Startseite Test

Tests & Reviews

Aktuelle Tests

HIFI.DE Test | Clearaudio Compass HIFI.DE Testsiegel für Clearaudio Compass
Clearaudio Compass im Test: Wo ist mein Geld noch besser angelegt?
Ein schöner neuer Tonarm, ein solides Laufwerk und ein erstaunlich kompetenter MM-Tonabnehmer: Der Clearaudio Compass bringt all das und kostet dafür noch recht wenig. Ob die Kalkulation aufgeht, haben wir getestet.
9. Oktober 2025 | Bernhard Rietschel
LG M5 TEST
LG M5 im TV-Test: Ist der kabellose OLED-Fernseher die bessere Wahl?
Der OLED-TV LG M5 fällt aus dem Rahmen. Bild und Ton kommen per Funk aus einer kleinen Box, die sich gern versteckt hält. Wie es beim M5 um Bild und Ton bestellt ist, und wie es mit der Funkstrecke klappt, verrät dir unser Testbericht.
30. September 2025 | Herbert Bisges
Hisense PX3 Pro im Test – wer braucht da noch einen Fernseher? HIFI.DE Testsiegel für Hisense PX3 Pro
Hisense PX3 Pro im Test – wer braucht da noch einen Fernseher?
Mit Triple-Laser, flotter Bedienung und vielen Features projiziert sich der Ultrakurzdistanz-Beamer von Hisense in unserem Test an die Spitze.
29. September 2025 | Sandro Villinger
Huawei FreeBuds 7i HIFI.DE | Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Huawei FreeBuds 7i
Huawei FreeBuds 7i im Test: Die günstige AirPods-Alternative?
Huawei legt mit den FreeBuds 7i ein weiteres Modell unter 100 Euro nach. Dabei stehen jetzt noch mehr Features auf dem Produktblatt. Ein neuer Geheimtipp also?
26. September 2025 | Friedrich Kühne
SAMSUNG QN90F TEST auf HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Samsung QN90F
Samsung QN90F im Test: Tag und Nacht gutes Bild
Heller, brillanter und kontrastreicher als andere Mini-LED-Fernseher kommt der Samsung QN90F daher, doch Bildqualität ist nicht alles, was zählt. Hier kommt der Test!
25. September 2025 | Herbert Bisges
HIFI.DE Test | Bowers & Wilkins Px8 S2 HIFI.DE Testsiegel für Bowers & Wilkins Px8 S2
Bowers & Wilkins Px8 S2 im Test – The king is back!
Mit einem Paukenschlag meldet sich Bowers & Wilkins zurück. Ob sich der ANC-Kopfhörer Px8 S2 den ersten Platz unserer Bestenliste zurückholen kann?
24. September 2025 | Tim Hundenborn
HIFI.DE Test | Apple AirPods Pro 3 HIFI.DE Testsiegel für Apple AirPods Pro 3
Apple AirPods Pro 3 im Test: Ist das Upgrade wirklich so groß?
Apples neues Flaggschiff ist gelandet! Die Apple AirPods Pro 3 sollen ihre Vorgänger in jeder Hinsicht überflügeln, aber gelingt das auch? Und warum fehlt ein zentrales Feature in Europa?
22. September 2025 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | Sony Bravia Theatre System 6 HIFI.DE Testsiegel für Sony Bravia Theatre System 6
Sony Bravia Theatre System 6 im Test – überzeugt das günstige Heimkino-System?
Zwar mit einigen Kabeln versehen, dafür zum fairen Preis – was das Sony Bravia Theatre System 6 zu bieten hat, finden wir im Test heraus.
20. September 2025 | Thorben Tenbruck
Nothing Ear (3) Test | HIFI.DE Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Nothing Ear (3)
Nothing Ear (3) im Test: Das beste Mikrofon – steckt im Case?
Jetzt gibt es sie doch, die Nothing Ear (3). Warum es sich dabei eigentlich um die vierte Generation handelt, verraten wir dir hier im Praxistest.
18. September 2025 | Friedrich Kühne
BenQ W2720i im Test HIFI.DE Testsiegel für BenQ W2720i
BenQ W2720i im Test – Heimkino-Wucht für unter 2000 Euro
BenQ verspricht 4K-Kino, 240 Hertz fürs Gaming, satte Farben und clevere KI-Features für unter 2.000 Euro. Ob der BenQ W2720i das liefern kann, finden wir im Test heraus.
17. September 2025 | Thorben Tenbruck
JVC DLA-NZ500 im Test HIFI.DE Testsiegel für JVC DLA-NZ500
JVC DLA-NZ500 im Test – die teure Konkurrenz muss sich warm anziehen
JVC verspricht beim DLA-NZ500 viel Bildqualität und das zu einem fairen Preis. Ob die das Versprechen einlösen können? Das finden wir im Test heraus.
17. September 2025 | Thorben Tenbruck
HIFI.DE Test | Cayin Jazz 90 HIFI.DE Testsiegel für Cayin Jazz 90
Cayin Jazz 90 im Test: Sanfter Röhrenriese für jeden Lautsprecher?
50 Watt pro Kanal sind für einen Röhrenverstärker eine Ansage. Der Cayin Jazz 90 will aber nicht bloß mit Kraftreserven protzen.
17. September 2025 | Bernhard Rietschel
Shokz OpenFit 2+ Titelbild | HIFI.DE Test HIFI.DE Testsiegel für Shokz OpenFit 2+
Shokz OpenFit 2+ im Test: Ein neuer Standard für Open-Ears?
Die Shokz OpenFit 2+ machen auf dem Papier fast alles richtig. Wir haben herausgefunden, wie sich die Open-Ears in der Praxis schlagen.
16. September 2025 | Friedrich Kühne
Philips OLED810 im Test auf HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Philips OLED810
Philips OLED810 Test: Tolle Bilder, guter Ton – gibt es einen Haken?
OLED810 heißt einer der interessantesten Fernseher von Philips, der Ambillight und OLED-Bildqualität mitbringt. Wir haben ihn getestet.
15. September 2025 | Herbert Bisges
Xgimi Elfin Flip im Test HIFI.DE Testsiegel für Xgimi Elfin Flip
Xgimi Elfin Flip im Test: Ein Mini-Beamer im Buchformat
Mit seinem besonders flachen Design will der Xgimi Elfin Flip der ideale Begleiter im Alltag sein. Ob’s gelingt? Das finden wir im Test heraus.
15. September 2025 | Antonia Wörlein
BenQ GV50 im Test HIFI.DE Testsiegel für BenQ GV50
BenQ GV50 im Test: Runde Sache oder nur ein runder Mini-Beamer?
Flexibles Design, integrierter Akku und noch Google TV: Der BenQ GV50 will als Mini-Beamer unterwegs wie daheim eine gute Figur machen. Wie gut das gelingt, klärt unser Test.
14. September 2025 | Antonia Wörlein
Canton GLE 30 S2 im Test – Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Canton GLE 30 S2
Canton GLE 30 S2 im Test – Gelingt das Einstiegs-Update?
Canton hat seine beliebte Einstiegsreihe GLE neu aufgelegt. Wir haben uns im Test die Regalbox GLE 30 S2 vorgenommen.
13. September 2025 | Rebekka Schlüter
Bose QuietComfort Ultra Headphones (2. Gen.) im Test – noch besser als der Vorgänger? HIFI.DE Testsiegel für Bose QuietComfort Ultra Headphones (2. Gen.)
Bose QuietComfort Ultra Headphones (2. Gen.) im Test – noch besser als der Vorgänger?
Der Bose QuietComfort Ultra Headphones (2. Gen.) soll sich in einigen Punkten verbessert haben, ist aber im Grunde eine Kopie des Vorgängers. Wir haben den Over-Ear-Kopfhörer getestet.
11. September 2025 | Rebekka Schlüter
HIFI.DE Test | Teac AP-507 HIFI.DE Testsiegel für Teac AP-507
Teac AP-507 im Test: kompaktes, vielseitiges High-End-Kraftwerk
Mit modernster Class-D-Technik erzielt die kompakte Endstufe aus Teacs Reference-500-Serie einen verblüffend erwachsenen, hoch kultivierten Klang. Wir haben die Teac AP-507 sowohl Solo als auch als Mono-Paar getestet.
9. September 2025 | Bernhard Rietschel
Cambridge Audio Melomania A100 | Titelbild Test HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Cambridge Audio Melomania A100
Cambridge Audio Melomania A100 im Test: Viel Sound für wenig Geld!
Cambridge Audio will mit den Melomania A100 Premium-Sound zum absolut erschwinglichen Preis abliefern. Sind das die besten In-Ears unter 150 Euro?
8. September 2025 | Friedrich Kühne
LG CineBeam HU715QW im Test HIFI.DE Testsiegel für LG CineBeam HU715QW
LG CineBeam HU715QW im Test – wohnlicher Ersatz für den Fernseher
Als Ultrakurzdistanz-Beamer will LG bis zu 120 Zoll große Bilder ins heimische Wohnzimmer bringen – wie gut das dem CineBeam HU715QW gelingt, verrät der Test.
7. September 2025 | Sandro Villinger
LG CineBeam HU915QE im Test: Seit 2022 da, immer noch top? HIFI.DE Testsiegel für LG CineBeam HU915QE
LG CineBeam HU915QE im Test: Seit 2022 da, immer noch top?
LG kennen wir durch Top-Fernseher zum fairen Preis. Aber gilt das auch für Ultrakurzdistanz-Beamer? Unser Test klärt das.
4. September 2025 | Sandro Villinger
Xgimi Aura 2 im Test HIFI.DE Testsiegel für XGIMI Aura 2
Xgimi Aura 2 im Test: Das unauffällige Gewand täuscht
Xgimi verspricht mit dem Aura 2 Kinobilder im Wohnzimmer im edlen Design. Wie gut er in der Praxis abschneidet, finden wir im Test heraus.
4. September 2025 | Sandro Villinger
HIFI.DE Test | Technics SL-40CBT HIFI.DE Testsiegel für Technics SL-40CBT
Technics SL-40CBT im Test: Wie gut ist der günstigste Technics?
Der Technics SL-40CBT soll optisch und preislich zu den hauseigenen Aktivboxen passen. Obwohl er der günstigste Technics-Plattenspieler ist, bietet er dir einige seltene Extras. Wir konnten ihn zum offiziellen Launch testen.
4. September 2025 | Bernhard Rietschel
EarFun Clip | HIFI.DE Titelbild Test HIFI.DE Testsiegel für EarFun Clip
EarFun Clip im Test: Ein Ohrring, der gut klingt?
Die EarFun Clip sind – der Name gibt's schon preis – Clip-On-Kopfhörer. Wie viel Qualität in den günstigen Open-Ears steckt, erfährst du hier.
3. September 2025 | Friedrich Kühne
Scansonic HD M15.2 im Test – Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Scansonic HD M15.2
Scansonic HD M15.2 im Test: Flinke Regalbox mit Highend-Genen
Scansonic HD gehört zur selben Firma wie Highend-Marke Raidho Acoustics. Auch die M15.2 soll von den Erkenntnissen der Firmenschwester profitieren. Wir haben sie getestet.
31. August 2025 | Rebekka Schlüter
Beyerdynamic Aventho 100 im Test – Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Beyerdynamic Aventho 100
Beyerdynamic Aventho 100 im Test: On-Ear mit überraschend gutem ANC
Der Beyerdynamic Aventho 100 gehört zu den wenigen On-Ear-Kopfhörern, die ANC beherrschen. Wie der Kopfhörer in der Praxis abschneidet, erfährst du hier.
30. August 2025 | Rebekka Schlüter
Soundcore Liberty 5 im Test: Der nächste Bestseller von Soundcore? HIFI.DE Testsiegel für Soundcore Liberty 5
Soundcore Liberty 5 im Test: Der nächste Bestseller von Soundcore?
Die Soundcore Liberty 5 sind Soundcores neueste In-Ears für unter 100 Euro. Wie viel Qualität du bei diesem Preisschild erwarten kannst, erfährst du hier.
28. August 2025 | Friedrich Kühne
Hisense PL2 im Test HIFI.DE Testsiegel für Hisense PL2
Hisense PL2 im Test – die ideale Alternative zum Fernseher?
Für unter 2.000 Euro bringt Hisense PL2 Dolby Vision, knackigen Kontrast und 150 Zoll Bilddiagonale ins Wohnzimmer. Wie gut genau, klärt unser Test.
27. August 2025 | Sandro Villinger
JBL Encore Essential 2 im Test – Titelbild HIFI.DE Testsiegel für JBL Partybox Encore Essential 2
JBL Partybox Encore Essential 2 im Test – Günstige Alternative zur Encore 2?
Die JBL Partybox Encore Essential 2 sieht der "normalen" Encore 2 zum Verwechseln ähnlich. Kann sie sich im Test gegen sie behaupten?
24. August 2025 | Rebekka Schlüter
HIFI.DE Test | VPI Player HIFI.DE Testsiegel für VPI Player
VPI Player im Test: Cooler Komplett-Plattenspieler „made in USA“
VPI steht für komplexe, oft schwindelerregend teure Laufwerke und Tonarme. Der Player ist erfrischend anders, nämlich in wenigen Minuten aufgebaut und dennoch hochmusikalisch.
24. August 2025 | Bernhard Rietschel
Radiant Acoustics Clarity 4.2 im Test – Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Radiant Acoustics Clarity 4.2
Radiant Acoustics Clarity 4.2 im Test: Kleine Box, die Berge versetzt
Die Radiant Acoustics Clarity 4.2 wächst klanglich weit über ihr Mini-Format hinaus. Kein Wunder, da hinter ihr einige der bekanntesten Personen der HiFi-Branche stehen.
21. August 2025 | Rebekka Schlüter
TCL Q8C TEST HIFI.DE Testsiegel für TCL Q8C
TCL Q8C im TV-Test: Größer und besser als andere Fernseher?
Der TCL Q8C kommt in vier beeindruckenden Größen von 65 bis 98 Zoll daher. Was er in der Bildqualität, Ton und Ausstattung zu bieten hat, haben wir getestet. Schlägt dieser Mini-LED-TV auch OLEDs?
21. August 2025 | Herbert Bisges
BenQ W5850 im Test HIFI.DE Testsiegel für BenQ W5850
BenQ W5850 im Test: Kino-Qualität zum fairen Preis
Mit dem BenQ WW5850 kannst du dir einen echten 4K-Beamer nach Hause holen. Warum sich die Investition lohnen kann, klärt unser Test.
19. August 2025 | Thorben Tenbruck
TCL C8K Test auf HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für TCL C8K
TCL C8K im Test: So gut wie ein Sony?
Der TCL C8K bietet beeindruckende Bildqualität in vier Größen von 65 bis 98 Zoll. Wie gut er in Bild, Ton und Ausstattung wirklich ist, haben wir getestet.
19. August 2025 | Herbert Bisges
Chord Ultima 6 im Test HIFI.DE Testsiegel für Chord Electronics Ultima 6
Chord Ultima 6 im Test: Endstufe mit audiophiler Seele – und Leistung ohne Ende
Die Endstufen von Chord Electronics begeistern HiFi-Fans und Studionutzer gleichermaßen. Die neue Ultima 6 soll dank neuem Schaltungsdesign noch audiophiler klingen.
17. August 2025 | Bernhard Rietschel
TCL Z100 im Test HIFI.DE Testsiegel für TCL Z100
TCL Z100 im Test: Überzeugen die ersten Dolby-Atmos-FlexConnect-Lautsprecher?
Ganz flexibel den Sound des Fernsehers verbessern? Das ist mit FlexConnect möglich. Wie sich die TCL Z100 schlagen, finden wir im Test heraus.
16. August 2025 | Thorben Tenbruck
Panasonic Z95B im Tes HIFI.DE Testsiegel für Panasonic Z95B
Panasonic Z95B im Test: Warum dieser Fernseher andere an die Wand spielt
Der Panasonic OLED-TV Z95B greift nach der Krone der Bildqualität. Und er soll zudem auch mit Klang, Bedienung und Ausstattung überzeugen. Ob das gelingt? Wir haben es getestet.
14. August 2025 | Herbert Bisges
Sony Bravia Projector 8 im Test HIFI.DE Testsiegel für Sony Bravia Projector 8
Sony Bravia Projector 8 im Test: Die Referenz unter den Heimkino-Beamern?
Warum der Sony Bravia Projector 8 selbst Top-Fernseher teilweise in den Schatten stellt, verraten wir dir in unserem Testbericht.
10. August 2025 | Thorben Tenbruck
Xgimi MoGo 2 Pro im Test HIFI.DE Testsiegel für XGIMI MoGo 2 Pro
Der Xgimi MoGo 2 Pro im Test – überzeugt der Mini-Beamer heute noch?
Kompakt, schnell aufgebaut und mit Android TV – wie sich der Xgimo MoGo 2 Pro im Alltag schlägt, liest du im Testbericht.
8. August 2025 | Antonia Wörlein
Wiim Vibelink Amp im Test – Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Wiim Vibelink Amp
Wiim Vibelink Amp im Test: Wandelbare Power-Ergänzung für moderne Anlagen
Kompakte Class-D-Amps für kleines Geld sind ein bewährter Start ins HiFi-Hobby. Der neue Wiim Vibelink Amp klingt aber gleich so gut, dass selbst gestandene Audiophile einen haben wollen.
7. August 2025 | Bernhard Rietschel
Teufel Rockster Cross 2 Titelbild | HIFI.DE Test HIFI.DE Testsiegel für Teufel Rockster Cross 2
Teufel Rockster Cross 2 im Test: Robuste Box mit stabilem Sound?
Der Teufel Rockster Cross 2 soll Mobilität und Power vereinen – quasi als Partybox für unterwegs. Wir finden im Test heraus, ob das gelingt.
7. August 2025 | Friedrich Kühne
Sony Bravia 8 II im Test HIFI.DE Testsiegel für Sony Bravia 8 II
Sony Bravia 8 II im Test: Der neue helle Stern am OLED-Himmel?
Der Bravia 8 II von Sony ist offenbar mehr als eine Neuauflage des Vorgängermodells. Hier liest du, was er Neues zu bieten hat und wie er im Test abschneidet.
5. August 2025 | Herbert Bisges
JBL Partybox 520 im Test – Titelbild HIFI.DE Testsiegel für JBL Partybox 520
JBL Partybox 520 im Test: Sound, dass die Wände wackeln
Die JBL Partybox 520 ist groß, laut und bunt. Wir haben die leistungsstarke Partybox im Test auf Herz und Nieren geprüft.
2. August 2025 | Rebekka Schlüter
HIFI.DE Test | Chord Ultima Pre 3 HIFI.DE Testsiegel für Chord Electronics Ultima Pre 3
Chord Ultima Pre 3 im Test: Coole Vorstufe mit warmen, musikalischen Sound
Ein rein analoger Vorverstärker für knapp 8.000 Euro? Reiner Luxus! Nach dem Hörtest des Chord Ultima Pre 3 müssen wir aber zugeben, dass das auch riesig Spaß machen kann.
1. August 2025 | Bernhard Rietschel
Teufel Motiv XL im Test – Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Teufel Motiv XL
Teufel Motiv XL im Test: WLAN-Speaker in Übergröße
Der Teufel Motiv XL ist seinem Namen entsprechend wuchtig – und zusätzlich mit allerlei Streaming-Fähigkeiten vollgestopft. Sogar eine Roon-Zertifizierung trägt er.
29. Juli 2025 | Rebekka Schlüter
HIFI.DE Test | Sonus Faber Sonetto V G2 HIFI.DE Testsiegel für Sonus Faber Sonetto V G2
Sonus Faber Sonetto V G2 im Test – Stimmgewaltige Edel-Speaker
Die Sonus Faber Sonetto V G2 wird von Hand in Italien gefertigt und vereint in sich Innovationen der High-End-Sparte. Aber wie klingt sie?
27. Juli 2025 | Tim Hundenborn
Bose Quietcomfort Ultra Earbuds (2. Gen.) Titel | HIFI.DE Test HIFI.DE Testsiegel für Bose QuietComfort Ultra Earbuds (2. Gen.)
Bose QuietComfort Ultra Earbuds (2. Gen.) im Test: Das beste Noise Cancelling?
Klammheimlich aktualisiert Bose seine Bestseller und liefert mit den QuietComfort Ultra Earbuds (2. Gen.) ein neues Flaggschiff ab. Wir haben die In-Ears getestet.
25. Juli 2025 | Friedrich Kühne
Eversolo Play im Test – Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Eversolo Play CD Edition
Eversolo Play CD Edition im Test: Kompakter Streaming-Amp mit Riesenkomfort
Die ganze Musikwelt in einem kompakten, gefrästen Alubarren: Der Eversolo Play ist ein faszinierend vielseitiger Streaming-Vollverstärker. Wir haben ihn zum Test gebeten.
25. Juli 2025 | Bernhard Rietschel
TCL Q7C Test HIFI.DE Testsiegel für TCL Q7C
TCL QLED-TV Q7C im Test: Top-Bild für wenig Geld?
Der TCL Q7C bringt Google-TV und Mini-LED-Technik mit. Und das für unter 1.000 Euro. Wie stark schneidet seine Bildqualität im Test ab?
21. Juli 2025 | Herbert Bisges
Xgimi Halo+ im Test HIFI.DE Testsiegel für Xgimi Halo+
Xgimi Halo+ im Test – mit dem Beamer bringst du das Kino einfach mit
Mit eingebautem Akku, automatischer Bildkorrektur , Google TV und allerlei Extras will der Xgimi Halo+ unterwegs überzeugen – doch wie gut gelingt das wirklich?
21. Juli 2025 | Antonia Wörlein
Teufel Ultima 40 Aktiv 3 im Test – Budget-Boxen für HiFi und Heimkino HIFI.DE Testsiegel für Teufel Ultima 40 Aktiv 3
Teufel Ultima 40 Aktiv 3 im Test – Budget-Boxen für HiFi und Heimkino
Die Teufel Ultima 40 Aktiv will in der mittlerweile dritten Generation überzeugen. Wir haben die aktiven Standlautsprecher getestet.
20. Juli 2025 | Rebekka Schlüter
Bose SoundLink Plus Titelbild | HIFI.DE Test HIFI.DE Testsiegel für Bose SoundLink Plus
Bose SoundLink Plus im Test: Kompakt, klangstark – Kaufempfehlung?
Der Bose SoundLink Plus verspricht satten Sound im kompakten Format. Wir haben uns die neue BT-Box von Bose genau angesehen.
19. Juli 2025 | Friedrich Kühne
Rega Brio Mk7 im Test – Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Rega Brio Mk7
Rega Brio Mk7 im Test: Der Roadster unter den Vollverstärkern
Ein neues Platinenlayout, zahlreiche Bauteil-Upgrades, Digitaleingänge und eine Fernbedienung – in der siebten Generation des Rega Brio hat sich vieles verändert. Wir haben ihn zum Test gebeten.
19. Juli 2025 | Bernhard Rietschel
Xgimi MoGo 3 Pro im Test HIFI.DE Testsiegel für Xgimi MoGo 3 Pro
Xgimi MoGo 3 Pro im Test: Portabler Mini-Beamer mit coolen Specials
Wie gut sich der Xgimi MoGo 3 Pro im Heimkino oder unterwegs schlägt, haben wir in unserem Testbericht herausgefunden.
18. Juli 2025 | Antonia Wörlein
Samsung S85F im Test auf HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Samsung S85F
Samsung S85F im Test: Kann dieser OLED-TV alles, was du brauchst?
Günstiger als die Top-Modelle, hat uns der Samsung S85F im Test mit seinem Bild und einer Menge interessanter Features überrascht. Was er kann, erfährst du in unserem Test.
15. Juli 2025 | Herbert Bisges
Marshall Middleton II Titelbild | HIFI.DE Test HIFI.DE Testsiegel für Marshall Middleton II
Marshall Middleton II im Test: Mittelgroß und megagut?
Der Marshall Middleton II ist größentechnisch nur Mittelmaß, möchte in der zweiten Generation aber trotzdem hoch hinaus. Wie gut ist die kompakte Box wirklich?
11. Juli 2025 | Friedrich Kühne
KEF Xio im Test HIFI.DE Testsiegel für KEF Xio
KEF Xio im Test – So eine All-in-One-Soundbar hast du noch nicht gehört
Mit der Xio möchte KEF jetzt auch im Soundbar-Markt mitmischen. Ob es gelingt und wie gut die erste Soundbar ausfällt, erfährst du in unserem Test.
9. Juli 2025 | Thorben Tenbruck
Denon AH-C500W – HIFI.DE Test Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Denon AH-C500W
Denon AH-C500W im Test: So machen halboffene In-Ears Spaß
Die Denon AH-C500W setzen bei zugegeben experimenteller Namensgebung auf schlichtes Design und solide Ausstattung. Werden sie so Apples AirPods gefährlich?
8. Juli 2025 | Friedrich Kühne
Audiolab 6000A MKII im Test – Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Audiolab 6000A MkII
Audiolab 6000A MkII im Test: Audiophiler und erschwinglicher Vollverstärker
Audiolab bringt den beliebten 6000A up to date. Der MkII erhält HDMI-ARC und Bluetooth – aber auch mehr klangliche Autorität, wie der Hörtest zeigt.
7. Juli 2025 | Bernhard Rietschel
Denon AH-C840NCW Titelbild | Test HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Denon AH-C840NCW
Denon AH-C840NCW im Test: Ein unscheinbarer Geheimtipp?
Klassisches Design, solide Ausstattung und ein moderates Preisschild zeichnen die Denon AH-C840NCW schon vor dem Test als potenziellen Geheimtipp. Ob sich das bewahrheitet?
7. Juli 2025 | Friedrich Kühne
Teufel Rockster Neo im Test – Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Teufel Rockster Neo
Teufel Rockster Neo im Test: Soundboks-Konkurrent mit irrer Lautstärke
Egal, ob im Partykeller oder auf dem Paradewagen: Der Teufel Rockster Neo verschafft sich Gehör. Wir haben Teufels wuchtige Partybox getestet.
6. Juli 2025 | Rebekka Schlüter
HIFI.DE Test | Quad 3 HIFI.DE Testsiegel für QUAD 3
Quad 3 im Test: Sixties-Look und Vollausstattung
Moderne Technik im Vintage-Look: Das Rezept ging schon bei der Vor-Endstufen-Kombi Quad 33/303 bezaubernd gut auf. Der Vollverstärker Quad 3 kostet die Hälfte und sieht keinen Deut schlechter aus.
5. Juli 2025 | Bernhard Rietschel
TCL C7K im Test auf HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für TCL C7K
TCL C7K im Test: Klassenbester für unter 1.000 Euro?
Der TCL C7K bringt starke Mini-LED-Technik, ein neues Lautsprecher-System und Google-TV-Apps mit. Und das für unter 1.000 Euro. Eine Kampfansage für die OLED-TVs?
4. Juli 2025 | Herbert Bisges
Nothing Headphone (1) im Test – Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Nothing Headphone (1)
Nothing Headphone (1) im Test: Nothings erster Over-Ear-Kopfhörer macht einiges anders – aber auch richtig?
Nothing hebt sich gern von der Masse ab. Das zeigt sich auch am ersten Over-Ear-Kopfhörer der Marke. Wir testen, ob der Nothing Headphone (1) nicht nur anders, sondern auch gut ist.
1. Juli 2025 | Rebekka Schlüter
Samsung The Freestyle 2 nd Gen im Test HIFI.DE Testsiegel für Samsung The Freestyle SP-LFF3C
Samsung The Freestyle 2nd Gen im Test – Mini-Beamer mit smarten Extras
The Freestyle 2nd Gen von Samsung passt in jede Handtasche oder jeden Rucksack. Ob er der ideale Begleiter für unterwegs ist, liest du in unserem Test.
30. Juni 2025 | Antonia Wörlein
LG OLED B5 im Test HIFI.DE Testsiegel für LG OLED B5
LG OLED B5 im Test: Der OLED, den du kaufen solltest?
Die B-Serie von LG ist für den fairen Preis und die tolle Performance bekannt. Ob das auch für den LG OLED B5 gilt, finden wir im Test heraus.
29. Juni 2025 | Thorben Tenbruck
Panasonic RB-F10 Titelbild | Test HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Panasonic RB-F10
Panasonic RB-F10 im Test: Open-Ear zum Sparpreis
Mit den RB-F10 zeigt Panasonic, dass Open-Ear nicht teuer sein muss. Ob die Qualität beim moderaten Preis mithalten kann, erfährst du im Test.
27. Juni 2025 | Friedrich Kühne
NAD PP 2e Phono Vorverstaerker im Test HIFI.DE Testsiegel für NAD PP 2e
NAD PP 2e: Preiswerte Phono-Stufe, erstaunlich audiophil
NAD hat mit dem PP 2e eine Phono-Stufe für etwas über 200 Euro im Angebot. Wir haben sie getestet.
27. Juni 2025 | Bernhard Rietschel
HIFI.DE Test | Audio-Technica AT-LP70xBT HIFI.DE Testsiegel für Audio-Technica AT-LP70XBT
Audio-Technica AT-LP70XBT im Test: Richtig guter Plug-and-Player
Längerer und stabilerer Arm, besserer Tonabnehmer, schöneres Design: Der AT-LP70XBT hat seinem kleinen Bruder LP60 einiges voraus. Aber reicht das für dauerhaften Hörspaß?
27. Juni 2025 | Bernhard Rietschel
Sennheiser Accentum Open Titelbild | Test HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Sennheiser Accentum Open
Sennheiser Accentum Open im Test: Kein ANC, keine App, kein Problem?
Die Accentum-Reihe von Sennheiser wächst und erhält mit den Accentum Open jetzt ein echtes Schnäppchen. Aber wie viel Sennheiser steckt drin für unter 100 Euro?
22. Juni 2025 | Friedrich Kühne
Marshall Kilburn III Titelbild | HIFI.DE Test HIFI.DE Testsiegel für Marshall Kilburn III
Marshall Kilburn III im Test: Mit Hammer-Akku an die Spitze?
Der Marshall Kilburn III wirkt auf den ersten Blick wie ein baugleiches Ebenbild seines Vorgängers. Warum im Test trotzdem Welten zwischen den Lautsprechern liegen, erfährst du hier.
20. Juni 2025 | Friedrich Kühne
Behringer PP400 – Phono-Vorverstärker im Test HIFI.DE Testsiegel für Behringer PP400
Behringer PP400 „Microphono“ im Test: Ein Phono-Pre für unter 20 Euro?
Mit dem PP400 bietet Behringer einen Phono-Vorverstärker an, der preislich kaum zu unterbieten ist. Wir testen, ob auch die Qualität stimmt.
20. Juni 2025 | Bernhard Rietschel
Hisense U7Q PRO im Test HIFI.DE Testsiegel für Hisense U7Q Pro
Hisense U7Q Pro im Test: Schlägt der TV die QLEDs von Samsung und TCL?
Im Mini-LED-TV U7Q Pro setzt Hisense unter anderem auf neue Bild- und Tontechnik. Was das bringt, erfährst du im Testbericht.
17. Juni 2025 | Herbert Bisges
Hisense HS3100 im Test HIFI.DE Testsiegel für Hisense HS3100
Hisense HS3100 im Test: Ist die sehr günstige Soundbar-Subwoofer-Kombi auch gut?
Klare Dialoge und satte Bässe zum günstigen Preis? Wie sich die Hisense-Soundbar mit virtuellem Surround-Klang im Test schlägt, liest du hier.
15. Juni 2025 | Antonia Wörlein
Sony Ult Field 5 – Titel Test HIFI.DE Testsiegel für Sony Ult Field 5
Sony Ult Field 5 im Test: Größer, lauter, besser?
Mit dem Sony Ult Field 5 bleibt Sony dem überzeugenden Design des Ult Field 3 treu, will im größeren Format aber auch noch mehr Leistung verbauen. Ob's gelingt?
14. Juni 2025 | Friedrich Kühne
Xgimi MoGo 4 im Test HIFI.DE Testsiegel für Xgimi MoGo 4
Xgimi MoGo 4 im Test: Der vielseitige Überall-Beamer
Der MoGo 4 von Xgimi will mehr sein als nur ein kompakter Beamer. Was in ihm steckt und ob er sich beweisen kann, klärt unser Test.
12. Juni 2025 | Thorben Tenbruck
Grell Audio OAE1 im Test HIFI.DE Testsiegel für Grell Audio OAE1
Grell Audio OAE1 im Test: Geht das eigenwillige Kopfhörer-Experiment auf?
Der Grell Audio OAE1 ist anders als die anderen: Seine Treiber beschallen deine Ohren aus einem ähnlichen Winkel wie klassische Stereo-Lautsprecher. Wir haben getestet, ob das eigenwillige Kopfhörer-Konzept aufgeht.
6. Juni 2025 | Rebekka Schlüter
HIFI.DE Test | T+A Symphonia HIFI.DE Testsiegel für T+A Symphonia
T+A Symphonia im Test: Streaming-Großmeister im kompakten Gewand
Mit dem Symphonia stellt T+A den bisher kleinsten Streaming-Verstärker vor. Wir testen, ob die ausgefeilte Class-D-Verstärkung an den Klang der größeren Modelle herankommt.
5. Juni 2025 | Bernhard Rietschel
Sony WH-1000XM5 | HIFI.DE Test HIFI.DE Testsiegel für Sony WH-1000XM5
Sony WH-1000XM5 im Test: Das beste ANC aller Zeiten?
Auch wenn er mittlerweile einen Nachfolger erhalten hat, ist der Sony WH-1000XM5 immer noch erhältlich. Wir testen, was der Kopfhörer drauf hat.
5. Juni 2025 | Tim Hundenborn
Sony WH-1000XM6 im Test – Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Sony WH-1000XM6
Sony WH-1000XM6 im Test: Spitzen-ANC und noch besserer Klang für Sonys Top-Kopfhörer
Der Sony WH-1000XM6 dreht an einigen wichtigen Schrauben, um den beliebten Vorgänger zu modernisieren. Wir testen, was der neue Sony-Kopfhörer drauf hat.
30. Mai 2025 | Rebekka Schlüter
Huawei FreeBuds 6 Test | HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Huawei FreeBuds 6
Huawei FreeBuds 6 im Test: AirPods-Konkurrent – im eigenwilligen Look
Hier sind die nächsten halboffenen In-Ears von Huawei. Die FreeBuds 6 wollen ANC und Top-Sound ohne Stöpsel-Design liefern. Ob's gelingt, haben wir im Praxistest herausgefunden.
28. Mai 2025 | Friedrich Kühne
LG OLED C5 im Test HIFI.DE Testsiegel für LG OLED C5
LG OLED C5 im Test: Auf Augenhöhe mit den Spitzenmodellen
Mehr Helligkeit, mehr Bildqualität: In unserem Test offenbart der LG OLED C5 Qualitäten, die wir vorab in der Form nicht erwartet hätten.
25. Mai 2025 | Thorben Tenbruck
Teufel Mynd Titelbild | HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Teufel Mynd
Teufel Mynd im Test: Open-Source-Lautsprecher mit ordentlich Power
Teufel geht im Punkt Nachhaltigkeit und Transparenz einen Schritt weiter und liefert mit dem Teufel Mynd einen modularen Bluetooth-Lautsprecher ab. Aber kann die experimentelle Box auch mit der konventionellen Konkurrenz mithalten?
23. Mai 2025 | Friedrich Kühne
Marshall Heston 120 im Test HIFI.DE Testsiegel für Marshall Heston 120
Marshall Heston 120 im Test: Die erste Soundbar trifft voll ins Schwarze
Auffällig, in jeder Hinsicht Marshall und mit einem tollen Klang: Die Soundbar Heston 120 überzeugt in unserem Test.
22. Mai 2025 | Thorben Tenbruck
HIFI.DE Test | HiFi Rose RS130 HIFI.DE Testsiegel für HiFi Rose RS130
HiFi Rose RS130 im Test: Rein digitaler Streamer der Superlative
Mit Streaming ist HiFi komfortabler und kompakter geworden. Maximalaufwand lohnt sich aber auch heute noch – wie der wunderschöne, volldigitale Streamer RS130 unter Beweis stellt.
21. Mai 2025 | Bernhard Rietschel
Marantz Link 10n HIFI.DE Test | Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Marantz Link 10n
Marantz Link 10n im Test: Streaming-Preamp der Superlative
Streaming-Preamps haben alle Musikquellen an Bord, lassen dir aber freie Wahl beim Leistungsverstärker und Lautsprecher. Aus audiophiler Sicht eine ideale Rollenverteilung. Vor allem, wenn das Gerät so musikalisch klingt wie der Marantz Link 10n.
14. Mai 2025 | Bernhard Rietschel
Marantz Model 10 | HIFI.DE Test Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Marantz Model 10
Marantz Model 10 im Test: Der maximale Marantz-Verstärker
Marantz ist überzeugt: Das ist der beste Verstärker, den sie je gebaut haben. Wir haben uns die aufregende Kombination aus Schaltverstärker-Hightech und klassischer Analogtechnik ausgiebig angehört.
10. Mai 2025 | Bernhard Rietschel
Soundcore AeroCLip Titelbild | HIFI.DE Test HIFI.DE Testsiegel für Soundcore AeroClip
Soundcore AeroClip im Test: Die besten Clip-On-Kopfhörer?
Mit den Soundcore AeroClip will Soundcore zu den Top-Open-Ears aufschließen. Ob's gelingt, erfährst du in unserem Praxistest.
4. Mai 2025 | Friedrich Kühne
SAMSUNG S95F im Test HIFI.DE Testsiegel für Samsung S95F
Samsung S95F im Test: Der beste OLED-Fernseher auch für dich?
Der OLED S95F von Samsung geht mit Design, Bildqualität und Ausstattung in Führung. Ob er die richtige Wahl für dich ist? Finde es in unserem Testbericht heraus.
2. Mai 2025 | Herbert Bisges
HIFI.DE Test | AVM MA 30.3 mkII HIFI.DE Testsiegel für AVM MA 30.3 MkII
AVM MA 30.3 MkII im Test: Mono-Endstufen mit Kraft und Feinsinn
Die AVM-Monoblöcke werden seit bald 40 Jahren gebaut – sie sind zu echten Verstärker-Klassikern geworden. Die aktuelle 15. Generation macht sich in unserem Hörraum neue Freunde.
29. April 2025 | Bernhard Rietschel
HIFI.DE Test | Monitor Audio Studio 89 HIFI.DE Testsiegel für Monitor Audio Studio 89
Monitor Audio Studio 89 im Test: Edel, limitiert – und zu günstig für ihren Klang
Ihr Design: eine Hommage an die 80er. Die Technik: vom Feinsten. Die Monitor Audio Studio 89 wollen zeitlich Brücken schlagen, ohne Kompromisse einzugehen. Wir haben die Limited Edition getestet.
27. April 2025 | Tim Hundenborn
LG Xboom Grab | HIFI.DE Titelbild HIFI.DE Testsiegel für LG xboom Grab
LG xboom Grab im Test: Einer für überall
Der LG xboom Grab wagt optisch keine Quantensprünge, hebt sich designtechnisch dank seiner integrierten Schlaufe aber trotzdem von der Konkurrenz ab. Ob der Bluetooth-Lautsprecher auch sonst mir der Konkurrenz Schritt hält? Wir finden's raus.
25. April 2025 | Friedrich Kühne
Bowers Wilkins Px7 S3 im Test Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Bowers & Wilkins Px7 S3
Bowers & Wilkins Px7 S3 im Test: Alles neu beim Top-Kopfhörer?
Der Bowers & Wilkins Px7 S3 will seinen Vorgänger vom Siegertreppchen stoßen. Wir haben überprüft, ob der ANC-Kopfhörer das Zeug dazu hat.
24. April 2025 | Rebekka Schlüter
HIFI.DE Test | AVM AVM30 PAS 30.3 HIFI.DE Testsiegel für AVM AVM30 PAS 30.3
AVM PAS 30.3 im Test: Durchdachter, klangstarker Streaming-Preamp
Gute Vorverstärker baut AVM schon seit fast 40 Jahren. Mit dem PAS 30.3 zeigt der deutsche Hersteller, dass er sie auch souverän mit Netzwerk-Playern verbinden kann.
19. April 2025 | Bernhard Rietschel
Sony WF-C710N Test | Titelbild HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Sony WF-C710N
Sony WF-C710N im Test: Frisches Design, gute Preis-Leistung!
Die Sony WF-C710N sollen ANC und soliden Sound zum Einstiegspreis liefern. Wir haben die Kopfhörer in der neuen, transparent-blauen Farbversion ausprobiert!
16. April 2025 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | Teufel Ultima 40 Mk4 HIFI.DE Testsiegel für Teufel Ultima 40 Mk4
Teufel Ultima 40 im Test – Neuer Look, gleicher Klang?
Teufel hat einen der beliebtesten Standlautsprecher überarbeitet. Aber was ist neu an der Teufel Ultima 40? Wir haben die MK4-Version getestet.
15. April 2025 | Tim Hundenborn
Sony Ult Tower 9 im Test – Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Sony Ult Tower 9AC
Sony Ult Tower 9AC im Test: Party-Turm mit krachenden Bässen
Die Sony Ult Tower 9AC brachte im Test unsere Wände zum Wackeln. Wir haben geprüft, was die fast 30 Kilo schwere Box so alles draufhat.
13. April 2025 | Rebekka Schlüter
HIFI.DE Test | Quad 303 HIFI.DE Testsiegel für QUAD 303
Quad 303 im Test: Klassiker-Endstufe reloaded
Eine Quad 303 sieht zusammen mit ihrer Vorstufen-Partnerin 33 so gut aus, dass man sie vor dem Kauf fast nicht mehr anhören will. Das solltest du aber – vor allem, wenn dein Budget theoretisch noch für eine zweite 303 reicht.
13. April 2025 | Bernhard Rietschel
Teufel Ultima 20 im Test - Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Teufel Ultima 20 Mk4
Teufel Ultima 20 im Test: Was kann die neue Version der beliebten Regalbox?
Die Teufel Ultima 20 locken auch in der vierten Generation mit einem reizvollen Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir testen, was sie alles draufhaben.
12. April 2025 | Rebekka Schlüter
LG G5 2025 Test auf HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für LG OLED G5
LG OLED G5 im Test: LGs Fernseher stellt neue Rekorde auf
Der neue OLED-TV G5 von LG bricht Rekorde in HDR, aber an anderer Stelle setzt LG den Rotstift an. Alle Fakten hier im Testbericht.
11. April 2025 | Herbert Bisges
Motorola Moto Buds+ | TItelbild HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Motorola Moto Buds+
Motorola Moto Buds+ im Test: Bose-Sound zum Sparpreis?
Für die Moto Buds+ kooperiert Motorola mit Bose. Ob das verheißungsvolle Label "Sound by Bose" auch in der Praxis Eindruck macht, erfährst du hier.
10. April 2025 | Friedrich Kühne
Sony Ult Field 3 | HIFI.DE Test Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Sony Ult Field 3
Sony Ult Field 3 im Test: Ein Speaker – zwei Gesichter
Schlichtes Design, poppige Details und ein kräftiger Bass. So will Sony mit dem Ult Field 3 eine besonders breite Zielgruppe ansprechen. Wir haben uns den neuen Bluetooth-Lautsprecher im Test gründlich angeschaut.
9. April 2025 | Friedrich Kühne
Samsung HW-G995GF im Test HIFI.DE Testsiegel für Samsung HW-Q995GF
Samsung HW-Q995GF im Test – mit noch mehr Bass zur Nummer 1 der Soundbars
Die neueste Version der Spitzensoundbar von Samsung macht eines neu: Der Subwoofer ist geschrumpft. Warum das sogar von Vorteil ist, erfährst du im Test.
8. April 2025 | Thorben Tenbruck
JBL Tour One M3 im Test – Titelbild HIFI.DE Testsiegel für JBL Tour One M3
JBL Tour One M3 im Test: Over-Ear-Kopfhörer mit neuster Bluetooth-Technik
Der JBL Tour One M3 wirbt mit brandneuer Bluetooth-Technik und zahlreichen Premium-Features. Wir testen, ob der ANC-Kopfhörer den Erwartungen gerecht wird.
8. April 2025 | Rebekka Schlüter
EarFun Wave Life | HIFI.DE Test HIFI.DE Testsiegel für EarFun Wave Life
EarFun Wave Life im Test: Wie viel Kopfhörer bekommt man für 60 Euro?
Während sich im Premium-Sektor immer mehr Hersteller um die Krone prügeln, liefert EarFun mit dem Wave Life den vielleicht günstigsten Over-Ear Kopfhörer auf dem Markt ab. Ob er sich lohnt, erfährst du im Test.
6. April 2025 | Friedrich Kühne
JBL Partybox Encore 2 im Test HIFI.DE Testsiegel für JBL Partybox Encore 2
JBL Partybox Encore 2 im Test: Karaoke-Box gibt gelungene Zugabe
JBLs kompakter Party-Würfel geht in die zweite Runde. Kann die kleine Partybox mit Mikrofon wieder überzeugen?
5. April 2025 | Rebekka Schlüter
HIFI.DE Test | Quad 33 HIFI.DE Testsiegel für QUAD 33
Quad 33 im Test: Moderner Vorverstärker im klassischen Gewand
Quad gehört zu den Mitbegründern der modernen High Fidelity. Die kompakte Vorstufe 33 weckt mit ihrem Design Erinnerungen an die Sixties, verwöhnt unsere Ohren aber mit absolut zeitgemäßem Klang.
5. April 2025 | Bernhard Rietschel
JBL FLip 7 | Titelbild HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für JBL Flip 7
JBL Flip 7 im Test: Die Bluetooth-Box wird zukunftsfest gemacht!
Dass der JBL Flip 7 mehr als ein rein kosmetisches Update ist, lässt schon ein Blick auf's Datenblatt erahnen. Wie haben den neuen Bluetooth-Lautsprecher getestet und verraten dir hier, was die siebte Generation kann!
3. April 2025 | Friedrich Kühne
Sony Bravia Theatre Bar 6 im Test HIFI.DE Testsiegel für Sony Bravia Theatre Bar 6
Sony Bravia Theatre Bar 6 im Test – die Soundbar für klare Dialoge
Mit der Bravia Theatre Bar 6 bringt Sony eine Soundbar-Subwoofer-Kombi auf den Markt, die zum fairen Preis viel Soundqualität liefern soll.
2. April 2025 | Thorben Tenbruck
HIFI.DE Test | T+A A 3000 HV HIFI.DE Testsiegel für T+A A 3000 HV
T+A A 3000 HV im Test: Geboren aus Perfektion und Kraft
Eine der weltbesten, musikalischsten Endstufen kommt aus Ostwestfalen, von einer Firma, deren Namenskürzel „Theorie und Anwendung“ bedeutet. Wir haben der T+A A 3000 HV genau zugehört.
31. März 2025 | Bernhard Rietschel
Beyerdynamic Amiron 100 | Titelbild HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Beyerdynamic Amiron 100
Beyerdynamic Amiron 100 im Test: Gute Allround-In-Ears mit schickem Design
Mit den Beyerdynamic Amiron 100 liefert der deutsche Hersteller sein neues Einstiegs-Modell im TWS-Sektor. Was drinsteckt, haben wir im Praxistest in Erfahrung gebracht.
30. März 2025 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | Dynaudio Confidence 20A HIFI.DE Testsiegel für Dynaudio Confidence 20A
Dynaudio Confidence 20A im Test – Verdientes Selbstvertrauen
Äußerlich kaum von ihrer passiven Schwester zu unterscheiden, bringt die Dynaudio Confidence 20A modernste Elektronik und massig Kraft im Standfuß mit. Wir haben den Aktiv-Lautsprecher getestet.
29. März 2025 | Tim Hundenborn
Philips OLED 959 TEST auf HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Philips OLED959
Philips OLED+959 im Test: Schlägt der Ambilight-TV Panasonic, LG und Co?
Philips möchte mit seinem Topmodell die Konkurrenz mit neuem Ambilight, starker Bild- und Tontechnik sowie vielen Gaming-Features überholen. Wir haben den OLED+959 getestet.
28. März 2025 | Herbert Bisges
JBL Charge 6 Test | Titelbild HIFI.DE Testsiegel für JBL Charge 6
JBL Charge 6 im Test: JBLs beliebtester Bluetooth-Speaker wird noch besser
JBLs beliebtester Bluetooth-Lautsprecher hat endlich einen Nachfolger. Wir haben die JBL Charge 6 ausführlich getestet.
27. März 2025 | Daniel Bnayane
HiFi.DE Test | T+A PSD 3100 HV HIFI.DE Testsiegel für T+A PSD 3100 HV
T+A PSD 3100 HV im Test: Streaming-Vorverstärker der Superlative
Willkommen in einer High-End-Welt, in der Analog und Digital nicht nur eigene Netzteile, sondern sogar getrennte Stromkabel erhalten: Der T+A PSD 3100 HV kommt heraus, wenn man einen Top-Streamer mit einer Referenz-Vorstufe kreuzt.
23. März 2025 | Bernhard Rietschel
Sky Stream im Test – Das beste Streaming-Angebot? HIFI.DE Testsiegel für Sky Stream
Sky Stream im Test – Das Streaming-Komplettpaket
Sky Stream vereint Streaming-Abo und Streaming-Box und will mit einer neuen Benutzeroberfläche überzeugen. Wir haben Sky Stream getestet.
22. März 2025 | Leon Schumacher
fiio-kb3-hifi-titelbild HIFI.DE Testsiegel für Fiio KB3 HiFi
Fiio KB3 HiFi im Test: Tastatur und DAC in Einem
Eine Tastatur, die auch noch den Ton deines Gaming-PCs aufwertet? Das verspricht die Fiio KB3 HiFi mit ihrem eingebauten DAC. Wir testen, ob das Konzept aufgeht.
22. März 2025 | Rebekka Schlüter
Samsung S90F im Test HIFI.DE Testsiegel für Samsung S90F
Samsung OLED S90F im Test: Mit neuer Bedienung auf der Überholspur?
Der neue OLED-TV S90F von Samsung will neben Bild- und Tonqualität und Gaming-Performance mit einer überarbeiteten Bedienung punkten. Ob das Konzept überzeugt? Hier ist der Test!
18. März 2025 | Herbert Bisges
HIFI.DE Test | Chord Alto HIFI.DE Testsiegel für Chord Alto
Chord Alto im Test – Ein Kopfhörer-Amp für Lautsprecher?
Aus dem Studio hat der Chord Alto seinen Weg ins HiFi-Zimmer gefunden. Doch wie klingt der Kopfhörerverstärker? Und kann er auch an Lautsprechern überzeugen?
18. März 2025 | Tim Hundenborn
HIFI.DE Test | NAD PP 4 HIFI.DE Testsiegel für NAD PP 4
NAD PP 4 im Test: Phono-Klassiker mit USB und schlauem Dreh
Der NAD PP 4 ist nicht nur ein Phono-Vorverstärker für MM- und MC-Systeme. Er digitalisiert auch deine Platten – und auf Wunsch sogar eine weitere analoge Quelle. Aber kann der Allrounder auch klanglich überzeugen?
16. März 2025 | Bernhard Rietschel
Soundcore C40i | Titelbild HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Soundcore C40i
Soundcore C40i im Test: Anders – und besser?
Schon die Soundcore C30i haben uns wirklich gut gefallen. Sind die Soundcore C40i jetzt ein ernsthaftes Upgrade oder eher Makulatur?
15. März 2025 | Friedrich Kühne
Audio-Technica AT-LP8X im Test – Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Audio-Technica AT-LP8X
Audio-Technica AT-LP8X im Test: Direktantrieb mit hohen Ansprüchen
Audio-Technica will sich audiophile Sterne verdienen – mit einem puristischen, direkt angetriebenen Plattenspieler für 1.000 Euro. Im Test entdecken wir viel Erfreuliches – aber auch ein altes Problem.
14. März 2025 | Bernhard Rietschel
HIFI.DE Test | Cambridge Audio EXN100 HIFI.DE Testsiegel für Cambridge Audio EXN100
Cambridge Audio EXN100 im Test: Streamer für Aufsteiger
Nur für HDMI und besseres Bluetooth alleine wäre der Mehrpreis des EXN100 gegenüber seinem kleineren Bruder CXN100 etwas hoch. Aber Cambridge will auch am Klang gefeilt haben. Wir machen den Vergleich.
9. März 2025 | Bernhard Rietschel
JBL Stage 250 im Test – Titelbild HIFI.DE Testsiegel für JBL Stage 250B
JBL Stage 250B im Test: Toller Sound aus kleiner Box
Kompakt und besser als du erwartest: So lässt sich die JBL Stage 250B beschreiben. Wir haben die Regalbox von JBL getestet.
8. März 2025 | Rebekka Schlüter
HIFI.DE Test | KEF Q Concerto Meta HIFI.DE Testsiegel für KEF Q Concerto Meta
KEF Q Concerto Meta im Test – Günstige Alternative zur R3 Meta?
Die KEF Q Concerto Meta verspricht großen Klang für wenig Geld. Wir finden heraus, ob das Boxenpaar wirklich der ideale KEF-Einstieg ist.
6. März 2025 | Tim Hundenborn
Huawei FreeArc Test HIFI.DE | Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Huawei FreeArc
Huawei FreeArc im Test: Von den Besten inspiriert?
Die Huawei FreeArc sind bereits Huaweis zweiter Exkurs in die Welt der Open-Ears. Hier ist unser Praxistest.
3. März 2025 | Friedrich Kühne
Beats Powerbeats Pro 2 | HIFI.DE Titelbild Test HIFI.DE Testsiegel für Beats Powerbeats Pro 2
Beats Powerbeats Pro 2 im Test: AirPods-Konkurrent mit Puls-Sensor
Die Beats Powerbeats Pro 2 wollen ganz nach oben – und sind entsprechend bepreist. Dabei profitieren sie in ihrer Ausstattung – jedenfalls auf dem Papier – von Beats' Apple-Zugehörigkeit.
27. Februar 2025 | Friedrich Kühne
LG xboom Buds HIFI.DE | Test Titelbild HIFI.DE Testsiegel für LG xboom Buds
LG xboom Buds im Test: Fairer Preis für tollen Sound
LG meldet sich auf dem In-Ear-Markt zurück und liefert mit den xboom Buds erschwingliche ANC-Kopfhörer ab. Wir machen den Praxistest.
22. Februar 2025 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | Violectric DHA V590² Pro
Violectric DHA V590² Pro im Test: Kopfhörer-Amp für höchste Ansprüche
Der DHA V590² Pro bietet alles an Ausstattung, was das Kopfhörerherz begehrt. Als DAC und Vorverstärker glänzt er ebenfalls. Doch kann er auch klanglich überzeugen?
21. Februar 2025 | Andreas Eichelsdörfer
Metz blue MQE7001Z im Test HIFI.DE Testsiegel für METZ blue MQE7001Z
Metz blue MQE7001Z im Test – matte Alternative für den Alltags-TV
Roku TV, matter Bildschirm und recht fairer Preis – mit dem Metz blue MQE7001Z kannst du dir einen guten Fernseher ins Haus holen. Was uns gefällt – und was nicht – findest du in unserem Test heraus.
20. Februar 2025 | Thorben Tenbruck
HIFI.DE Test | T+A R 2500 R HIFI.DE Testsiegel für T+A R 2500 R
T+A R 2500 R im Test: Receiver goes High End
Verbessertes Streaming, enorme Quellenauswahl und massive Kraft. Das alles bietet der T+A R 2500 R. Klanglich legt sich der Receiver mit seinen Vollverstärker-Verwandten an – und schneidet vorzüglich ab.
18. Februar 2025 | Bernhard Rietschel
TCL A300 PRO TEST HIFI.DE Testsiegel für TCL A300 Pro
TCL A300 Pro im Test: Wie gut ist TCLs Alternative zu Samsungs The Frame?
Der TCL A300 Pro ist ein Multitalent. Er will neben einem Streaming- und Gaming-Fernseher auch ein Bilderrahmen für dekorative Kunstwerke sein. Wir haben ihn getestet.
14. Februar 2025 | Herbert Bisges
HIFI.DE Test | EAT Fortissimo S HIFI.DE Testsiegel für EAT Fortissimo S
EAT Fortissimo S im Test: Der Sound, der aus der Masse kommt
Auspacken und Aufbau dieses Plattenspielers erfordern Kraft und Konzentration. Aber sobald die erste Platte läuft, transportiert uns der EAT Fortissimo S in den siebten Analoghimmel.
13. Februar 2025 | Bernhard Rietschel
Apple AirPods Max 2024 im Test – Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Apple AirPods Max
Apple AirPods Max im Test: Wie schneidet Apples Over-Ear-Kopfhörer 2025 ab?
Der Apple AirPods Max ist einer der teuersten Over-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling am Markt. Wir haben getestet, ob er auch einer der besten ist.
12. Februar 2025 | Rebekka Schlüter
Klipsch Flexus Core 200 im Test HIFI.DE Testsiegel für Klipsch Flexus Core 200
Klipsch Flexus Core 200 im Test: Wie klingt die Atmos-Soundbar mit Onkyo-Power?
Gemeinsam mit Onkyo will Klipsch mit der Flexus Core 200 eine Soundbar für 3D-Klang im Heimkino liefern. Wie gut die Soundbar einzeln und im Set mit Rears und Sub klingt, finden wir im Test heraus.
11. Februar 2025 | Antonia Wörlein
HIFI.DE Test | Technics SC-CX700 HIFI.DE Testsiegel für Technics SC-CX700
Technics SC-CX700 im Test: Aktivbox fordert KEF LS50 Wireless II heraus
Lange war die LS50 der Platzhirsch unter den Streaming-fähigen Aktivboxen. Das will die Technics SC-CX700 ändern. Wir haben genau hingehört.
10. Februar 2025 | Tim Hundenborn
EarFun Air Pro 4 Test | Titelbild HIFI.DE Testsiegel für EarFun Air Pro 4
EarFun Air Pro 4 im Test: Alleskönner zum Sparpreis
ANC, satter Akku und vielversprechender Sound – bei den EarFun Air Pro 4 scheint alles an Bord zu sein, was wir von guten In-Ears erwarten. Aber wie schlagen sie sich im Praxistest?
8. Februar 2025 | Friedrich Kühne
EarFun OpenJump | HIFI.DE Test Titelbild HIFI.DE Testsiegel für EarFun OpenJump
EarFun OpenJump im Test: Die besten Open-Ears unter 100 Euro?
Die EarFun OpenJump sind die ersten Open-Ear Kopfhörer von EarFun. Ob das Debüt gelingt, erfährst du hier.
3. Februar 2025 | Friedrich Kühne
LG DS40T im Test HIFI.DE Testsiegel für LG DS40T
LG DS40T im Test: Soundbar mit Subwoofer zum kleinen Preis – aber klingt’s auch gut?
Für weit unter 200 Euro gibt es die LG DS40T schon im Angebot. Dafür bekommst du Soundbar plus Subwoofer. Ob das Set gut klingt, finden wir im Test heraus.
2. Februar 2025 | Antonia Wörlein
Teufel Rockster Go 2 im Test: Kompakter Bluetooth-Speaker mit Spaßfaktor HIFI.DE Testsiegel für Teufel Rockster Go 2
Teufel Rockster Go 2 im Test: Kompakter Bluetooth-Speaker mit Spaßfaktor
Der Teufel Rockster Go konnte bereits in der ersten Generation mit starkem Sound und tollem Design überzeugen. Legt der Nachfolger noch einen drauf?
31. Januar 2025 | Daniel Bnayane
HIFI.DE Test | Marantz Grand Horizon
Marantz Grand Horizon im Test – All-in-One-System der Luxusklasse
Marantz betritt mit dem Grand Horizon neue Ufer – und liefert gekonnt ab. Der WLAN-Speaker bietet alle wichtigen Streaming-Optionen und verspricht raumfüllenden Klang. Das haben wir genau überprüft.
28. Januar 2025 | Tim Hundenborn
Teufel Airy TWS Pro Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Teufel Airy TWS Pro
Teufel Airy TWS Pro im Test: Bass, wir brauchen Bass!
Mit den Teufel Airy TWS Pro stehen die nächsten In-Ear Kopfhörer des Berliner Unternehmens auf dem Plan. Wir haben sie getestet.
27. Januar 2025 | Friedrich Kühne
LG Ds70TR im Test HIFI.DE Testsiegel für LG DS70TR
LG DS70TR im Test: 3D-Sound mit nur einem echten Dolby-Atmos-Speaker?
Das Set aus Soundbar, Subwoofer und Rears soll Atmos-Sound nur per Center-Upfiring-Chanel liefern. Und nebenbei bestens zu LGs QNED-Fernseher passen. Ob das gelingt, zeigt unser Test.
25. Januar 2025 | Antonia Wörlein
HIFI.DE Test | Monitor Audio Gold 500 6G HIFI.DE Testsiegel für Monitor Audio Gold 500 6G
Monitor Audio Gold 500 6G im Test: Kraft, Emotion und ein Hauch Glamour
In unserem Hörraum tritt die größte Vertreterin Monitor Audios generalüberholter Gold-Serie auf. Was die edle Standbox klanglich zu bieten hat, erfährst du hier.
23. Januar 2025 | Tim Hundenborn
Panasonic W95A im Test HIFI.DE Testsiegel für Panasonic W95A
Panasonic W95A im Test: Mit Mini-LED heller als OLED, aber auch besser?
Der W95A von Panasonic ist als Mini-LED-Fernseher der beste LCD-TV des Herstellers – Zeit, ihn zu testen. Hier erfährst du, wo seine Stärken und Schwächen liegen.
22. Januar 2025 | Herbert Bisges
Netflix Test 2023: Ist der Streaming-Dienst sein Geld noch wert? HIFI.DE Testsiegel für Netflix
Netflix Test 2025: Ist der Streaming-Dienst sein Geld noch wert?
Netflix bietet ein umfangreiches Film- und Serien-Angebot. Erfahre jetzt, was das Abo von Netflix kostet und ob sich der Streaming-Dienst zu den aktuellen Preisen noch für dich lohnt!
22. Januar 2025 | Leon Schumacher
Teufel Real Blue NC 3 im Test HIFI.DE Testsiegel für Teufel Real Blue NC 3
Teufel Real Blue NC 3 im Test: ANC-Kopfhörer für Bass-Fans
Teufel schickt die dritte Generation des Real Blue NC ins Rennen. Was kann der neue ANC-Kopfhörer?
21. Januar 2025 | Rebekka Schlüter
Bose SoundLink Flex (2. Gen) im Test: Feintuning für Boses Kompakt-Speaker HIFI.DE Testsiegel für Bose SoundLink Flex  (2. Gen)
Bose SoundLink Flex (2. Gen) im Test: Feintuning für Boses Kompakt-Speaker
Der SoundLink Flex geht in die zweite Generation. Wir haben den Nachfolger getestet und schauen, was sich alles geändert hat.
18. Januar 2025 | Daniel Bnayane
HIFI.DE Test | Argon Audio SA2 HIFI.DE Testsiegel für Argon Audio SA2
Argon Audio SA2 im Test: Kompakter, erschwinglicher Streaming-Amp
Das reduzierte Design und das feine Finish des Argon Audio SA2 beeindrucken uns schon mal. Im Hörraum will der dänische Mini-Amp klanglich Großes vollbringen. Da hören wir gerne zu.
17. Januar 2025 | Bernhard Rietschel
Huawei FreeBuds Pro 4 | Test Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Huawei FreeBuds Pro 4
Huawei FreeBuds Pro 4 im Test: Ernsthafte Konkurrenz für AirPods, Galaxy Buds und Co.?
Das neue In-Ear-Flaggschiff von Huawei steht auf dem Plan. Ob die Huawei FreeBuds Pro 4 an die sehr gute Leistung ihrer Vorgänger anknüpfen können, erfährst du hier im Test.
17. Januar 2025 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | T+A Solitaire S 430 HIFI.DE Testsiegel für T+A Solitaire S 430
T+A Solitaire S 430 im Test: Wenn Neutralität zur Kunst wird
Deutsche Handwerkskunst und penible Forschung sind die Eltern der T+A Solitaire S 430. Wir haben den High-End-Lautsprecher in unserer Redaktion auf die Probe gestellt.
13. Januar 2025 | Tim Hundenborn
Soundcore Liberty 4 Pro | Test Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Soundcore Liberty 4 Pro
Soundcore Liberty 4 Pro im Test: Die günstigsten In-Ears mit Display
Die Soundcore Liberty 4 Pro sind Soundcore erste In-Ears mit Display im Ladecase. Ob das ein Kaufgrund ist, erfährst du im Test.
12. Januar 2025 | Friedrich Kühne
AKG N9 Hybrid – Over-Ear-Kopfhörer im Test HIFI.DE Testsiegel für AKG N9 Hybrid
AKG N9 Hybrid im Test: ANC-Kopfhörer mit clever verstecktem Dongle
Der AKG N9 Hybrid ist kein ganz normaler Bluetooth-Kopfhörer. Sein Trick: ein USB-C-Dongle in der Ohrmuschel. Wir haben ihn getestet.
11. Januar 2025 | Rebekka Schlüter
METZ AURUS OLED TV IM TEST HIFI.DE Testsiegel für Metz OLED Aurus FA63
Metz Aurus FA63 – ein besonderer OLED-TV im Test
Metz, der traditionsreiche deutsche TV-Hersteller, hat sein OLED-Einsteigermodell "Aurus" auf neue Technik-Beine gestellt. Wir haben es auf Herz und Nieren geprüft.
11. Januar 2025 | Herbert Bisges
Technics EAH-AZ100 | HIFI.DE Test Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Technics EAH-AZ100
Technics EAH-AZ100 im Test: Top-In-Ears für klare Anrufe
Sie liegen gut in der Hand, sehen extrem hochwertig aus und folgen auf ein echtes Top-Modell. Der Praxistest verrät uns, was drinsteckt in den neuen Technics EAH-AZ100.
7. Januar 2025 | Friedrich Kühne
Bowers & Wilkins Zeppelin Pro Edition im Test HIFI.DE Testsiegel für Bowers & Wilkins Zeppelin Pro Edition
Bowers & Wilkins Zeppelin Pro Edition im Test: Kult-Speaker neu aufgelegt
Bowers & Wilkins legt das Zeppelin neu auf. Wir haben die Pro Edition des auffälligen WLAN-Lautsprechers auf die Probe gestellt.
5. Januar 2025 | Rebekka Schlüter
HIFI.DE Test | Rotel A12 MKII HIFI.DE Testsiegel für Rotel A12 MKII
Rotel A12 MKII im Test: Modernisierte Musik-Maschine
Der Rotel A12 MKII will zum vernünftigen Preis emotionalen Sound liefern. Im Hörtest haben wir das überprüft – mit unterschiedlichsten Quellen vom Plattenspieler bis zum iPhone.
4. Januar 2025 | Bernhard Rietschel
HIFI.DE Test | Sonoro Meisterstück Gen. 2 HIFI.DE Testsiegel für Sonoro Meisterstück (Gen. 2)
Sonoro Meisterstück (Gen. 2) im Test: All-in-One-Klassiker jetzt noch besser
Ein All-In-One-Streamingradio mit wahrhaft großem Klang: Das Sonoro Meisterstück verbindet konservatives Design mit ambitionierter Audiotechnik. Das Resultat kann sich mehr als nur hören lassen.
3. Januar 2025 | Bernhard Rietschel
HIFI.DE Test | Rotel RA-6000 HIFI.DE Testsiegel für Rotel RA-6000
Rotel RA-6000 im Test: Souveränes Power-Paket zum Firmenjubiläum
Audiophiler Klang und hohe Leistung: Der Rotel RA-6000 zeigt uns im Hörtest, dass das kein Widerspruch sein muss.
30. Dezember 2024 | Bernhard Rietschel
Sony LinkBuds Speaker Test | Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Sony LinkBuds Speaker
Sony LinkBuds Speaker im Test: Der Spielpartner für deine Sony-Kopfhörer
Der Sony LinkBuds Speaker ist der nächste Schritt in Sonys Bemühungen, ein LinkBuds-Ökosystem aufzubauen. Wir haben den Bluetooth-Lautsprecher getestet.
28. Dezember 2024 | Daniel Bnayane
OLED M4 von LG im Test: Kabellos glücklich ohne Kompromisse? HIFI.DE Testsiegel für LG OLED M4
OLED M4 von LG im Test: Kabellos glücklich ohne Kompromisse?
Das Besondere am OLED M4 von LG ist seine Drahtlosigkeit. Außer dem unvermeidlichen Stromkabel gibt es keine Stecker und Strippen am Bildschirm. Trotzdem soll er alles können, was 4K-Topmodelle bieten.
27. Dezember 2024 | Herbert Bisges
Amazon Fire TV Soundbar Plus im Test: Wie schlägt sich Amazon bei 3D-Sound? HIFI.DE Testsiegel für Amazon Fire TV Soundbar Plus
Amazon Fire TV Soundbar Plus im Test: Wie schlägt sich Amazon bei 3D-Sound?
Die Modellbezeichnung verrät es bereits: Die Soundbar "Plus" soll den TV-Klang kräftiger aufwerten als ihre kleine Schwester. Ob Amazon damit überzeugen kann und wie gut sich das Modell mit Dolby Atmos schlägt, erfährst du im Test.
26. Dezember 2024 | Antonia Wörlein
HIFI.DE Test | TEAC TN-180BT HIFI.DE Testsiegel für Teac TN-180BT
Teac TN-180BT im Test: Plattenspieler mit Bluetooth und Automatik zum Sparpreis
Auf den ersten Blick sieht der TN-180BT solide aus, und Bluetooth & Halbautomatik hat er auch. Genauer betrachtet wirken Arm und Teller aber bedenklich billig. Umso gespannter sind wir auf den Hörtest.
25. Dezember 2024 | Bernhard Rietschel
HIFI.DE Test Titelbild AKG N5 Hybrid HIFI.DE Testsiegel für AKG N5 Hybrid
AKG N5 Hybrid im Test: Dieser Geheimtipp kann nicht nur Bluetooth!
Wir haben die AKG N5 Hybrid für dich getestet und herausgefunden, ob der USB-C-Dongle im Ladecase mehr als nur ein nettes Gimmick ist.
24. Dezember 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | Lumin P1 Mini HIFI.DE Testsiegel für Lumin P1 Mini
Lumin P1 Mini im Test: Streamer, DAC und Vorverstärker für Perfektionisten
Ein Streamer mit vollwertiger Vorverstärker-Funktion: Der Lumin P1 ist ein idealer Baustein für hochwertige und zugleich reduzierte Anlagen. Leider ist er sehr teuer. Weshalb wir gespannt auf den P1 Mini waren, der ähnliche Qualität zum immerhin halben Preis verspricht.
22. Dezember 2024 | Bernhard Rietschel
Beyerdynamic Amiron 300 Titelbild HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Beyerdynamic Amiron 300
Beyerdynamic Amiron 300 im Test: Diese In-Ears sitzen perfekt!
Auf dem Papier können die Beyerdynamic Amiron 300 mit den Großen im In-Ear-Sektor mithalten. Aber wie sieht's in der Praxis aus? Wir haben die Kopfhörer getestet.
20. Dezember 2024 | Friedrich Kühne
Hisense E77NQ PRO HIFI.DE Testsiegel für Hisense E77NQ Pro
Hisense E77NQ Pro im Test: Günstiger 100-Zoll-TV besser als jeder Beamer?
100 Zoll Bilddiagonale, das ist eine Ansage. Spielt der riesige Hisense E77NQ Pro die anderen an die Wand? Was wir im Test alles herausgefunden haben, erfährst du hier.
18. Dezember 2024 | Herbert Bisges
Soundcore AeroFit 2 Titelbild HIFI.DE Test HIFI.DE Testsiegel für Soundcore AeroFit 2
Soundcore AeroFit 2 im Test: Besser als das Pro-Modell?
Soundcore liefert mit den AeroFit 2 die Nachfolger der beliebten Open-Ears – und eine Alternative zu dem teureren Pro-Modell? Wir finden's heraus.
17. Dezember 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | HiFi Rose RD160 HIFI.DE Testsiegel für HiFi Rose RD160
HiFi Rose RD160 im Test: Traum-D/A-Wandler für Digitalpuristen
Er akzeptiert nur digitale Musikdaten, diese aber in einer Vielfalt von Formaten. Was er daraus macht, hat uns nachhaltig beeindruckt: Der HiFi Rose RD160 zeigt, dass Digital-Hightech absolut analog klingen kann.
15. Dezember 2024 | Bernhard Rietschel
Cambridge Audio Melomania P100 – ANC-Kopfhörer im Test HIFI.DE Testsiegel für Cambridge Audio Melomania P100
Cambridge Audio Melomania P100 im Test: ANC-Kopfhörer vom Audio-Profi
Cambridge Audio ist eigentlich für Verstärker, Plattenspieler und andere HiFi-Komponenten bekannt. Aber der Katalog umfasst auch einen ANC-Kopfhörer. Wir haben den Melomania P100 getestet.
15. Dezember 2024 | Rebekka Schlüter
Bluesound Pulse Soundbar+ im Test HIFI.DE Testsiegel für Bluesound Pulse Soundbar+
Bluesound Pulse Soundbar+ im Test: Taugt die Streaming-Soundbar zur Sonos-Alternative?
Die Bluesound Pulse Soundbar+ soll nicht nur dein Heimkino mit Dolby Atmos aufwerten, sondern sich auch nahtlos in das BlueOS-Musiksystem einfügen. Wir testen, wie gut das gelingt.
14. Dezember 2024 | Boris Hofferbert
Bang & Olufsen Beoplay Eleven – HIFI.DE Test HIFI.DE Testsiegel für Bang & Olufsen Beoplay Eleven
Bang & Olufsen Beoplay Eleven im Test: Können In-Ears besser klingen?
Mit einem Preisschild von 499 Euro sind die Bang & Olufsen Beoplay Eleven wohl die teuersten In-Ears mit Noise Cancelling, die wir bisher getestet haben. Aber sind es auch die besten?
13. Dezember 2024 | Friedrich Kühne
TCL C765 / MQLED85 im Test HIFI.DE Testsiegel für TCL MQLED85
TCL MQLED85 im Test – Besseres Bild dank Mini-LED?
Der MQLED85 von TCL bietet viel für Gaming und Streaming. Außerdem will er mit seiner Bildqualität überzeugen. Ob und wie gut ihm das gelingt, erfährst du hier im Testbericht.
10. Dezember 2024 | Herbert Bisges
HIFI.DE Test | T+A Caruso HIFI.DE Testsiegel für T+A Caruso
T+A Caruso im Test: Das All-in-One-System, das es zu schlagen gilt
Riesenklang, nahezu aus dem Nichts: Der T+A Caruso füllt mit seiner kraftvollen Stimme auch große Räume. Werden auch Ausstattung und Komfort seinem gehobenen Preis gerecht?
5. Dezember 2024 | Bernhard Rietschel
Samsung HW-Q710D im Test HIFI.DE Testsiegel für Samsung HW-Q710D
Samsung HW-Q710D im Test: Starkes Soundbar-Duo zum fairen Preis
Ein starkes Gesamtpaket aus Atmos-Soundbar und kräftigem Bass verspricht Samsung mit der HW-Q710D. Obendrauf gibt es viele Features. Ob das überzeugt, finden wir im Test heraus.
4. Dezember 2024 | Antonia Wörlein
HIFI.DE | Test Bowers & Wilkins PX8 HIFI.DE Testsiegel für Bowers & Wilkins Px8
Bowers & Wilkins Px8 im Test: Die neue Nr. 1 unserer Kopfhörer-Bestenliste
Bowers & Wilkins will mit dem Px8 eine neue Stufe in Sachen Noise Cancelling und Klang erreichen. Was der ANC-Kopfhörer kann, erfährst du in unserem Test.
29. November 2024 | Tim Hundenborn
Teufel Airy Open TWS | Test HIFI.DE Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Teufel Airy Open TWS
Teufel Airy Open TWS im Test: Die flexibelsten Open-Ears auf dem Markt?
Die ersten Open-Ears von Teufel sind da! Wir finden heraus, ob die Teufel Airy Open TWS mit der Konkurrenz mithalten können.
28. November 2024 | Friedrich Kühne
Samsung Q60D im Test HIFI.DE Testsiegel für Samsung Q60D
Samsung Q60D im Test – so gut ist der schlanke Einstiegs-QLED!
Der Q60D ist das QLED-Einsteigermodell von Samsung. Ob der günstige 4K-Smart-TV vielleicht der perfekte Fernseher für dich ist, erfährst du im Testbericht!
28. November 2024 | Herbert Bisges
Samsung DU7170 im Test HIFI.DE Testsiegel für Samsung DU7170
Samsung DU7170 im Test: Mega-Schnäppchen schont Geldbeutel, wo wird gespart?
Das Modell DU7170 von Samsung ist einer der interessantesten Einsteiger-TVs auf dem Markt. Erfahre hier im Test, wie gut sein Preisleitungsverhältnis wirklich ist!
26. November 2024 | Herbert Bisges
Canton Smart Soundbar 9 im Test: Schlanker All-in-One-Speaker fürs Heimkino HIFI.DE Testsiegel für Canton Smart Soundbar 9
Canton Smart Soundbar 9 im Test: Schlanker All-in-One-Speaker fürs Heimkino
Canton bietet mit der Smart Soundbar 9 Surround-Sound für das vernetzte Zuhause. Wir haben Klangleiste allein, im Set mit Sub und noch dazu mit Rears getestet.
26. November 2024 | Antonia Wörlein
HIFI.DE Test | Cambridge Audio Evo One HIFI.DE Testsiegel für Cambridge Audio Evo One
Cambridge Audio Evo One im Test: All-In-One mit irrer Dynamik
Cambridge Audio hat viel in eine hauseigene Streamingplattform investiert. Dass sich das auszahlt, sehen und hören wir beim neuen All-In-One-System Evo One.
25. November 2024 | Bernhard Rietschel
Bang & Olufsen Beoplay H100 im Test: Luxus-Kopfhörer für 1.500 Euro HIFI.DE Testsiegel für Bang & Olufsen Beoplay H100
Bang & Olufsen Beoplay H100 im Test: Luxus-Kopfhörer für 1.500 Euro
Der Preis des Bang & Olufsen Beoplay H100 lässt aufhorchen. Ob er auch gut klingt? Wir haben den ANC-Kopfhörer getestet.
23. November 2024 | Rebekka Schlüter
Hisense U8NQ im Test HIFI.DE Testsiegel für Hisense U8NQ
Hisense U8NQ Test: Macht der Mini-LED-TV so gute Bilder wie die Samsung-Spitze?
Der Hisense U8NQ verspricht eine hohe Bildqualität und reichliche Ausstattung. Erfahre in unserem Test, warum dieser TV für dich genau der richtige sein könnte.
22. November 2024 | Herbert Bisges
HIFI.DE Test | Technics SL-1300G HIFI.DE Testsiegel für Technics SL-1300G
Technics SL-1300G im Test: Direktantrieb der Grand Class
Es ist vielleicht der schönste Plattenspieler im aktuellen Technics-Programm: Im SL-1300G trifft Profi-Antriebstechnik auf elegantes Design und feines Finish.
20. November 2024 | Bernhard Rietschel
Sony LinkBuds Open Test Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Sony LinkBuds Open
Sony LinkBuds Open im Test: Hievt Sony Open-Ear aufs nächste Level?
Sony verpasst der eigenen LinkBuds-Reihe ein ausführliches Upgrade. Was – neben dem "Open" im Namen – bei den Sony LinkBuds Open neu ist, haben wir im Praxistest in Erfahrung gebracht.
17. November 2024 | Friedrich Kühne
Pure Classic Stereo Test | Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Pure Classic Stereo
Pure Classic Stereo im Test: Radio, CD und Boxen in Einem
Das Pure Audio Classic Stereo scheint für den aufgerufenen Preis von 500 Euro viel zu bieten. Ein Volltreffer?
16. November 2024 | Daniel Bnayane
Sonos Arc Ultra im Test HIFI.DE Testsiegel für Sonos Arc Ultra
Sonos Arc Ultra im Test – Als Solo-Soundbar schon gut, im Set eine Wucht
Die Arc Ultra ist das neue Spitzenmodell unter den Sonos-Soundbars. Mit ganz neuer Technik soll sie Solo sowie im Set richtig gut klingen. Ob das stimmt, finden wir im Test heraus.
14. November 2024 | Thorben Tenbruck
Sony LinkBuds Fit – Titelbild Test HIFI.DE Testsiegel für Sony LinkBuds Fit
Sony LinkBuds Fit im Test: Kompakt, klangstark – konkurrenzfähig?
Die Sony LinkBuds Fit reihen sich im breiten In-Ear-Portfolio von Sony preislich eher in der Mittelklasse ein. Ob sie sich qualitativ von der hauseigenen Konkurrenz abheben können, erfährst du hier.
13. November 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | JBL TT350 Classic HIFI.DE Testsiegel für JBL TT350 Classic
JBL TT350 Classic im Test: Feiner Spieler mit Retro-Charme
Mit Direktantrieb und vertrauenerweckendem Tonarm spricht der JBL-Spieler ernsthafte Analog-Fans an. Im Hörtest prüfen wir, ob das reicht, um mit den Platzhirschen von Technics und Rega mitzuhalten.
10. November 2024 | Bernhard Rietschel
Samsung S90D im Test HIFI.DE Testsiegel für Samsung S90D
Samsung S90D im Test: So dicht ist er den Spitzen-OLEDs auf den Fersen!
Samsungs OLED-TV S90D ist eins der am besten ausgestatteten Modelle von 2024. Wir haben ihn auf Hertz und Nieren geprüft!
7. November 2024 | Herbert Bisges
Bose Smart Soundbar im Test HIFI.DE Testsiegel für Bose Smart Soundbar
Bose Smart Soundbar im Test – kompakte Soundbar mit Atmos und KI
Die Smart Soundbar ist die kompakte neue Alleskönnerin von Bose. Neben Dolby Atmos, Chromecast und Sprachsteuerung bringt sie einen KI-Modus zur Sprachverbesserung mit.
7. November 2024 | Antonia Wörlein
Samsung QN95D im Test HIFI.DE Testsiegel für Samsung QN95D
Samsung QN95D im Test – der Mini-LED für helle Räume
Abseits der OLEDs, ist der QN95D das 4K-Spitzenmodell von Samsung. Dank Mini-LED soll die Bildqualität hoch sein. Ob's stimmt, finden wir im Test heraus.
3. November 2024 | Thorben Tenbruck
Audio-Technica AT-SP3X im Test HIFI.DE Testsiegel für Audio-Technica AT-SP3X
Audio-Technica AT-SP3X im Test: Der günstige Einstieg in die Welt der Aktiv-Boxen
Mit der Audio-Technica AT-SP3X möchte der Hersteller eine möglichst günstige und simple Aktiv-Box auf den Markt bringen. Wir haben sie unter die Lupe genommen.
1. November 2024 | Daniel Bnayane
HIFI.DE Test | WiiM Ultra HIFI.DE Testsiegel für WiiM Ultra
WiiM Ultra im Test: Vielseitiger Streaming-Preamp für jedes Budget
In einer modernen HiFi-Anlage spielt der WiiM Ultra zugleich Player und Vorverstärker. Und zwar mit Phono-Eingang, Highres-Streaming, Raumeinmessung und zahllosen anderen Features – für gerade mal 400 Euro. Wir suchen vergeblich nach dem Haken.
27. Oktober 2024 | Bernhard Rietschel
Bose QuietComfort Earbuds | HIFI.DE Test HIFI.DE Testsiegel für Bose QuietComfort Earbuds (2024)
Bose QuietComfort Earbuds im Test: Bose-Qualität für unter 200 Euro?
Boses QuietComfort Earbuds wagen sich im Jahr 2024 unter die magische 200-Euro-Grenze. Ob damit Kompromisse einhergehen – vielleicht sogar im Vergleich zu den Vorgängern – erfährst du hier.
26. Oktober 2024 | Friedrich Kühne
Roku Streambar im Test HIFI.DE Testsiegel für Roku Streambar
Roku Streambar im Test: Soundbar und 4K-Streaming-Stick in einem
Praktische Kombi? Mit einer eigenen Soundbar will die Streaming-Plattform Roku neben Filmen und Serien jetzt auch guten Sound liefern. Ob das gelingt, liest du im Test.
21. Oktober 2024 | Antonia Wörlein
HIFI.DE Test | Canton Vento 100 HIFI.DE Testsiegel für Canton Vento 100
Canton Vento 100 im Test – Ein Biest mit Manieren
Das größte Modell der Vento-Serie möchte unserem Hörraum einheizen. Wir testen, welche HiFi-Qualitäten in der Canton Vento 100 schlummern.
20. Oktober 2024 | Tim Hundenborn
Soundcore Space One Pro Over-Ear-Kopfhörer im Test HIFI.DE Testsiegel für Soundcore Space One Pro
Soundcore Space One Pro im Test: Komfortabel und kompakt
Der Soundcore Space One Pro lässt sich ganz klein zusammenfalten und mitnehmen. Wir haben getestet, ob der ANC-Kopfhörer mit der Konkurrenz mithalten kann.
19. Oktober 2024 | Rebekka Schlüter
Pure Classic C-D6 Digitalradio im Test HIFI.DE Testsiegel für Pure Classic C-D6
Pure Classic C-D6 im Test: Wie gut klingt die Radio-CD-Kombination?
Das Pure Classic C-D6 vereint DAB-Radio und CD-Player in einem eleganten Retro-Gehäuse und will zugleich mit Stereo-Sound überzeugen. Wir testen, ob das Konzept aufgeht.
15. Oktober 2024 | Boris Hofferbert
Samsung The Frame im Test HIFI.DE Testsiegel für Samsung The Frame
Samsung The Frame im Test – Mehr Leinwand als Fernseher
Mit The Frame will Samsung nicht nur ein gutes Bild, sondern auch Ambiente ins Wohnzimmer bringen. Wie das funktioniert und ob die Gleichung aufgeht, verrät unser Testbericht.
14. Oktober 2024 | Thorben Tenbruck
Ruark R2 MK4 Digitalradio im Test HIFI.DE Testsiegel für Ruark R2 Mk4
Ruark R2 Mk4 im Test: Wie gut ist das Edel-Radio mit Streaming-Funktionen?
Das Ruark R2 Mk4 will die Eigenschaften eines DAB-Radios mit denen moderner Streaming-Lautsprecher vereinen. Ob es sein Versprechen hält, zeigt dir unser Test.
13. Oktober 2024 | Boris Hofferbert
Marshall Willen II Test | Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Marshall Willen II
Marshall Willen II im Test: Design-Lautsprecher mit Klang-Upgrade
Der Marshall Willen II glänzt mit dem typischen Marshall-Design und überaus kompakten Maßen. Wir testen, was der kleine Bluetooth-Lautsprecher alles drauf hat.
12. Oktober 2024 | Daniel Bnayane
HIFI.DE Test | Pro-Ject T2 W HIFI.DE Testsiegel für Pro-Ject T2 W
Pro-Ject T2 W im Test: Wireless-Plattenspieler nicht nur für Sonos
Pro-Ject kann Plattenspieler und Streamer bauen. Warum also nicht beides kombinieren? Der T2 W spielt Platten und schickt sie als Stream ins Netzwerk. Kann das funktionieren?
11. Oktober 2024 | Bernhard Rietschel
Technisat Digitradio 370 CD BT Digitalradio im Test HIFI.DE Testsiegel für Technisat Digitradio 370 CD BT
Technisat Digitradio 370 CD BT im Test: Was taugt der DAB-Allrounder mit CD-Player?
Das Digitradio 370 CD BT ist nicht nur ein Radio, sondern spielt deine Musik auch von CD oder via Bluetooth ab. Wir haben den Digitalradio-Allrounder getestet.
10. Oktober 2024 | Boris Hofferbert
HIFI.DE Test | Bowers & Wilkins PI6 HIFI.DE Testsiegel für Bowers & Wilkins PI6
Bowers & Wilkins PI6 im Test: Wie gut ist die günstigere PI8-Alternative?
Phänomenaler Klang zum relativ erschwinglichen Preis? Das wollen die Bowers & Wilkins PI6 erreichen. Ob's gelingt erfährst du in unserem Test zu den neuen In-Ear Kopfhörern mit Noise Cancelling.
8. Oktober 2024 | Friedrich Kühne
Sony Bravia 9 im Test HIFI.DE Testsiegel für Sony Bravia 9
Sony Bravia 9 im Test – der Mini-LED-Fernseher, der OLEDs schlägt
Das neue Top-Modell von Sony? Mit besonders viel Helligkeit und hohem Kontrast geht's OLEDs an den Kragen. Wie sehr, zeigt unser Test.
3. Oktober 2024 | Thorben Tenbruck
HIFI.DE Test | Denon PMA-3000NE HIFI.DE Testsiegel für Denon PMA-3000NE
Denon PMA-3000NE im Test: Verstärker-Schwergewicht mit weichem Klang
Wenige Bauteile im Signalweg, aber die dafür umso edler: Denons UHC-MOS-Endstufenschaltung bildet den Kern des PMA-3000NE. Der Vollverstärker begeistert an analogen wie digitalen Quellen gleichermaßen.
30. September 2024 | Bernhard Rietschel
SAMSUNG Q70D im Test HIFI.DE Testsiegel für Samsung Q70D
Samsung Q70D im Test: Das kannst du von diesem superflachen QLED-TV erwarten
Der Samsung Q70D ist der günstigste Gaming-TV von Samsung. Was der QLED-Fernseher sonst noch kann? Wir haben ihn für dich getestet.
29. September 2024 | Herbert Bisges
Bowers & Wilkins Pi8 | Titelbild Test HIFI.DE Testsiegel für Bowers & Wilkins PI8
Bowers & Wilkins PI8 im Test: Sind das die besten In-Ear Kopfhörer?
Wenn neue In-Ear Kopfhörer von Bowers & Wilkins ins Haus stehen, sind die Erwartungen hoch. Die Bowers & Wilkins PI8 machen da keine Ausnahme. Ist das die neue Nummer 1? Wir finden es heraus.
29. September 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | Backes & Müller Jubilé IO HIFI.DE Testsiegel für Backes & Müller Jubilé IO + ICE 525
Backes & Müller Jubilé IO im Test: Eine Lektion in Selbstkontrolle
Mit der Jubilé IO hat Backes & Müller ihr gesamtes Technik-Know-how in ein kompaktes Aktivsystem gepackt. Wichtigster Punkt: Phasenlinearität. Welche Auswirkungen die in unserem Hörtest hat, erfährst du hier.
28. September 2024 | Tim Hundenborn
Google Pixel Buds Pro 2 | Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Google Pixel Buds Pro 2
Google Pixel Buds Pro 2 im Test: Kleiner, leichter, besser?
Bluetooth 5.4, Gemini AI und noch besseres ANC – die Google Pixel Buds Pro 2 sollen Googles neue Audio-Alleskönner sein. Wir starten den Praxistest.
27. September 2024 | Friedrich Kühne
AirPods 4 Titelbild Test HIFI.DE Testsiegel für Apple AirPods 4
Apple AirPods 4 im Test: Upgrade in Anführungszeichen
Apple bringt die Apple AirPods 4 gleich im Doppelpack heraus. Wer einfach nur seine AirPods 3 aktualisieren will, wird beim Basis-Modell fündig. Hier geht's zum Test.
27. September 2024 | Friedrich Kühne
Apple AirPods 4 NC Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Apple AirPods 4 ANC
Apple AirPods 4 ANC im Test: Die besten ihrer Art?
Apple stattet seine regulären AirPods erstmals mit aktiver Geräuschunterdrückung aus. Lohnt sich hier der Aufpreis für die Apple AirPods 4 mit ANC? Wir haben's im Praxistest herausgefunden.
25. September 2024 | Friedrich Kühne
Marshall Monitor III ANC Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Marshall Monitor III A.N.C.
Marshall Monitor III A.N.C. im Test: ANC-Kopfhörer mit rekordverdächtiger Akkulaufzeit
Der Marshall Monitor III A.N.C. verspricht eine Akkulaufzeit wie kein zweiter ANC-Kopfhörer. Wir haben ihn auf die Probe gestellt.
24. September 2024 | Rebekka Schlüter
Nothing Ear (Open) | HIFI.DE Test HIFI.DE Testsiegel für Nothing Ear (open)
Nothing Ear (open) im Test: Ein rundes Open-Ear-Debüt
Nothing wagt den Schritt in den Open-Ear-Sektor. Die Nothing Ear (open) erinnern vom Konzept her an die Konkurrenz, wollen aber einiges besser machen. Der Praxistest gibt Aufschluss.
24. September 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | Marantz Model M1 HIFI.DE Testsiegel für Marantz Model M1
Marantz Model M1 im Test: Bringt der Mehrpreis auch Mehrwert?
In diesem kompakten Kästchen steckt ein vollwertiger Streamer und ein Vollverstärker mit Marantz-Sound. Also alles, was du für eine gute Anlage brauchst – außer den Lautsprechern.
22. September 2024 | Bernhard Rietschel
LG XBOOM Go DXG8T im Test: Outdoor-Lautsprecher mit Nehmerqualitäten HIFI.DE Testsiegel für LG XBOOM Go DXG8T
LG XBOOM Go DXG8T im Test: Outdoor-Lautsprecher mit Nehmerqualitäten
Der LG XBOOM Go DXG8T erinnert nicht nur optisch an die Lautsprecher von JBL, sondern ist auch preislich auf Augenhöhe. Kann das gut gehen?
21. September 2024 | Daniel Bnayane
Philips OLED759 im Test HIFI.DE Testsiegel für Philips OLED759
Philips OLED759 im Test: Endlich viermal HDMI 2.1 und neues Smart-TV
Der OLED759 von Philips ist das OLED-Einsteigermodell des Herstellers unter den Ambilight-TVs. Was er für sein Geld kann und wo noch Luft nach oben ist, erfährst du hier im Testbericht.
19. September 2024 | Herbert Bisges
HIFI.DE Test | Denon Home Amp HIFI.DE Testsiegel für Denon Home Amp
Denon Home Amp im Test: Kompakter Streaming-Verstärker mit sauberem Sound
Er bringt genügend Leistung auch für schwierige Boxen mit und setzt auf das bewährte hauseigene Heos-Streaming: Mit dem Denon Home Amp hast du Verstärker und Musikquelle deiner neuen Anlage bereits abgehakt. Wir haben getestet, wie vollwertig der kompakte Streaming-Amp klingt.
19. September 2024 | Bernhard Rietschel
Sony WF-C510 Test | TItelbild HIFI.DE Testsiegel für Sony WF-C510
Sony WF-C510 im Test: Fairer Preis für richtig gute In-Ears
Als direkte Nachfolger der Sony WF-C500 wollen die Sony WF-C510 besonders mit einer Sache überzeugen – dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Ob Sonys Spar-Version im aktuellen Feld günstiger In-Ears noch besteht, erfährst du im Praxistest.
17. September 2024 | Friedrich Kühne
LG QNED86 im Test HIFI.DE Testsiegel für LG QNED86
LG QNED86 im Test – eine gute Alternative zum OLED?
QLED-Panel, Features wie die ganz großen und das zum fairen Preis: Der LG QNED86 könnte mehr als nur alltagstauglich sein. Ob's so ist, zeigt unser Test.
16. September 2024 | Thorben Tenbruck
sonos-roam-2-titelbild HIFI.DE Testsiegel für Sonos Roam 2
Sonos Roam 2 im Test: Kompakter Multiroom-Speaker für unterwegs
Der Sonos Roam 2 ergänzt die Funktions-Vielfalt eines WLAN-Lautsprechers um die Flexibilität einer Bluetooth Box. Wir testen, was der zweite Roam alles kann.
15. September 2024 | Rebekka Schlüter
LG QNED85 im Test HIFI.DE Testsiegel für LG QNED85
LG QNED85 im Test – Besser für Gaming als fürs Heimkino?
Mit dem QNED85 möchte LG viel Qualität zum kleinen Preis anbieten. Ob das am Ende gelingt und wie er im Vergleich dasteht, finden wir im Test heraus.
14. September 2024 | Thorben Tenbruck
Klipsch Detroit Test | Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Klipsch Detroit
Klipsch Detroit im Test: Bluetooth-Speaker mit einem Hauch von HiFi
Das Spitzenmodell der Klipsch „Music City“-Serie hört auf den Namen Detroit und kommt mit Tragegriff und feiner Klangtechnik. Geht das Konzept des Bluetooth-Lautsprechers auf?
13. September 2024 | Daniel Bnayane
HIFI.DE Test Titelbild | Samsung Galaxy Buds3 HIFI.DE Testsiegel für Samsung Galaxy Buds3
Samsung Galaxy Buds3 im Test: Mehr als eine reine Budget-Version
Wie gewohnt spendiert Samsung dem Top-Modell auch eine Light-Version ohne "Pro" im Namen. Die Samsung Galaxy Buds3 dürften aber allein wegen der Passform schon eine andere Zielgruppe ansprechen. Mehr dazu im Praxistest.
7. September 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | Golde Note Giglio HIFI.DE Testsiegel für Gold Note Giglio
Gold Note Giglio im Test: Analoger Luxus aus Italien
Walnussholz, Acryl und Edelstahl gehen bei diesem Plattenspieler eine harmonische Verbindung ein. Im Hörtest zeigt sich, dass sich die Harmonie auch in der Klangabstimmung fortsetzt.
6. September 2024 | Bernhard Rietschel
Samsung S85D im Test HIFI.DE Testsiegel für Samsung S85D
Samsung S85D im Test – den Trick fürs beste Bild musst du kennen!
Zu einem kleinen Preis soll der S85D der neue Einsteigs-OLED von Samsung sein. Was er benötigt, damit du das optimale Bild bekommst, erfährst du in unserem Test.
5. September 2024 | Thorben Tenbruck
HIFI.DE Test Titelbild Samsung Galaxy Buds3 Pro HIFI.DE Testsiegel für Samsung Galaxy Buds3 Pro
Samsung Galaxy Buds3 Pro im Test: Holpriger Start – mit Punktlandung?
Sind die Samsung Galaxy Buds3 Pro wirklich die besten In-Ears für Samsung-Geräte? Wir haben's im Praxistest herausgefunden und die spannendsten Features ausprobiert.
5. September 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | PrimaLuna Evo 100 Tube Integrated Amplifier HIFI.DE Testsiegel für Prima Luna EVO 100 Tube Integrated Amplifier
Prima Luna EVO 100 Tube Integrated Amplifier im Test: Sorglos mit Röhren hören
Röhrenverstärker sind gut und schön – aber umständlich. Prima Luna will diese Einschränkung loswerden. Der EVO 100 ist zwar erst der Einstieg ins Programm, aber wir hatten damit viel Hörspaß – und keinerlei Stress.
4. September 2024 | Bernhard Rietschel
Amazon Fire TV Soundbar im Test HIFI.DE Testsiegel für Amazon Fire TV Soundbar
Amazon Fire TV Soundbar im Test: Bluetooth-Box mit HDMI-Anschluss
Erst seit Kurzem bei Amazon im Verkauf, sollst du mit der Fire TV Soundbar deinen Fernseher-Klang für deutlich unter 200 Euro aufwerten können. Ob das klappt, finden wir im Test heraus.
28. August 2024 | Antonia Wörlein
JBL Live Buds 3 im Test: Überzeugen die In-Ears mit Display-Case? HIFI.DE Testsiegel für JBL Live Buds 3
JBL Live Buds 3 im Test: Überzeugen die In-Ears mit Display-Case?
Die JBL Live Buds 3 überzeugen mit langer Akkulaufzeit, guter Passform und fast perfekter Bedienung. Wie sich die In-Ears schlagen, haben wir getestet.
25. August 2024 | Leon Schumacher
Die KEF R5 Meta im Atmos-Set im Test HIFI.DE Testsiegel für KEF R5 Meta Atmos-Set
KEF R5 Meta als Set im Test: Für die feinen Details im Heimkino
Die Investition in ein Atmos-Set der R5 Meta-Reihe von KEF ist keine kleine – doch unserer Erfahrung nach eine lohnenswerte. Ob sich das im Heimkino bewahrheitet, finden wir im Test heraus.
25. August 2024 | Thorben Tenbruck
JBL Stage 2 Atmos-Set im Test HIFI.DE Testsiegel für JBL Stage 2 5.1-Set
JBL Stage 2-Serie als Set im Test: Der JBL-typische Klang fürs Heimkino
Nicht zu teuer, dafür mit gutem Klang und richtig viel Optik? JBLs neue Stage 2-Serie wirkt vielversprechend. Ob sie es auch ist, zeigt unser Test.
24. August 2024 | Thorben Tenbruck
Soundcore Boom 2 Plus Test | Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Soundcore Boom 2 Plus
Soundcore Boom 2 Plus im Test: Ein kraftvolles Upgrade
Der Soundcore Boom 2 Plus beerbt seinen Vorgänger und macht Schluss mit der langweiligen Optik. Alles nur Show? Wir haben ihn getestet!
24. August 2024 | Daniel Bnayane
JBL MA7100HP im Test HIFI.DE Testsiegel für JBL MA7100HP
JBL MA7100HP im Test: Erfindet der AV-Receiver das Heimkino neu?
Nicht nur Schaltzentrale, sondern auch Centerpiece im Wohnzimmer – das soll der JBL MA7100HP sein. Ob er im Test all seine Versprechen einlöst, finden wir heraus.
23. August 2024 | Thorben Tenbruck
LG OLED B4 im TEST auf HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für LG OLED B4
LG B4 im Test: OLED-TV zum Hammerpreis – doch mit kleinen Haken
Einen OLED B4 von LG bekommst du schon um die 1000 Euro. Preisbrecher oder Mogelpackung? Was du an Bild, Ton und Gaming-Ausstattung erwarten kannst, verraten wir dir im Testbericht!
22. August 2024 | Herbert Bisges
jbl-tour-pro-3-titelbild HIFI.DE Testsiegel für JBL Tour Pro 3
JBL Tour Pro 3 im Test: Kopfhörer und smarter Handy-Zusatz
Die JBL Tour Pro 3 wollen der Konkurrenz an den Kragen. Wir haben getestet, ob das gelingt, und welche Aufgaben das Display im Ladecase alle übernehmen kann.
21. August 2024 | Rebekka Schlüter
marshall-emberton-iii-titelbild HIFI.DE Testsiegel für Marshall Emberton III
Marshall Emberton III im Test: Marshall-Stil im kleinen Formfaktor
Der Marshall Emberton III ist mit Blick auf die Akkulaufzeit unschlagbar. Wir testen, ob der kleine Speaker auch in der dritten Generation überzeugt.
19. August 2024 | Rebekka Schlüter
mackie-thrash-212-go-titelbild HIFI.DE Testsiegel für Mackie Thrash212 Go
Mackie Thrash212 Go im Test: Partybox mit PA-Genen
Die Mackie Thrash212 Go ist ein PA-System, das unterwegs auch per Akku betrieben werden kann. Wir haben den Party-Lautsprecher getestet.
18. August 2024 | Rebekka Schlüter
Sony Bravia Theatre Bar 9 im Test HIFI.DE Testsiegel für Sony Bravia Theatre Bar 9
Sony Bravia Theatre Bar 9 im Test: Viel Raumklang ganz ohne weitere Lautsprecher?
Gleiches Design, aber noch mehr Lautsprecher: die All-in-One-Soundbar, die es zu kaufen gilt? Unser Test zeigt, was die Sony Bravia Theatre Bar 9 kann.
18. August 2024 | Thorben Tenbruck
Marshall Tufton im Test: Puristischer Bluetooth-Speaker mit Tragegurt HIFI.DE Testsiegel für Marshall Tufton
Marshall Tufton im Test: Puristischer Bluetooth-Speaker mit Tragegurt
Der Tufton ist Marshalls Interpretation eines tragbaren Party-Lautsprechers. Kann die hohe Leistung den ebenso hohen Preis rechtfertigen?
17. August 2024 | Daniel Bnayane
HIFI.DE Test | Leak Sandwich 250 HIFI.DE Testsiegel für Leak Sandwich 250
Leak Sandwich 250 im Test – Junger Sound aus Retro-Boxen?
Straight from the 60s? Die Leak Sandwich 250 scheinen auf den ersten Blick einer anderen Epoche anzugehören. Klanglich sind sie aber im Hier und Jetzt verankert.
16. August 2024 | Tim Hundenborn
JBL Bar 300 im Test HIFI.DE Testsiegel für JBL Bar 300
JBL Bar 300 im Test: Dolby-Atmos-Soundbar zum kleinen Preis
Virtuelles Dolby Atmos, Chromecast Built-in und Multibeam Surround Sound für unter 300 Euro. Wie sich die JBL Bar 300 in der Praxis schlägt, haben wir getestet.
15. August 2024 | Antonia Wörlein
Rotel Michi X5 Series 2 im Test | HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Rotel MICHI X5 Series 2
Rotel Michi X5 Series 2 im Test: Gutes besser gemacht
Hat sich der mächtige High-End-Verstärker Rotel Michi X5 Series 2 im Vergleich zum Vorgänger deutlich verbessert? Wir haben es im Test herausgefunden.
15. August 2024 | Olaf Adam
JBL Clip 5 Test | Titelbild Clip 5 auf Tisch HIFI.DE Testsiegel für JBL Clip 5
JBL Clip 5 im Test: Eine neue Evolutionsstufe des Camping-Lautsprechers
JBL spendiert dem seinem Clip-Lautsprecher in der neuen Generation endlich App-Unterstützung und führt Auracast ein. Lohnt sich das Upgrade auf den JBL Clip 5?
14. August 2024 | Daniel Bnayane
Panasonic Z95A im Test HIFI.DE Testsiegel für Panasonic Z95A
Panasonic Z95A im Test: Mit Fire TV der beste OLED!
Frischer Wind bei Panasonic-Fernsehern: Das OLED-Spitzenmodell Z95A kommt mit Fire-TV als Betriebssystem, um Bild, Ton und Gaming mit modernem Smart -TV zu verbinden. Ob und wie das gelingt, erfährst du hier.
14. August 2024 | Herbert Bisges
HIFI.DE Test Titelbild | Sennheiser Momentum Sport HIFI.DE Testsiegel für Sennheiser Momentum Sport
Sennheiser Momentum Sport im Test: Dieser Fitness-Tracker klingt richtig gut
Premium-In-Ears, die für den Sport optimiert sind? Immer her damit. Die Sennheiser Momentum Sport wollen Top-Sound ins Fitness-Studio bringen. Ob's gelingt, erfährst du hier.
12. August 2024 | Friedrich Kühne
LG XBoom 360 DX02 | Titelbild HIFI.DE Testsiegel für LG XBOOM 360 DXO2T
LG XBOOM 360 DXO2T: Hübscher Lifestyle-Lautsprecher mit 360-Grad-Klang
Der LG XBOOM 360 DXO2T möchte dein Wohnzimmer nicht nur mit Musik, sondern auch mit Licht versorgen. Kann der beleuchtete Klang-Kegel überzeugen?
11. August 2024 | Daniel Bnayane
Samsung QN90D im Test HIFI.DE Testsiegel für Samsung QN90D
Samsung QN90D im Test: Auf Augenhöhe mit den besten Mini-LED-Fernsehern
Der Samsung QN90D ist nicht das Spitzenmodell unter den Mini-LED-TVs des Jahres – und spielt dennoch ganz oben mit. Warum, klären wir in unserem Testbericht.
9. August 2024 | Thorben Tenbruck
HIFI.DE Titelbild | Huawei FreeBuds 6i HIFI.DE Testsiegel für Huawei FreeBuds 6i
Huawei FreeBuds 6i im Test: Ein optisches Vorbild, ein fairer Preis
AirPods-Optik, ANC und HD-Audio für nur 99 Euro? Die Huawei FreeBuds 6i machen auf dem Papier ordentlich was her. Ob sie den Eindruck im Ohr bestätigen, erfährst du hier.
8. August 2024 | Friedrich Kühne
Beats Pill Bluetooth Lautsprecher im Test Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Beats Pill (2024)
Beats Pill im Test: Rückkehr mit Erfolg?
Beats wagt sich mit dem neuen Pill erstmals seit Langem wieder an einen Bluetooth-Lautsprecher. Wir testen, ob der Beats Pill auch im Jahr 2024 überzeugen kann.
6. August 2024 | Rebekka Schlüter
HIFI.DE Test | Sonus Faber Omnia HIFI.DE Testsiegel für Sonus Faber Omnia
Sonus Faber Omnia im Test: Wie viel Klang steckt im All-in-One-System?
Der Sonus Faber Omnia will den HiFi-Sound der Lautsprecher-Profis aus einem kompaktes und stilechten Gehäuse liefern. Wir haben das All-in-One-System getestet.
5. August 2024 | Tim Hundenborn
JBL Live Beam 3 im Test: Was bringt das Display im Ladecase? HIFI.DE Testsiegel für JBL Live Beam 3
JBL Live Beam 3 im Test: Was bringt das Display im Ladecase?
Die JBL Live Beam 3 bieten gutes ANC, lange Akkulaufzeit und haben sogar ein Display im Ladecase. Doch sind sie die richtigen In-Ears für dich? In unserem Test findest du es heraus.
4. August 2024 | Leon Schumacher
Sony Bravia Theatre Quad im Test HIFI.DE Testsiegel für Sony Bravia Theatre Quad
Sony Bravia Theatre Quad im Test – Flexible Alternative zur Soundbar
Statt Klangleiste gibt es bei der Sony Bravia Theatre Quad vier Lautsprecher, die frei im Raum aufgestellt werden können. Wie das am Ende klingt, haben wir getestet.
3. August 2024 | Thorben Tenbruck
LG XBOOM XL9T im Test Titelbild HIFI.DE Testsiegel für LG XBOOM XL9T
LG XBOOM XL9T im Test: Party-Lautsprecher für Kreative
Keine Frage: Die LG XBOOM XL9T fällt auf. Wir haben die riesige Partybox getestet.
2. August 2024 | Rebekka Schlüter
HIFI.DE Test Titelbild | Argon Audio Forte A4 WiFi HIFI.DE Testsiegel für Argon Audio Forte A4 WiFi
Argon Audio Forte A4 WiFi im Test: Lohnt sich das WiFi-Upgrade?
Riesenklang aus kompakten Böxchen: Das kann bereits die normale Forte A4, zu einem sehr attraktiven Preis. Nun kommt die streamingfähige Version A4 WiFi hinzu. Sparsame Streamingfans werden die 200 Euro Mehrpreis aber womöglich anders investieren.
1. August 2024 | Bernhard Rietschel
HIFI.DE Test Titelbild | Jabra Elite 8 Active Gen 2 HIFI.DE Testsiegel für Jabra Elite 8 Active Gen 2
Jabra Elite 8 Active Gen 2 im Test: Besser als der große Bruder?
Die Jabra Elite 8 Active Gen 2 ziehen den Schlussstrich unter eine In-Ear-Reihe, die uns immer wieder positiv überraschen konnte. Zeit für ein Fazit: Wie gut ist der letzte Aufschlag?
31. Juli 2024 | Friedrich Kühne
Dyson OnTrac im Test | HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Dyson OnTrac
Dyson OnTrac im Test: Konkurrenz für Apple, Sony, Sonos und Co.?
Warum der Staubsauger-Hersteller Kopfhörer macht, wissen wir nicht. Der Dyson OnTrac ist aber eine interessante Alternative zu anderen Premium-Kopfhörern.
30. Juli 2024 | Olaf Adam
HIFI.DE Test Titelbild | Marantz Stereo 70s HIFI.DE Testsiegel für Marantz Stereo 70s
Marantz Stereo 70s im Test: Zum Jubiläum nur das Beste
Ein zwei Kanal-Verstärker mit der Ausstattung eines AV-Receivers - macht das Sinn? Aber klar! Der Marantz Stereo 70s verbindet beide Welten, wir haben den Praxistest unternommen.
29. Juli 2024 | Andreas Eichelsdörfer
TCL C855 im Test HIFI.DE Testsiegel für TCL C855
TCL C855 im Test – hell, heller, Mini-LED von TCL?
Mit über 3.000 Nits wirbt TCL beim Mini-LED-Fernseher C855. Ob er die erreicht und was das fürs Bild bedeutet, finden wir im Test heraus.
28. Juli 2024 | Thorben Tenbruck
Klipsch The Three Plus im Test | HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Klipsch The Three Plus
Klipsch The Three Plus im Test: Gentleman unter den Bluetooth-Boxen
Auf den ersten Blick ist klar, dass der Klipsch The Three Plus anders sein möchte: Format, Design und Ausstattung versprechen viel. Im Test zeigt sich, ob die elegante Box auch abliefert.
27. Juli 2024 | Olaf Adam
HIFI.DE Test Titelbild | Jabra Elite 10 Gen 2 HIFI.DE Testsiegel für Jabra Elite 10 Gen 2
Jabra Elite 10 Gen 2 im Test: Ein letztes Hurra?
Jabra zieht sich vom Kopfhörer-Markt zurück, liefert vorher aber noch ein letztes Update für die Jabra Elite 10. Wir haben die Jabra Elite 10 Gen 2 getestet.
25. Juli 2024 | Friedrich Kühne
JBL Live Flex 3 im Test: Überraschend gute In-Ears mit Display-Case HIFI.DE Testsiegel für JBL Live Flex 3
JBL Live Flex 3 im Test: Überraschend gute In-Ears mit Display-Case
Besondere Bauweise, guter Klang und Display im Ladecase: Die JBL Live Flex 3 machen vieles anders – aber auch richtig? Wir haben die Kopfhörer getestet.
24. Juli 2024 | Leon Schumacher
HIFI.DE Test | Canton Reference 9 HIFI.DE Testsiegel für Canton Reference 9
Canton Reference 9 im Test: Was kann Cantons kleinster High-End-Lautsprecher
Die Canton Reference 9 will den Sound ihrer großen Geschwister in ein kompaktes Gehäuse zwängen. Ob das klappt, haben wir getestet.
23. Juli 2024 | Tim Hundenborn
Sony Ult Field 1 im Test HIFI.DE Testsiegel für Sony Ult Field 1
Sony Ult Field 1 im Test: Bluetooth-Lautsprecher für Camping-Trips
Der Sony Ult Field 1 ist robust, wassergeschützt und handlich. Wir testen, ob sein Klang auch wirklich so "ultimativ" ist, wie der Name verspricht.
20. Juli 2024 | Rebekka Schlüter
JBL Go 4 Test | Titelbild HIFI.DE Testsiegel für JBL Go 4
JBL Go 4 im Test: Kleiner Lautsprecher, großer Schritt
JBL unterzieht den JBL Go in der vierten Generation einer Frischzellenkur. Kann der JBL Go 4 den Vorgänger übertrumpfen?
17. Juli 2024 | Daniel Bnayane
HIFI.DE Test | Rotel S14 HIFI.DE Testsiegel für Rotel S14
Rotel S14 im Test: Spartanischer Streaming-Amp mit überragendem Klang
Rotels S14 will ein audiophiler, aufs Wesentliche reduzierter Vollverstärker mit modernem Streaming sein – geht das zusammen? Wir haben es im Test überprüft.
16. Juli 2024 | Bernhard Rietschel
HIFI.DE Test | Dali Rubikore 2 HIFI.DE Testsiegel für Dali Rubikore 2
Dali Rubikore 2 im Test – Auf den Schultern von Giganten
Die Dali Rubikore 2 ist zwar die kleinste Box der neuen Rubikore-Serie, will aber genau wie ihre Geschwister von Technologien der Super-Lautsprecher Kore und Epikore 11 profitieren.
15. Juli 2024 | Tim Hundenborn
HIFI.DE Test | Sonoro Maestro Quantum HIFI.DE Testsiegel für Sonoro Maestro Quantum
Sonoro Maestro Quantum im Test: Vertrautes Design, wichtige neue Features
Einfach Lautsprecher anschließen – fertig ist die Anlage: Der neue Maestro Quantum soll die Ausstattungs-Lücken des Vorgängers Maestro schließen und noch besser klingen.
13. Juli 2024 | Bernhard Rietschel
Sony Ult Field 7 Test | Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Sony Ult Field 7
Sony Ult Field 7 im Test: Bluetooth-Speaker für Karaoke-Partys
Mit der Ult Field 7 bläst Sony zum Angriff auf JBL. Kann sie unser Testlabor zum Beben bringen?
12. Juli 2024 | Daniel Bnayane
Loewe inspire TV im Test auf HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für LOEWE inspire
Loewe inspire dr+ OLED-Fernseher im Test: Schöner und besser?
Der neue Loewe inspire dr+ löst bei den OLED-TVs des Herstellers den Loewe bild.i ab. Was der Edel-Fernseher aus Kronach alles bietet, erfährst du im Testbericht.
10. Juli 2024 | Herbert Bisges
HIFI.DE Test | JBL L42ms HIFI.DE Testsiegel für JBL L42ms
JBL L42ms im Test: All-In-One-System mit Retro-Optik und vollwertigem Streaming
Das JBL L42ms verbindet kultiges JBL-Design mit modernsten Streaming-Fähigkeiten. Im Hörtest überrascht es mit leichtem, agilem Sound.
10. Juli 2024 | Bernhard Rietschel
Sony Bravia Theatre Bar 8 im Test HIFI.DE Testsiegel für Sony Bravia Theatre Bar 8
Sony Bravia Theatre Bar 8 im Test – ideal für die neuen Sony-Fernseher?
Schlichtes Design, kinoreifer Klang? Die Sony Bravia Theatre Bar 8 will viel Sound in ein kompaktes Gehäuse packen. Ob's gelingt, finden wir im Test heraus.
8. Juli 2024 | Thorben Tenbruck
HIFI.DE Test | Kii Audio Three BXT HIFI.DE Testsiegel für Kii Audio Three BXT
Kii Three BXT im Test – Perfekter Sound für Wohnzimmer und Studio?
Die Kii Three BXT sollen unabhängig vom Hörraum überall den idealen Sound liefern. Wir haben die Aktiv-Lautsprecher ausgiebig getestet.
6. Juli 2024 | Tim Hundenborn
Sony Bravia 8 im Test HIFI.DE Testsiegel für Sony Bravia 8
Sony Bravia 8 im Test – ein OLED-Fernseher für jeden Geschmack?
Der Bravia 8 ist der einzige OLED-Neuzugang im 2024er-Line-up von Sony. Ob er dadurch an der Spitze der Sony-Produktfamilie steht und wie er sich im Vergleich mit der Konkurrenz schlägt, klärt unser Test.
4. Juli 2024 | Thorben Tenbruck
Vogel's THIN 505 TV-Halterung im Test | HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Vogel’s THIN 505
Vogel’s Thin 505 TV-Wandhalterung im Test: Extraflach und extraclever?
Ganz besonders flach soll die Vogel's THIN 505 deinen TV an die Wand bringen. Wie gut das in der Praxis funktioniert, haben wir getestet.
4. Juli 2024 | Herbert Bisges
Studio-Kopfhoerer Beyerdynamic DT 770 Pro X Limited Edition im Test HIFI.DE Testsiegel für Beyerdynamic DT 770 Pro X Limited Edition
Beyerdynamic DT 770 Pro X Limited Edition im Test: Jubiläums-Upgrade für den Studio-Klassiker
Beyerdynamic feiert mit dem DT 770 Pro X seinen 100. Geburtstag. Wir klären im Test, was die Jubiläums-Neuauflage vom Klassiker unterscheidet.
2. Juli 2024 | Rebekka Schlüter
TV-Halterung Hama 118066 im Test | HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Hama FULLMOTION 118066
Hama Fullmotion 118066 TV-Wandhalterung im Test: Extralang, extragut?
Mit der HAMA Fullmotion 118066 hast du bei der Wandmontage deines Fernsehers maximale Flexibilität. Ob die Scherenarm-Wandhalterung auch für große TVs stabil genug ist, zeigt unser Test.
1. Juli 2024 | Herbert Bisges
Fiio R9 im Test Netzwerk-Player HIFI.DE Testsiegel für FiiO R9
Fiio R9 im Test: Was kann die musikalische Desktop-Zentrale?
Der Fiio R9 hat so ziemlich jeden Streamingdienst an Bord und auch sonst einiges auf dem Kasten. Wir haben getestet, ob der Desktop-Streamer und Kopfhörer-Verstärker auch klanglich überzeugt.
29. Juni 2024 | Rebekka Schlüter
Hama TV-Halterung Tilt 00118625 im Test | HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Hama TILT 118625
Hama TILT 118625 TV-Wandhalterung im Test: Gut geneigt?
Du willst einen großen Fernseher fest und sicher an die Wand hängen? Dann könnte die TV-Halterung HAMA Tilt 118625 genau die richtige Lösung für dich sein.
28. Juni 2024 | Herbert Bisges
TV-Halterung Invision HDTV-E im Test | HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Invision HDTV-E
Invision HDTV-E im Test: Was taugt die günstige TV-Wandhalterung?
Was muss oder darf eine gute TV-Wandhalterung kosten? Die voll bewegliche Wandhalterung HDTV-E von Invision bekommst du schon für knapp 45 Euro. Wir haben sie im Test unter die Lupe genommen.
27. Juni 2024 | Herbert Bisges
HIFI.DE Test Titelbild | Soundcore C30i HIFI.DE Testsiegel für Soundcore C30i
Soundcore C30i im Test: Open-Ear wird endlich erschwinglich
Günstiger als die Soundcore C30i waren Clip-On-Kopfhörer noch nie. Wir haben im Praxistest herausgefunden, ob Soundcores Neulinge auch mit der teuren Konkurrenz mithalten können.
27. Juni 2024 | Friedrich Kühne
Hama Fullmotion 118125 im Test | HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Hama FULLMOTION 118125
Hama Fullmotion 118125 im Test: Wie gut ist die günstige Schwenk-Halterung?
Die Hama Wandhalterung Fullmotion 118125 will für recht wenig Geld viel Komfort und Flexibilität bieten. Ob das gelingt, muss sie in unserem Test beweisen.
27. Juni 2024 | Herbert Bisges
Samsung QN900D im Test HIFI.DE Testsiegel für Samsung QN900D
Samsung QN900D im Test – mit 8K-Auflösung an die Spitze?
Ganz oben in der Riege der eigenen Fernseher sieht Samsung den 8K-TV QN900D. Ob der Mini-LED-Fernseher außer der hohen Auflösung noch mehr zu bieten hat, klären wir in unserem Test.
26. Juni 2024 | Thorben Tenbruck
HIFI.DE Test Titelbild | Beyerdynamic Verio 200 HIFI.DE Testsiegel für Beyerdynamic Verio 200
Beyerdynamic Verio 200 im Test: Ist der Open-Ear-Hype gerechtfertigt?
Mit Beyerdynamic steigt ein weiteres Kopfhörer-Urgestein in den Open-Ear-Markt ein. Die Verio 200 sind designtechnisch keine Innovation, wollen aber hoch hinaus. Wir haben sie getestet.
24. Juni 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | Teufel Stereo L2 HIFI.DE Testsiegel für Teufel Stereo L2
Teufel Stereo L2 im Test – Groß, aktiv und echtes HiFi
Die Teufel Stereo L2 will dir zeigen, wie aktives HiFi heute funktioniert. In den großen Standboxen soll alles stecken, was du für knackigen Sound im Wohnzimmer brauchst. Wir haben's überprüft.
22. Juni 2024 | Tim Hundenborn
Sony Bravia 7 im Test HIFI.DE Testsiegel für Sony Bravia 7
Sony Bravia 7 im Test – Was steckt im neuen Mini-LED-TV?
Sony bringt 2024 nur drei Top-TV-Modelle neu heraus – Bravia 7 heißt der günstigste von ihnen. Ob er mit seiner Mini-LED-Technik wirklich ganz oben mitspielt, zeigt sich in unserem Test.
19. Juni 2024 | Thorben Tenbruck
HIFI.DE Test | Marantz Model 50 HIFI.DE Testsiegel für Marantz Model 50
Marantz Model 50 im Test: Komfort-Klang für Puristen
Durch und durch analog aufgebaut, verspricht der Model 50 maximalen Verstärkerklang zu einem gehobenen Preis. Im Hörtest wird der dem hohen Anspruch mehr als gerecht – auch über seinen Phonoeingang.
19. Juni 2024 | Bernhard Rietschel
HIFI.DE Test | Beats Solo Buds HIFI.DE Testsiegel für Beats Solo Buds
Beats Solo Buds im Test: Wo ist der Akku hin?
Günstig, extrem kompakt und dabei wirklich stylish. Mit den Beats Solo Buds will Beats absolut massentaugliche In-Ears auf den Markt bringen. Ob das gelingt, haben wir im Praxistest herausgefunden.
18. Juni 2024 | Friedrich Kühne
sony-ult-tower-10-titelbild HIFI.DE Testsiegel für Sony Ult Tower 10
Sony Ult Tower 10 im Test: Der ultimative Party-Lautsprecher?
Die Sony Ult Tower 10 setzt gleich zwei "ult"(-imative) Bassstufen ein, um deinen Partys einzuheizen. Wir testen, ob das Konzept der Partybox aufgeht.
17. Juni 2024 | Rebekka Schlüter
HIFI.DE Titelbild | Shokz OpenFit Air HIFI.DE Testsiegel für Shokz OpenFit Air
Shokz OpenFit Air im Test: Ein heimliches Upgrade – zum besseren Preis?
Shokz überarbeitet das eigene Open-Ear-Konzept und liefert mit den Shokz OpenFit Air eine günstigere Version der OpenFit. Wir haben beide getestet und zeigen dir hier die wichtigsten Unterschiede.
16. Juni 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | GGNTKT Model M3 HIFI.DE Testsiegel für GGNTKT Model M3 S
GGNTKT Model M3 S im Test: Kraftvoller Problemlöser mit Spaßgarantie
Bei GGNTKT macht man einiges anders als bei herkömmlichen Aktivboxen. Wir haben getestet, ob das Konzept beim großen Model M3 S aufgeht.
15. Juni 2024 | Tim Hundenborn
LG OLED C4 im Test HIFI.DE Testsiegel für LG OLED C4
LG OLED C4 im Test: Der beste OLED fürs Geld?
Der OLED C4 von LG legt seinem Vorgänger gegenüber noch etwas drauf. Was die Verbesserungen wirklich bringen, erfährst du in unserem Test!
14. Juni 2024 | Herbert Bisges
jbl-stage-320-titelbild HIFI.DE Testsiegel für JBL Partybox Stage 320
JBL Partybox Stage 320 im Test: Bunter Partybox-Allrounder
Die JBL Partybox Stage 320 sucht den Mittelweg zwischen Leistung und Mobilität. Wir haben sie auf die Probe gestellt.
11. Juni 2024 | Rebekka Schlüter
Samsung HW-Q935GD im Test HIFI.DE Testsiegel für Samsung HW-Q935GD
Samsung HW-Q935GD im Test: Der aktuell beste Soundbar-Deal?
Kurz nach Marktstart gibt es die Samsung HW-Q935GD schon für weniger als 1.000 Euro. Was sie dafür leistet, zeigt unser Test.
9. Juni 2024 | Thorben Tenbruck
HIFI.DE Test | Amazon Echo Show 8 3. Gen HIFI.DE Testsiegel für Amazon Echo Show 8 Gen. 3
Amazon Echo Show 8 (3. Gen) im Test: Smart-Home-Hub mit überraschendem Sound
In der dritten Generation soll der Amazon Echo Show 8 mit einem noch besseren Klang aufwarten und die Kombination aus Smart Display und Alexa-Lautsprecher weiter aufwerten. Ob das gelingt, verrät dir unser Test.
8. Juni 2024 | Boris Hofferbert
Hisense U7NQ im Test HIFI.DE Testsiegel für Hisense U7NQ
Hisense U7NQ im Test: Viel Mini-LED-TV für kleines Geld?
Von 55 bis 85 Zoll, im Angebot schon teils unter 600 Euro – der Hisense U7NQ verspricht mit Mini-LED-Technik und Gaming-Features viel fürs Geld. Doch genügt das, um uns im Test zu überzeugen?
7. Juni 2024 | Thorben Tenbruck
HIFI.DE Test | Sennheiser HD 620S HIFI.DE Testsiegel für Sennheiser HD 620S
Sennheiser HD 620S im Test: Geschlossen, audiophil – und bezahlbar?
Der HD 620S ist der erste geschlossene HiFi-Kopfhörer von Sennheiser seit dem mehr als fünfmal so teuren HD 820. HiFi, Gaming, Reisen: All das soll der HD 620S beherrschen. Wir haben ihn getestet.
6. Juni 2024 | Tim Hundenborn
HIFI.DE Test | T+A Solitaire T HIFI.DE Testsiegel für T+A Solitaire T
T+A Solitaire T im Test: Luxus-Kopfhörer mit Bluetooth und genialem Klang
T+A betritt mit dem Bluetooth-Kopfhörer Solitaire T hart umkämpftes Terrain. Man setzt sich von der starken Konkurrenz schon alleine durch den Preis ab, verspricht dafür aber auch eine einmalige Qualität bei Verarbeitung und Klang.
5. Juni 2024 | Andreas Eichelsdörfer
Sonos Ace – Der erste Sonos Kopfhörer im Test | HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Sonos Ace
Sonos Ace im Test: Ein Kopfhörer nur für Sonos-Fans?
Mit dem Sonos Ace schickt Sonos endlich den ersten Kopfhörer ins Rennen. Im Test ist der Ace der etablierten Konkurrenz von Apple, Sony und Bose dicht auf den Fersen, offenbart aber auch Schwächen.
3. Juni 2024 | Olaf Adam
LG DSE6S im Test HIFI.DE Testsiegel für LG DSE6S
LG DSE6S im Test – Smarte kleine Soundbar mit ordentlichem Klang
Die kompakte LG-Soundbar DSE6S will nicht nur mit 3D-Sound, sondern auch mit smarten Features punkten. Ob's gelingt, finden wir im Test heraus.
2. Juni 2024 | Antonia Wörlein
HIFI.DE Test | Q Acoustics M40 HIFI.DE Testsiegel für Q Acoustics M40
Q Acoustics M40 im Test: Aktiver Kampfzwerg für kleines Budget
Q Acoustics schickt mit den M40 äußerst kompakte Aktiv-Standboxen an den Start. Geht das ungewöhnliche Prinzip auf?
1. Juni 2024 | Tim Hundenborn
jbl-club-120-titelbild-gruen HIFI.DE Testsiegel für JBL Partybox Club 120
JBL Partybox Club 120 im Test: Club-Feeling zum Mitnehmen
Die JBL Partybox Club 120 ist mobil, laut und auffällig. Wir haben den Party-Lautsprecher getestet.
30. Mai 2024 | Rebekka Schlüter
HIFI.DE Test | JBL MP350 Classic HIFI.DE Testsiegel für JBL MP350 Classic
JBL MP350 Classic im Test: Stabiler Sound im Retro-Look
Der Netzwerk-Player MP350 Classic bildet mit Verstärker und Plattenspieler JBLs HiFi-Trio im klassischen Design. Wie gut er klingt, musste er in unserem Test beweisen.
28. Mai 2024 | Bernhard Rietschel
bang-olufsen-beosound-a9-titelbild HIFI.DE Testsiegel für Bang & Olufsen Beosound A9
Bang & Olufsen Beosound A9 im Test: Auch klanglich ein Volltreffer?
Die markante Form des Beosound A9 erinnert leicht an eine Zielscheibe. Wir haben getestet, ob der Design-Lautsprecher voll ins Schwarze oder eher daneben trifft.
26. Mai 2024 | Rebekka Schlüter
Bose SoundLink Max | Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Bose SoundLink Max
Bose SoundLink Max im Test: Robuster Bluetooth-Speaker mit Stil
Der Bose SoundLink Max soll für partytauglichen Klang in allen Lebenslagen sorgen. Kann Bose seine SoundLink-Serie krönen?
25. Mai 2024 | Daniel Bnayane
HIFI.DE Test | Marantz CD 50n HIFI.DE Testsiegel für Marantz CD 50n
Marantz CD 50n im Test: Musikalischer Klang für alles Digitale
Der CD 50n ist nicht günstig, dafür aber vollgepackt mit gutem Klang und sinnvollen Features. Wir haben den Universal-Player von Marantz getestet.
23. Mai 2024 | Bernhard Rietschel
Samsung S95D im Test HIFI.DE Testsiegel für Samsung S95D
Samsung S95D im Test – Der OLED für helle Räume?
Mit einer matten Beschichtung will der Samsung S95D bei Tageslicht punkten. Ob das gelingt und welche Helligkeit er dabei mitbringt, finden wir im Test heraus.
23. Mai 2024 | Thorben Tenbruck
LG DS80QY im Test HIFI.DE Testsiegel für LG DS80QY
LG DS80QY im Test: Die beste Atmos-Soundbar unter 500 Euro?
Die LG DS80QY will mit gleich drei Atmos-Kanälen echten 3D-Sound auf kleinstem Raum realisieren. Für ordentlich Bass sorgt der zugehörige Subwoofer. In unserem Test macht das Paket einiges her.
22. Mai 2024 | Antonia Wörlein
HIFI.DE Test | JBL 4329P HIFI.DE Testsiegel für JBL 4329P
JBL 4329P im Test: WLAN-Lautsprecher im Monitor-Gewand
Die JBL 4329P kombiniert Studiotechnik mit modernem Streaming. Kann das Konzept der aktiven Studiobox überzeugen?
20. Mai 2024 | Daniel Bnayane
Hisense C1 im Test HIFI.DE Testsiegel für Hisense C1
Hisense C1 im Test: Mini-Projektor beweist Größe
Der Hisense C1 soll portabel sein, aber dennoch Heimkino liefern. Die Rechnung geht tatsächlich auf, wie wir in unserem Testbericht feststellen durften.
19. Mai 2024 | Thorben Tenbruck
Hama Glow Pro Test | Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Hama Glow Pro
Hama Glow Pro im Test: Ein neues Licht am mobilen Lautsprecher-Firmament
Mit dem Hama Glow Pro landet bereits der zweite Bluetooth-Lautsprecher aus der Kooperation zwischen Canton und Hama in unserem Testlabor. Ein Volltreffer?
18. Mai 2024 | Daniel Bnayane
HIFI.DE Test | Sennheiser Accentum True Wireless HIFI.DE Testsiegel für Sennheiser Accentum True Wireless
Sennheiser Accentum True Wireless im Test: Diese In-Ears für 200 Euro spielen ganz oben mit
Sennheiser erweitert die preisgünstigere Accentum-Reihe um ein In-Ear-Modell. Die Sennheiser Accentum True Wireless erinnern dabei in vielen Punkten an den teureren Verwandten. Mehr dazu im Test.
17. Mai 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | Beats Solo 4 HIFI.DE Testsiegel für Beats Solo 4
Beats Solo 4 im Test: Ikonischer On-Ear-Kopfhörer für Hip-Hop-Fans?
Der Beats Solo 4 dürfte wegen seiner Geschichte die Aufmerksamkeit einiger Hip-Hop-Puristen wecken. Wir testen, ob er wirklich genretauglich oder ein reiner Lifestyle-Hörer ist.
16. Mai 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | Samsung Galaxy Buds FE HIFI.DE Testsiegel für Samsung Galaxy Buds FE
Samsung Galaxy Buds FE im Test: Was steckt in der Budget-Version?
Samsung legt mit den Samsung Galaxy Buds FE ein Budget-Modell ihrer beliebten Galaxy Buds vor. Ob sich die Buds FE abheben können, erfährst du hier im Test.
15. Mai 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | Argon Audio TT4 Special Edition HIFI.DE Testsiegel für Argon Audio TT-4 Special Edition
Argon Audio TT-4 Special Edition im Test: Edler Plattenspieler mit Problemen
Die Special Edition des Argon Audio TT-4 ist dem Original in vielen Belangen überlegen, doch reicht das in dieser Preisklasse?
14. Mai 2024 | Bernhard Rietschel
Audio Pro C20 im Test WLAN-Lautsprecher HIFI.DE Testsiegel für Audio Pro C20
Audio Pro C20 im Test: WLAN-Lautsprecher für jede Gelegenheit
Der Audio Pro streamt nicht nur übers WLAN. Er hat auch viele physische Anschlüsse – sogar für deinen Plattenspieler. Wir haben ihn getestet.
13. Mai 2024 | Rebekka Schlüter
HIFI.DE Test | JBL SA550 Classic
JBL SA550 Classic im Test: Außen rustikal, innen raffiniert
Das Image von JBL wird von Bluetooth-Boxen und Kopfhörern bestimmt. Mit dem Stereo-Verstärker JBL SA550 Classic beweist das Unternehmen aber, dass man auch noch HiFi kann.
12. Mai 2024 | Bernhard Rietschel
HIFI.DE Test | Lehmannaudio Black Cube II HIFI.DE Testsiegel für Lehmannaudio Black Cube II
Lehmannaudio Black Cube II im Test: Kompakte Edel-Phonostufe
Der Lehmannaudio Black Cube II ist ein Phono-Vorverstärker, der seine Aufgabe ernst nimmt. Wir haben uns den schicken Preamp angeschaut und angehört.
11. Mai 2024 | Bernhard Rietschel
HIFI.DE Test | Clearaudio Concept SIgnature HIFI.DE Testsiegel für Clearaudio Concept Signature / Satisfy / MC Signature
Clearaudio Concept Signature im Test: Geschmeidiger Komplettspieler
Die neue Komplettspieler-Generation von Clearaudio ist gelandet. Wir haben uns den Concept Signature mit edlem Arm und Tonabnehmer gegönnt, im Hörraum genau hingehört und viel Spaß gehabt.
11. Mai 2024 | Bernhard Rietschel
HIFI.DE Test | Ruark R410 HIFI.DE Testsiegel für Ruark R410
Ruark R410 im Test: All-In-One für verwöhnte Ohren und Augen
Scharfes Farbdisplay, Oldschool-Holzfront und dahinter eine komplette Streaming-Anlage samt Boxen: Der Ruark R410 gehört definitiv zu den schönsten All-In-One-Systemen. Im Hörtest finden wir heraus, ob er auch zu den besten gehört.
10. Mai 2024 | Bernhard Rietschel
HIFI.DE Test | Soulnote A-1 HIFI.DE Testsiegel für Soulnote A-1
Soulnote A-1 im Test: Vollverstärker mit rasantem Klang
Viele Jahrzehnte an gesammelter Erfahrung, ein kompromissloses Konzept und klare Klangvorstellungen. Im Hörtest begeistert der Soulnote A-1 – kann aber auch polarisieren.
10. Mai 2024 | Bernhard Rietschel
HIFI.DE Test | Dan D'Agostino Progression Integrated HIFI.DE Testsiegel für Dan D’Agostino Progression Integrated
Dan D’Agostino Progession Integrated im Test: Der ultimative Verstärker?
Was macht ein Verstärker für 40.000 Euro anders als seine erschwinglicheren Kollegen? Wir wollten es wissen und haben den luxuriösen Vollverstärker Dan D'Agostino Progression Intergrated im Hörraum ausgiebig getestet.
8. Mai 2024 | Tim Hundenborn
HIFI.DE Test | T+A G 2000 R HIFI.DE Testsiegel für T+A G 2000 R
T+A G 2000 R im Test: Ein Plattenspieler als Design-Statement
Ein hauseigenes Antriebskonzept und feinste Technik-Zutaten machen den Plattenspieler aus T+As R-Serie zum analogen Meisterstück. Wir haben den G 2000 R ausführlich getestet.
7. Mai 2024 | Bernhard Rietschel
Sony HT-S2000 im Test HIFI.DE Testsiegel für Sony HT-S2000
Sony HT-S2000 im Test: Dolby Atmos im kompakten Format?
Mit simuliertem 3D-Sound will die Sony HT-S2000 die Konkurrenz herausfordern. Ob die All-in-One-Soundbar das schafft, finden wir im Test heraus.
5. Mai 2024 | Thorben Tenbruck
Sony X75WL im Test HIFI.DE Testsiegel für Sony X75WL
Sony X75WL im Test: Günstiger LED-TV mit Licht- und Schattenseiten
Sonys LED-TV X75WL ist der günstigste Fernseher im 2024er Line-up der Marke. Was du von ihm erwarten kannst, haben wir im Test herausgefunden.
3. Mai 2024 | Herbert Bisges
HIFI.DE Test | Nothing Ear (a) HIFI.DE Testsiegel für Nothing Ear (a)
Nothing Ear (a) im Test: Die besten In-Ears unter 100 Euro?
Nothing wird noch günstiger. Die neuen Nothing Ear (a) sollen als abgespeckte Version der neuen Generation und preiswerte Alternative überzeugen. Ob der Plan aufgeht, erfährst du hier.
2. Mai 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | Rega Planar 10 HIFI.DE Testsiegel für Rega Planar 10 / Apheta 3
Rega Planar 10 im Test: Auf dem direkten Weg an die Spitze
Mit Ultraleicht-Zarge und Keramikteller setzt der Planar 10 Regas Konstruktionsregeln besonders kompromisslos um. Der Hörtest zeigt: Den Aufwand treiben die Engländer nicht zum Spaß.
1. Mai 2024 | Bernhard Rietschel
LG Cinebeam Q im Hands-on-Test HIFI.DE Testsiegel für LG Cinebeam Q
LG Cinebeam Q im Test: Kleines Gehäuse aber großes Heimkino?
Der LG Cinebeam Q ist kompakt und auf den flexiblen Einsatz ausgelegt. Oder etwa doch nicht? Wir finden es in einem Alltags-Test heraus.
29. April 2024 | Thorben Tenbruck
HIFI.DE Test | Nothing Ear (2024) HIFI.DE Testsiegel für Nothing Ear
Nothing Ear im Test: Das kann die dritte Generation
Die neuen Nothing Ear heißen zwar nicht Nothing Ear (3), sind aber die direkten Nachfolger der Ear (2). Soft-Upgrade oder wirklich neues Modell, was steckt dahinter?
28. April 2024 | Friedrich Kühne
Amazon Echo Show 15 Test Smart Display HIFI.DE Testsiegel für Amazon Echo Show 15 (2022)
Amazon Echo Show 15 im Test: Großer Rahmen für Alexa
Das Echo Show 15 ist Amazons bislang größtes Smart Display mit Alexa. Wir haben den smarten Assistenten mitsamt Rahmen-Gehäuse, Widget-Bedienung und integriertem Fire TV getestet.
26. April 2024 | Boris Hofferbert
HIFI.DE Test | Wilson Audio Sasha V HIFI.DE Testsiegel für Wilson Audio Sasha V
Wilson Audio Sasha V im Test: Präzision und Emotion
Bei Wilson Audio spielt Geld eine untergeordnete Rolle, wenn es darum geht, den bestmöglichen Lautsprecher zu bauen. Die Sasha V konnte uns davon überzeugen.
24. April 2024 | Tim Hundenborn
HIFI.DE Test | Cambridge CXN100 HIFI.DE Testsiegel für Cambridge Audio CXN100
Cambridge Audio CXN100 im Test: Top Netzwerk-Player zum fairen Kurs
Audiophile Netzwerk-Player bis 1.000 Euro? Da gibt's nicht viel Auswahl. Der Cambridge Audio CXN100 liefert für dieses Budget nicht nur dynamischen Klang, sondern auch jede Menge Komfort.
21. April 2024 | Bernhard Rietschel
Amazon Echo Hub Test Smart Display von Amazon HIFI.DE Testsiegel für Amazon Echo Hub
Amazon Echo Hub im Test: Das fehlende Alexa-Puzzleteil?
Mit dem Echo Hub will Amazon eine universelle Steuerzentrale für dein smartes Zuhause liefern. Wir testen, ob die Rechnung aufgeht.
20. April 2024 | Boris Hofferbert
HIFI.DE Test | JBL Spinner BT HIFI.DE Testsiegel für JBL Spinner BT
JBL Spinner BT im Test: Design-Plattenspieler vom Boxenprofi
Retro-Optik und moderne Ausstattung machen den JBL-Spieler zu einem verlockenden Angebot. Aber was steckt hinter dem stylishen Look des Spinner BT?
19. April 2024 | Bernhard Rietschel
LG DSG10TY im Test HIFI.DE Testsiegel für LG DSG10TY
LG DSG10TY im Test – die ideale Soundbar für LGs Top-OLEDs?
Optisch passt die LG DSG10TY perfekt zum LG OLED G4. Aber kann sie ihn klanglich auch aufwerten? Das finden wir im Test heraus.
18. April 2024 | Thorben Tenbruck
Marshall Minor IV Test In-Ear-Kopfhoerer auf dunklem Holztisch HIFI.DE Testsiegel für Marshall Minor IV
Marshall Minor IV im Test: Simple In-Ears mit auffälligem Design
Die Marshall Minor IV verzichten auf In-Ear-Aufsätze und Noise Cancelling. Wir testen, ob sie zum Einstiegspreis trotzdem überzeugen können.
17. April 2024 | Rebekka Schlüter
marshall-major-v-titelbild HIFI.DE Testsiegel für Marshall Major V
Marshall Major V im Test: On-Ear-Kopfhörer mit (fast) unendlicher Laufzeit
Der Akku des Major V ist so langlebig, dass du ihn je nach Gebrauch nur alle paar Wochen aufladen musst. Aber wie brauchbar ist der Kopfhörer darüber hinaus?
16. April 2024 | Rebekka Schlüter
Bang Olufsen Beolab 8 im Test WLAN-Lautsprecher Multiroom HIFI.DE Testsiegel für Bang & Olufsen Beolab 8
Bang & Olufsen Beolab 8 im Test: Edel-Lautsprecher und Streaming-Talent
Lautsprecher von Bang & Olufsen kombinieren Klangqualität mit edlem Design. Wir haben den neuen WLAN-Lautsprecher Beolab 8 im Test untersucht.
15. April 2024 | Rebekka Schlüter
HIFI.DE Test | Loewe multi.room amp HIFI.DE Testsiegel für Loewe multi.room amp
Loewe multi.room amp im Test: Kraftvoller Verstärker mit verborgenen Talenten
Der deutsche Hersteller Loewe ist stolz auf seinen ersten universellen Streaming-Amp. Dessen Endstufe ist tatsächlich genial. Nur beim Streaming hakt es ein bisschen.
14. April 2024 | Bernhard Rietschel
LG DS95TR im Test HIFI.DE Testsiegel für LG DS95TR
LG DS95TR im Test – mit KI und WOW eine der besten Soundbars?
LG bringt dir 2024 mit der DS95TR ein ganzes Set aus Soundbar, Rears und Subwoofer – satte 9.1.5-Kanäle stecken drin. Doch reicht das, um die Konkurrenz aufzuwühlen?
13. April 2024 | Thorben Tenbruck
HIFI.DE Test | Thorens TD 1600 HIFI.DE Testsiegel für Thorens TD 1600 / TP 160
Thorens TD 1600 im Test: Subchassis-Spieler in Bestform
Präzise Feinmechanik, keine Design-Spielereien: Das große Riemenlaufwerk von Thorens konzentriert sich auf das, was die Marke traditionell am besten kann. Heraus kommt ein absolut stimmiger Spieler mit riesigem Klangpotenzial.
12. April 2024 | Bernhard Rietschel
Sony WH-ULT900N Test Over-Kopfhoerer mit ANC HIFI.DE Testsiegel für Sony Ult Wear
Sony Ult Wear im Test: Kann ein Kopfhörer zu viel Bass haben?
Der Sony Ult Wear, oder WH-ULT900N, soll mit seinen kräftigen Bässen Anklang finden. Wir haben das auf den Prüfstand gestellt.
11. April 2024 | Rebekka Schlüter
HIFI.DE Test | T+A PA 2000 R HIFI.DE Testsiegel für T+A PA 2000 R
T+A PA 2000 R im Test: Vollverstärker für Fortgeschrittene
Das Design des T+A-Vollverstärkers lässt nüchternen Klang befürchten. Im Hörraum belehrt uns der westfälische Power-Riegel aber eines besseren.
10. April 2024 | Bernhard Rietschel
HIFI.DE Test | Teufel Real Blue TWS 3 HIFI.DE Testsiegel für Teufel Real Blue TWS 3
Teufel Real Blue TWS 3 im Test: Erfrischend zurückhaltende In-Ears mit ANC
Teufel aktualisiert das In-Ear-Portfolio mit den Teufel Real Blue TWS 3. Wie die Kopfhörer im Praxistest abschneiden, erfährst du hier.
9. April 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | Lehmannaudio Linear D MKII
Lehmannaudio Linear D MKII im Test: Kopfhörerverstärker mit Highend-Klang
Der Lehmannaudio Linear D MKII verspricht astreinen Highend-Klang für deine Kopfhörer. Wir haben uns im Test ganz genau angeschaut, ob der Kopfhörerverstärker das Versprechen auch einhält.
7. April 2024 | Andreas Eichelsdörfer
HIFI.DE Test | Rotel RAS-5000 HIFI.DE Testsiegel für Rotel RAS-5000
Rotel RAS-5000 im Test: Kraftvoller Streaming-Amp mit Feingefühl
Einer der Ersten bei Rotel: Statt auf viele Quellen setzt der RAS-5000 auf Streaming – und solide Leistung. Wir haben den Streaming-Verstärker getestet.
6. April 2024 | Tim Hundenborn
LG OLED G4 - 2024 TEST auf HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für LG OLED G4
LG OLED G4 im Test – die neue Referenz unter den Fernsehern?
Mit spannenden Neuerungen will LG beim neuen OLED G4 noch mehr Bildqualität herauskitzeln. Ob es wieder für Platz 1 reicht, finden wir im Test heraus.
5. April 2024 | Thorben Tenbruck
Bang & Olufsen Beosound Theatre im Test HIFI.DE Testsiegel für Bang & Olufsen Beosound Theatre
Bang & Olufsen Beosound Theatre im Test: Soundbar in einer eigenen Liga
Mit rund 10.000 Euro ist die B&O Beosound Theatre preislich eine ganz eigene Hausnummer. Wir finden heraus, ob das auch für den Sound gilt.
4. April 2024 | Boris Hofferbert
HIFI.DE Test | Philips Fidelio T2 HIFI.DE Testsiegel für Philips Fidelio T2
Philips Fidelio T2 im Test: Kleiner, leichter – besser?
Die Philips Fidelio T2 hat im Vergleich zum Vorgänger etwas an Gewicht und Größe eingebüßt. Ob sich das auch negativ auf den Klang auswirkt, haben wir im Test herausgefunden.
1. April 2024 | Andreas Eichelsdörfer
HIFI.DE Test | Yamaha A-S1200 HIFI.DE Testsiegel für Yamaha A-S1200
Yamaha A-S1200 im Test: Vornehmer Premium-Vollverstärker
Selten sah es im Testlabor so edel aus. Der Yamaha A-S1200 ist eine Augenweide und als HiFi-Verstärker auch was für geschulte Ohren. Mehr erfährst du im Test.
31. März 2024 | Bernhard Rietschel
Klipsch Nashville Test | Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Klipsch Nashville
Klipsch Nashville im Test: Der Cowboy unter den Bluetooth-Lautsprechern?
Klipsch schickt mit dem Nashville einen neuen Bluetooth-Lautsprecher auf den Markt, der die Klasse bis 200 Euro aufmischen soll. Kann das klappen?
29. März 2024 | Daniel Bnayane
Soundcore Space One Test Over-Ear-Kopfhörer vor blauem Hintergrund HIFI.DE Testsiegel für Soundcore Space One
Soundcore Space One im Test: Balanceakt aus Preis und ANC-Leistung
Der Space One ist einer der günstigsten Over-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling am Markt. Wir testen, welche Kompromisse Soundcore dafür eingegangen ist.
27. März 2024 | Rebekka Schlüter
HIFI.DE Test | T+A MP 2000 R MK II HIFI.DE Testsiegel für T+A MP 2000 R MK II
T+A MP 2000 R MK II im Test: Musik-Player auf Referenzniveau
Es ist nur der drittgrößte „Multi-Source Player“ der deutschen Edelmarke T+A. Im Hörtest macht uns der MP 2000 R MK II dennoch wunschlos glücklich. In der Bedienung bleiben dagegen ein paar kleine Wünsche offen – noch.
25. März 2024 | Bernhard Rietschel
Canton Mate Pro Test | Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Hama Mate Pro
Hama Mate Pro im Test: Günstiger Bluetooth-Speaker mit Audio von Canton
Hama hat sich für die Mate Pro die deutsche HiFi-Schmiede Canton ins Boot geholt. Wir testen, ob sie dem großen Namen gerecht wird.
24. März 2024 | Daniel Bnayane
Amazon Fire TV Stick 4K Max (2023) im Test: Noch schneller, noch besser? HIFI.DE Testsiegel für Amazon Fire TV Stick 4K Max (2023)
Amazon Fire TV Stick 4K Max (2023) im Test: Noch schneller, noch besser?
Der Fire TV Stick 4K Max ist in der zweiten Generation noch schneller geworden. Ob sich das Upgrade lohnt, verrät dir unser Test.
23. März 2024 | Boris Hofferbert
JBL Partybox Ultimate im Test: Super laut, super bunt – und super teuer HIFI.DE Testsiegel für JBL Partybox Ultimate
JBL Partybox Ultimate im Test: Super laut, super bunt – und super teuer
JBL ist zurück mit seinem bisher bulligsten Lautsprecher. Wir haben die Partybox Ultimate im Test mit der XXL-Lupe untersucht.
22. März 2024 | Rebekka Schlüter
HIFI.DE Test | Jabra Elite 10 HIFI.DE Testsiegel für Jabra Elite 10
Jabra Elite 10 im Test: Geheimtipp mit Top-Design?
Die Top-In-Ears im Jabra-Portfolio halten einige Überraschungen bereit. Welche das sind und wie sich die Jabra Elite 10 im Praxistest schlagen, erfährst du hier.
21. März 2024 | Friedrich Kühne
Panasonic MXW834 im Test HIFI.DE Testsiegel für Panasonic MXW834
Panasonic MXW834 im Test – und ein Blick auf die Zukunft der Panasonic-TVs
Der Panasonic MXW834 kommt mit Fire TV, um gerade im Bereich Streaming zu punkten. Ob die Rechnung aufgeht? Wir finden es heraus.
21. März 2024 | Thorben Tenbruck
JBL Authentics 500 – Titelbild HIFI.DE Testsiegel für JBL Authentics 500
JBL Authentics 500 im Test: Mit viel Klang zurück in die Zukunft
Der Authentics 500 ist das Spitzenmodell der Retro-WLAN-Reihe von JBL. Kann sich der größte Lautsprecher der JBL-Authentics-Reihe im Alltag beweisen?
18. März 2024 | Daniel Bnayane
HIFI.DE Test | KEF Blade One Meta HIFI.DE Testsiegel für KEF Blade One Meta
KEF Blade One Meta im Test: Dem Ideal ganz nah
Bei der Blade One Meta hat KEF den Entwicklern freie Hand gelassen. Herausgekommen ist ein höchst eigenwilliger Standlautsprecher. Wir haben getestet, was die große Blade kann.
17. März 2024 | Tim Hundenborn
HIFI.DE Test | Audiolab 6000A Play HIFI.DE Testsiegel für Audiolab 6000A Play
Audiolab 6000A Play im Test: Klangstarker Streaming-Amp mit Schwächen beim Komfort
Ein edles Gehäuse und feine Technik verheißen beim Audiolab 6000A Play einiges. Wir haben im Test herausgefunden, welche Versprechen der Streaming-Verstärker einlösen kann, und wo es etwas hakt.
16. März 2024 | Bernhard Rietschel
HIFI.DE Test | JBL Soundgear Sense HIFI.DE Testsiegel für JBL Soundgear Sense
JBL Soundgear Sense im Test: Aktuell der beste Open-Ear-Sound?
OpenEars mit optionalem Nackenbügel? Das Konzept überzeugt. Ob die JBL Soundgear Sense auch einen guten Gesamteindruck hinterlassen, erfährst du hier im Test.
15. März 2024 | Friedrich Kühne
JBL Authentics 200 – Titelbild HIFI.DE Testsiegel für JBL Authentics 200
JBL Authentics 200 im Test: Hier rockt nicht nur die Optik
Mit dem Authentics 200 bringt JBL einen cleveren Smart-Speaker mit Retro-Optik. Wir haben den WLAN-Lautsprecher getestet.
14. März 2024 | Daniel Bnayane
Panasonic MXW954 im Test HIFI.DE Testsiegel für Panasonic MXW954
Panasonic MXW954 im Test: Wie gut ist der beste LCD-TV von Panasonic?
Erfahre alles, was du über den Panasonic MXW954 wissen solltest, im TV-Test: Anspruchsvolle Mini-LED-Technik, beeindruckende Bildqualität, guter Ton und einige Funktionen, die viele nicht kennen.
13. März 2024 | Herbert Bisges
Denon AVC-X6800H im Test HIFI.DE Testsiegel für Denon AVC-X6800H
Denon AVC-X6800H im Test – Mehr als einfach nur richtig viel Power?
11.4-Kanäle, 8K-Video und über 200 Watt pro Kanal – aber klingt der Denon AVC-X6800H auch gut? Das finden wir in unserem Test heraus.
12. März 2024 | Thorben Tenbruck
HIFI.DE Test | Naim Nait 5si
Naim Nait 5si im Test: Wie gut ist der erschwingliche Highend-Verstärker?
Der Traditionsbetrieb Naim setzt mit dem Naim Nait 5si ein Statement – Highend muss kein Vermögen kosten. Wir haben den Vollverstärker getestet.
11. März 2024 | Bernhard Rietschel
Onkyo TX-RZ50 im Test HIFI.DE Testsiegel für Onkyo TX-RZ50
Onkyo TX-RZ50 im Test: Preistipp mit THX und Dirac Live
Beim Onkyo TX-RZ50 bekommst du die volle Ladung HDMI, eine THX-Zertifizierung und die Raum-Einmessung Dirac Live ohne zusätzliche Kosten. Ob der AV-Receiver auch im Alltag überzeugt, finden wir im Test heraus.
10. März 2024 | Thorben Tenbruck
HIFI.DE Test | Luxman L-505uXII HIFI.DE Testsiegel für Luxman L-505uXII
Luxman L-505uXII im Test: Die hohe Kunst des Verstärkens
Nicht billig, aber liebevoll aufgebaut und abgestimmt: Luxman baut Verstärker fürs Leben. Der wunderschöne Luxman L-505uXII bildet da keine Ausnahme.
9. März 2024 | Bernhard Rietschel
Bang und Olufsen Beosound 2 WLAN Lautsprecher auf Holztisch vor blauem Hintergrund HIFI.DE Testsiegel für Bang & Olufsen Beosound 2
B&O Beosound 2 im Test: Wie gut klingt der futuristische Edel-Lautsprecher?
Der Beosound 2 von Bang & Olufsen ist ein echter Hingucker. Doch wird der elegante WLAN-Lautsprecher klanglich seinem hohen Preis gerecht? Wir haben ihn getestet.
8. März 2024 | Boris Hofferbert
Yamaha RX-V6A im Test HIFI.DE Testsiegel für Yamaha RX-V6A
Yamaha RX-V6A im Test: Was steckt hinter der schicken Front?
Die meisten AV-Receiver sehen irgendwie gleich aus. Der Yamaha RX-V6A bricht mit dieser klobigen Designsprache – doch kann er im Test auch mit Heimkino-Qualitäten überzeugen?
7. März 2024 | Thorben Tenbruck
Sony X80L im Test HIFI.DE Testsiegel für Sony X80L
Sony X80L im Fernseher-Test: Was macht das Einstiegsmodell besser als andere?
Der Sony X80L ist einer der preisgünstigeren Fernseher des Herstellers, beherrscht aber bereits Dolby Vision und HDR. Wie gut das gelingt, verrät unser Test.
6. März 2024 | Herbert Bisges
JBL Partybox Encore Essential Test Titelbild HIFI.DE Testsiegel für JBL Partybox Encore Essential
JBL Partybox Encore Essential im Test: Partystimmung auf Sparflamme?
JBL Partybox Encore oder JBL Partybox Encore Essential? Wir haben getestet, ob die vermeintlich günstigere Essential-Version der Partybox wirklich die bessere Wahl ist.
5. März 2024 | Rebekka Schlüter
Samsung HW-Q995GD im Test HIFI.DE Testsiegel für Samsung HW-Q995GD
Samsung HW-Q995GD im Test – mit KI und neuen Features wieder an die Spitze?
Ein Gesamtpaket aus Soundbar, Rears und Subwoofer steckt hinter der Samsung HW-Q995GD – und innen stecken viele Features. Reicht das aber für Platz 1?
4. März 2024 | Thorben Tenbruck
Denon AVR-X1800H im Test HIFI.DE Testsiegel für Denon AVR-X1800H
Denon AVR-X1800H im Test: Der perfekte Heimkino-Einstieg?
Ein AV-Receiver mit 8K, Dolby Atmos,DTS:X und allen nötigen Anschlüsse für knapp 500 Euro – Kann das gut gehen? Wir finden es im Test des Denon AVR-X1800H heraus.
4. März 2024 | Thorben Tenbruck
Sony TA-AN1000 im Test HIFI.DE Testsiegel für Sony TA-AN1000
Sony TA-AN1000 im Test: Heimkino-Geheimtipp mit 3D-Automatik?
Sony will wieder auf dem AV-Receiver-Markt mitmischen – und bringt mit dem TA-AN1000 ein Einstiegsmodell. Was es kann, finden wir im Test heraus.
3. März 2024 | Thorben Tenbruck
JBL Xtreme 4 Test Bluetooth-Lautsprecher vor blauem Hintergrund HIFI.DE Testsiegel für JBL Xtreme 4
JBL Xtreme 4 im Test: Klangliches Upgrade für den beliebten Bluetooth-Speaker
Der JBL Xtreme 4 ist direkt nach der Boombox 3 der leistungsstärkste JBL-Bluetooth-Lautsprecher. Wir haben ihn getestet.
2. März 2024 | Rebekka Schlüter
HIFI.DE Test | Sennheiser Momentum True Wireless 4 HIFI.DE Testsiegel für Sennheiser Momentum True Wireless 4
Sennheiser Momentum True Wireless 4 im Test: Hier stimmt (fast) alles!
Mit den Sennheiser Momentum True Wireless 4 will Sennheiser nach ganz oben. Die neuen Top-In-Ears spielen im absoluten Premium-Sektor mit. Wir haben die In-Ears getestet.
1. März 2024 | Friedrich Kühne
Samsung QN85C im Test HIFI.DE Testsiegel für Samsung QN85C
Samsung QN85C im Test: Groß, hell, smart – wo hakt es beim QLED-TV trotzdem?
Mini-LED und QLED, das sind schon gute Voraussetzungen für ein erstklassiges Bild. Was der QN85C von Samsung daraus macht, erfährst du in unserem Test.
29. Februar 2024 | Herbert Bisges
Bang und Olufsen Beolit 20 Test Bluetooth-Lautsprecher Titelbild vor blauem Hintergrund HIFI.DE Testsiegel für Bang & Olufsen Beolit 20
Bang & Olufsen Beolit 20 im Test: Feinkost fürs Wohnzimmer
Der Bang & Olufsen Beolit 20 verspricht ein kraftvolles Hörerlebnis. Kann der Lautsprecher unser Testlabor zum Beben bringen?
27. Februar 2024 | Daniel Bnayane
HIFI.DE Test | Soundcore AeroFit Pro HIFI.DE Testsiegel für Soundcore AeroFit Pro
Soundcore AeroFit Pro im Test: Open-Ear mit optionalem Nackenbügel
Die AeroFit Pro sind Soundcores ganz eigener Open-Ear-Entwurf – und ähnelt der Konkurrenz teils stark. Wir testen, was sie besser können – und wo es noch hakt.
26. Februar 2024 | Friedrich Kühne
Soundcore Boom 2 Test Titelbild vor blauem Hintergrund HIFI.DE Testsiegel für Soundcore Boom 2
Soundcore Boom 2 im Test: Das kann der günstige Bluetooth-Speaker mit Partylicht
Simpel, schick anzusehen und günstig: Ist der Soundcore Boom 2 eine gute Investition? Wir haben ihn getestet.
26. Februar 2024 | Rebekka Schlüter
Fiio FT3 HiFi-Kopfhörer auf Schreibtisch vor blauem Hintergrund HIFI.DE Testsiegel für Fiio FT3 – 32 Ohm
Fiio FT3 im Test: Edel-Kopfhörer für unter 300 Euro?
Der Fiio FT3 kostet verhältnismäßig wenig, verspricht aber umso mehr. Wir haben getestet, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis des offenen Kopfhörers stimmt.
25. Februar 2024 | Rebekka Schlüter
HIFI.DE Test | Yamaha A-S201 HIFI.DE Testsiegel für Yamaha A-S201
Yamaha A-S201 im Test: Vollverstärker für Vernünftige
Ein Einstiegs-Modell wie der Yamaha A-S201 muss den schmalen Grat zwischen Preis und Leistung bewandern. Im Testlabor überprüfen wir, wie sich der Verstärker gegen die – teils teurere – Konkurrenz schlägt.
24. Februar 2024 | Bernhard Rietschel
HIFI.DE Test | Edifier Stax Spirit S3 HIFI.DE Testsiegel für Edifier Stax Spirit S3
Edifier Stax Spirit S3 im Test: Bluetooth-Magnetostat für unter 400 Euro?
Der Bluetooth-Kopfhörer Edifier Stax Spirit S3 trägt einen großen Beinamen. Hat er wirklich etwas mit den legendären und teuren Stax-Kopfhörern zu tun? Wir haben genau hingehört.
23. Februar 2024 | Andreas Eichelsdörfer
HIFI.DE Test | SPL Performer s800 HIFI.DE Testsiegel für SPL Performer s800
SPL Performer s800 im Test: Edle Endstufe mit Hochspannungs-Sound
Lass dich von dem Schuhkarton-Format der SPL Performer s800 nicht täuschen: Diese Stereo-Endstufe verspricht klangliche Höchstleistungen.
22. Februar 2024 | Bernhard Rietschel
HIFI.DE Test | SPL Phonos HIFI.DE Testsiegel für SPL Phonos
SPL Phonos im Test: Einmal mit Profis arbeiten
Mit dem Phonos will das eigentlich auf Studio-Elektronik spezialisierte Unternehmen SPL auch HiFi-Ohren beglücken. Wie der Phono-Vorverstärker klingt, haben wir getestet.
21. Februar 2024 | Bernhard Rietschel
HIFI.DE Test | Dali IO-12 HIFI.DE Testsiegel für Dali IO-12
Dali IO-12 im Test: Genialer Klang und edler Look
Der Dali IO-12 ist ein Kopfhörer, der so klingen soll, wie ein Lautsprecher. Ob der Luxus-Kopfhörer seine 1.000 Euro wert ist, haben wir getestet.
20. Februar 2024 | Andreas Eichelsdörfer
HIFI.DE Test | Shokz OpenRun HIFI.DE Testsiegel für Shokz OpenRun
Shokz OpenRun im Test: Die perfekten Lauf-Kopfhörer?
Knochenschall – das klingt erst mal schaurig, sorgt bei den Shokz OpenRun aber für freie Ohren beim Musikhören. Wir haben uns die Kopfhörer von Shokz im Praxistest angeschaut.
19. Februar 2024 | Friedrich Kühne
Hisense A6K Test HIFI.DE Testsiegel für Hisense A6K
Hisense A6K im Test: Wirklich ein TV-Schnäppchen?
Den LED-TV A6K von Hisense gibt es in vielen Größen zu erschwinglichen Preisen. Was du dafür erwarten kannst, haben wir im Test herausgefunden.
18. Februar 2024 | Herbert Bisges
Set aus Yamaha True XBar 50A und Rear-Speakern HIFI.DE Testsiegel für Yamaha True X-Bar 50A
Yamaha True X-Bar 50A im Test: Die Soundbar für Musik-Genuss?
Die Yamaha True X-Bar 50A verspricht Surround-Sound mit Dolby Atmos und allerlei smarte Features zum bezahlbaren Preis. Aber: Wie klingt sie?
17. Februar 2024 | Antonia Wörlein
Teufel Stereo M2 Test – Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Teufel Stereo M2
Teufel Stereo M2 im Test: Kultivierter Kraftprotz
Dass Teufel günstige Boxen kann, ist bekannt. Aber können die aktiven Teufel Stereo M2 auch bei den Großen mitspielen? Wir haben es getestet.
16. Februar 2024 | Daniel Bnayane
HIFI.DE Test | Bose Ultra Open Earbuds HIFI.DE Testsiegel für Bose Ultra Open Earbuds
Bose Ultra Open Earbuds im Test: Endlich Open-Ears mit Bass?
Die Bose Ultra Open Earbuds versprechen perfekte Transparenz und sollen mehr sein als ein modisches Accessoire. Wir haben im Test Klang und Design ganz genau unter die Lupe genommen.
15. Februar 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | Sennheiser Accentum Plus Wireless HIFI.DE Testsiegel für Sennheiser Accentum Plus Wireless
Sennheiser Accentum Plus Wireless im Test: Lohnt sich das Upgrade?
Mit dem Accentum Plus Wireless ergänzt Sennheiser die günstige Accentum-Reihe. Was du für 50 Euro mehr bekommst, haben wir für dich getestet.
14. Februar 2024 | Tim Hundenborn
HIFI.DE Test | Heco In Vita 9 HIFI.DE Testsiegel für Heco In Vita 9
Heco In Vita 9 im Test: Kraftvoller Sound im Industrial-Look
Die In Vita 9 von Heco will eine starke Partnerin für Musik und Heimkino sein. Ob sich die Standbox in unserem Test beweisen kann, liest du hier.
12. Februar 2024 | Tim Hundenborn
HIFI.DE Test | Wiim Mini HIFI.DE Testsiegel für WiiM Mini
WiiM Mini im Test: Vollwertiger Player im Kleinformat
Eines der spannendsten neuen HiFi-Geräte wiegt gerade mal 40 Gramm und ist kaum größer als ein Cookie: Der WiiM Mini bietet für rund 100 Euro sagenhaft viel Klang und Spielwert.
11. Februar 2024 | Bernhard Rietschel
Metz OLED 42MOD9001 in TEST HIFI.DE Testsiegel für METZ blue MOD9001
Metz blue MOD9001 im Test: Kleiner OLED mit Potenzial
Der OLED-Fernseher MOD9001 von Metz blue will mit Bild- und Tonqualität, Google-TV und Gaming-Features punkten. Wie gut ihm das gelingt, zeigt unser Testbericht.
10. Februar 2024 | Herbert Bisges
HIFI.DE Test | Shokz OpenFit HIFI.DE Testsiegel für Shokz OpenFit
Shokz OpenFit im Test: Was kann das Open-Ear-Konzept?
Open-Ear statt In-Ear? Wir haben uns die Shokz OpenFit ganz genau angeschaut und im Test herausgefunden, ob die Kopfhörer mit ihrem Ansatz überzeugen können.
10. Februar 2024 | Friedrich Kühne
Teufel Concept 8 Subwoofer im Test HIFI.DE Testsiegel für Teufel Concept 8 Subwoofer
Teufel Concept 8 im Test: Der Subwoofer als Heimkino-Zentrale
Als Ersatz für den AV-Receiver-Ersatz präsentiert Teufel einen Subwoofer mit Endstufen für die Surround-Lautsprecher. Ob das Konzept des Teufel Concept 8 in der Praxis überzeugt, finden wir im Test heraus.
9. Februar 2024 | Thorben Tenbruck
HIFI.DE Test | Bang & Olufsen Beosound A1 (2nd Gen) HIFI.DE Testsiegel für Bang & Olufsen Beosound A1
Bang & Olufsen Beosound A1 im Test: Elegant am Lederband
Der Bang & Olufsen Beosound A1 ist keine unbekannte Größe in der Welt der Bluetooth-Lautsprecher. Kann sich die zweite Generation gegen die Konkurrenz beweisen?
7. Februar 2024 | Daniel Bnayane
HIFI.DE Test | Pro-Ject E1 BT HIFI.DE Testsiegel für Pro-Ject E1 BT
Pro-Ject E1 BT im Test: Erschwinglicher Bluetooth-Plattenspieler
Plattenspieler mit Bluetooth sind im Trend. Mit dem Pro-Ject E1 BT stattet das österreische Unternehmen ihr hauseigenes Einstiegsmodell mit einem Bluetooth-Sender aus. Wir klären, ob sich's das lohnt.
5. Februar 2024 | Bernhard Rietschel
HIFI.DE Test | Focal Clear MG HIFI.DE Testsiegel für Focal Clear MG
Focal Clear Mg im Test: Das Comeback für Open Back?
Der neue Focal Clear Mg ist ein offen gebauter dynamischer Kopfhörer der Spitzenklasse. Das ist bemerkenswert, denn der Trend ging hauptsächlich in Richtung geschlossene Kopfhörer. Was bietet der offen gebaute Referenzkopfhörer aus Frankreich?
4. Februar 2024 | Martin Mertens
Teufel Concept 12 Subwoofer im Test HIFI.DE Testsiegel für Teufel Concept 12 Subwoofer
Teufel Concept 12 im Test: Ein Subwoofer als Ersatz für Soundbar- und AV-Receiver?
Für unter 1.000 Euro gibt's den Subwoofer von Teufel direkt mit passenden Lautsprechern. Der Clou: Der AV-Receiver steckt direkt im Sub. Ob das eine Soundbar-Alternative ist, klären wir hier.
3. Februar 2024 | Thorben Tenbruck
HIFI.DE Test | SPL Director Mk2 HIFI.DE Testsiegel für SPL Director Mk2
SPL Director Mk2 im Test: Vorverstärker und DAC in Studioqualität
Der SPL Director Mk2 will das Beste aus deinen Musiksignalen machen – analog und digital. Ob der rote Zwerg dabei zum Klangriesen wird, haben wir für dich getestet.
2. Februar 2024 | Bernhard Rietschel
Bang & Olufsen Beosound Stage Test Dolby Atmos Soundbar HIFI.DE Testsiegel für Bang & Olufsen Beosound Stage
B&O Beosound Stage im Test: Hat die teuere Dolby-Atmos-Soundbar das gewisse Etwas?
Die Bang & Olufsen Beosound Stage verspricht starken TV-Sound in einem edlen Gehäuse. Wir haben die Dolby-Atmos-Soundbar getestet und verraten dir, ob das Konzept aufgeht.
30. Januar 2024 | Boris Hofferbert
HIFI.DE Test | AVM30 CS 30.3 HIFI.DE Testsiegel für AVM CS 30.3
AVM CS 30.3 im Test: Streaming-Verstärker mit Highend-Anspruch
Der AVM CS 30.3 betritt die Bühne mit einem stolzen Preis – hat aber leistungsmäßig auch einiges vorzuweisen. Wir haben den Streaming-Verstärker ausführlich getestet.
29. Januar 2024 | Bernhard Rietschel
HIFI.DE Test | Dali Oberon 7 C HIFI.DE Testsiegel für Dali Oberon 7 C + Sound Hub
Dali Oberon 7 C im Test: Mächtiger Klang für bescheidenes Geld?
Die Aktivbox Dali Oberon 7 C bringt alles mit, was du für eine kabelarme HiFi-Anlage benötigst. Und das – je nach Ausstattung – für kleines Geld. Kann sie auch klanglich überzeugen?
28. Januar 2024 | Tim Hundenborn
HIFI.DE Test | Klipsch R50PM HIFI.DE Testsiegel für Klipsch R-50PM
Klipsch R-50PM im Test: Erschwingliche, dynamische Aktivbox
Mit der Klipsch R-50PM liefert Klipsch eine preisbewusste Aktivbox mit HiFi-Versprechen. Ob das Sparpaket auch klanglich mit den großen Geschwistern mithält?
27. Januar 2024 | Bernhard Rietschel
HIFI.DE Test | Huawei FreeClip HIFI.DE Testsiegel für Huawei FreeClip
Huawei FreeClip im Test: Schmuckes Accessoire oder satte Sound-Überraschung?
Die Huawei FreeClip fordern klassische In-Ear-Kopfhörer mit ihrem Clip-On-Ansatz heraus. Wir haben im Test die Stärken und Schwächen gesucht und gefunden.
27. Januar 2024 | Friedrich Kühne
Bose QuietComfort Headphones Test Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Bose QuietComfort Headphones
Bose QuietComfort Headphones im Test: Besser als der QuietComfort 45?
Der Bose QuietComfort Headphones legt den QuietComfort 45 neu auf. Wir testen, wie er sich vom Vorgänger – und vom Premium-Modell QuietComfort Ultra – unterscheidet.
26. Januar 2024 | Rebekka Schlüter
Bang Olufsen Explore Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Bang & Olufsen Beosound Explore
B&O Beosound Explore im Test: Der Glamping-Lautsprecher
Das Bang & Olufsen Design kann, ist kein Geheimnis. Doch passt das auch zu einer Outdoor-Box? Und wie steht es um die inneren Werte der Bang & Olufsen Beosound Explore?
25. Januar 2024 | Daniel Bnayane
Eve Play Airplay-Adapter auf Schreibtisch HIFI.DE Testsiegel für Eve Play
Eve Play im Test: AirPlay 2 für alte HiFi-Anlagen
Der Eve Play ergänzt alte Anlagen und Aktivboxen um AirPlay 2 – inklusive Multiroom-Unterstützung. Wie gut sich der Streaming-Adapter in der Praxis schlägt, zeigt unser Test.
24. Januar 2024 | Boris Hofferbert
HIFI.DE Test | Arcam Radia ST5
Arcam Radia ST5 im Test: Stimmiger Streamer für Ohr und Auge
Mit der Radia-Serie geht das HiFi-Urgestein Arcam optisch neue Wege. Der Arcam Radia ST5 will als Netzwerk-Player aber auch klanglich begeistern. Wir haben ihn getestet.
23. Januar 2024 | Bernhard Rietschel
HIFI.DE Test | Arcam Radia A25 HIFI.DE Testsiegel für Arcam Radia A25
Arcam Radia A25 im Test: Eine Liebe auf den zweiten Blick
Der Radia A25 ist Arcams modernster und stärkster Verstärker und will aus jeder Quelle den bestmöglichen Klang zaubern. Wir testen, ob er das Zeug dafür hat.
22. Januar 2024 | Bernhard Rietschel
HIFI.DE Test | Denon PerL Pro HIFI.DE Testsiegel für Denon PerL Pro
Denon PerL Pro im Test: Macht das Pro-Modell alles richtig?
Mit den Denon PerL Pro spielt Denon preislich in der oberen Liga der In-Ear-Kopfhörer mit. Ob die Qualität mit dem Preis Schritt hält, erfährst du hier in unserem Test.
21. Januar 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | WiiM Amp HIFI.DE Testsiegel für WiiM Amp
WiiM Amp im Test: Die Zukunft von HiFi?
Der WiiM Amp verspricht preislich, ein Streaming-Verstärker für die breite Masse zu sein. Wir haben genau getestet, was er für 350 Euro bietet.
20. Januar 2024 | Bernhard Rietschel
Bang & Olufsen Beosound Balance Test WLAN-Lautsprecher Titelbild vor blauem Hintergrund HIFI.DE Testsiegel für Bang & Olufsen Beosound Balance
Bang & Olufsen Beosound Balance im Test: Dezentes Äußeres, kräftiges Innenleben
Der Beosound Balance will als kompakter Lautsprecher auch großen Räumen vollends überzeugen werden soll. Ob er das schafft, überprüfen wir im Test.
19. Januar 2024 | Boris Hofferbert
HISENSE 55U77HQ TEST HIFI.DE Testsiegel für Hisense U77HQ
Hisense U77HQ im Test: Wie gut ist der günstige QLED-TV?
Der U77HQ von Hisense bietet reichlich Anschlüsse für Gaming, DVD, Blu-ray und Soundbar. Aber wie gut sind Bild, Ton und Bedienung? Wir haben es im Test herausgefunden!
18. Januar 2024 | Herbert Bisges
HIFI.DE Test | KEF LSX II LT HIFI.DE Testsiegel für KEF LSX II LT
KEF LSX II LT im Test: gleicher Klang für 400 Euro weniger?
Die KEF LSX II LT sollen so gut klingen wie die LSX II. Wir haben die Aktivboxen getestet und verraten dir, wie sie klingen – und auf welche Features du verzichten musst.
18. Januar 2024 | Tim Hundenborn
Dockin D Tube 2 im Test: Was kann die Berliner Budget-Box? HIFI.DE Testsiegel für Dockin D Tube 2
Dockin D Tube 2 im Test: Was kann die Berliner Budget-Box?
Dockin ist ein eher unbekannter Hersteller auf dem Lautsprecher-Markt. Kann der günstige Tube 2 des Berliner Start-ups überzeugen?
15. Januar 2024 | Daniel Bnayane
HIFI.DE Test | Denon PerL HIFI.DE Testsiegel für Denon PerL
Denon PerL im Test: Premium-Design mit Tradition
Die Denon PerL setzen auf individuelle Personalisierung und bieten aktive Geräuschunterdrückung. Wie die In-Ears sich im Praxistest schlagen, erfährst du hier.
14. Januar 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | Anker Soundcore Liberty 4 NC HIFI.DE Testsiegel für Anker Soundcore Liberty 4 NC
Anker Soundcore Liberty 4 NC im Test: simple Optik, fetter Sound?
Mit den Soundcore Liberty 4 NC möchte Anker erneut den Beweis antreten, dass Qualität nicht teuer sein muss. Wir haben die In-Ear-Kopfhörer mit ANC getestet.
12. Januar 2024 | Friedrich Kühne
Bang & Olufsen Beoplay Portal im Test HIFI.DE Testsiegel für Bang & Olufsen Beoplay Portal
Bang & Olufsen Beoplay Portal im Test: Edles Headset mit HiFi-Klang?
Headset oder Kopfhörer? Warum nicht einfach beides! Das Bang & Olufsen Beoplay Portal tritt bewusst anders auf – ob das auch im Test überzeugt?
11. Januar 2024 | Thorben Tenbruck
HIFI.DE Test | Musical Fidelity M3si HIFI.DE Testsiegel für Musical Fidelity M3si
Musical Fidelity M3si im Test: Fein, kraftvoll und natürlich
Der Musical Fidelity M3si will klanglich hoch hinaus. Wie sich der solide HiFi-Verstärker in unserem Test schlägt, erfährst du hier.
10. Januar 2024 | Bernhard Rietschel
TCL C845 im Test HIFI.DE Testsiegel für TCL C845
TCL C845 im Test – der Fernseher für richtig helle Räume?
Viele Gaming-Features, bis zu 2.000 Nits und ein hoher Kontrast dank Mini-LED. Der TCL C845 verspricht vieles – ob er das auch in unserem Test halten kann?
9. Januar 2024 | Thorben Tenbruck
HIFI.DE Test | Wilson Benesch Discovery 3zero HIFI.DE Testsiegel für Wilson Benesch Discovery 3zero
Wilson Benesch Discovery 3zero im Test: Schneller als der Schall erlaubt
Besondere Treiber-Konstellationen sollen die Wilson Benesch Discovery 3zero besonders schnell und kontrolliert klingen lassen. Ob der Luxus-Speaker das schafft, haben wir getestet.
7. Januar 2024 | Tim Hundenborn
Soundcore Motion Boom Plus Bluetooth-Lautsprecher-Test Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Soundcore Motion Boom Plus
Soundcore Motion Boom Plus im Test: Outdoor-Speaker mit kräftigem Sound
Der Soundcore Motion Boom Plus will mit langer Akkulaufzeit, Wasserschutz und starkem Klang überzeugen. Wir haben ihn getestet.
6. Januar 2024 | Rebekka Schlüter
HIFI.DE Test | Leak Stereo 230 HIFI.DE Testsiegel für Leak Stereo 230
Leak Stereo 230 im Test: Zurück in die Zukunft
Der Leak Stereo 230 kommt mit viel Retro-Flair und einem hochmodernen Inneren daher. Wir haben den HiFi-Verstärker getestet und verraten dir, wie er sich schlägt.
5. Januar 2024 | Bernhard Rietschel
Teufel Cinebar Duett Power Edition im Test: Wie viel Kraft hat das Duo? HIFI.DE Testsiegel für Teufel Cinebar Duett Power Edition „2.1-Set“
Teufel Cinebar Duett Power Edition im Test: Wie viel Kraft hat das Duo?
Das 2.1-System des Berliner Lautsprecherherstellers verspricht starken Sound zum fairen Preis. Auf Netzwerkfunktionen hat man verzichtet. Geht der Plan auf?
3. Januar 2024 | Antonia Wörlein
Sennheiser Accentum Wireless im Test | HIFI.de HIFI.DE Testsiegel für Sennheiser Accentum Wireless
Sennheiser Accentum Wireless im Test: Vollwertiger ANC-Kopfhörer unter 200 Euro?
Du suchst einen Kopfhörer mit ANC, der sehr gut klingt und wenig kostet? Dann ist der Sennheiser Accentum genau dein Kandidat! Allerdings gibt es Abstriche bei der Ausstattung.
1. Januar 2024 | Andreas Eichelsdörfer
Ultimate Ears Epicboom HIFI.DE Testsiegel für Ultimate Ears Epicboom
Ultimate Ears Epicboom im Test: Klangtalent mit Outdoor-Ambitionen
Die Epicboom ist der neue Outdoor-Speaker der beliebten Marke Ultimate Ears. Wir haben getestet, ob die Box ihrem ambitionierten Preis gerecht wird.
28. Dezember 2023 | Daniel Bnayane
Philips Fidelio FB1 im Test – Der Einstieg ins kabellose DTS-Heimkino? HIFI.DE Testsiegel für Philips Fidelio FB1
Philips Fidelio FB1 im Test – Der Einstieg ins kabellose DTS-Heimkino?
Die Fidelio FB1 von Philips bringt Dolby Atmos, Google Chromecast vor allem DTS Play-Fi mit. Aber klingt sie auch gut? Das zeigt unser Test.
26. Dezember 2023 | Antonia Wörlein
HIFI.DE Test | NAD C 700 HIFI.DE Testsiegel für NAD C 700
NAD C 700 im Test: Die günstigere Alternative zum M10 V2?
Der Streaming-Verstärker M10 V2 von NAD konnte bereits einen Spitzenplatz in unserem Ranking ergattern. Jetzt fordert ihn der günstigere NAD C 700 in unserem Test heraus.
24. Dezember 2023 | Bernhard Rietschel
Soundcore Motion X600 Test Titelbild auf Schreibtisch mit Display und Buch HIFI.DE Testsiegel für Soundcore Motion X600
Soundcore Motion X600 im Test: Wieviel Klang steckt in der 200-Euro-Box?
Der Soundcore Motion X600 wirkt mit seiner Metalloptik äußerst edel. Ob er auch klanglich begeistert? Wir testen, was drinsteckt.
23. Dezember 2023 | Rebekka Schlüter
HIFI.DE Test | Dali Epikore 11 HIFI.DE Testsiegel für DALI Epikore 11
Dali Epikore 11 im Test: Ein Klang-Monolith zum Träumen
Die Dali Epikore 11 ist der zweitteuerste Lautsprecher der Dänen – und will unseren Testsiegern das Fürchten lehren. Was du von Lautsprecher für 40.000 Euro Paarpreis erwarten kannst, erfährst du in unserem Test.
22. Dezember 2023 | Tim Hundenborn
HIFI.DE Test | Teufel Ultima 25 Aktiv HIFI.DE Testsiegel für Teufel Ultima 25 Aktiv
Teufel Ultima 25 Aktiv im Test: Starker Klang für Musik und Film
Die Teufel Ultima 25 Aktiv will mit kompakten Abmessungen für ordentlich Dampf im Wohnzimmer sorgen – und das ganz ohne extra Verstärker. Was die Aktivbox kann, haben wir getestet.
19. Dezember 2023 | Bernhard Rietschel
Turtle Beach Stealth Pro im Test HIFI.DE Testsiegel für Turtle Beach Stealth Pro
Turtle Beach Stealth Pro im Test – Heißer Anwärter auf den Thron?
Wechselbare Akkus, Noise Cancelling und eine Smartphone-App zum Anpassen: Das Turtle Beach Stealth Pro macht vieles anders – aber auch besser?
17. Dezember 2023 | Thorben Tenbruck
HIFI.DE Test | Marantz Model 40n HIFI.DE Testsiegel für Marantz Model 40n
Marantz Model 40n im Test: Streaming-Amp für Genießer
Der Marantz Model 40n verbindet feinste Verstärker-Technik mit moderner Streaming-Vielfalt. Wie sich der Streaming-Verstärker in unserem Test schlägt, liest du hier.
16. Dezember 2023 | Bernhard Rietschel
Philips PUS8808 im Test HIFI.DE Testsiegel für Philips PUS8808
Philips PUS8808 „The One“ im Test: Besser als ein QLED?
Philips bietet mit „The One“ eine Reihe von vergleichsweise günstigen Fernsehern, die echte Allround-Talente sein sollen. Wir stellen das mit dem The One PUS8808 auf die Probe.
14. Dezember 2023 | Herbert Bisges
HIFI.DE Test | Monitor Audio Platinum 100 3G HIFI.DE Testsiegel für Monitor Audio Platinum 100 3G
Monitor Audio Platinum 100 3G im Test: Edler Feingeist mit Bass-Power
5.500 Euro für ein Paar Regallautsprecher ist eine Menge Geld. Die Platinum 100 3G wollen es aber wert sein. Wir haben die besten Kompaktboxen von Monitor Audio getestet.
10. Dezember 2023 | Tim Hundenborn
Meta Quest 3 im Test
Meta Quest 3 im Test – der beste Einstieg in die virtuelle Realität?
Die dritte Generation der Meta Quest ist vollgepackt mit Technik und das zum fairen Preis. Das perfekte Paket also? Das finden wir in unserem Testbericht heraus.
9. Dezember 2023 | Thorben Tenbruck
Bose SoundLink Mini II Test Bluetooth-Lautsprecher HIFI.DE Testsiegel für Bose SoundLink Mini II Special Edition
Bose SoundLink Mini II Special Edition im Test: Der Klassiker, ein Jahrzehnt später
Boses SoundLink Mini II SE knüpft an eine lange, erfolgreiche Modellgeschichte an. Wir haben getestet, ob er heute noch eine Empfehlung ist.
8. Dezember 2023 | Rebekka Schlüter
TCL C805 im Test HIFI.DE Testsiegel für TCL C805
TCL C805 im Test: Spielt er dank Mini-LED ganz oben mit?
Mini-LEDs sind immer gleich auch teuer? Nicht unbedingt – wie der TCL C805 beweist. Aber was steckt in ihm? Wir finden es im Test heraus.
7. Dezember 2023 | Thorben Tenbruck
HIFI.DE Test | Focal Sopra N°2 HIFI.DE Testsiegel für Focal Sopra N°2
Focal Sopra N°2 im Test: Lautsprecher-Exzellenz mit Knick
Die Focal Sopra N°2 tritt mit ungewöhnlicher Konstruktion und extrovertierter Optik an. Kann ihr Klang den Auftritt untermauern?
5. Dezember 2023 | Tim Hundenborn
HIFI.DE Test | NAD C 3050 HIFI.DE Testsiegel für NAD C 3050
NAD C 3050 im Test: Moderner Vollverstärker im Retro-Look
Das goldene Firmenjubiläum feiert NAD mit einem Blick zurück. Klanglich soll der Retro-Amp NAD C 3050 aber ein echter Schritt nach vorn sein. Ob das geklappt hat, haben wir getestet.
2. Dezember 2023 | Bernhard Rietschel
HIFI.DE Test | Eversolo DMP-A6 Master Edition HIFI.DE Testsiegel für Eversolo DMP-A6 Master Edition
Eversolo DMP-A6 Master Edition im Test: Multitalent mit Apple Music, Roon und Co.
Netzwerk-Player mit Apple Music sind extrem selten. Der Eversolo DMP-A6 Master Edition will aber nicht nur alles können, sondern soll auch noch fantastisch klingen. Wir haben den viel diskutierten Streamer getestet.
30. November 2023 | Bernhard Rietschel
Amazon Echo Studio als Soundbar mit Fire TV 4K im Test HIFI.DE Testsiegel für 2 x Amazon Echo Studio + Fire TV 4K
Echo Studio als Soundbar nutzen: Das Alexa-Duo mit Dolby Atmos im Test
Prinzipiell können zwei Amazon Echo Studio und ein Fire TV die Dolby-Atmos-Soundbar ersetzen. Aber klingt das auch gut? Unser Test verrät es dir.
28. November 2023 | Boris Hofferbert
HIFI.DE Test | Pro-Ject Debut Pro HIFI.DE Testsiegel für Pro-Ject Debut Pro White Edition
Pro-Ject Debut Pro White Edition im Test: Ein Traum in Weiß
Beim Pro-Ject Debut Pro ist alles weiß – bis hin zum Spezial-Tonabnehmer. Wie der Plattenspieler im klingt, haben wir für dich getestet.
26. November 2023 | Bernhard Rietschel
HIFI.DE Test | Cambridge Audio CXA81 HIFI.DE Testsiegel für Cambridge Audio CXA81
Cambridge Audio CXA81 im Test: Straffer Sound, schön verpackt
Viele digitale und analoge Eingänge und ordentliche Class-A/B-Leistung zeichnen den CXA81 als guten HiFi-Verstärker aus. Wie er klingt, erfährst du in unserem Test.
26. November 2023 | Bernhard Rietschel
Apple HomePods als Soundbar Test Titelbild HIFI.DE Testsiegel für 2 x Apple HomePod + Apple TV 4K
Apple HomePods statt Soundbar im Test: Kommt die perfekte Dolby-Atmos-Lösung von Apple?
Zusammen mit einem Apple TV 4K können zwei HomePods als TV-Lautsprecher dienen – inklusive Dolby-Atmos-Unterstützung und Streaming-Vollausstattung. Können sie wirklich eine Soundbar ersetzen? Unser Test verrät es dir!
25. November 2023 | Boris Hofferbert
Hisense U7KQ im TEST auf HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Hisense U7KQ
Hisense U7KQ im Test: Gigantisch gutes Bild für unter 1000 Euro?
Den Hisense 4K-TV U7KQ gibt es von 55 bis 100 Zoll. Seine Mini-LED-Beleuchtung und 120-Hertz-Technik versprechen eine gigantisch gute Bildqualität. Hier liest du, was wir im Test herausgefunden haben.
24. November 2023 | Herbert Bisges
Philips OLED708 im Test bei HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Philips OLED708
Philips OLED708 im Test: Ein Schnäppchen für Gaming und Streaming?
Der OLED708 ist der günstigste OLED-TV von Philips. Schlägt er mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis die Konkurrenz? Wir haben ihn auf die Probe gestellt.
20. November 2023 | Herbert Bisges
Samsung HW-Q810GC im Test – Smartes  Soundbar-Paket mit Atmos und Alexa HIFI.DE Testsiegel für Samsung HW-Q810GC
Samsung HW-Q810GC im Test – Smartes Soundbar-Paket mit Atmos und Alexa
Die Soundbar HW-Q810GC verspricht 3D-Sound mit Dolby Atmos und DTS:X sowie Alexa-Sprachsteuerung. Ob das als Gesamtpaket überzeugen kann, klären wir im Test.
18. November 2023 | Antonia Wörlein
Der Teufel Real Blue Pro im Test | HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Teufel Real Blue Pro
Teufel Real Blue Pro im Test: Der Premium-Kopfhörer von Teufel
Der Teufel Real Blue Pro möchte ein echter Premium-Kopfhörer sein: Groß, bequem und vollgestopft mit reichlich Technik inklusive ANC. Aber reicht das, um die starke Konkurrenz zu übertrumpfen? Wir haben den Teufel Real Blue Pro gründlich getestet.
16. November 2023 | Andreas Eichelsdörfer
HIFI.DE Test | NAD C 368 HIFI.DE Testsiegel für NAD C 368
NAD C 368 im Test: Modularer HiFi-Verstärker für jeden Geschmack
Der NAD C 368 kann nicht nur deine Lautsprecher zum Klingen bringen, sondern stellt sich auch den unterschiedlichsten Anforderungen, da du ihn mit Steckmodulen je nach Bedarf um HDMI, Streaming oder USB erweitern kannst. Wie das funktioniert, haben wir getestet.
15. November 2023 | Bernhard Rietschel
Samsung HW-Q935GC im Test HIFI.DE Testsiegel für Samsung HW-Q935GC
Samsung HW-Q935GC im Test – Wieviel Soundbar bekommst du für dein Geld?
Ein Soundbar-Set mit 3D-Sound für weniger als 1.000 Euro? Klingt nach einem guten Deal. Ob die Samsung HW-Q935GC die Erwartungen erfüllen kann, zeigt unser Test.
14. November 2023 | Thorben Tenbruck
TCL C745 im Test HIFI.DE Testsiegel für TCL C745
QLED-Fernseher TCL C745 im Test: Besser als Samsung?
Samsung ist der Platzhirsch bei günstigen QLED-TVs – bis jetzt. Denn hier kommt der TCL C745 und der macht in unserem Test einiges besser.
13. November 2023 | Thorben Tenbruck
HIFI.DE Test | Denon DP-3000NE HIFI.DE Testsiegel für Denon DP-3000NE
Denon DP-3000NE im Test: Highend-Klang mit Tradition
Der Denon DP-3000NE ist endlich mal wieder ein neuer großer Plattenspieler der japanischen Traditionsmarke. Wir haben den schönen Luxus-Dreher akribisch getestet.
11. November 2023 | Bernhard Rietschel
Bose QuietComfort Ultra Earbuds Test HIFI.DE Testsiegel für Bose QuietComfort Ultra Earbuds
Bose QuietComfort Ultra Earbuds im Test: Angenehmer Klang, neues Feature mit Schwächen
Die Bose QuietComfort Ultra Earbuds sind Boses neue Top-In-Ears . Dabei sind die Vorgänger erst knapp älter als ein Jahr. Was bringt das schnelle Update? Das klären wir im Test.
10. November 2023 | Rebekka Schlüter
TCL UHD870 im Test HIFI.DE Testsiegel für TCL UHD870
Ein 98-Zoll Fernseher für 2.000 Euro? Ernsthaft? Der TCL UHD870 im Test
Mit dem TCL UHD870 kommt erstmalig ein riesiger TV mit 2,50 Meter Diagonale, in eine für viele TV-Käufer realistische Preisregion. Das mussten wir uns näher ansehen, daher haben wir uns den 98-Zöller in die Redaktion geholt.
9. November 2023 | Thorben Tenbruck
SAMSUNG CU8079 im TEST HIFI.DE Testsiegel für Samsung CU8079
Samsung CU8079 im Test: Günstiger TV für Streaming-Fans
Reichlich Apps und tolle Features: Samsungs CU8079 verspricht viel für bezahlbare Preise, aber kann er auch in der Bildqualität mithalten?
8. November 2023 | Herbert Bisges
HIFI.DE Test | Beats Studio Pro HIFI.DE Testsiegel für Beats Studio Pro
Beats Studio Pro im Test: Günstige Alternative zu Apples AirPods Max?
Der Beats Studio Pro ist das neue Flaggschiff der Apple-Tochter und will mit Sound und Features auf Premium-Niveau begeistern. Aber ist er wirklich eine ernstzunehmende Konkurrenz für den AirPods Max?
8. November 2023 | Andreas Eichelsdörfer
Teufel Motiv Home im Test: Hat Teufel jetzt eine echte Sonos-Alternative? HIFI.DE Testsiegel für Teufel Motiv Home
Teufel Motiv Home im Test: Hat Teufel jetzt eine echte Sonos-Alternative?
Mit dem Motiv Home bringt Teufel einen Streaming-Lautsprecher auf den Markt, der alles haben soll: viele Anbieter, einfache Bedienung, satter Sound und einen Akku für Mobilität. Wir testen, ob das Rezept aufgeht.
7. November 2023 | Boris Hofferbert
HIFI.DE Test | Bowers & Wilkins Px7 S2e HIFI.DE Testsiegel für Bowers & Wilkins Px7 S2e
Bowers & Wilkins Px7 S2e im Test: Lohnt sich das Klang-Update?
Nach kaum mehr als einem Jahr hat Bowers & Wilkins dem Kopfhörer Px7 S2 bereits ein Update gegönnt. Er heißt jetzt B&W Px7 S2e und soll noch besser klingen. Ob das stimmt, haben wir ausprobiert.
5. November 2023 | Tim Hundenborn
Yamaha R-N2000A im Test | HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Yamaha R-N2000A
Yamaha R-N2000A im Test: Streaming-Amp für Technik-Gourmets
Charmantes Retro-Design trifft auf moderne Ausstattung und feinste Verstärker-Technik. Ist der Yamaha R-N2000A der perfekte Streaming-Verstärker für gehobene Ansprüche?
4. November 2023 | Bernhard Rietschel
DAZN im Test: Welches Paket ist das richtige für dich? HIFI.DE Testsiegel für DAZN
DAZN im Test: Welches Paket ist das richtige für dich?
Bei DAZN findest du Sport aus aller Welt. Darunter auch Bundesliga-Spiele, die NBA und Darts. Doch welches Abo-Modell ist das richtige für dich? Wir haben den Dienst getestet.
1. November 2023 | Leon Schumacher
Apple TV Plus im Test: Klasse statt Masse HIFI.DE Testsiegel für Apple TV Plus
Apple TV Plus im Test: Klasse statt Masse
Seit dem Release ist es still um den Streaming-Dienst von Apple geworden. Doch ist der Dienst wirklich uninteressant? Alles was du wissen musst im großen Test zu Apple TV Plus!
1. November 2023 | Leon Schumacher
JBL Charge Essential 2 Test Titelbild mit Pflanze HIFI.DE Testsiegel für JBL Charge Essential 2
JBL Charge Essential 2 im Test: Was taugt die günstige Alternative zur Charge 5?
Die JBL Charge Essential 2 hat ein ähnliches Format wie die erfolgreiche Charge 5, kostet aber rund 50 Euro weniger. Doch ist die billigere Box automatisch die bessere Kaufempfehlung? Das haben wir in unserem Test herausgefunden.
1. November 2023 | Rebekka Schlüter
Soundboks Gen. 4 Test Partybox Bluetooth Lautsprecher HIFI.DE Testsiegel für Soundboks (Gen. 4)
Soundboks 4 im Test: Die lauteste Partybox legt nochmal nach
Die Soundboks 4 soll dich überall hin begleiten und protzt mit enormen Leistungswerten. Wir haben die neue Generation des beliebten Party-Lautsprechers getestet.
29. Oktober 2023 | Rebekka Schlüter
JBL Authentics 300 Test WLAN Lautsprecher Titelbild HIFI.DE Testsiegel für JBL Authentics 300
JBL Authentics 300 im Test: Der Alleskönner unter den mobilen Smart-Speakern?
Der Authentics 300 soll nicht nur klanglich überzeugen, sondern hat auch ein Sprachassistenz-Ass im Ärmel. Ob das Konzept des mobilen Smart Speakers aufgeht, verrät dir unser Test.
28. Oktober 2023 | Boris Hofferbert
Samsung HW-Q710GC im Test HIFI.DE Testsiegel für Samsung HW-Q710GC
Samsung HW-Q710GC im Test – Wie viel Atmos steckt in dieser Soundbar?
Die Samsung HW-Q710GC ist ein Set aus Soundbar und Subwoofer. Reicht das für Heimkino-Klang und 3D-Sound? Wir finden es im Test heraus.
27. Oktober 2023 | Thorben Tenbruck
Huawei FreeBuds Pro 3 im Test HIFI.DE Testsiegel für Huawei FreeBuds Pro 3
Huawei FreeBuds Pro 3 im Test: In-Ear-Konkurrenz für Sony und Apple?
Huawei fordert mit den FreeBuds Pro 3 die großen Kopfhörer-Hersteller heraus. Und tatsächlich überzeugen die neuen FreeBuds Pro 3 mit wichtigen Verbesserungen.
26. Oktober 2023 | Leon Schumacher
JBL Bar 500 im Test: Raumklang zum Sparpreis? HIFI.DE Testsiegel für JBL Bar 500
JBL Bar 500 im Test: Raumklang zum Sparpreis?
Mit einem Set aus Soundbar und 10-Zoll-Subwoofer verspricht JBL Heimkinofeeling für kleines Geld. Ob das aufgehen kann? Wir haben das Duo ausführlich getestet.
25. Oktober 2023 | Antonia Wörlein
HIFI.DE Test | Technics SL-1210GR2 HIFI.DE Testsiegel für Technics SL-1210GR2
Technics SL-1210GR2 im Test: Drastisch besser dank neuem Antrieb
Ein Antrieb aus der Verstärker-Technik soll den Technics SL-1210GR2 klanglich nach vorne katapultieren. Ob das funktioniert – und ob sich der hohe Preis lohnt, haben wir getestet.
21. Oktober 2023 | Bernhard Rietschel
HIFI.DE Test | Bose QuietComfort Ultra Headphones HIFI.DE Testsiegel für Bose QuietComfort Ultra Headphones
Bose QuietComfort Ultra Headphones im Test: Wie klingt das neue Topmodell?
Bose hat seine beliebtesten Kopfhörer von Grund auf erneuert. Mit den Bose QuietComfort Ultra Headphones gibt es auch ein neues Spitzenmodell – erstmals mit 3D-Audio. Wie das klingt, haben wir getestet.
19. Oktober 2023 | Tim Hundenborn
HIFI.DE Test | Dynavox TC-20 HIFI.DE Testsiegel für Dynavox TC-20
Dynavox TC-20 im Test: Günstig-solider Phono-Vorverstärker
Der Dynavox TC-20 ist ein absoluter Bestseller bei Amazon und soll für unter 30 Euro das Signal deines Plattenspielers aufbereiten. Ist ein guter Phono-Pre zu diesem Preis überhaupt möglich? Wir haben es getestet.
17. Oktober 2023 | Bernhard Rietschel
Rega Fono MC MK4 im Test: Alles, was dein MC-Tonabnehmer braucht HIFI.DE Testsiegel für Rega Fono MC MK4
Rega Fono MC MK4 im Test: Alles, was dein MC-Tonabnehmer braucht
Der Rega Fono MC MK4 kann nur aus MC-Systemen Musik zaubern. Mit MM-Systemen kann er nichts anfangen. Wie Schallplatten über den MC-Spezialisten klingen, haben wir getestet.
15. Oktober 2023 | Bernhard Rietschel
Musical Fidelity MX-Stream im Test: Streaming pur, rein digital HIFI.DE Testsiegel für Musical Fidelity MX-Stream
Musical Fidelity MX-Stream im Test: Streaming pur, rein digital
Deine Anlage mit digitalen Musikstreams versorgen: Das verspricht der Musical Fidelity MX-Stream. Ob der rein-digitale Streamer auch in unserem Test überzeugen kann, liest du hier.
14. Oktober 2023 | Bernhard Rietschel
Philips OLED+908 im Test HIFI.DE Testsiegel für Philips OLED908
Philips OLED908 im Test: Mit MLA und Ambilight an die Spitze der OLED-TVs?
Der Philips OLED+908 macht auf dem Papier einiges her – und zeigt so Spitzenambitionen. Ob es für die neue Nummer 1 der TV-Bestenliste reicht, zeigt der Test.
13. Oktober 2023 | Thorben Tenbruck
HIFI.DE Test | Rega Fono MM MK5 HIFI.DE Testsiegel für Rega Fono MM MK5
Rega Fono MM MK5 im Test: Der Moving-Magnet-Experte
Der Rega Fono MM MK5 ist ein Spezialist für MM-Tonabnehmer. Wie sich der Phono-Vorverstärker in unserem Test schlägt, verraten wir dir hier.
13. Oktober 2023 | Bernhard Rietschel
Amazon Fire TV 4 im Test HIFI.DE Testsiegel für Amazon Fire TV 4
Amazon Fire TV 4 im Test: Was man bei dem günstigen Preis erwarten kann
Der Amazon Fire TV 4 macht vor allem durch seinen Preis auf sich aufmerksam. Aber steckt noch mehr dahinter? Das finden wir in unserem Test heraus.
8. Oktober 2023 | Thorben Tenbruck
HIFI.DE Test | WiiM Pro HIFI.DE Testsiegel für WiiM Pro
WiiM Pro im Test: Vielseitiger Multiroom-Streamer für wenig Geld
Normalerweise kosten gute Netzwerk-Player ordentliches Geld. Dem WiiM Pro hat das wohl niemand gesagt. Wir haben den Streaming-Allrounder getestet.
8. Oktober 2023 | Andreas Eichelsdörfer
Top 3 HiFi Deals Amazon Prime Day HIFI.DE Test | Cambridge Audio AXA35
Cambridge Audio AXA35 im Test: Einsteigen mit Stil
Für etwas über 400 Euro will der Cambridge Audio AXA35 deinen Boxen neues Leben einhauchen. Was der analoge Vollverstärker zu bieten hat, erfährst du in unserem Test.
7. Oktober 2023 | Bernhard Rietschel
HIFI.DE Test | Bluesound Node X HIFI.DE Testsiegel für Bluesound Node X
Bluesound Node X im Test: Netzwerk-Player mit Performance-Boost
Der Netzwerk-Player Bluesound Node X will etliche Streamingdienste, großartigen Klang und eine leichte Bedienung in sich vereinen. Ob das gelingt, hat HIFI.DE getestet.
6. Oktober 2023 | Bernhard Rietschel
HIFI.DE Test | Dynaudio Confidence 30 HIFI.DE Testsiegel für Dynaudio Confidence 30
Dynaudio Confidence 30 im Test: Highend auf schlankem Fuß
Du magst es nicht glauben, aber die Dynaudio Confidence 30 ist mit 1,4 Metern die kleinste Standbox der Highend-Serie. Wie sie klingt, haben wir ausführlich getestet.
1. Oktober 2023 | Tim Hundenborn
HIFI.DE Test | Rega Planar 1 HIFI.DE Testsiegel für Rega Planar 1
Rega Planar 1 im Test: Ernsthaft guter Einstiegs-Plattenspieler
Seit Jahren hat der günstigste Rega-Plattenspieler eine große Fangemeinde. Wie er klingt und ob er seine 400 Euro wert ist, finden wir in unserem Test heraus.
30. September 2023 | Bernhard Rietschel
HIFI.DE Test | Apple AirPods 2 HIFI.DE Testsiegel für Apple AirPods Pro 2. Generation
Apple AirPods Pro 2 im Test: Jetzt mit USB-C und Adaptive Audio
Die neuen AirPods Pro 2. Generation sind da! Ein neuer Chip verspricht besseres ANC, personalisierten 3D-Sound und natürlich einen noch besseren Klang. Was die neuesten True-Wireless-Kopfhörer von Apple noch zu bieten haben, erfährst du in unserem Test.
28. September 2023 | Tim Hundenborn
Bose Smart Ultra Soundbar im Test HIFI.DE Testsiegel für Bose Smart Ultra Soundbar
Bose Smart Ultra Soundbar im Test – mit KI-Unterstützung noch besser?
Bose bringt mit der Smart Ultra Soundbar ein neues Atmos-fähiges Flaggschiff auf den Markt – als Nachfolger der Soundbar 900. Was sie leisten kann, finden wir im Test heraus.
27. September 2023 | Thorben Tenbruck
HIFI.DE Test | Unison Research Simply 845 HIFI.DE Testsiegel für Unison Research Simply 845
Unison Research Simply 845 im Test: Röhrensound ohne Kompromisse
Röhrenverstärker haben einen ganz besonderen Charme. Unison Research kann diesen besonders gut in Szene setzen. Wie's klingt haben wir mit dem Simply 845 getestet.
23. September 2023 | Bernhard Rietschel
Sony A95L TESTBERICHT HIFI.DE Testsiegel für Sony A95L
Sony A95L im Test: Die neue Nr. 1 oder übers Ziel hinaus geschossen?
Sony A95L: Schlanker, schicker, besser? Was das neue OLED-Topmodell kann, und ob der Sony A95L wirklich das beste Bild von allen hat, erfährst du hier.
22. September 2023 | Herbert Bisges
Sonos Move 2 Test Bluetooth WLAN Lautsprecher Titelbild mit iPad HIFI.DE Testsiegel für Sonos Move 2
Sonos Move 2 im Test: Mehr Stereo, mehr Akku, höherer Preis
Der Sonos Move 2 soll besser klingen und länger spielen als der Vorgänger. Doch rechtfertigen ein zweiter Hochtöner und 24h Spielzeit den hohen Preis? In unserem Test finden wir das heraus.
18. September 2023 | Rebekka Schlüter
LG Tone Free T90S im Vorab-Test: In-Ears mit gutem Klang und reinigendem Ladecase HIFI.DE Testsiegel für LG Tone Free T90S
LG Tone Free T90S im Test: Besserer Klang und mehr Hygiene
Die LG Tone Free T90S sollten mit Dolby Atmos inklusive Headtracking, UV-Reinigung im Ladecase, ANC und starkem Klang eigentlich alles bieten, was man sich von In-Ears wünscht. Ob sie diesen Anpruch erfüllen können, haben wir getestet.
18. September 2023 | Leon Schumacher
Klipsch Gig XXL Test Partybox HIFI.DE Testsiegel für Klipsch Gig XXL
Klipsch Gig XXL im Test: Wie klingt die Partybox vom HiFi-Spezialisten?
Die amerikanische HiFi-Firma Klipsch ist bekannt für imposante Hornlautsprechern und schicke Retro-Boxen. Wie passen Partyboxen in das Portfolio? Wir haben die Klipsch Gig XXL getestet.
16. September 2023 | Rebekka Schlüter
HIFI.DE Test | Canton Reference 2 HIFI.DE Testsiegel für Canton Reference 2
Canton Reference 2 im Test: Souveräner Alleskönner
Mehr als ein Facelift: Canton hat die eigene Reference-Serie komplett überarbeitet, ihr einen frischen Look verpasst und neueste Technik gegönnt. Vom Erfolg diese Maßnahmen durften wir uns am Beispiel einer Canton Reference 2 überzeugen.
15. September 2023 | Tim Hundenborn
Plattenspieler Rega Planar 8 im Test | HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Rega Planar 8
Rega Planar 8 im Test: Leichtbau-Plattenspieler mit Highend-Klang
Alles Unnötige weglassen: Rega treibt das Firmenmotto beim Planar 8 so weit, dass kaum noch etwas von dem Plattenspieler übrig bleibt. Ob das wirklich der Weg zum besten Vinylklang ist, klären wir im Test.
13. September 2023 | Bernhard Rietschel
Marshall Motif II ANC im Test: Überzeugen die neuen In-Ears? HIFI.DE Testsiegel für Marshall Motif II ANC
Marshall Motif II ANC im Test: Marshall-Klang und lange Akkulaufzeit
Die neuen In-Ears von Marshall bieten ANC, vertraute Marshall-Optik und eine ordentliche Akkulaufzeit. Was die Marshall Motif II ANC sonst noch zu bieten haben, haben wir getestet.
12. September 2023 | Leon Schumacher
HIFI.DE Test | Wharfedale Aura 4 HIFI.DE Testsiegel für Wharfedale Aura 4
Wharfedale Aura 4 im Test: Gefälliger Sound für große Wohnzimmer
Die Wharfedale Aura 4 ist der größte Lautsprecher der frisch auf den Markt gekommenen Aura-Serie von Wharfedale. Was die wuchtige Box kann, haben wir für dich getestet.
10. September 2023 | Tim Hundenborn
HIFI.DE Test | NAD C 326BEE V2 HIFI.DE Testsiegel für NAD C 316BEE V2
NAD C 316BEE V2 im Test: Wie aktuell ist der HiFi-Klassiker?
Als letzter komplett analoger Verstärker von NAD verspricht der C 316BEE V2 viel Klang für wenig Geld – und schon seit vielen Jahren. Kann der immer wieder aktualisierte Klassiker auch heute noch überzeugen?
9. September 2023 | Bernhard Rietschel
Panasonic MZW984 im Test HIFI.DE Testsiegel für Panasonic MZW984
Panasonic OLED MZW984 im Test: Der beste OLED unter 50 Zoll?
Mit dem MZW984 liefert Panasonic einen interessanten OLED-TV, den es auch in den kompakteren Größen mit 48 und 42 Zoll Diagonale gibt.
8. September 2023 | Herbert Bisges
Türkçe Dublaj Filmler