Startseite Heimkino Soundbars Sony HT-AX7 im Test: Der Bluetooth-Speaker, der eine Soundbar sein möchte

Sony HT-AX7 im Test: Der Bluetooth-Speaker, der eine Soundbar sein möchte

Eine kleine Soundbar mit Bluetooth-Verbindung zum TV und abnehmbare, kabellose Lautsprechern mitbringt. Kann dieses ungewöhnliche Konzept aufgehen? Wir haben die Sony HT-AX7 getestet.
Sony HT-AX7 im Test
Anzahl Kanäle
3.0
Anschlüsse / Schnittstellen
Bluetooth
Unterstützte Soundformate
Dolby Digital, Dolby Digital plus, Dolby TrueHD, Dolby Atmos, Dolby Dual Mono, DTS, DTS HD High-Resolution Audio, DTS-HD Master Audio, DTS ES, DTS 96/24, DTS:X, LPCM
AirPlay 2
Nein
Netzwerk
Nein
Sprachsteuerung
Nein
Abmessungen (BxHxT)
306 x 133 x 123 mm (Gesamt)
Preis
549 Euro
In Kürze
Die Sony HT-AX7 kann viel Spaß machen – etwa unterwegs als Sound-System fürs Tablet oder abends im Bett. Als "klassische" Soundbar am Fernseher macht sie jedoch nicht die allerbeste Figur.
Vorteile
  • Breiter Surround-Sound
  • Spannendes Konzept
  • Einfache Bedienung
Nachteile
  • Nur Bluetooth-Verbindung möglich
  • Verbindungsprobleme und Delay am Fernseher
  • Keine hochwertigen Codecs
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos

Mit der Sony HT-AX7 kündigte Sony eine neue Art von Heimkino-Produkt an, die es selbst als „mobiles Heimkinossystem“ bezeichnet. Und so präsentiert die HT-AX7 sich als Mischung aus Soundbar und Bluetooth-Lautsprecher. Da das mehr als spannend klingt, haben wir uns das System in unser Testlabor geholt. Ob uns das Konzept am Ende überzeugen kann, liest du im Test.

Du bist jetzt schon überzeugt? Dann findest du das passende Angebot zur Sony HT-AX7 hier:

Sony HT-AX7 im ersten Überblick

Ganz ehrlich: Auf den ersten Blick wirkt die Sony HT-AX7 wie ein Bluetooth-Lautsprecher mit ein paar Extras. Denn du hast es hier mit einer recht kompakten Lautsprechereinheit zu tun, die alle üblichen Bedienelemente für Wiedergabe, Lautstärke etc. mitbringt.

<yoastmark class=
Die Sony HT-AX7 könnte aber als Bluetooth-Lautsprecher durchgehen – wären da nicht die zwei Aufsätze.

Allerdings sitzen oben auf der Haupteinheit noch zwei kleine Lautsprecher, die magnetisch befestigt sind und dort auch geladen werden. Nimmst du sie ab, bilden sie mit dem Hauptlautsprecher ein einfaches Surroundsystem. So gesehen ist die Sony HT-AX7 also so etwas wie eine All-in-One-Soundbar mit kabellosen Rear-Speakern.

Rear-Speaker Unterseite Magnet
Per Magnet sitzen die beiden Rear-Speaker auf der Haupteinheit.

Mit der HT-AX7 denkt Sony das Konzept der Sony HT-A9 weiter: Diese „Soundbar“ setzt sich ebenfalls aus einzelnen Lautsprechern zusammen. Anders als die HT-A9 stellt die HT-AX7 allerdings den mobilen Aspekt in den Vordergrund, durch den vollständigen Verzicht auf Kabel zugunsten der Bluetooth-Verbindung.

Das mobile Heimkinosystem im Klangtest

Für uns ist klar: Mit so einem System wirst du nicht nur Filme schauen wollen. Anders als bei einer klassischen Soundbar steht hier auch Musik im Fokus. Bevor wir also eine Scheibe in unseren Blu-ray-Player schmeißen und die Performance bei Filmen und Spielen überprüfen, bleiben wir doch erst einmal bei unserem Test-iPhone, das noch von der Einrichtung verbunden ist.

<yoastmark class=
Die HT-AX7 dürfte nicht nur als Soundbar am Fernseher, sondern auch für die Musikwiedergabe genutzt werden.

Los geht’s mit Therefore I Am von Billie Eilish. Der Track klingt über die Sony HT-AX7 sehr offen. Obwohl die AX7 kein Dolby Atmos unterstützt und du per Bluetooth auf die Codecs AAC und SBC beschränkt bist, erfüllt die Stimme der amerikanischen Pop-Sensation unseren Hörraum. Dafür sorgt der aktivierte Klangfeld-Modus, die den Klang um uns herum anordnet.

Bei Pop-Songs oder elektronischen Klängen, etwa in Moon von Kid Francescoli, vermissen wir dann aber doch etwas den Bass. Wirklich tief herunter kann die Sony HT-AX7 nicht spielen – und das merkt man schnell. Immerhin versucht sie nicht, die ganz tiefen Töne abzubilden. Trotzdem fällt uns auf: Voll aufdrehen solltest du lieber lassen. Ab etwa 80 Prozent Lautstärke kommt es zunehmend zu Verzerrungen.

Rear-Speaker Sony HT-AX7
Die Rear-Speaker sind handlich, klein und sehr leicht.

Zuletzt muss sich die Sony HT-AX7 noch bei ein paar ruhigeren Stücken beweisen. Wir hören uns die leiseren, gefühlvolleren Tracks von Lady Gaga oder Lorde an und sind ein wenig enttäuscht. Nicht, weil ihre Stimmen nicht klar an uns herangetragen werden. Sondern, weil der simulierte Surround-Klang im Klangfeld-Modus hier eher störend wirkt und Details verschluckt. Schalten wir es aus, spielen die Lautsprecher nicht mehr als Surround-System. Vielmehr verhalten sie sich wie drei einzelne Lautsprecher, die einen größeren Raum gleichmäßig beschallen sollen oder Musik gleichzeitig in mehrere Räume tragen können.

Filme, Serien und Co.

Natürlich wollen wir das mobile Heimkinosystem Sony HT-AX7 auch seinem für uns eigentlichen Zweck zuzuführen – dem Schauen von Filmen und Serien. Wir verbinden also die Soundbar mit dem Fernseher und legen los.

Haupteinheit Sony HT-AX7
Ohne Rears wirkt die Sony HT-AX7 schon mehr wie eine Soundbar.

Zunächst starten wir etwas „ruhiger“ und versinken in der dichten Atmosphäre von From, der Mystery-Serie auf Paramount+. Wenn des Nachts die Dinge ihren Lauf nehmen, fühlen wir die Anspannung in uns steigen. Die Geräuschkulisse in der Surround-Ebene bringt die Sony HT-AX7 sehr gut rüber. Stimmen sind dabei ebenfalls jederzeit gut verständlich und auch die Details können durchaus mit günstigeren Soundbar-Surround-Sets mithalten – an eine ebenfalls kompakte, dafür aber ohne Rears auskommende Sennheiser Ambeo Soundbar Mini kommt sie aber nicht heran.

Wechseln wir dann aber zum Actionkino, etwa in Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben, offenbaren sich Schwächen. Wie bei der Musik auch, fehlt es deutlich an Dynamik im unteren Frequenzbereich. Gerade in effektreichen Kämpfen kommt so nur begrenzt Heimkino-Feeling auf. Zwar bleiben die Dialoge auch hier jederzeit gut verständlich, aber wenn wirklich viel los ist, werden schon mal Details verschluckt. Wir haben es aber auch nur mit drei recht kleinen Lautsprechern zu tun, das darf nicht vergessen werden.

Anschluss
Nur USB-C steht als Anschluss zur Verfügung, kein HDMI.

Performance im Heimkino

Um aber auf die Überschrift zurückzukommen: Performance im Heimkino ist ein gutes Stichwort. Und hier findet sich leider das größte Problem der Sony HT-AX7 – die Synchronität zwischen Bild und Ton. Normalerweise sollte Bluetooth 5.2 in der Lage sein, verzögerungsfrei den Klang an Fernseher und Co. zu übertragen. Das ist aber nicht ganz der Fall. Sowohl bei unserem etwas älteren Samsung AU8079, als auch dem topaktuellen LG OLED G3 ist der Ton leicht versetzt zum Bild. Und zumindest am OLED-Fernseher gibt es per Bluetooth keine Möglichkeit, das zu korrigieren. Zugegeben, der Versatz ist nicht sehr groß, wenn man aber genau darauf achtet, sind Filme plötzlich nicht mehr ganz lippensynchron. Zumindest, wenn du sie im Original anschaust, mit deutscher Synchro dürfte der Umstand kaum auffallen.

So schlägt sich die Sony HT-AX7 beim Gaming

Dann steht uns der Sinn nach etwas Halo Infinite auf der Xbox Series X. Ein recht flotter Shooter, der in der Kampagne gigantische Set Pieces auffährt und mit einer tollen, hervorragend synchronisierten Geschichte überzeugen will. Nur will der Funke mit der Sony HT-AX7 nicht ganz überspringen. Auch hier kommt es zu kurzen Soundeinbrüchen und der Versatz zwischen Bild und Ton ist aufgrund der aktiveren Rolle vor dem Bildschirm noch spürbarer. Klanglich punktet das System aber erneut mit einer schönen Surround-Kulisse, wobei wir bisweilen Details und vor allem Punch beim Bass vermissen.

Die Sony HT-AX7 in der Praxis

Erfreulich einfach ist die Inbetriebnahme der Sony HT-AX7. Schon beim Öffnen der an die Kopfhörer von Sony erinnernden Kartonverpackung, etwa der Sony WF-1000XM5, fällt uns eine kleine Schritt-für-Schritt-Anleitung in die Hände. Mit einem QR-Code können wir ganz schnell die Home-Entertainment-Connect-App für Android oder iOS herunterladen. Und dann geht alles ganz schnell – und fast schon automatisch.

Rufst du die App auf und erlaubst ihr, per Bluetooth nach Geräten zu suchen, findest du direkt die Sony HT-AX7. Ein kurzer Klick und die Bestätigung, dass du den Ton hörst: Schon sind Smartphone und mobiles Heimkinosystem verbunden. Auf Wunsch kannst du dann direkt ein zweites Gerät, etwa deinen Fernseher, verbinden. Gleich zwei Geräte können simultan verbunden sein, du kannst etwa per App bequem zwischen beiden wechseln. Die Bedienung ist dabei wirklich intuitiv – was auch für die Knöpfe auf der Oberseite der Haupteinheit gilt.

Bedienelemente Sony HT-AX7
Die Bedienelemente sitzen zwischen den abnehmbaren Rears.

Anschlüsse? Nicht nötig

Da nur Bluetooth bei der Sony HT-AX7 als Verbindungsoption zur Verfügung steht, ist das Thema Anschlüsse schnell abgehandelt. Erfreulich übersichtlich kommt deshalb auch die App daher. Der Menü-Punkt Einstellungen beherbergt nur Tutorials und Bluetooth-Optionen, die Klangqualität oder Stabilität bevorzugen können. Ansonsten findest du Möglichkeiten, Pegel für Bass und die Rears einzustellen, einen Lautstärkeregler, den Akkustand der einzelnen Einheiten und die Klangmodi.

Die Klang-Modi der Sony HT-AX7 Drei verschieden Klangmodi kannst du in der App für die HT AX7 einstellen: Der Sprachmodus hebt die Stimmen an, was aber etwas unnatürlich klingt. Der Nacht-Modus regelt alle Frequenzen herunter, die Nachbar:innen stören könnten. Die gehören aber eh nicht zu den Stärken der Sony HT-AX7, weshalb kaum ein hörbarer Unterschied besteht. Die Option für Klangfeld ist am interessantesten, denn sie erzeugt mittels 360 Spatial Sound Mapping einen simulierten Raumklang um dich herum. Beim direkten Filmeschauen oder Musikhören mit Lautsprechern um dich herum solltest du es aktiveren. Deaktiviert dient sie dazu, die Lautsprecher weit im Raum aufzustellen, um das gesamte Zimmer zu beschallen.

Akkulaufzeit und Design der Sony HT-AX7

So einfach wie die Bedienung ist auch das Laden der einzelnen Lautsprecher. Denn schließlich müssen die kreisrunden Rears nur auf der Haupteinheit platziert werden, ein Magnet hilft beim Aufsetzen und beim Halt. Die Haupteinheit selbst wird per USB-C geladen, ein passendes Kabel liegt bei. Nicht aber der Netzteiladapter, der zudem im Idealfall 45 Watt Leistung oder mehr mitbringen sollte.

Ladekabel Zubehör Sony HT-AX7
Ein kurzes Kabel zum Laden der Sony HT-AX7 liegt bei.

Dann ist der rund 30-Stunden-Akku der Sony HT-AX7 aber innerhalb von etwa vier Stunden geladen. Falls gerade eine Party steigt: Nach nur zehn Minuten Laden sind wieder bis zu 150 Minuten Wiedergabe möglich. Die Rears brauchen übrigens rund 4,5 Stunden, bis sie wieder voll geladen sind, eine Ladung reicht dann locker für einen ganzen Spielfilm.

Anschluss Rears
Die Rears werden kabellos per Haupteinheit geladen.

Das tolle Design rundet Bedien- und Ladekomfort ab. Das laut Sony zu 100 Prozent aus recycelten PET-Flaschen bestehende Gehäuse der HT-AX7 ist sauber und hochwertig verarbeitet. Und dabei ist das ganze System echt leicht, gerade einmal zwei Kilogramm bringen Haupteinheit und Rears auf die Waage. Die Oberfläche der Haupteinheit ist zudem etwas gummiert und angeraut, wodurch du einen guten Grip beim Bedienen hast. Insgesamt ist das mobile Heimkinosystem sehr durchdacht von Sony.

Unser Testurteil zur Sony HT-AX7

Das müssen wir Sony hoch anrechnen: Statt immer nur den sicheren Weg zu gehen, experimentieren sie gerne mit bestehenden Konzepten herum. Zuerst war das die Sony HT-A9, nun also die Sony HT-AX7. Und die Mischung aus Bluetooth-Lautsprecher und Soundbar macht am Ende doch einiges her – wenn auch mit leichten Schwächen im Bassbereich.

Es ist vielleicht nicht die beste Lösung, um als Soundbar am Fernseher zu fungieren, aber interessant für alle, die nur gelegentlich mal den Ton aufpeppen wollen und sonst lieber Musik hören. Oder sich unterwegs, etwa auf Geschäftsreise, mehr Surround-Sound wünschen. Dafür spricht die gute Akkulaufzeit, das niedrige Gewicht und der hohe Bedienkomfort im Alltag.

HIFI.DE-Testsiegel-Soundbar-Sony-HT-AX7-7.8

Die Sony HT-AX7 passt genau zu dir? Hier findest du sie im Angebot:

Technische Daten
Anzahl Kanäle 3.0
Anschlüsse / Schnittstellen Bluetooth
Unterstützte Soundformate Dolby Digital, Dolby Digital plus, Dolby TrueHD, Dolby Atmos, Dolby Dual Mono, DTS, DTS HD High-Resolution Audio, DTS-HD Master Audio, DTS ES, DTS 96/24, DTS:X, LPCM
AirPlay 2 Nein
Netzwerk Nein
Sprachsteuerung Nein
Farbvarianten Perlgrau
Abmessungen (BxHxT) 306 x 133 x 123 mm (Gesamt)
Gewicht 1,4 kg (Frontlautsprecher), je 295 g (Rear-Lautsprecher)
Preis 549 Euro

Du hättest doch lieber eine klassische Soundbar? Hier findest du alle Modelle, die wir getestet haben:

Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.