibt Sennheiser für die neuen IE 200 eine UVP von 149 Euro an. Das ist immer noch eine Menge Geld, aber zumindest im erreichbaren Rahmen.
Die Sennheiser IE 200 sollen ab dem 31. Januar verfügbar sein, ab dem 17. Januar kannst du sie bereits vorbestellen.
InEar-Kopfhörer mit Kabel – ist das wirklich zeitgemäß oder für den besten Klang einfach unverzichtbar? Sag‘ uns deine Meinung in den Kommentaren.