Streamingdienst Sooner im Test: Arthouse-Konkurrenz für Mubi?

- Monatliche Kosten
- 7,99 / 4,99 / 2,99 Euro
- Auflösung
- Full-HD
- HDR-Unterstützung
- /
- Probezeitraum
- 14 Tage
Sooner ist einer der zwei größten deutschen Streaming-Dienste für Arthouse-Kino. Keine Serien, keine Blockbuster, keine deutsche Synchro, dafür jede Menge übersichtlich kuratiertes Arthouse-Kino aus Europa, den USA und Asien.
- Breitest Arhouse-Angebot
- Kuratiertes Angebot
- Fairer Preis
- Keine Serien
- Kaum deutsche Synchro
- Begrenzte App-Verfügbarkeit
Sooner ging 2020 in Deutschland an den Start und formulierte einen eindeutigen Ansatz: Man will Arthouse- und Independent-Kino zum Streamen verfügbar machen. Dieses Ziel gilt auch noch heute. Inzwischen geht der Streaming-Dienst zahlreiche Kooperationen mit Filmfestivals und Filmhochschulen ein. Ist der Dienst eine Alternative zu dem ebenfalls auf anspruchsvolle Filme spezialisierten Dienst Mubi? Wir haben Sooner unter die Lupe genommen.
So funktioniert Sooner
Ähnlich wie bei Amazon Prime Video handelt es sich bei Sooner nicht nur um ein reines Streaming-Abo, sondern auch zeitgleich um eine digitale Videothek. Du kannst die Filme also sowohl einzeln leihen, als auch ein Abo abschließen. Im Abo sind dann zahlreiche Filme enthalten, jedoch nicht alle. Du musst also den einen oder anderen Film auch dann zusätzlich leihen, wenn du ein Abo abgeschlossen hast. In diesem Test haben wir uns auf Sooner als Streaming-Dienst konzentriert die zum Leihen verfügbaren Filme nicht näher berücksichtigt.
Wie bereits erwähnt, ist Sooner ein Streaming-Dienst für Indie- und Arthouse-Kino, also ein Dienst für Filmliebhaber:innen. Serien oder neueste Blockbuster suchst du also vergeblich. Dafür findest du pünktlich zu Filmfestivals wie Cannes oder der Berlinale passendes Programm mit den Highlights der letzten Jahre.
Sooner ist ein Dienst für Cineast:innen
Auch wenn sich gelegentlich mal eine Serie in das Programm von Sooner verirrt, sind Filme das Herzstück des Streaming-Dienstes. Mehrere Hundert Filme gehören zum Streaming-Programm von Sooner. Quantitativ kannst du hier natürlich keine Fülle wie bei Netflix oder Prime Video erwarten und auch gegenüber Mubi fällt das Filmangebot etwas kleiner aus, qualitativ bekommst du bei Sooner dagegen viel geboten. Vorausgesetzt, du schaust gerne europäisches Kino, das sich abseits der bekannten Sehgewohnheiten bewegt.

Denn zum einen findest du bei Sooner Arthouse-Klassiker wie von Triers Antichrist oder Fahrstuhl zu Schaffott von Luois Malle, der überwiegende Anteil des Angebots besteht jedoch aus weitestgehend unbekannten Filmen. Nicht selten handelt es sich um Festival-Filme, die in Deutschland weder einen Kino-Release hatten noch bei einem anderen Streamingdienst zu finden sind. Um Filmperlen ausfindig zu machen, die man sonst kaum zu sehen bekommt, ist Sooner also ideal. Wenn du gängigere Filme bevorzugst oder nach aktuellen Kassenerfolgen oder großen Klassikern suchst, dann sind andere Dienste aber eindeutig besser geeignet.
Serien und Originals
Weder Serien noch Eigenproduktionen gehören derzeit zum Programm von Sooner. Zwar gibt es gelegentlich mal eine Serie, jedoch passiert dies nur vereinzelt. Doch auch wenn Sooner keine eigenen Inhalte produziert, so gibt es durchaus Filme, die man sonst nirgendwo findet. Weder zum Leihen und Kaufen noch als physischen Release. Einige exklusive Inhalte findest du bei Sooner also durchaus.
Leider kein 4K
Sooner bietet Filme in HD-Qualität an. Die Auflösung ist also 1.920 mal 1.080 Pixel. Sollte deine Internetverbindung stark schwanken, so kann die Auflösung zeitweise niedriger sein. 4K-Auflösung findest du bei Sooner nicht und auch HDR-Standards werden nicht unterstützt.
Benutzerfreundlichkeit von Sooner

Auch bei Sooner finden wir – wie bei so gut wie jedem Streaming-Dienst – die Kachelstruktur mit einer ansehnlichen Darstellung der Filmcover. Der große Pluspunkt von Sooner ist die Kuration. So wirst du hier nicht mit Empfehlungen eines Alghoritmus zugeschüttet, sondern erhältst eine von fachkundigen Kurator:innen ausgewählte Übersicht. Kategorien wie „Kino einer neuen Generation“ oder „Exklusive Festival-Perlen und innovatives Kino“ findest du etwa bei Netflix nicht.

Hinzu kommen aktuelle Reihen, passend zu aktuellen Events in der Filmwelt. Zum Beispiel zu den Filmfestspielen von Cannes oder der Berlinale werden zahlreiche ehemalige Festivalfilme präsentiert. Es gibt zusätzlich auch eine klassische Übersicht nach Genres. Insgesamt ist die Kuration von Sooner sehr übersichtlich und gerade für Filmliebhaber:innen ein Genuss. Synchro-Fans müssen dagegen Abstriche machen, denn die Filme sind in der Regel nur in der Originalsprache mit Untertiteln verfügbar. Das gilt auch für Werke aus Frankreich, Spanien oder Japan.

Verfügbarkeit der Sooner-App
Sooner ist noch nicht auf allen Geräten mit einer App vertreten. Die Smart-TV-Systeme der großen Anbieter wie Samsung oder LG werden beispielsweise noch nicht unterstützt. Für Google TV und FireTV-Fernseher oder Fire TV-Sticks gibt es jedoch Applikationen, ebenso für iOS, also für die meisten iPhones und iPads sowie für Apple TV. Spielekonsolen wie die PlayStation 5 oder Xbox Series X dagegen werden bisher noch nicht unterstützt.
Preis: Das kostet Sooner
Sooner kostet 7,95 Euro im Monat. Bei jährlicher Abrechnung bezahlst du 59,95 Euro, also umgerechnet 4,99 Euro pro Monat. Gerade der jährliche Preis ist also sehr erschwinglich. Noch günstiger wird es, wenn du Student:in bist. Dann kostet Sooner nur 2,99 Euro im Monat. Gerade für Studierende ist Sooner also eine Empfehlung.
Fazit zu Sooner: Ein Dienst für Filmliebhaber
Sooner lebt Filmkunst. Ähnlich wie Mubi ist Sooner nur dann eine Empfehlung, wenn du dich bereits tiefgehend mit Filmen auseinandersetzt oder es tun möchtest. Als Second oder Third Screen oder um kurz mal reinzuschauen, ist dieser Dienst nicht geeignet. Dafür aber, um sich mit europäischem Arthouse-Kino, asiatischen Klassikern oder dem Independent-Kino der USA auseinanderzusetzen. Serien fehlen ebenso fast komplett wie Originals und auch eine deutsche Synchro ist meist nicht mit an Bord. Sooner ist eben nur was für Cineast:innen und so eher eine Ergänzung als eine Konkurrenz für bestehende Angebote.
Technische Daten | |
Monatliche Kosten | 7,99 / 4,99 / 2,99 Euro |
Auflösung | Full-HD |
HDR-Unterstützung | / |
Probezeitraum | 14 Tage |
Hier findest du eine Übersicht über alle Video Streaming-Dienste, die wir bisher getestet haben: