Plus Audio The+Record Player im Test: All-In-One mal anders

- Bauart
- Plattenspieler
- Leistung
- 100 Watt insgesamt
- Laufwerk
- Plattenspieler (33/45 U-min, Carbon-Tonarm, Tonabnehmer Ortofon 2M Red)
- Eingänge
- USB (PC), TosLink, AUX-In (Cinch)
- HDMI ARC / eARC
- Ja / Nein
- Abmessungen (BxHxT)
- 446 x 352 x 215 mm
- Gewicht
- 15 kg (18 kg)
- Preis
- Special Edition 2.000 €, (Normalversion ab 1.800 Euro; Rack 300 € Aufpreis)
- Hohe klangliche Auflösung
- Breite Klangbühne dank WIDE-Modus
- Einfache, übersichtliche Bedienung
- Unterstützt nur den Bluetooth-Codec SBC
„All-In-One“ ist ja ein ausreichend schwammiger Begriff, den man auch mal ungewöhnlich auslegen darf. So gesehen ist der The+Record Player von Plus Audio nichts Überraschendes. Überraschend ist höchstens, dass nicht früher schon einmal jemand auf die Idee gekommen ist, einen guten Plattenspieler mit einem angemessenen HiFi-System zu kombinieren.

Wobei: Plattenspieler mit eingebauten Lautsprechern gibt es ja schon, und das auch nicht erst seit gestern. Allerdings möchte +Audio (so die Eigenschreibweise) mit dem Record Player deutlich andere Ansprüche bedienen als die meist sehr günstigen Vinylfräsen aus dem Supermarkt. Das zeigt sich schon am Preis. Für 1.799 Euro geht es los, dann aber mit Alu-Tonarm, Einsteiger-Tonabnehmer und ohne Rack. Die von uns getestete Special Edition mit farblich passendem Plattenregal darunter wechselt für 2.300 Euro die Besitzer:in.
Bekannter Kooperationspartner
Die Plattenspieler-Einheit des Record Player kauft Plus Audio beim größten Plattenspieler-Hersteller Europas ein. Sie stammt von Pro-Ject. So ganz passt das nicht, doch am nächsten kommt der bei der Special Edition montierte Vinyldreher einem Debut Carbon Evo von Pro-Ject. Zumindest erinnern der Stahlteller, der gerade Tonarm aus Kohlefaser und der verbaute MM-Tonabnehmer Ortofon 2M Red sehr an das Erfolgsmodell aus Österreich. Und das geht landläufig auch selten unter 600 Euro über die (virtuelle) Ladentheke und benötigt dann noch Phono-Pre, Verstärker, Lautsprecher und Kabel, bevor ein Geräusch zu hören ist. Du hörst deine Musik gerne über Plattenspieler, brauchst aber keine All-in-One-Lösung? Dann schau doch mal in unsere Bestenliste:
Einen CD-Player enthält der The+Record Player nicht. Allerdings kannst du deinen CD-Player wie an einem gewöhnlichen Verstärker anschließen. Wenn deine Musiksammlung also eher auf den kleinen Silberscheiben abgespeichert ist, ist das Sonoro Meisterstück vielleicht eine Alternative für dich.
Plus Audio The+Record Player im Hörtest
Also, was kann das HiFi-System mit eingebautem Plattenspieler? Nach wenigen Handgriffen ist der Record Player einsatzbereit, angeschlossen und die Nadel senkt sich in die blaue Rille der Special Edition von Bam Bam. So heißt das letzte Album von Seeed, dem ersten ohne den verstorbenen Sänger Demba Nabé. Die Bongo-Beats und die weichen Bassflächen vom Opener stellt das kompakte Musiksystem ebenso entspannt in den Raum wie die filigranen Gitarrenriffs und die gelegentlichen Bläsereinsätze.

Ein Tastendruck auf der Fernbedienung oder am Gerät aktiviert den WIDE-Modus. Damit wird die Wiedergabe einen Hauch weitläufiger und spürbar offener. Am besten funktioniert das, wenn The+Record Player dicht vor einer Wand steht und links und rechts viel Platz hat.
Der Bass und die Wand
Diese Aufstellung hat aber auch so ihre Tücken, wie ein musikalischer Zeitsprung von fast drei Jahrzehnten beweist. Exit Planet Dust war das Debüt der Chemical Brothers und gilt längst als Industrial-Klassiker. Aus heutiger Sicht klingen manche Tracks schon ein bisschen eingestaubt, und auch Life Is Sweet macht da keine Ausnahme. Trotzdem taugt der Basslauf des Tracks immer noch gut, um die Abtastfähigkeit eines Plattenspielers unter Stress zu testen.
Und bei wandnaher Aufstellung ist dieser Stress beachtlich, da sich der Pegel der tiefen Frequenzen dann erheblich verstärkt und die Kontrolle über den Bass abnimmt. Wenn du jetzt noch die Lautstärke aufdrehst, kannst du das so weit treiben, dass die Bass-Vibrationen auch hörbare Auswirkungen auf die Nadel in der Rille haben.

Also rücken wir das ganze Rack etwas von der Wand ab, nur 10 – 15 Zentimeter genügen. Und sofort kehrt deutlich Ruhe im Raum und in der Rille ein, die Bässe werden straffer, Plattenspieler und Lautsprecher sind wieder Herr der Beats.
Mehr als genug Stereo
Mit zwei so dicht beieinander montierten Lautsprechern kann sich natürlich kein echter Stereo-Effekt einstellen, wie du ihn von einer HiFi-Anlage mit zwei Lautsprechern kennst. Doch der Klangmodus WIDE verbreitert immerhin die wahrgenommene Bühne deutlich und spannt das akustische Geschehen schön luftig vor dir auf. Dieser Klangcharakter ist perfekt, um unaufdringlich zu unterhalten. Doch dank der guten Auflösungsfähigkeit des Plus Audio The+Record Player ist auch aufmerksames Musikhören absolut möglich. Das Sezieren komplexer Klassik-Aufnahmen ist vielleicht nicht die stärkste Seite des vinyllastigen Komplettsystems. Rauchige Club-Atmosphäre mit Blues und Jazz, druckvoller Rock und nicht zu basslastige Elektromusik dafür umso mehr.

Mit dem Smartphone in der Hand
Um als moderne Musiklösung ernst genommen zu werden, hat der The+Record Player von Plus Audio natürlich Bluetooth an Bord. Er unterstützt allerdings nur den Standard-Codec SBC. Das ist natürlich total alltagstauglich, doch das gute aktive Lautsprechersystem hätte auch mit besser klingenden Codecs umgehen können. Ansonsten steht so vom Smartphone aus quasi jeder beliebige Streamingdienst als Quelle zur Verfügung.
Über eine Mikro-USB-Buchse kannst du auch deinen PC anschließen, und das funktioniert sogar in beide Richtung. Wenn du magst, kannst du also deine Lieblings-LPs mit dem The+Record Player und einem Rechner digitalisieren. Einen CD-Spieler oder andere Quellen schließt du über einen optischen Digitaleingang oder per analogem Stereo-Cinch an. Für den Fall, dass du den Plattenspieler und andere angeschlossene Quellen mit einem anderen Verstärker und anderen Boxen nutzen möchtest, steht auf dem Anschlussfeld an der Rückwand der Pre-Out zur Verfügung, ebenfalls als Stereo-Cinch-Ausgang. Dann kannst du die eingebauten Lautsprecher einfach mit dem Kippschalter daneben abschalten.

Vorn findest du übrigens noch zwei kleine Klinkenbuchsen: Eine ist ein weiterer analoger Stereo-Eingang, der andere ein Kopfhörer-Anschluss.
Plus Audio The+Record Player im Alltag
Eine App zur Steuerung stellt Plus Audio nicht zur Verfügung, dafür aber eine kleine, praktische Fernbedienung. Ein richtiges Display gibt es am Gerät nicht, sondern nur eine Anzahl teils sehr klein beschrifteter LEDs. Deshalb ist aus der Entfernung nicht immer auf den ersten Blick klar, welcher Eingang gerade angewählt ist. Da der Funktionsumfang des Komplettsystems jedoch überschaubar ist, gewöhnst du dich schnell daran. Im täglichen Einsatz gibt sich der The+Record Player dann so, wie es sein sollte: absolut unauffällig.

Vintage Vibes – Das Design des Record Player
Zumindest im hier fotografierten Nussbaum-Furnier umgibt den Plus Audio The+Record Player eine unbestreitbare Retro-Aura. Es gibt auch eine Version mit hellerem Holz, doch auch damit wird aus dem Musiksystem kein ultramodernes Designerstück. Doch Vintage und Vinyl, das gehört auch einfach zusammen, und besonders auf dem passenden Rack zur Schau gestellt, wirkt der Multifunktions-Plattenspieler auch in zeitgemäßen Wohnräumen nicht fehl am Platze. Dass in den zwei Etagen des Regals zudem große Teile deiner Plattensammlung Platz finden, ist natürlich alles andere als ein Zufall und unterstützt die gelungene Inszenierung zusätzlich.

Testfazit +Audio The+Record Player: Warum nicht?
„Warum nicht?“, ist ein Gedanke, der bei der Beschäftigung mit dem Record Player von Plus Audio immer wieder auftaucht. Nein, hochwertige All-In-One-Systeme haben normalerweise keinen Plattenspieler an Bord, aber warum nicht? Theoretisch ist es keine gute Idee, einen empfindlichen Plattenspieler direkt auf einer bassstarken Aktiv-Box zu platzieren, aber warum nicht?
Du liebst Musik, der Vinyl-Virus hat dich erwischt, du magst Vintage Design und suchst eine HiFi-Lösung, die auf kleinstem Raum diese Ansprüche vereint? Dann gibt es wirklich keinen Grund, warum du den Plus Audio The+Record Player nicht zumindest einmal ausprobieren solltest.
Technische Daten | |
Bauart | Plattenspieler |
Leistung | 100 Watt insgesamt |
Laufwerk | Plattenspieler (33/45 U-min, Carbon-Tonarm, Tonabnehmer Ortofon 2M Red) |
Eingänge | USB (PC), TosLink, AUX-In (Cinch) |
HDMI ARC / eARC | Ja / Nein |
Quellen kabellos | Bluetooth |
Ausgänge | Pre-Out (Cinch), USB |
Streaming | – |
Bedienung | Gerät, Fernbedienung |
Abmessungen (BxHxT) | 446 x 352 x 215 mm |
Gewicht | 15 kg (18 kg) |
Preis | Special Edition 2.000 €, (Normalversion ab 1.800 Euro; Rack 300 € Aufpreis) |
Soll es doch ein ganz normaler Plattenspieler für dich sein? Schau doch mal in unsere Bestenliste:
All-In-One mit Vinyl, ist das etwas für dich? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare!