Startseite Heimkino Sony HT-A9 im Test: Atmos-Alternative zur Soundbar

Sony HT-A9 im Test: Atmos-Alternative zur Soundbar

Das Soundsystem Sony HT-A9 ist anders als herkömmliche Heimkinosysteme. Ganz ohne Soundbar sollen die vier kabellosen Lautsprecher 3D-Sound verbreiten. Wir haben das System getestet.
HIFI.DE Test | Sony HT-A9
Anzahl Kanäle
4.0.4
Anschlüsse / Schnittstellen
Bluetooth, HDMI, HDMI-eARC, WIFI, Optisch
Unterstützte Soundformate
Dolby Digital, Dolby Digital plus, Dolby TrueHD, Dolby Atmos, Dolby Dual Mono, DTS, DTS HD High-Resolution Audio, DTS-HD Master Audio, DTS ES, DTS 96/24, DTS:X, LPCM
AirPlay 2
Ja
Netzwerk
Ja
Sprachsteuerung
Ja
Abmessungen (BxHxT)
160 x 313 x 147 mm (Lautsprecher), 150 x 52 x 150 mm (Hub)
Preis
1.999 Euro
In Kürze
Ob Soundbar oder nicht, die Sony HT-A9 schafft, woran die vermeintliche Konkurrenz scheitert: echten, überzeugenden 3D-Sound. Der Preis, den du dafür bezahlen musst, ist aber vergleichsweise hoch.
Vorteile
  • Toller dreidimensionaler Klang
  • Sehr gute Einmessung
  • Flexible Aufstellungsmöglichkeiten
Nachteile
  • Recht hoher Preis
  • Etwas unsaubere Verarbeitung
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos

Soundbars werden immer beliebter und sind in vielen Fällen die günstigere und unauffälligere Alternative zu einer großen Heimkinoanlage mit Standlautsprechern und AV-Receivern. Statt eines solchen Klangriegels setzt Sony bei dem Soundsystem HT-A9 jedoch auf vier eigenständige, kabellose Lautsprecher. Wie diese Soundbar ohne Soundbar funktioniert – und klingt – erfährst du in unserem Test der Sony HT-A9.

Du bist jetzt schon überzeugt? Dann findest du das passende Angebot zur Sony HT-A9 hier:

Sony HT-A9: Die Soundbar, die keine ist

Sony selbst spricht von dem HT-A9 als Home Entertainment System, laut URL handelt es sich bei dem Set jedoch um eine Soundbar. Auch nutzt Sony durchgehend den weiblichen Artikel für „die“ HT-A9. Für Sony scheint also klar zu sein, welches Produkt das Set HT-A9 ersetzen soll – das schließt die klassischen Sony-Soundbars, die Sony HT-A7000 und die Sony HT-A5000, mit ein.

Speaker und Fernbedienung
Die vier Lautsprecher, die die Sony HT-A9 bilden.

Streng genommen könnten dafür aber auch schon ein Paar Stereo-Lautsprecher genügen. Die HT-A9 besteht jedoch aus vier Boxen, mit insgesamt acht Kanälen. Denn Sony verspricht dir damit einen einfachen Weg zu echtem 3D-Sound. Dafür sollst du die vier Lautsprecher grob in einem Viereck um deinen Hörplatz aufstellen, den Rest übernimmt die integrierte Raumeinmessung – das macht das System noch flexibler als eine JBL Bar 1000 oder JBL Bar 1300. Ein kleiner Hub ist die Schaltzentrale, an der deine Quellen und dein Fernseher Platz finden. Von hier finden die Soundsignale ihren Weg kabellos zu den vier Boxen. Noch flexibler ist nur die Sony HT-AX7, die allerdings dann auch nur Bluetooth bietet.

Jeder Lautsprecher besitzt einen Upfiring-Treiber, mit dem Atmos- oder DTS:X-Signale an die Decke geschossen werden können. Von dort abprallend suggerieren sie deinem Ohr, dass der Sound von oben kommt. So kommt die Sony HT-A9 auf insgesamt 4.0.4 Kanäle. Mit dem Subwoofer Sony SA-SW5, der uns für unseren Test zur Verfügung steht, werden daraus sogar 4.1.4 Kanäle.

Aufsicht auf einen Lautsprecher der Sony HT-A9
In jedem Speaker sitzt auch oben ein Treiber für 3D-Sound.

Jetzt wirst du vielleicht aufhorchen und dich fragen, was aus dem guten, alten 5.1-Standard mit seinem Center Speaker geworden ist. Diesen sollen die Lautsprecher simulieren. Genau wie drei weitere Kanäle, sodass insgesamt satte zwölf Kanäle (ohne Subwoofer) zusammenkommen. Ob sich das Soundsystem HT-A9 auch in unserem Test so dreidimensional anhört, wie Sony es verspricht? Kann das System mit der richtig guten Samsung HW-Q990D mithalten?

Und wie schlägt sich die Sony HT-A9 im weiteren Vergleich? Ein Blick auf unsere Bestenliste der Soundbars mit Dolby Atmos verrät es dir:

So klingt das Home Entertainment System von Sony

Sony hat definitiv nicht zu viel versprochen: Die Sony HT-A9 kann dich klanglich mit Leichtigkeit in deinen Lieblingsfilm versetzen. Diverse 3D-Testtracks konnten das in unserem Test unter Beweis stellen. Da flattern erst ein Schwarm Papageien über dich hinweg, dann erschallt Gewitter und prasselt der Regen auf dich herab. Dabei verschiebt sich das Zentrum dieser Effekte weit in den Raum hinein, statt über dem Fernseher hängenzubleiben, wie wir es leider besonders von Atmos-Soundbars kennen, die keine Upfiring-Rear-Speaker haben.

Frontalansicht der HT-A9
Die rechteckige Form der Mitteltieftöner soll für einen satteren Bass auch ohne zusätzlichen Sub sorgen.

Hier hingegen verteilt sich die Action gleichmäßig um dich herum. Villeneuves Oscarprämiertes Sci-Fi-Epos Dune bekommt durch die Sony HT-A9 die nötige Größe. Hans Zimmers Soundtrack verlangt den Lautsprechern dabei so einiges ab. Hier beweist sich der Subwoofer SA-SW5 als extrem hilfreich. Denn auch wenn die vier Boxen größer als so mancher Regallautsprecher sind, stoßen sie beim Bass schnell an ihre Grenzen.

Subwoofer zum Set
Der Subwoofer ist ebenfalls kabellos und macht ordentlich Druck.

Trotz fehlendem Center Speaker schafft es die Sony HT-A9 Dialoge klar und verständlich rüberzubringen. Nur in actiongeladenen Szenen mit viel Bass – wie sie bei Dune gehäuft vorkommen – geht dem System manchmal etwas die Puste aus. Dennoch ist es erstaunlich, was die HT-A9 auch ohne fünften Kanal schafft.

Der Sony-TV als Center Speaker: Acoustic Center Sync

Apropos Center Speaker: Besitzt du einen passenden Sony-Fernseher, kannst du Gebrauch vom sogenannten S-Center-Ausgang machen. In Verbindung mit einem Sony A80K ergibt das in unserem Test eine noch etwas bessere Verständlichkeit von Dialogen, da der Fernseher dann die Funktion des Center-Lautsprechers einnimmt. Natürlich hängt das von vielen Faktoren ab: Wie gut die Lautsprecher des kompatiblen Sony-Fernsehers sind, zum Beispiel, oder wie du die einzelnen Lautsprecher der Sony HT-A9 aufstellst. Stehen sie direkt neben dem Fernseher, kannst du auf diesen Sonderweg eigentlich fast verzichten, da der Stereo-Effekt gute Dienste leistet.

HT-A9 von Sony mit Fernseher
Ein passender Sony-Fernseher kann in das Gesamtklangbild eingebunden werden.

Das bekommst du mit der Sony HT-A9

Ob du nun auf Acoustic Center Sync setzt oder nicht, die Sony HT-A9 ist mit ihren vier Lautsprechern üppig ausgestattet. Die verhältnismäßig kleinen Boxen machen aber noch keinen Klang – vorher musst du sie mit Fernseher und Co. verbinden. Dafür gibt es einen kleinen Hub, den du in der Nähe platzieren solltest.

Sony HT-A9 Hub
Der Hub beherbergt alle Anschlüsse. Das Display sieht leider nicht nur auf unserem Foto so verwaschen aus.

Idealerweise klemmst du dann ein HDMI-Kabel an den eARC-Ausgang und schon kannst du alle Inhalte über die Sony HT-A9 wiedergeben. Falls du ein Gerät wie einen Blu-ray Player direkt an den Hub anschließen möchtest, findest du auf der Rückseite noch einen HDMI-Eingang. Der unterstützt sogar bis zu 4K und 120 Hz, ideal also fürs Gaming mit PlayStation 5 oder Xbox Series X.

Anschlüsse Sony HT-A9 Hub
Neben HDMI- und LAN-Anschluss findest du auf Rückseite nur noch den S-Center Out.

Ansonsten findest du rückseitig nur noch den Stromanschluss, eine USB-Buchse, die nur für Updates gedacht ist, sowie einen LAN-Anschluss und die oben erwähnte S-Center Out-Klinkenbuchse. An den einzelnen Lautsprechern findest du jeweils einen Link- und Power-Button sowie den Stromanschluss.

Die unterstützten Formate und Modi

Natürlich ist nicht nur LAN an Bord, du kannst zudem auf WLAN und Bluetooth zur kabellosen Verbindung setzen. Falls Musik bei dir im Vordergrund steht, kannst du auf AAC, SBC und LDAC als Bluetooth-Codecs zurückgreifen. Nutzt du den Hub als Bluetooth-Sender, etwa um einen Bluetooth-Kopfhörer anzuschließen, sind ebenfalls SBC und LDAC verfügbar. Zur schnellen Übertragung stehen AirPlay 2 und Chromecast zur Verfügung, an Spotify Connect wurde ebenfalls gedacht.

Schrägansicht Oberseite
Die kleinen Speaker unterstützten in Verbindung mit dem Hub einige Soundformate.

Über eARC sind dann natürlich die Heimkino-Soundformate gefragt. Dolby Atmos und DTS:X als 3D-Formate stehen hier an erster Stelle. Natürlich werden auch die eher klassischen Formate, sprich Dolby Digital, Dolby TrueHD, DTS HD und Co. unterstützt. Passende Upmixer für virtuellen Surround-Sound findest du hier ebenfalls, falls dein Film nicht die passende Tonspur parat hält. Neben Dolby Surround und DTS Neural:X sticht da vor allem 360 Spatial Sound Mapping hervor. Das Demo-Material, das direkt nach der Einmessung abgespielt wird, hinterlässt direkt bleibenden Eindruck, der Klang ergießt sich sehr räumlich über den Hörplatz.

Die kurze Klangdemo zum 360 Spacial Sound Mapping nach der Einmessung macht Lust auf mehr. | Screenshot: Sony

Zuletzt stehen dir noch ein paar Klangmodi zur Verfügung. Entweder, du lässt die Sony HT-A9 bestimmen, was gerade zur Quelldatei passt, oder du wählst Kino für ein dynamischeres Erlebnis, Musik für dein Lieblingsalbum oder Standard, wenn du es möglichst unverfälscht bevorzugst. Einen Nacht- sowie Sprachmodus findest du hier ebenso wie die Möglichkeit, den Ton immersiver rechnen zu lassen.

Sony HT-A9 in der Praxis

Die Aufstellung ist eigentlich fast so leicht wie bei jedem Soundbar-5.1-Set auch, etwa der LG DS95TR. Nur, dass du hier keinen Klangriegel vor dem Fernseher positionierst und stattdessen die vier Lautsprecher der HT-A9 von Sony im Raum verteilen musst. Die Besonderheit: Die Position der einzelnen Lautsprecher spielt dabei kaum eine Rolle. In der Regel solltest du natürlich versuchen, sie relativ symmetrisch um deinen Hörplatz herum aufzustellen. Ist das aber nicht ganz möglich, kommt die Einmessung ins Spiel.

Screenshot Schallfeldoptimierung
Du siehst es schon im Vorschaubild: Die perfekte Aufstellung der Lautsprecher ist dank Schallfeldoptimierung nicht so relevant. | Screenshot: Sony

Die verbaute Klangfeldoptimierung ist der heimliche Star des Systems. Nach ein paar Testtönen ist alles eingemessen, in jedem Lautsprecher sitzen dafür jeweils zwei Mikrofone. So werden die Abstände der einzelnen Lautsprecher zueinander sowie zur Decke vermessen. Und das Ergebnis weiß zu überzeugen, selbst in schwierigen Aufstellungen war der Klang danach zielgerichtet und sehr räumlich.

Auf der Unterseite der Lautsprecher findest du Stromanschluss sowie Power- und Verbindungsknopf.

In der Regel musst du dann gar nicht mehr weiter in den Menüs herumspielen und bist startbereit für einen Filmabend. Natürlich stehen dir aber Optionen zur Verfügung, wenn du etwa Audio-Video-Verzögerungen herausrechnen willst oder doch noch an den Klängen schrauben möchtest. Zur Bedienung wird eine recht umfangreiche, gute Fernbedienung mitgeliefert. Für einfache Optionen wie die Lautstärkeregelung kannst du aber auch einfach die Fernbedienung deines Fernsehers zur Hand nehmen. Oder du nimmst dein Smartphone zur Hand und nutzt die Sony Music Center App, in der du die meisten Einstellungen ebenfalls vornehmen oder Musik aus deiner Bibiliothek sowie per Spotify Connect oder Tidal streamen kannst.

Fernbedienung Sony HT-A9
Die Fernbedienung der HT-A9 von Sony kommt eher schlicht daher.

Verstecken oder nicht? Das Design des Entertainment-Systems von Sony

Das System HT-A9 fällt auf – weil es kaum auffällt. Je nachdem, wo du die Lautsprecher positionierst, können die tonnenförmigen Klanggeber einfach in Bücherregal und Co. verschwinden. Die Rückseite ist zudem flach, was nicht nur bei der Aufstellung hilft. Auf der Rückseite findest du eine Aufhängemöglichkeit zur Wandmontage.

Wanhalterung der Sony HT-A9
Auf der Rückseite findest du an jedem Lautsprecher eine kleine Aussparung, um sie an der Wand zu befestigen.

Ansonsten sind die einzelnen Lautsprecher gut verarbeitet. Einzig, dass das Dämmmaterial an der Oberseite in bestimmten Winkeln sichtbar ist, stört etwas. Auch schade: Die Sony HT-A9 gibt es nur in einer Farbe, Grau. Es wäre wünschenswert, wenn es die Lautsprecher zudem in Schwarz oder Weiß gäbe, damit sie sich noch besser in jedes Wohnzimmer einfügen können. Und wo wir schon bei Wünschen wären: Das Display des Hubs könnte ein Update vertragen, es kommt eher klein und etwas verwaschen daher.

Unser Fazit zur Sony HT-A9

Was Sony mit der HT-A9 abliefert, ist ungewöhnlich – aber verdammt spaßig. Statt auf eine klassische Soundbar zu setzen, erhältst du hier vier einzelne Lautsprecher, die schnell und ohne nervige Verbindungskabel installiert sind. Durch die Verteilung im Raum und die angenehme Größe der Lautsprecher kann sich der Heimkino-Klang so viel besser ausbreiten. Das Ergebnis ist ein 3D-Sound, an den kaum eine andere Soundbar heranreichen kann.

Wenn dich der recht hohe Preis von rund 2.800 Euro inklusive Subwoofer nicht abschreckt und du über kleinere Mängel bei der Verarbeitung hinwegsehen kannst, wirst du mit dem System viel Freude haben können. Ob die Soundbar dann eine Alternative zum 5.1-System darstellt, bleibt bei dem Preis aber dann Geschmackssache.

 

 

Unser Testbericht hat dich überzeugt, die Sony HT-A9 soll es werden? Dann schau dir mal dieses Angebot an:

Technische Daten
Anzahl Kanäle 4.0.4
Anschlüsse / Schnittstellen Bluetooth, HDMI, HDMI-eARC, WIFI, Optisch
Unterstützte Soundformate Dolby Digital, Dolby Digital plus, Dolby TrueHD, Dolby Atmos, Dolby Dual Mono, DTS, DTS HD High-Resolution Audio, DTS-HD Master Audio, DTS ES, DTS 96/24, DTS:X, LPCM
AirPlay 2 Ja
Netzwerk Ja
Sprachsteuerung Ja
Farbvarianten Perlgrau
Abmessungen (BxHxT) 160 x 313 x 147 mm (Lautsprecher), 150 x 52 x 150 mm (Hub)
Gewicht 2,7 kg (Lautsprecher), 10,8 kg (Gesamt)
Preis 1.999 Euro

Du hättest doch lieber eine klassische Soundbar? Hier findest du alle Modelle, die wir getestet haben:

Was hältst du vom Konzept Sony HT-A9? Ist das für dich noch eine Soundbar? Und kommt das System für dich infrage? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar!

Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.