High End 2023: Die Must-Sees für Vinyl-Fans

Am 20. und 21. Mai öffnet die High End ihre Tore für Besucher*innen. Im Vorfeld sind schon einige Highlights auf unserem Radar aufgetaucht – auch im Bereich Vinyl. Wir haben Tipps für Produkte und Aussteller, die Platten-Enthusiast*innen unter euch bei ihrem Besuch auf keinen Fall verpassen sollten.

Thorens New Reference
Plattenspieler mit aufwendiger Dämpfung
- Auf der High End zu sehen in Halle 3, M06.
Auf einer Messe mit dem Namen „High End“ dürfen natürlich die Superlative nicht fehlen. Die traditionsreiche Marke Thorens hat deshalb gleich einen neuen Highend-Plattenspieler eingepackt, bei dem schon einer der zwei mitgelieferten Tonarme, der Thiele TA01, einen Listenpreis von 11.500 Euro hat. Ein Plattenspieler, der sich preislich wahrscheinlich im gehobenen fünfstelligen Bereich bewegen wird, setzt die Erwartungen natürlich hoch an. Thorens verspricht, der New Reference soll durch eine besondere aktive Vibrationsisolierung dem perfekten Klang noch ein Stück näher kommen. Dafür hat man gemeinsam mit dem Unternehmen Seismion den New Reference rund um hochfeine Beschleunigungssensoren aufgebaut. Diese arbeiten piezoelektrisch nach dem Sky-Hook-Prinzip. Eine Technologie, die vorwiegend aus der Stoßdämpfung von Autos bekannt ist und die aktive Isolation bis um den Faktor 100 besser macht als mit herkömmlichen Luftfedern.
Hier liest du genaueres über den Thorens New Reference.

Vinylbus
Stöbern im außergewöhnlichen Ambiente
Michael Lohrmann und sein Vinylbus fahren nach München: Auf der High End hast du die Möglichkeit, den außergewöhnlichen Plattenladen im amerikanischen Schulbus einmal selbst zu erleben. Falls dich das Konzept interessiert, hat Lohrmann auch im HIFI.DE-Podcast kHz & Bitgeflüster mit Olaf darüber gesprochen:
Und keine Sorge: Falls du es nicht zur Messe schaffst, macht der Bus den Rest des Jahres noch an mehreren Orten in Deutschland Halt.

Goldring E4
Vielseitiger Tonabnehmer im Mittelklasse-Segment
- Goldring findest du auf der High End in Atrium 4.1, F110 bei Q Acoustics.
„Der neue E4-Tonabnehmer von Goldring ist das kosteneffektivste Upgrade, das Besitzer von Budget- oder Midrange-Plattenspielern jemals durchführen werden.“ Mit diesem Versprechen bewirbt Goldring den neuen Moving-Magnet-Tonabnehmer E4, der das Flaggschiff der E-Serie darstellt. Wie begründet der Hersteller das? Der E4 soll mit allen Tonarmen mittlerer bis hoher Masse kompatibel sein, so wie sie an vielen Mittelklasse-Plattenspielern montiert sind. Gleichzeitig bringt er alle Merkmale mit, die der E-Serie zu ihrem Erfolg verholfen haben. Der Tonabnehmer für eine unverbindliche Preisempfehlung von 269 Euro soll so ein kosteneffektives Upgrade für deine Stereoanlage mit Plattenspieler sein.
Mehr Infos zum Goldring E4 fassen wir dir hier zusammen.

Transrotor Bellini
Neuer Plattenspieler aus deutschem Familienbetrieb
- Transrotor findest du in Atrium 3.1, C123.
Transrotor ist Teil des Familienunternehmens Räke GmbH aus Bergisch Gladbach, mittlerweile geführt durch Dirk Räke, Sohn des immer noch aktiven Gründers Jochen Räke. Unter dem Namen Transrotor entstehen dort seit mittlerweile über 50 Jahren Plattenspieler. Und die können sich sehen lassen: Der Transrotor Max Nero ist aktuell unsere Nummer eins unter den 28 Plattenspielern, die wir getestet haben. Da hat es uns natürlich sehr gefreut, auf der High End mit dem Bellini ein neues Plattenspieler-Modell zu erspähen.
Hier findest du noch mehr Infos zum Transrotor Bellini.

Ortofon
Zwei neue Tonarme vom Tonabnehmer-Profi
- Ortofon stellt auf der High End in Atrium 4.1 and Stand F128/F131 aus.
Ortofon hat zur High End gleich zwei neue Tonarme im Gepäck, die in verschiedenen Längen daherkommen – die Namen geben dabei allerdings keinen Hinweis. Man könnte glatt anhand des Namens vermuten, in welchen Längen die jeweiligen Tonarme angeboten werden. Denn die Neuheiten soll es in neun und zwölf Zoll Länge geben. Allerdings läge man dann gehörig daneben. Suchst du nach dem etwas kürzeren Tonarm, wirst du beim Ortofon AS-212R fündig. Die längere Variante mit 12 Zoll hört hingegen auf den Namen Ortofon AS-309R. Beide kommen standardmäßig mit einem Ortofon 6NX-TSW-1010 Tonarmkabel und zwei inkludierten Gegengewichten zu dir. Dadurch sollte es dir problemlos möglich sein, sie an einer Vielzahl an Plattenspielern einzusetzen.
Mehr Infos zu den neuen Ortofon-Tonabnehmern stellen wir dir hier zusammen.

JBL
JBL-Plattenspieler zeigt sich in Europa
- JBL findet sich auf der High End in Atrium 4.1, F106/F120.
JBL dürfte vielen ein Begriff sein – aber wusstest du, dass JBL auch Plattenspieler macht? Den TT350 Classic hat man schon zur CES Anfang des Jahres gezeigt, auf der High End feiert man jetzt die Europapremiere.
Du bist nicht nur Vinyl-Enthusiast*in, sondern auch für diverse weitere HiFi-Komponenten und die weite Welt der HiFi-Kopfhörer zu begeistern? Alle Highlights und wichtigen Produktvorstellungen findest du hier im Überblick:
Vinyl auf der High End
Vinyl hat in den vergangenen Jahren bekanntlich eine kleine Renaissance erlebt. Für Retro-Fans, Nostalgiker*innen und Sammler*innen birgt das Hobby viel Potenzial. Die stetig gestiegene Nachfrage nach Platten führt auch dazu, dass die Hersteller sich immer mehr einfallen lassen, damit das Hören zum Genuss wird. Da wären Plattenspieler mit Bluetooth, die das nostalgische Hobby mit modernem Komfort kombinieren. Oder eben wahre Monster-Dreher wie der Thorens News Reference oder der Esoteric Grandioso T1.
Ins Wohnzimmer werden sich solche Trümmer wohl die wenigsten Menschen stellen. Zum Glück gibt es auch gute Geräte für kleinere Budgets – wir hatten auch schon viele gute Plattenspieler bis 500 Euro im Testlabor. Und auch auf der High End wollen wir das beweisen: im Rahmen von Sounds Clever.
Die Sounds-Clever-Anlage von HIFI.DE
Sounds Clever ist eine Initiative des Veranstalters der High End, der High End Society. In dem Rahmen haben diverse Redaktionen, Hersteller und Vertriebe HiFi-Anlagen zusammengestellt, die maximal 5.000 Euro kosten. Auch HIFI.DE ist dabei.
Herzstück unserer Sounds-Clever-Anlage ist der Rega Planar 1, unterstützt von den Dali Oberon 3 Regallautsprechern und dem Technics SA-C600 Streaming-Verstärker. Der Rega Planar 1 ist dabei der kleinere Bruder der Rega Planar 2 und Planar 3. Der Planar 2 sitzt sogar an vierter Stelle unserer Bestenliste aller Plattenspieler, die wir getestet haben:
Falls du dir den Rega Planar 1 als Teil einer HiFi-Anlage gern live anhören willst, komm gern an unserem Stand vorbei. Für den Konferenzraum K4 benötigst du auch kein Ticket. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Unsere Hörtermine auf der High End
- Donnerstag, 18. Mai: 17:00 Uhr
- Freitag, 19. Mai: 10:00 Uhr, 14:00 Uhr
- Samstag, 20. Mai: 13:00 Uhr, 17:00 Uhr
- Sonntag, 21. Mai: 17:00 Uhr
High End 2023: Die Fakten
Die High End 2023 öffnet dieses Jahr, wie schon 2022, an vier Tagen, vom 18. bis 21. Mai. Donnerstag, 18. Mai und Freitag, 19. Mai sind dabei wie im Vorjahr für Fachbesucher*innen vorbehalten. Am Samstag und Sonntag, 20. und 21. Mai sind dann auch Privatbesucher*innen herzlich willkommen.