Neues Retro-HiFi von JBL: Regalbox L52 Classic & Musiksystem L75ms

Dunkles Walnussfurnier und bunte Schaumgitter? Kein Zweifel: Hier setzt JBL seine Classic-Serie fort. In den letzten Jahren bewies JBL, dass HiFi und Retro gut zusammenpassen und brachte die viel gefeierte JBL L100 Classic auf den Markt. Bald darauf folgte die kleinere L82 Classic. Mit der jetzt vorgestellten JBL L52 Classic schließt sich der Kreis.
Doch dem nicht genug. Mit der L75ms bringt JBL zudem einen All-in-One-Player auf den Markt, der keine Wünsche offen und kein Dateiformat ungespielt lässt. Was sich hinter den beiden neuen Mitspielern von JBL verbirgt, erfährst du hier.
JBL L52 Classic – Retro-Ikone im Kleinformat
Wenn du nicht genau hinschaust, könntest du den Regallautsprecher JBL L52 Classic schnell mit der Schwester L82 Classic verwechseln. Wäre da nicht der Größenunterschied. Beide Lautsprecher sind Zwei-Wege-Konstruktionen mit einem Hoch- und einem Tiefmitteltöner. Mit einem Durchmesser von 20 mm, bzw. 133 mm fallen diese bei der L52 Classic aber nochmal kleiner aus. So kommt die kompakte Box auf eine Höhe von gerade einmal 33 cm. Ideal also für so ziemlich jedes Regal oder größeren Schreibtisch.
Damit du trotz der geringen Maße möglichst viel Bass abbekommst, sitzt eine Bassreflexöffnung auf der Front. Auch der schon aus den anderen Lautsprechern der Serie bekannte Regler der hohen Frequenzen findet sich hier. Das auffallendste Augenmerk ist und bleibt aber natürlich das Schaumgitter aus dem ikonischen Quadrex-Schaumstoff. Hier kannst du zwischen den Farben Schwarz, Blau und Orange wählen.
Technische Daten JBL L52 Classic
- Tieftöner: 1 x 133 mm
- Titanhochtöner: 1 x 20 mm
- Impedanz: 4 Ohm
- Wirkungsgrad: 85 dB
- Frequenzbereich: 47 Hz – 24 kHz (-6 dB)
- Gehäuse: Walnussholzfurnier
- Quadrex-Schaumgitter: Schwarz, Orange, Blau
- Maße (HxBxT): 330,2 x 196,6 x 216,2 mm
- Terminal: Single-Wiring, vergoldet
- Gewicht: 5 kg
Retro meets Hi-Res: Musik-System L75ms
Aber JBL hat auch dann an dich gedacht, wenn du keinen Platz für ein paar separate Lautsprecher hast. Mit dem All-in-One-Player JBL L75ms bringt JBL Hightech und Stereosound in ein einziges Gehäuse. Zwei Tieftöner (130 mm), zwei Hochtöner (25 mm) und ein Mitteltöner mit 100 mm Durchmesser sitzen symmetrisch in der gewölbten Front.
Hier unterstützt von gleich zwei Bassreflexöffnungen. Beide Neuerscheinungen setzen übrigens auf die schon von den größeren Modellen bekannten Hochtöner aus Titan, die jeweils in einem Waveguide sitzen. Dieser flache Trichter soll das Abstrahlverhalten verbessern.

Im Inneren verbirgt sich ein leistungsstarker Amp, der mit insgesamt 350 Watt (RMS) verspricht, die fünf Treiber gut im Griff zu haben. Außerdem kannst du ihn sowohl über Kabel, als auch kabellos mit Musik versorgen. Deinen Plattenspieler kannst du am MM-Phonoeingang genauso anschließen, wie deinen Fernseher am HDMI-ARC-Eingang.
Eine LAN-Buchse sorgt für eine feste Verbindung zu deinem Lieblingsstreamingdienst, während WLAN, Google Chromecast Built-in, Apple AirPlay 2 und Bluetooth 4.2 keine Wünsche offen lässt.
Musik aus (fast) jeder Quelle
Nur einen CD-Schlitz gibt es nicht. Für den wäre es im Gehäuse auch wirklich eng geworden. Dafür kannst du aber eine weitere Quelle analog über eine 3,5-mm-Klinke anschließen. Handy, mp3-Player oder eben CD-Player sind also auch als Quelle möglich. Willst du den JBL L75ms bedienen, kannst du entweder auf die beiliegende Fernbedienung zurückgreifen, oder dir die entsprechende App herunterladen.
Die MusicLife App gibt’s sowohl im App Store als auch im Google Play Store. Besonders beeindruckend ist jedoch, dass der L75ms Hi-Res-Daten bis hin zu einer Auflösung von 32 Bit und 192 kHz verarbeiten kann.
Auch das Musik-System L75ms kommt im schicken Retro-Look daher. Echtes Walnussholzfurnier und die Abdeckung aus Quadrex-Schaumstoff machen die Herkunft unverkennbar. Allerdings musst du beim L75ms auf eine bunte Abdeckung verzichten. In der geschwungen Form liegt der Quadrex-Foam nur in schwarz vor.
Technische Daten JBL L75ms
- Tieftöner: 2 x 130 mm
- Mitteltöner: 1 x 100 mm
- Titanhochtöner: 2 x 25 mm
- Leistung: 125W RMS pro Tieftöner, 50W RMS für Mitteltöner, 25W RMS pro Hochtöner (350W RMS insgesamt)
- max. Lautstärke: 106 dB @ 1 m
- Frequenzbereich: 45 Hz – 25 kHz (-6 dB)
- Gehäuse: Walnussholzfurnier
- Quadrex-Schaumgitter: Schwarz
- Maße (HxBxT): 216 x 790 x 287 mm
- Gewicht: 15,9kg
Ab dem letzten Quartal dieses Jahres sollen die beiden Neuzuwächse aus JBLs Classic-Serie zu haben sein. Die kleine Regalbox JBL L52 Classic soll dann voraussichtlich für 1.000 Euro, das Musik-System JBL L75ms für rund 1.500 Euro dir gehören können. Wir halten dich auf dem laufenden!
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.