HIFI.DE Awards: Die besten Plattenspieler über 1000 Euro

HIFI.DE verleiht die HIFI.DE Awards an die Lieblingsprodukte der HIFI-Forum Community. Ganze 10.598 HIFI.DE User haben aus 44 Kategorien mit insgesamt 596 Produkten ihre Favoriten des Jahres 2019 gewählt. In diesem Artikel zeigen wir dir einen Überblick mit nützlichen Details über die beliebtesten Plattenspieler über 1000 Euro.
Außerdem findest du unten eine Galerie mit allen weiteren Platzierungen in dieser Kategorie. Hiermit möchten wir dir die Entscheidung beim Kauf erleichtern und die Lieblingsprodukte der Community empfehlen.
Plattenspieler über 1000 Euro – Platz 1: Thorens TD 1601
Antrieb: Riemenantrieb | Tonabnehmer: Nicht enthalten | Drehzahlen: 33/45 | Betriebsart: Halbautomatisch | USB: Nein | Integrierter Phono-Vorverstärker: Nein | Maße: 45,4 x 18 x 36,9 cm (BxHxT) | Gewicht: 11 kg | Verf. Ausführungen: Schwarz, Walnuss
In der Königsklasse der Plattenspieler jenseits der 1000 Euro, schafft es der Thorens TD 1601 auf den ersten Platz. Der in Schwarz und Walnuss erhältliche halbautomatische Plattenspieler kann mit einigen High-End Features aufwarten. So kommt bei dem riemenangetriebenen Gerät ein gespannter Stahlfaden zum Einsatz, der besonders beim Anlaufen ein Taumeln des Plattentellers verhindert. Der geschliffene Präzisionsriemen lässt sich außerdem in seiner Spannung fein einstellen.

Die Bauweise mit einem Subchassis, das auf drei Kegelfedern im Hauptchassis eingefasst ist, verhindert Vibrationen, fängt Stöße ab und sorgt für ein rundes Laufen des Plattentellers. Hinzu kommen komfortable Features wie eine berührungslose Endabschaltung, ein per Knopfdruck bedienbarer elektrischer Lift und symmetrische XLR-Ausgänge.
Platz 2: Transrotor MAX
Antrieb: Riemenantrieb | Tonabnehmer: Goldring E3 | Drehzahlen: 33/45 | Betriebsart: Manuell | USB: Nein | Integrierter Phono-Vorverstärker: Nein | Maße: 44 x 17 x 33 cm (BxHxT) | Gewicht: 20 kg
Der zweite Platz unter den Premium-Plattenspielermodellen geht an den deutschen Hersteller Transrotor. Das Unternehmen aus Bergisch Gladbach stellt hochwertige und außergewöhnliche Plattenspieler her, so wie auch das Modell MAX. Der Plattenspieler wird aus massivem Aluminium gefertigt und kommt damit auch auf sein stattliches Gewicht von 20 kg.

Besonders auffallend ist die besondere Konstruktionsart des MAX. Der Motor, der mit einem Riemen den Teller antreibt, ist komplett vom Chassis des Plattenspielers getrennt. Der Plattenspieler kann mit zwei Tonarmen ausgerüstet werden und überzeugt damit durch besondere klangliche Flexibilität.
Auf dem dritten Platz: Rega Planar 8
Antrieb: Riemenantrieb | Tonabnehmer: Ohne oder mit Apheta 2 | Drehzahlen: 33/45 | Betriebsart: Manuell | USB: Nein | Integrierter Phono-Vorverstärker: Nein | Maße: 42 x 12,5 x 31,5 cm (BxHxT) | Gewicht: 4,2 kg
Auf dem dritten Podiumsplatz landet das Leichtgewicht Rega Planar 8 mit seinem minimalistischen Chassis mit zahlreichen Ausschnitten. Trotz der extravaganten Bauform ist das Gehäuse sehr steif und verwindungsarm. Dazu kommt ein in das Chassis eingelassener 24 V Riemenantrieb-Motor mit besonders ruhigem Lauf.

Der Plattenteller trägt durch seine dreischichtige Glaskonstruktion und unten liegender Aluminium-Unterlage zu einer hervorragenden Laufruhe. Zur Übertragung des Signals kommt der handgefertigte Tonarm RB880 zum Einsatz. Wahlweise wird der Planar 8 ohne Tonabnehmer oder mit dem High-End Top-Modell Apheta bei einem Aufpreis von 1100 Euro angeboten.
Besitzt du eines der Gewinner-Modelle oder denkst du darüber nach dir einen der High-End Plattenspieler zuzulegen? Teile deine Meinung und Erfahrung in den Kommentaren mit der Community!
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.