Denon stellt neuen Netzwerk-Vollverstärker PMA-150H vor

Denon setzt mit dem neuen 150H-Modell aus seiner PMA-Serie einen weiteren Akzent. Der Netzwerk-Vollverstärker soll mit seinen umfassenden Funktionen als echter Alleskönner ins Rennen gehen – so jedenfalls das Versprechen des japanischen Herstellers.
Denon PMA-150H: Digital und analog gerüstet
Das schlichte schwarz-graue Gerät aus dem Hause Denon bietet gängige Funktionen eines modernen Netzwerkverstärkers: Durch integrierte HEOS-Funktionalität unterstützt das Gerät sowohl Multiroom-Streaming als auch Übertragungen per WLAN, Bluetooth, Apple AirPlay 2 und Spotify Connect.
Der japanische Hersteller verspricht zudem unkompliziertes Musikstreaming über Quellen wie Spotify, Amazon Music, Tidal und Deezer sowie UKW/DAB+-Konnektivität.

Durch den integrierten Digital/Analog-Wandler können Dateien vom PC via USB mit bis zu 384 Kilohertz/32 Bit (PCM) und 11,2 Megahertz (DSD) übertragen werden. Zwei analoge Cinch-Eingänge, zwei optische Eingänge und ein Koaxialeingang sind außerdem vorhanden. Darüber hinaus kann der Verstärker über USB-A und USB-B die Hi-Res-Dateien ALAC, FLAC und WAV bis zu 192 Kilohertz und 24 Bit verarbeiten.
Dank der integrierten Multiroom-Funktionen können Besitzer des Denon PMA-150H ihre Musik in jedem Raum genießen, der mit einem HEOS-kompatiblen Gerät ausgestattet ist. Dazu zählen Lautsprecher, Soundbars und weitere Receiver. Insofern verfügbar, lässt sich der PMA-150H auch per Sprachsteuerung durch Alexa, Siri oder den Google Assistant steuern.
Veröffentlichung noch im September
Neben seinen digitalen und analogen Funktionen soll der PMA-150H mit starker Leistung punkten. Der Verstärker liefert 70 Watt pro Kanal, womit so ziemlich jeder Lautsprecher gut bedient sein dürfte. Hochwertige HiFi-Kopfhörer kann man über den 6,3-Millimeter-Klinkenausgang anschließen. Ein externes Verstärkermodul versorgt Kopfhörer mit einem Audiosignal.

Das dreizeilige OLED-Display soll in jedem Moment Aufschluss über spielende Songs und zusätzliche Informationen über Interpreten und Albumtitel liefern. Das neue Allround-Gerät soll ab Mitte September zu einem Preis von 1.200 Euro (UVP) erhältlich sein.
Hast du schon Erfahrungen mit Geräten der PMA-Serie von Denon gemacht? Denkst du darüber nach, den PMA-150H zu kaufen? Teile deine Meinung und Erfahrungen gerne mit uns in den Kommentaren!
Weiterführende Links:
» Denon stellt zwei neue Premium-Soundbars vor
» Beliebte und neue Vollverstärker im Jahr 2019
» Zur Herstellerseite von Denon
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.