
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
Der OLED HZW2004 führt die Panasonic-TV-Flotte als Flaggschiff an. Für wen lohnt sich der Kauf? Alles, was du wissen musst, findest du im Testbericht!
Plötzlich waren sie da und verzauberten mit der Apple-eigenen Magie. Endlich konnten wir die AirPods Max von Apple testen. Was können die ANC-Kopfhörer aus Cupertino? Hält der Klang, was versprochen wurde? Hier findest du es heraus.
Die Teufel True Wireless Kopfhörer ähneln beim Design den Apple AirPods. Erfahre im Test, ob die Teufel Airy True Wireless auch im Praxistest mithalten können!
Die Synology DiskStation 220+ verspricht hohe Leistung und ausgefeilte Funktionen. Unser Test zeigt, wie gut das funktioniert.
Nachdem es um Philips und seine Fidelio-Kopfhörer zunächst recht still geworden war, taucht nun der Philips Fidelio X3 wie der Phönix aus der Asche auf. Wir gehen der Frage auf den Grund, ob er das Zeug dazu hat, das Erbe der X-Serie erfolgreich weiterzuführen.
Bereits der MID A.N.C von Marshall überraschte mit durchaus audiophilen Qualitäten. Ist der neue Rock`n`Roll-Hörer ebenfalls für alle Stilrichtungen brauchbar? Wir haben ihn auf Herz und Nieren untersucht.
Zahlreiche Hersteller bieten True Wireless-Kopfhörer und damit komplett kabellosen Musikgenuss an. Erfahre jetzt im Test, wie gut die Bang & Olufsen Beoplay E8 sind!
Der SoundLink Revolve ist der kleinste 360°-Lautsprecher von Bose. Wir haben die Bluetooth-Box getestet und verraten, wie sie klingt und was sie kann.
Mit dem SoundCore Motion+ zeigt der chinesische Hersteller Anker eines seiner stärksten Modelle. Wir haben den Amazon-Verkaufsschlager getestet und zeigen dir, was der Bluetooth-Lautsprecher kann.
Samsung hat seine neuen True Wireless Hörer Galaxy Buds Plus vorgestellt und ein gewaltiges Echo geerntet. Mit ANC, Transparenzmodus, intuitiver Bedienung und übersichtlicher App haben sie alles, was man sich wünschen kann. Ob sie das Zeug dazu haben, den AirPods Pro von Apple gefährlich zu werden? Hier erfährst du alles, was du wissen musst.
Echte Marshall-Optik in einem Bluetooth-Lautsprecher: Wir haben den Marshall Kilburn II getestet und zeigen dir, welche Stärken und Schwächen die Box in Verstärker-Optik mitbringt.
UE's Boom 2 war ein großer Erfolg. Dementsprechend hoch sind die Erwartungen an den Nachfolger Boom 3. Wird er ihnen gerecht oder bleibt er gegen die zahlreiche Konkurrenz auf der Strecke?
Teufel zeigt mit dem Motiv Go eine ungewöhnlich schlichte und edle Bluetooth-Box. Wir haben uns das schicke Gerät genauer angesehen und zeigen dir im Test, was du vom Motiv Go erwarten kannst.
JBLs Flip zählt zu den meistverkauften Bluetooth-Lautsprechern auf dem Markt. Mit der fünften Generation will JBL das Gerät noch verbessert haben. Wir schauen im Test genauer hin und zeigen dir, was in der neuesten Generation steckt.
Kaum ein Hersteller ist im Bereich Mobile Fidelity so verbreitet wie JBL. Der Over-Ear Bluetooth Hörer Live 500BT macht schon aufgrund des vielversprechenden Namens neugierig auf seinen Sound. Kann er tatsächlich das beschworene Live-Erlebnis vermitteln? Unser Test bringt es ans Licht.
Bereits der erste Wonderboom hat sich als verlässlicher Outdoor-Begleiter bewiesen. Mit einem verfeinerten Design und mit zahlreichen Verbesserungen soll der neue Wonderboom 2 noch nachlegen. Wir haben das neue Modell getestet und zeigen dir, was du erwarten kannst.
Die Synology DS920+ richtet sich an ambitionierte NAS-Anwender und kleine Unternehmen. Im Test prüfen wir, ob das NAS dem gerecht wird.
Mit dem EAH-F70N stellt der japanische Traditionshersteller Technics einen drahtlosen ANC-Kopfhörer vor, der vor allem mit seiner audiophilen Klangqualität Maßstäbe setzen soll. Wir haben genau hingehört.
QNAP TS-453D will im Büro wie am Fernseher gleichermaßen überzeugen. Unser Test des 4-Bay-NAS zeigt, ob das gelingt.
Mit Dali wagt sich ein bekannter HiFi-Hersteller in den umkämpften Bluetooth-Lautsprecher Markt. Was der Dali Katch kann und wo der Edel-Lautsprecher Vor- und Nachteile hat, liest du hier im Testbericht.
True Wireless Kopfhörer sind aktuell der große Trend auf dem Kopfhörer-Markt. Erfahre jetzt in unserem Test, wie gut die Sennheiser Momentum True Wireless 2 sind!
Die Jabra Elite 75t sind beliebte, komplett kabellose True Wireless-Kopfhörer. Erfahre jetzt, wie gut die hochwertigen Jabra Elite 75t wirklich sind.
Die EAH-AZ70W sind neue, anspruchsvolle True Wireless Kopfhörer aus dem Hause Technics. Erfahre jetzt in unserem Test, wie gut die kabellosen In-Ear Kopfhörer wirklich sind!
Die Multiroom Experten von Sonos bringen mit dem Move erstmals einen portablen Lautsprecher. Wir haben den edlen Neuankömmling getestet und zeigen dir seine Stärken und Schwächen.
Samsung geht mit ihren True Wireless-Kopfhörern einen anderen Weg als viele Konkurrenten. Lies jetzt in unserem Test alles über Samsung Galaxy Buds Live!
JBLs beliebte Bluetooth-Box "Charge" ist in der vierten Generation angekommen. Wir hörten und schauten uns die runde Box im Test genau an und zeigen dir, welche Vor- und Nachteile in der Charge 4 stecken.
Die Sony WF-1000XM3 werden oft als großer Konkurrent der AirPods Pro gehandelt. Wir haben die True Wireless Kopfhörer unter die Lupe genommen. Erfahre jetzt alles Wissenswerte zu den Sony WF-1000XM3 in unserem Test.
Die Q60-Baureihe stellt die preisgünstigste Variante der QLED-Fernseher von Samsung dar. Wir haben die 65-Zoll-Variante, den 65Q60T im TV-Labor unter die Lupe genommen. Ist das QLED Schnäppchen besser als die LCD Konkurrenz?
Wenn du einen schicken 4K-Fernseher mit Top-Technik und großer Smart-TV-Ausstattung sucht, könnte ein Samsung Q95T genau der richtige für dich sein. Unser Testbericht verrät dir, was du vom Q95T erwarten kannst und wo seine Stärken und Schwächen liegen.
Die Berliner Soundtüftler von Teufel zeigen mit dem Rockster Cross einen stattlichen Outdoor-Lautsprecher. Wir haben uns das tragbare Soundsystem genau angesehen und zeigen dir Vor- und Nachteile.
Neben dem CX könnte auch der neue BX von LG zu einem der beliebtesten OLED-Fernseher des Herstellers werden. Wir haben ihn im TV-Labor getestet und sagen euch hier, wo seine Stärken und Schwächen liegen. Kommt er an den CX heran?
Sony hat am 19. November 2020 die PlayStation 5 veröffentlicht. In vielen Aspekten handelt es sich hier um die Antithese zur Xbox Series X|S. Im Test stellten wir die Stärken und Schwächen der Next-Generation-Konsole vor.
Jabra präsentiert mit dem Elite 85h einen ansprechenden ANC-Kopfhörer in schöner Stoff-Optik. Was das schicke Gerät kann, welche Features es mitbringt und wo er Vor- und Nachteile hat, liest du hier im Test.
Bereits seit 37 Jahren ist Dali für hochwertige Lautsprecher bekannt. Nun stellt der Hersteller erstmals auch drahtlose Kopfhörer vor, die den herausragenden Klang der Produkte aus dem dänischen Jütland erstmals mobil verfügbar machen sollen.
Dolby Vision IQ, HDMI 2.1, der neue LG CX mit OLED Panel hat einiges zu bieten. HIFI.DE hatte den CX als eine der ersten Redaktionen im Testlabor um zu klären wie sich das neue OLED-Modell schlägt.
Bereits der Sennheiser PXC 550 wusste bei unserem letzten Test zu überzeugen. Nun stellt Sennheiser den Nachfolger vor.
Lautsprecher von Bowers & Wilkins kommen sogar in den berühmten Abbey Road Studios zum Einsatz. Wir haben für euch untersucht, ob der neue ANC-Kopfhörer PX7 ebenfalls in der höchsten Liga mitspielen kann.
Mit dem Momentum hat Sennheiser im Bereich kabelgebundener Hörer Maßstäbe gesetzt. Jetzt kommt das edle Stück Technik auch drahtlos.
Die Xbox Series X ist da. In unserem Test prüfen wir für dich, was Microsofts Next-Generation-Konsole so auf dem Kasten hat. Schließlich handelt es sich nicht nur um eine Gaming-Plattform, sondern auch um eine Multimedia-Schaltzentrale.
Der Philips OLED 805 verspricht mit "künstlicher Intelligenz" ein noch besseres Bild und bringt neue Features mit. Wir haben ihn in 55 Zoll unter die Lupe genommen und sagen dir im Testbericht, was der neue Philips-OLED kann.
Tidal präsentiert sich als Bindeglied zwischen Künstler und Fan und kommt mit einem breiten Streaming-Angebot in CD- und Studioqualität daher. In unserem Test schauen wir uns an, was hinter dem HiFi-Streamingdienst von Jay-Z und Co. steckt.
Amazon bietet viele verschiedene Versionen des Fire TV Sticks an. Erfahre jetzt alles über die günstigste Variante, den Fire TV Stick Lite, in unserem Test!
Der Fire TV Stick gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Streaming-Sticks auf dem Markt. Lies jetzt im Test, wie gut der günstige Amazon Fire TV Stick wirklich ist!
Der neue Chromecast setzt nicht mehr auf die Steuerung per Smartphone, sondern auf eine eigene Fernbedienung und Benutzeroberfläche. Erfahre jetzt, wie gut der Chromecast mit Google TV ist!
Amazon bietet verschiedene Modelle an Streaming-Clients an. Erfahre jetzt im Test, ob die Premium-Version, der Fire TV Stick 4K, das richtige für dich ist!
Der Hersteller TCL macht mit großen Fernsehern zu kleinen Preisen von sich reden. Wir haben im Test gestaunt, was der TCL 55C715 für unter 500 Euro alles bietet. Was du von dem neuen Low Budget QLED-TV erwarten kannst, erfährst du hier.
Die AirPods Pro sind die Premium True Wireless Kopfhörer von Apple. Wir haben uns die Noise Cancelling In-Ears des Marktführers im Detail angesehen und sie mit Produkten der Konkurrenz verglichen.
Bose ist der unbestrittene Vorreiter bei ANC-Kopfhörern und stellt nach dem Dauerbrenner QuietComfort 35 mit dem Headphones 700 nun ein völlig neu entwickeltes Modell vor. Wir haben den Newcomer auf Herz und Nieren getestet.
Sony stellt den Nachfolger des erfolgreichen WH-1000XM3 Noise-Cancelling-Kopfhörers vor. Wir haben für euch in unserem Sony WH-1000XM4 Test nachgeforscht, was sich am neuen Modell wirklich verbessert hat.
Amazons Fire TV-Geräte gehören zu den beliebtesten Streaming-Boxen auf dem Markt. Lies jetzt im Test alles über das Premium-Modell von Amazon, den Fire TV Cube!
Lineares TV kann man inzwischen bei vielen Anbietern auch im Internet schauen. Ob der bekannte Anbieter waipu.tv eine gute Wahl ist, erfährst du in unserem Test.
Die HXW804-Fernseher von Panasonic sind deutlich günstiger als LED-Spitzenmodelle. Was sie für dein Geld an Ausstattung und Bildqualität bieten, haben wir für euch im Test unter die Lupe genommen.
ExpressVPN ist einer der teuersten VPN-Anbieter. Unser Test prüft, ob der Dienst dem Premium-Anspruch gerecht wird.
Cyberghost VPN gehört zu den ältesten kommerziellen VPN-Anbietern. Unser Test zeigt, ob die Erfahrung auch für Qualität steht.
Lineares TV im Internet? Zahlreiche Anbieter machen es möglich. Lies jetzt im Test, ob der bekannteste Dienst Zattoo wirklich so gut ist!
Du suchst einen neuen Fernseher, der größer und besser sein soll als der alte? Wir haben den neuen XH9005 von Sony in 75 Zoll getestet und verraten dir hier, was der 4K-TV drauf hat!
NordVPN gehört zu den bekanntesten VPN-Anbietern. Was der Dienst aus Panama in der Praxis taugt, zeigt unser Test.
Surfshark VPN buhlt mit günstigen Preisen und hohen Datenschutzversprechen um die Gunst der Kunden. Unser Test zeigt, ob das klappt und wie es um die Performance bestellt ist.
Mit der Sonos Arc liefern die Multiroom-Spezialisten ihre erste Dolby-Atmos-Soundbar. Unser Test zeigt, ob sich die Luxus-Klangleiste lohnt.
Nvidia kennt man eher von GeForce Grafikkarten, mischt seit einigen Jahren aber auch im Markt für Streaming-Boxen mit. Wir haben getestet, wie sich die hochwertige Streaming-Box Shield TV im Vergleich zur Konkurrenz schlägt.
Google verabschiedet sich von Google Play Music. Übrig bleibt YouTube Music. Wir zeigen im Test, was der Streaming-Dienst kann und wo Vor- und Nachteile liegen.
Der französische Streaming Dienst Qobuz bietet ausschließlich hochauflösende Musik. Also der perfekte Dienst für HiFi Fans oder fehlen wichtige Inhalte die nicht in Hi-Res existieren? Wir haben uns den High-End Anbieter angesehen und vergleichen ihn mit der Konkurrenz.
Der kleinste Marshall Bluetooth Lautsprecher kommt Marshall-typisch im Gitarrenverstärker-Look daher. Wir hatten den Emberton für zwei Wochen bei uns in der HIFI.DE Redaktion im Test und zeigen dir, was im Emberton steckt.
Deezer bietet neben dem Standard Streaming auch ein hochauflösendes Abo an. Wir testen das HiFi-Angebot des französischen Streaming-Anbieters.
Auch beim Thema Musik-Streaming ist der Online-Riese Amazon vertreten. Wir testen den hochauflösenden Streaming-Dienst aus dem Hause Amazon und zeigen dir, wie er sich gegenüber der Konkurrenz behaupten kann.
Die Fernseher der 2020er HZW-Familie von Panasonic zählen zu den Top-Modellen auf dem TV-Markt. Wir haben den OLED TX-65HZW1004 unter die Lupe genommen und sagen dir in unserem Testbericht, was er kann und wie er sich im Vergleich mit anderen TVs schlägt.
Spotify ist das Urgestein des Musik-Streamings. Wir haben den Streamingdienst aus Schweden getestet und zeigen, welche Vor- und Nachteile welche Nachteile der größte Player in der Welt des Musik-Streamings bietet.
Sony setzt bei seinen hochwertigen Serien auf OLED. Neu auf dem Markt ist der Sony A8 - lies in diesem Testbericht alles, was du über seine Stärken und Schwächen wissen musst!
Der Chromecast Ultra ist die Premium-Version von Googles Streaming-Client. Lies jetzt im Test, wie gut der Chromecast Ultra wirklich ist!
Die 55 Zoll Variante des B9S bekommt man aktuell für kaum mehr als 1.000 Euro. Wir haben uns gefragt: Wo ist der Haken? Wie schlägt er sich im Vergleich zum B97 aus dem Vorjahr oder der höherwertigen C-Serie, dem aktuellen CX?
Apples Antwort auf Spotify ist schnell zum zweitgrößten Anbieter in der Welt des Musikstreamings herangewachsen. Doch was steckt im Musikstreaming-Dienst aus Kalifornien und wo liegen seine Stärken und Schwächen?
Apple TV 4K ist eine der leistungsfähigsten Streaming-Boxen auf dem Markt. Finde jetzt in unserem Test heraus, wie gut Apple TV wirklich ist und ob der vergleichsweise hohe Anschaffungspreis gerechtfertigt ist!
Aktuell hat ALDI einen 55 Zoll Fernseher zum Tiefstpreis im Angebot: 55", 4K und Dolby Vision für 299 Euro. Nie gab es so viele Pixel für so wenig Geld, doch was taugt das Angebot wirklich? Wir haben es getestet.
DAZN ist seit 2016 in Deutschland verfügbar und hat sich seitdem zahlreiche Rechte an Sportübertragungen sichern können. Lies jetzt im Test wie gut der sportliche Streaming-Dienst DAZN wirklich ist!
Seit einiger Zeit bietet die größte Videoplattform der Welt, YouTube, auch einen kostenpflichtigen Steaming-Dienst an. Lies jetzt im Test, ob sich ein YouTube Premium Abonnement lohnt!
Der Hersteller TCL bietet schicke Ultra-HD-Fernseher zu sehr günstigen Preisen. Was du vom TCL EC780 erwarten kannst, erfährst du in unserem Test.
Die OLED-TVs der AG9-Serie von Sony versprechen eine Bildqualität vom allerfeinsten. Lies hier, wie der 65AG9 in unseren Test abgeschnitten hat!
Die Baureihe "HXW944" ist aktuell das Beste von Panasonic im Bereich LCD-TV. Lies hier, was du von dem 2020er 43 Zoll HXW944 erwarten kannst.
Mit Joyn Plus mischt sich auch die Sendergruppe ProSiebenSat.1 in den Wettbewerb der Video Streaming-Dienste ein. Finde jetzt in unserem Test heraus, wie sich Joyn Plus schlägt.
Seit dem Release ist es still um den Streaming-Dienst von Apple geworden. Doch ist der Dienst wirklich uninteressant? Alles was du wissen musst im großen Test zu Apple TV Plus!
Pay-TV-Sender Sky hat seit einiger Zeit auch einen eigenen Streaming-Dienst. Wie gut ist der Service? Lies jetzt im Test, welche Stärken und Schwächen Sky Ticket hat.
Disneys Streaming-Dienst ist da und drängt mit Marken wie Marvel, Pixar und Star Wars auf den Markt. Wie gut ist Disney Plus wirklich? Wir verraten es dir in unserem Test!
Amazon Prime Video gehört seit Jahren zu den größten Streaming-Diensten. Alles Wissenswerte zu dem Dienst des Versandhändlers erfährst du im HIFI.DE Test!
Netflix ist der Veteran der Streaming-Dienste. Doch wie gut ist der Dienst wirklich? Lies jetzt alles Wissenswerte und die Bewertung in unserem Netflix-Test!
Wir haben den OLED 804 von Philips genau unter die Lupe genommen. Wie schlägt er sich im Vergleich mit der OLED-Konkurrenz? Erfahre jetzt alles über den OLED-TV im HIFI.DE-Test.
Wir haben den LG OLED 65E97LA im Testlabor unter die Lupe genommen. Lies jetzt im HIFI.DE-Test, was der E9 kann und wie er in verschiedenen Kategorien abschließt!
Wir haben den Samsung-Fernseher 65Q90R getestet. Lies jetzt, was der QLED-TV kann und wo die Stärken und Schwächen des Geräts liegen!
LG gehört zu den führenden Herstellern von OLED-TVs. Wir haben uns den LG OLED 65C97LA genauer angesehen. Lies jetzt was der Premium-OLED kann und wie er in verschiedenen Test-Kategorien abschneidet!
OLED-TVs bieten Top-Kontrastwerte und perfektes Schwarz. Wie schlägt sich der 65GZW1004 von Panasonic? Finde es jetzt im HIFI.DE-Test heraus!
Der QuietComfort 35 II des renomierten Herstellers Bose ist das zweite Modell der QuietComfort Kopfhörer-Reihe. Wird der amerikanische Sound-Riese im HIFI.DE-Test seinem Ruf gerecht?
Der Noise Cancelling-Kopfhörer des Traditionsunternehmens Marshall knüpft optisch an die gute alte Zeit des Rock'n'Roll. Wie der Kopfhörer klingt und ob das Gerät auch abseits der Musik früherer Rocklegenden geeignet ist, liest du im HIFI.DE-Test.
Der Noise Cancelling-Kopfhörer Real Blue aus dem Hause Teufel bietet viel für einen recht geringen Preis in dieser Kategorie. Was genau von dem deutschen Hörer zu erwarten ist, liest du im HIFI.DE-Test.
In der Welt der Bluetooth-Kopfhörer spielt der AKG N700 in der oberen Liga mit und lässt sich problemlos in die Referenzklasse einordnen. Was der Kopfhörer bietet und wo seine Schwächen liegen, liest du im ausführlichen Test von HIFI.DE.
Seitdem Apple Inhaber der von Dr. Dre gegründeten Marke Beats ist, sind die Produkte in aller Munde. In unserem Test erfährst du, ob der Beats Studio 3 Kopfhörer dem Marken-Hype gerecht werden kann.
Das deutsche Traditionsunternehmen Sennheiser hat mit dem PXC 550 einen hochwertigen Noise Cancelling-Kopfhörer auf den Markt gebracht. Ob das Gerät mit anderen NC-Kopfhörern mithält – und wo seine Stärken und Schwächen liegen – liest du in unserem Test.
Das deutsche Traditionsunternehmen beyerdynamic ist bekannt für hochwertige Audio-Technik. Mit dem beyerdynamic Lagoon ANC erscheint der erste Kopfhörer mit Active Noise Cancelling des Unternehmens. Kann das Modell im Test überzeugen?
KEF ist bekannt für hochwertige Audiotechnik. In unserem Test haben wir uns den Kopfhörer KEF Space One angesehen. Hier erfährst du, welche Stärken und Schwächen hinter dem Hörer der Marke Porsche Design stecken.
Der Name Bowers & Wilkins verspricht britische Klangqualität der Extraklasse. Kann der PX Noise Cancelling-Kopfhörer diesen Erwartungen gerecht werden?
Mit dem WH-1000XM3 hat Sony einen neuen Drahtloskopfhörer mit Noise Cancelling auf den Markt gebracht. Kann das Gerät im großen HIFI.DE-Test überzeugen?