CES 2023: Neues Highend-Dreigestirn von Naim – Preamp, Endstufe und Netzteil

Naim verkörpert wie kaum eine andere Marke den britischen HiFi-Adel. Seit 1973 fokussiert man sich hier auf edle HiFi-Elektronik in schlichtem Design. Pünktlich zur CES 2023 stellt Naim nun drei neue, bzw. völlig überarbeitete Produkte vor. Was sich hinter dem Naim NAP 250, NSC 222 und dem NPX 300 verbirgt, erfährst du hier.
Naim NAP 250: Endstufe in sechster Generation
Seit 1975 im Sortiment und immer erneut auf den neuesten Stand der Technik gebracht, verspricht die Endstufe NAP 250 musikalische Performance auf höchstem Niveau. Neu bei der aktuellen Version ist die gesteigerte Leistung: 100 Watt pro Kanal an 8 Ohm und 190 Watt an 4 Ohm reichen auch für die dicksten Standlautsprecher aus. Deren Kabel finden an einem Single-Wiring-Terminal Platz. Auf Optionen für Bi-Wiring oder Bi-Amping verzichtet Naim. Das Musiksignal gelangt ausschließlich symmetrisch vom Vorverstärker an die Endstufe.

Naim NSC 222: Vorstufe mit Display und Streaming-Integration
Während die Endstufe NAP 250 für den Antrieb deiner Boxen verantwortlich ist, nimmt die Vorstufe Naim NSC 222 deine Musik entgegen. Hier finden Quellen wie Plattenspieler (mit MM-System), CD-Player oder auch dein Fernseher Platz. Dafür zur Auswahl stehen ein Cinch-Eingang, sowie zwei optische und zwei koaxiale Eingänge. Darüber hinaus ist auch ein DIN-Stecker für ein symmetrisch-analoges Signal vorhanden. Insgesamt zwei USB-Buchsen – eine an der Front, eine hinten – erlauben dir zudem Festplatten oder deinen PC mit dem NCS 222 zu verbinden. Und auch an deinen HiFi-Kopfhörer wurde gedacht. Eine große Klinkenbuchse findet sich direkt neben dem üppig proportionierten Lautstärkerad.
Bis hierher ist der Naim NSC 222 ein zwar hochwertiger, aber recht klassischer Vorverstärker. In ihm steckt aber auch die gleiche Streaming-Integration, die wir bereits aus dem Naim Uniti Atom kennen. Tidal, Qobuz und Spotify sind neben vielen anderen Streamingdiensten direkt integriert. Auch die Welt des Internetradios steht dir offen. Alles über das große Display, die passende App oder die mitgelieferte Fernbedienung steuerbar.
Naim NPX 300: Wenn auch der Strom ein Update braucht
Sauberer Strom, also reiner Wechselstrom mit gleichbleibender Amplitude, kann eine deutliche Klangverbesserung deiner HiFi-Anlage bedeuten. Luxuriöse Stromleisten und Netzfilter sind daher in der HiFi-Welt weitverbreitet – und überschreiten oftmals die Grenze ins Reich der Esoterik. Naim geht scheinbar einen solideren – und physikalisch fundierteren – Weg und bietet ein passendes, externes Netzteil für den Naim NSC 222 und andere Naim-Vorverstärker an. Das Naim NPX 300 soll die Stromzufuhr deutlich verbessern und dem Vorverstärker erlauben, sich auf seine Hauptaufgabe zu fokussieren, wie es bei Naim heißt.

Preis und Verfügbarkeit
Das neue Trio aus Naim NAP 250, Naim NSC 222 und Naim NPX 300 soll ab sofort im Fachhandel erhältlich sein. Die Preise lassen sich leicht merken: Jedes der Produkte – ja, auch das optionale Netzteil NPX 300 – kostet 7.000 Euro. Eine Stange Geld, für die du aber auch – wie wir finden – eine extrem schicke und aufeinander abgestimmte HiFi-Anlage erhältst. Sollte das etwas zu teuer für dich sein, findest du günstigere Alternativen in unserer Bestenliste der von uns getesteten Streaming-Verstärker:
Was sagst du zu Naims neuestem HiFi-Trio? Wie viel würdest du in eine komplette HiFi-Anlage investieren wollen? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare!