Bowers & Wilkins PI5 S2 im Test: In-Ears mit hervorragendem Klang

- Akku-Laufzeit
- 5 Std (Ohne ANC)
- Schnellladefunktion
- 15 Minuten Laden für 2 Stunden Wiedergabe
- Noise Cancelling
- Ja
- Preis
- 299 Euro
Die Bowers & Wilkins PI5 S2 gehören klanglich zu den Top-Modellen auf dem Markt. Auch das ANC kann sich sehen lassen und der Tragekomfort ist sehr gut. Wir hätten uns für 300 Euro jedoch eine etwas längere Akkulaufzeit gewünscht.
- Sehr guter Klang
- Hochwertige Verarbeitung
- Gutes ANC
- Kurze Akkulaufzeit
Wie schon das B&W-Topmodell PI7 haben die kleineren In-Ears der Serie eine Überarbeitung erhalten. Die Bowers & Wilkins PI5 S2 versprechen eine ähnliche Qualität wie die Premium-Variante, kosten aber 100 Euro weniger. Wir haben die In-Ears genau unter die Lupe genommen.
Die PI5 S2 gibt es in drei verschiedenen Farben:
B&W PI5 S2 im Hörtest
Bowers & Wilkins ist ein Hersteller aus dem höherpreisigen Segment. Das heißt, auch bei dem kleinen Bruder der PI7er darf man einiges an Klangqualität erwarten. Und es kann ganz klar gesagt werden: Die Bowers & Wilkins PI5 S2 sind hervorragend klingende In-Ears. Im Vergleich mit den PI7 S2 wird deutlich, dass B&W hier etwas weniger Wert auf Neutralität, dafür mehr auf ein gefälliges Klangbild legt. Du bekommst hier also kein komplett ungefiltertes Musik-Erlebnis geboten, dafür aber einen durchweg angenehmen und hörenswerten Klang. Und mit durchweg sind tatsächlich alle Einsatzbereiche gemeint.

Die B&W PI5 S2 sind über alle Genres hinweg überzeugend. Pray For Me von Kendrick Lamar und The Weeknd wird ebenso wie Johnny Cash’s Hurt mit breiter Bühne, ordentlicher Power und einer gehörigen Portion Bass präsentiert. Zumindest dann, wenn es sich anbietet. Das Gleiche gilt auch für alle anderen Songs, die wir für den Test angehört haben. Die B&W Pi5 glänzen in Höhen, Mitten und Tiefen und gehören damit im Bereich Klang zu den besten In-Ear Kopfhörern auf dem Markt.

Klar, dass auch gesprochene Inhalte wie Podcasts und Hörbücher die Bowers & Wilkins PI5 S2 vor keinerlei Probleme stellen. Dreh die Lautstärke beliebig auf und genieße die stets angenehme Sprachdarstellung.
Insgesamt sind die PI5 S2 also eine eindeutige Empfehlung. Solltest du jedoch auf der Suche nach dem bestmöglichen, neutralen Klang sein, dann sind die PI7 S2 eher etwas für dich. Wie sich die B&W-Kopfhörer im Vergleich mit anderen In-Ears schlagen, erfährst du hier:
Praxis – Gute Passform, kurze Laufzeit, Transmitter-Case
Ein Manko bei B&W In-Ears bleibt auch bei den PI5 S2 bestehen: die Akkulaufzeit. Die Hörer halten bei ausgeschaltetem ANC fünf Stunden. Das Ladecase bietet weitere 19 Stunden Akkulaufzeit, sodass du insgesamt 24 Stunden lang mobil bleibst. Während die Gesamtlaufzeit durchaus beachtlich ist, so liegen die PI5 S2 mit 5 Stunden Akkulaufzeit ohne ANC deutlich hinter Konkurrenz-Modellen wie den AirPods Pro 2 oder den Sony WF-1000XM4. Immerhin gibt es eine Schnellladefunktion. 15 Minuten im Case, und du kannst die Kopfhörer wieder etwa zwei Stunden lang nutzen.

Neben der Akkulaufzeit ist bei kabellosen In-Ears auch der Tragekomfort von großer Bedeutung. Du kannst bei den PI5 S2 zwischen drei verschieden großen Aufsätzen wählen. Du musst die Kopfhörer beim Einsetzen etwas zurecht drehen und schon sitzen sie sehr fest in deinem Ohr. Die Hörer sind recht voluminös, drücken dennoch auch nach stundenlanger Nutzung nicht. Etwas weniger geeignet sind die In-Ears jedoch für den Einsatz beim Sport. Hierzu wurden sie eindeutig nicht konzipiert. Ohne zusätzliche Haltebügel kann es bei sehr ruckartigen Bewegungen schon mal etwas wackelig werden. Du suchst neue Sport-Kopfhörer? Dann sind also andere Modelle besser geeignet. Auch wenn sie nach IP54-Standard optimal gegen Spitzwasser und Staub geschützt sind.

Bedienung – Wie gut ist die B&W-App?
Ebenso wie beim großen Bruder der Hörer, lassen sich die PI5 S2 über äußere Touch-Flächen an den Hörern bedienen. So lässt sich die Wiedergabe steuern, du kannst also Lieder überspringen, die Musik anhalten und starten. Auch kannst du direkt an den Hörern zwischen den verschiedenen Hörmodi wechseln und die Sprachsteuerung aktivieren. Um diese Befehle ausführen zu lassen, reicht eine leichte Berührung an den Feldern. Dies hat den Vorteil, dass du die Hörer nicht unangenehm fest in dein Ohr drücken musst, um sie zu bedienen. Und nachdem du ein paar mal versehentlich deine Musik gestoppt hast, bekommst du den Dreh schnell raus. Die Bedienung funktioniert einwandfrei.

In der Bowers & Wilkins-App kannst du Einstellungen vornehmen. So lässt sich dort der Transparenzmodus einstellen und du kannst dir den Akkustand der Hörer anschauen. Software-Updates kannst du ebenfalls über die App installieren. Einen Equalizer für die individuelle Anpassung der Musik gibt es jedoch nicht.
Bluetooth – aptX und Fast Pair
Die Bowers & Wilkins PI5 S2 setzen bei Bluetooth auf den Standard 5.0. Im Test gab es keinerlei Probleme mit der Verbindung. Neben den Standard-Codecs AAC und SBC unterstützen die B&W PI5 S2 auch den höher auflösenden aptX. Je nach Material wird der Klang dadurch noch einmal aufgewertet. Die Ersteinrichtung der Kopfhörer funktioniert sowohl über die App als auch über die Bluetooth-Einstellungen des Smartphones problemlos und komfortabel. Auch eine Fast-Pairing-Funktion ist an Bord.
Wie gut ist das ANC der Bowers & Wilkins PI5 S2?
Im Test fiel uns kaum ein Unterschied zwischen dem ANC der PI7 S2 und der PI5 S2 auf. Die aktive Geräuschunterdrückung bei In-Ears der PI5 S2 ist zwar gut und besser als bei dem Vorgänger, aber weiterhin nicht auf dem gleichen Niveau wie die besten In-Ears mit Noise Cancelling. Alltagslärm wird wunderbar eingedämmt, Durchsagen in der Bahn oder Gespräche wirst du aber auch bei eingeschaltetem ANC noch hören.

Das Gegenstück zum ANC- ist der Transparenzmodus. Dieser sorgt dafür, dass extra viele Außengeräusche durch die Hörer in dein Ohr gelangen. Sowohl der ANC- als auch der Transparenzmodus haben erfreulicherweise kaum Auswirkungen auf die Klangqualität.
Design – Keine Änderungen, kein Problem?
Das Design hat sich im Vergleich zum Vorgänger kaum verändert. Doch weshalb sollte ein gutes Design auch verändert werden? Die B&W PI5 S2 sehen edel aus und haben ein sehr eigenwilliges Design. Dieses muss gefallen, ist aber definitiv ein Hingucker – im Ohr wie im Ladecase.

Letzteres ist edel gestaltet und macht einen hochwertigen Eindruck. Designtechnisch machst du mit den PI5 S2 also nichts falsch. Es sei denn, du suchst nach In-Ears mit einem Aufbau ähnlich der Apple AirPods.
Testfazit zu den Bowers & Wilkins PI5 S2
Mit einer UVP von 299 Euro sind die Bowers & Wilkins PI5 S2 zwar 100 Euro günstiger als das PI7-Pendant, kosten aber noch immer einen stolzen Preis. Dies rechtfertigen sie mit ausgezeichnetem Klang, einem eigenwillig-edlen Design und hervorragendem Tragekomfort. Die PI5 S2 sind also dann etwas für dich, wenn du gerne konzentriert deiner Musik lauscht. Abstriche musst du jedoch bei der Akkulaufzeit und beim ANC machen.
Aktuelle Angebote
Technische Daten
Bluetooth-Standard
5.0
Akku-Laufzeit
5 Std (Ohne ANC)
Schnellladefunktion
15 Minuten Laden für 2 Stunden Wiedergabe
Noise Cancelling
Ja
Codecs
SBC, AAC, aptX
Wassergeschützt
IP54
Anschlüsse des Ladecase
USB-C
Gewicht
6g
Maße
61 x 28 x 56 mm
Preis
299 Euro
In unserer Bestenliste findest du alle In-Ear, die unsere Expert*innen bislang getestet haben: