McIntosh MC451: Neuer Dual Mono-Verstärker verbindet Röhre und Transistor

Geräte der amerikanischen HiFi-Firma McIntosh erkennst du schon von weitem. Massige, schwarze Kästen mit grüner Beleuchtung und blau illuminierten Anzeigen. Darüber hinaus sind aber auch die enormen Kraftreserven der Verstärker ein Grund für den guten Ruf der Marke. Sowohl optisch als auch Watt-technisch passt der McIntosh MC451 gut ins Bild. Besonders ist hingegen die Art, auf die der Verstärker deine Boxen antreibt.
McIntosh MC451: Hybrid-Antrieb mit Röhren und Halbleitern
Der End-Verstärker McIntosh MC451 beschränkt sich nicht auf eine Bauart, sondern vereint in sich die vermeintlichen Vorteile von Röhren und Transistoren. Erstere sollen die Hoch- und Mitteltöner deiner Lautsprecher befeuern, während sich letztere allein um die Basstreiber kümmern. Damit das funktionieren kann, verwendest du den MC451 vorzugsweise im Bi-Wiring-Betrieb. Deine Lautsprecher sollten also über ein entsprechendes Bi-Wiring-Terminal verfügen. Passende Standlautsprecher haben wir bereits getestet. Du findest sie in unserer Bestenliste:
Der McIntosh MC451 ist der kleinere Bruder des MC901, der die gleiche Aufteilung besitzt, jedoch doppelt so viel Leistung bereitstellt. Aber auch mit „nur“ 150 Watt via Röhren und 300 Watt über Transistoren ist der Mono-Block stärker als so mancher HiFi-Verstärker, der sich in unseren Testraum verirrt hat. Und das ist die Leistung eines MC451. Für den Stereo-Betrieb brauchst du zwei von ihnen.
Finetuning und technische Raffinessen
McIntosh bietet dir die Möglichkeit einer Feinabstimmung. Auf der Rückseite des MC451 befindet sich ein Regler, mit dem du die Übergangsfrequenz einstellen kannst, ab der der Verstärker das Signal per Röhre verstärkt. So kannst du die Endstufe präzise auf die angeschlossenen Lautsprecher abstimmen. Darüber hinaus profitiert die Endstufe auch von McIntoshs Sicherheitssystemen: Sentry Monitor schützt dich und das Gerät vor zu hohen Spannungen, während „Power Guard“ deine Lautsprecher vor übersteuerten Signalen schützt.
Preis und Verfügbarkeit des McIntosh MC451
Der McIntosh MC451 kann ab sofort vorbestellt werden. Schlappe 14.000 Dollar veranschlagt McIntosh für einen Dual Mono-Endstufe, von denen du natürlich zwei benötigst. Das macht dann knapp 27.000 Euro für einen „halben“ Verstärker. Eine passende Vorstufe musst du noch separat erwerben.
Was hältst du von McIntoshs neuestem Modell? Röhre oder Transistor: Welcher Verstärker-Typ bist du? Schreib es uns in den Kommentaren!