gfu-Report: Diese HiFi-Technik kauften die Deutschen im ersten Halbjahr

Die gfu Consumer & Home Electronics veröffentlicht zusammen mit der der GfK und dem Bundesverband Technik des Einzelhandels (BVT) regelmäßig den den so genannten HEMIX. Das Kürzel steht für Home Electronics Marktindex Deutschland und damit einer der wichtigsten Indikatoren dafür, welche technischen Geräte hierzulande besonders gefragt sind.
Der HEMIX listet die Absatzzahlen für verschiedene Kategorien an Consumer-Elektronik auf und ermittelt gleichzeitig den Umsatz und die Durchschnittspreise. Nun hat die gfu den HEMIX 2019 für das erste Halbjahr veröffentlicht. Im Vergleich mit den Zahlen aus dem Vorjahr lassen sich daraus einige interessante Daten für HiFi-Fans ablesen.
Nachfrage nach Kopfhörern und Lautsprechern steigt
Besonders die Hersteller von Lautsprecher Boxen (Absatz plus 8,8 Prozent), Kopfhörern und Headsets (plus 6,8 Prozent) und Bluetooth-Lautpsrechern (plus 5,5 Prozent) dürften sich über die Zahlen des ersten Halbjahres freuen. Auch Einzelkomponenten wie Receiver, CD-Player und Plattenspieler waren begehrter als im Jahr 2018.
Vor allem bei Kopfhörer-Herstellern gibt es Grund zum Jubeln, ist der Umsatz doch von rund 249 auf 327 Millionen Euro gestiegen. Das dürfte allerdings auch mit den gestiegenen Preisen zusammenhängen: Im Schnitt bezahlten Käufer im Jahr 2019 knapp 23 Prozent mehr für Kopfhörer (53 im Vergleich zu 43 Euro).
Einen Rückgang um rund 9 Prozent in Sachen verkaufte Einheiten gab es hingegen im Segment Smart Audio zu beobachten. Vernetzte Multiroom-Lautsprecher gehören mit über 546.000 verkauften Einheiten dennoch zu den begehrtesten Home-Audio-Lösungen.
TV-Zubehör weiterhin stark gefragt
Beim TV-Markt ist vor allem Zubehör nach wie vor gefragt. So ging der Absatz an Set-Top-Boxen zwar leicht zurück, mit rund 1,4 Millionen verkauften Einheiten ist der Markt immer noch groß. Um rund 7 Prozent zulegen konnten zudem Media-Boxen und TV-Sticks wie Apple TV, Amazon Fire TV und Google Chromecast.
Auch DVD-Player und Recorder verbuchen ein leichtes Absatz-Plus. Blu-ray-Player (minus 21,8 Prozent) und Satelliten-Systeme (minus 23,4 Prozent) stehen hingegen deutlich schlechter dar als 2018.
Gute Nachrichten gibt es an der Fernseher-Front – zumindest für die Verbraucher. Im Vergleich zum Vorjahr ist zwar der Absatz an LCD- und OLED-TVs leicht zurückgegangen, gleichzeitig wurden aber auch die Preise günstiger. Im Vergleich zu 2018 kostete ein Fernseher im ersten Halbjahr 2019 im Schnitt nur noch nur 564 statt 618 Euro – ein Rückgang um rund 8,7 Prozent.
Überraschen dich die Verkaufstrends in Sachen HiFi-Technik oder hast du mit der Entwicklung gerechnet? Verrate es uns in den Kommentaren!
Weiterführende Links:
» Marktforschung: 223 Millionen verkaufte 4K-TVs bis 2024
» Apple-Flop: HomePods spielen kaum eine Rolle
» Die kompletten HEMIX-Zahlen bei der gfu
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.