Audio-Technica AT-LP5x Plattenspieler auf der IFA präsentiert

Die Platten-Renaissance erreicht auf der IFA in Berlin ihren diesjährigen Höhepunkt. Viele Aussteller bemühen sich, der Auferstehung des Retro-Formats Tribut zu zollen. Audio-Technica nutzt die Gunst der Stunde und präsentiert den neuen AT-LP5x Plattenspieler.

Wem die Bezeichnung bekannt vorkommt, erinnert sich vermutlich an das prämierte und bewährte AT-LP5 Modell von 2016. Der Audio-Technica AT-LP5x ist aber nicht nur eine oberflächliche Aufwertung oder ein Namens-Update.
Audio-Technica AT-LP5x – Tradition in modernem Gewand
Seit den 60er und 70er Jahren entwirft und entwickelt Audio-Technica hochwertige Plattenspieler mit den passenden Tonabnehmern. Eine lange Tradition, die laut Hersteller in den Bau des AT-LP5x einfloß. Der Plattenspieler soll durch das Design des Vorgängers ebenso wie durch seine technischen Verbesserungen bestechen.

So verwendet der LP5x auch den J-förmigen Tonarm, ersetzte aber den alten AT95E durch den neuen ATVM95E Tonabnehmer vom Typ VM Stereo Dual Magnet. Dieser soll nicht nur den alten ersetzen, sondern auch von den Entwicklungen des AT95EX profitiert haben, verspricht Audio-Technica.
Durch ein Upgrade sind bis zu 78 Umdrehungen pro Minute möglich
Sein leiser Direktantriebmotor soll die Scheiben mit 33, 45 und sogar 78 Umdrehungen pro Minute bewegen. Um die alten 78er Vinylscheiben abzuspielen, soll jedoch ein Upgrade auf den AT-VM95SP nötig sein, welcher separat gekauft werden muss.

Im AT-LP5x sollen sich sowohl ein Moving Coil- als auch ein Moving Magnet-Phonovorverstärker befinden. Das Feature soll es Kunden erlauben den Plattenspieler nach dem Auspacken praktisch sofort in Betrieb nehmen zu können. Es ermöglicht den direkten Anschluss eines Computers, Stereo-Systems oder ein Paar Aktivlautsprecher.
Reduzierte Signalstörungen, USB-Ausgang und massiver Stand
Das externe Netzteil des LP5x soll Signalstörungen minimieren und somit für einen klareren Klang sorgen. Über den integrierten USB-Ausgang soll entsprechende Hardware angeschlossen werden können, um die Schallplattensammlung zu digitalisieren.

Die schwere Bauweise mit Anti-Vibrationsmaterial und Anti-Rutsch-Füßen soll den Audio-Technica Plattenspieler an Ort und Stelle halten, während sich die Scheibe auf seinem Aluminium-Teller dreht. Dies unterbindet jegliche Resonanz, die die Klang-Performance beeinträchtig, verspricht der Hersteller.
Schon jetzt wird der neue AT-LP5x als ein Plattenspieler betrachtet, der mehr Qualität liefert als sein Preis erahnen lässt. In Deutschland soll der mattschwarze Plattenspieler 349 Euro kosten.
Weiterführende Links:
» Audio-Technica präsentiert zwei neue True-Wireless-Kopfhörer
» Zur Herstellerseite von Audio-Technica auf HIFI.de
» Die 10 besten Plattenläden in Deutschland
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.