Yamaha CX-A5200 & MX-A5200: Neues Premium-Duo fürs Heimkino

Yamahas Premium-Heimkinoserie Aventage bekommt Zuwachs: Der Vorverstärker CX-A5200 und die Endstufe MX-A5200 sollen mit hochwertigen Komponenten und KI-gestützter Surround-Sound-Aufbereitung auch anspruchsvollste Cineasten überzeugen. Von ihren Vorgängern wollen sich die Neuzugänge mit größerer Formatunterstützung und optimierter Bauweise absetzen.
Yamaha CX-A5200: 11.2-Vorstufe mit KI-Sound
Die Vorstufe Yamaha CX-A5200 befeuert bis zu 11.2 Kanäle. Sie bietet sieben HDMI-Eingänge und drei HDMI-Ausgänge auf Basis von HDMI 2.0. Die Ports unterstützen die HDR-Formate Dolby Vision und Hybrid Log-Gamma; HDR10+ fehlt im Datenblatt.

Ganz dem derzeitigen Technik-Zeitgeist folgend setzt auch Yamaha auf künstliche Intelligenz. Die KI analysiert in Echtzeit jede Szene hinsichtlich der Klangbestandteile und passt den Surround-Effekt entsprechend an.
So soll die SURROUND:AI getaufte Technologie ein besonders realistisches Klangerlebnis kreieren. Wie es sich für einen Premium-Receiver gehört, unterstützt die CX-A5200 objektbasierten 3D-Audio-Formate Dolby Atmos und DTS:X sowie den Einsatz von Deckenlautsprechern.
Durch die verbauten ESS SABRE PRO Premier D/A-Wandler (ES9026 PRO) sowie den speziell entwickelten Netztrafo will Yamaha für die CX-5200 zudem besonders dynamischen und rauscharmen Sound garantieren. Die Vorstufe unterstützt alle gängigen Audioformate inklusive FLAC bis zu 384 kHz/24 Bit, WAV/AIFF bis zu 384 kHz/32 Bit und DSD bis zu 11,2 MHz.
Softwareseitig unterstützt Yamaha unter anderem die hauseigene Multiroom-Lösung MusicCast. Außerdem ist Amazons Sprachsteuerung Alexa in das System integriert, was unter anderem die Steuerung von Alexa-kompatiblen Smart-Home-Geräten erlaubt. Auch die Einrichtung der Lautsprecher nebst Pegelung soll laut Yamaha besonders einfach gestaltet sein.
Yamaha MX-A5200: Endstufe mit 170 Watt
Yamaha sieht die Endstufe Aventage MX-A5200 als optimale Ergänzung zur CX-A5200. In der MX-A5200 verbaut Yamaha einen neuen großen Ringkerntransformator, der mit zwei speziellen Ladekondensatoren verbunden ist. Dadurch soll er trotz hoher Leistung sicher vor Übersteuerung arbeiten.
Die Ausgangsleistung des Aventage MX-A5200 gibt Yamaha mit 170 Watt an. Wer noch mehr will, kann per Bridge Tied Loading (BTL) jeweils zwei Front-Kanäle für den Betrieb eines Lautsprechers brücken und so 240 Watt erreichen.

Die Signalführung der symmetrisch aufgebauten Endstufe MX-A5200 und der Aufbau der Schaltungen sollen eine optimale Kanaltrennung zwischen linker und rechter Seite bieten. Eine massive Bodenplatte und ein schwerer Isolator sollen zudem für optimale Stabilität sorgen und Vibrationen auf ein absolutes Minimum reduzieren.
Das neue Premium-Duo aus Yamahas Avantage-Reihe ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. Den Preis für die Vorstufe Avantage CX-A5200 beziffert Yamaha auf 2499 Euro. Für die Endstufe MX-A5200 rufen die Japaner eine unverbindliche Preisempfehlung von 2899 Euro aus.
Sind die beiden Premium-Neuzugänge von Yamaha eine Option für dein Heimkino? Verrate uns deine Meinung in den Kommentaren!
Weiterführende Links:
» Netflix, Dazn und Co.: Die besten Apps für dein Smart-TV
» Teac AP-505: Vielseitiger Verstärker im kompakten Design
» Zur Webseite von Yamaha
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.