Tivoli Audio Model One+ im Test: Der Radio-Klassiker wird digital

- Radioempfang
- DAB+, UKW
- Sonstige Quellen
- Bluetooth, AUX
- Bedienung
- am Gerät, Fernbedienung
- Abmessungen (BxHxT)
- 12 x 21,17 x 15 cm
- Gewicht
- 1,5 kg
- Weckfunktion
- Ja
- Preis
- 299 Euro
Das Tivoli Audio Model One+ glänzt mit seinem stylischen Aussehen und einem angenehmen, wenn auch etwas flachen Sound. Die Bedienung über die Drehräder hat Charme, schränkt aber im Alltag ein.
- Angenehmer, wenn auch etwas dünner Radioklang
- Stylisches Design
- Kopfhörerausgang
- Wichtige Features (Wecker, Klangregelung) nur über Fernbedienung einstellbar
- Recht hoher Preis
Mit dem Model One+ hat Radio-Traditionsmarke Tivoli Audio den Klassiker Model One BT neu aufgelegt und um DAB/DAB+ ergänzt. Das schlichte, aber clevere Design wirkt auf den ersten Blick sympathisch – aber überzeugt das Tivoli Audio Model One+ als Digitalradio? Wir schauen genau hin.
Das Tivoli Audio Model One+ erhältst du bei Amazon in drei Farbausführungen:
Das Tivoli Audio Model One+ in Kürze
Das Tivoli Audio Model One+ hat eine ganz eigene Designsprache, ohne dabei aufdringlich oder protzig zu wirken. Diese Philosophie zieht sich in unserem Test durch alle Kategorien: Ob Klang oder Bedienung, das Model One+ kann, was es soll, ohne großen Aufriss, aber mit kleinen, cleveren Schnörkeln. Auch dazu zählt leider, dass dem Tivoli-Radio einige der zahlreichen Zusatzfeatures fehlen, mit denen moderne Digitalradios normalerweise ins Rennen gehen. So wird das Model One+ zu einem Radio für alle, die nicht viel Schnickschnack brauchen, aber Wert auf hochwertige Arbeit und Liebe zum Detail setzen.

Quellen und Anschlüsse: Das Model One+ konzentriert sich auf das Wesentliche
Als Digitalradio hat das Tivoli Audio Model One+ zunächst einmal die wichtigsten Empfangsarten an Bord: UKW und DAB/DAB+. Internetradio, wie es Konkurrenten oft anbieten, ist nicht dabei. Die fehlende Internetverbindung führt auch dazu, dass kein Streamingdienst direkt integriert ist. So kannst du zum Beispiel kein Spotify Connect nutzen. Natürlich kannst du sowohl Spotify als auch Internetradio via Bluetoothverbindung ans Model One+ senden, einige Übertragungswege fehlen dem Digitalradio aber trotzdem. Dich interessiert, was die Konkurrenz so alles kann? Dann schau bei unserer Bestenliste vorbei:
Auf dem Rücken des Tivoli-Radios findest du einen AUX-Eingang, über den du Musik zum Beispiel vom Smartphone abspielen kannst. Außerdem gibt es einen Kopfhörerausgang.

Das Tivoli Audio Model One+ im Klang-Check
Das Tivoli Model One+ klingt unverkennbar nach Radio. Die Stimmen der Moderator*innen auf 1Live schallen uns im Test klar und verständlich entgegen. Dabei klingen sie nicht blechern, sondern natürlich und ausgewogen. Auch Musik ist über das Tivoli Audio Model One+ rund und angenehm – egal, ob du sie auf deinem Lieblingssender hörst, streamst oder kabelgebunden vom Handy abspielst. Das macht es zu einem perfekten Digitalradio für das Wohnzimmer, und auch die eine oder andere spontane Tanzeinlage macht mit dem Model One+ Spaß. Unser Test-Song The Hardest Cut von Spoon lädt, wie wir es gewohnt sind, zum Mitwippen ein, das Model One+ macht Laune.

Das Radio hat seine Stärken definitiv im Mittenbereich, die Bassunterfütterung von Gang of Youths Achilles Come Down hingegen fällt dünn bis nicht vorhanden aus. Das Model One+ klingt trotzdem rund, Konkurrenten wie das Sonoro Relax bieten dir aber ein deutlich volleres Klangerlebnis.
Praxis: Wecker und Sleeptimer
Digitalradios kommen heutzutage oft als ganze Musiksysteme daher, mit umfassenden Streamingqualitäten, physischen Anschlüssen und eventuell sogar CD-Laufwerken. Ein Sonoro Relax bringt sogar einen eigenen kleinen Meditationskurs mit: Die Möglichkeiten im Bereich DAB-Radios scheinen grenzenlos. Das Tivoli Audio Model One+ gibt sich da eher bescheiden. Als Extras bringt es nur wenige, aber wichtige Funktionen mit: einen Wecker, einen Sleeptimer und einen Equalizer mit sechs Voreinstellungen.

Auch die dann doch essenziellen Senderspeicherplätze fallen mit fünf pro Quelle begrenzt aus. Je nachdem, was du dir von einem Digitalradio erwartest, muss all das aber kein Nachteil sein – im Gegenteil kann ein übersichtlicher Funktionsumfang auch ein Kaufgrund sein. Wir empfehlen einen Blick in die Produktbeschreibung, damit du am Ende nichts vermisst.
Analog inspirierte Bedienung
Das Tivoli Model One+ bedienst du direkt am Gerät oder via Fernbedienung. Eine Steuerungs-App vom Hersteller gibt es nicht und das Model One+ ist auch nicht mit der universellen UNDOK-App kompatibel.
Die Bedienung am Gerät erfolgt primär über Drehräder. Davon gibt es drei: Sie regeln die Lautstärke, lassen dich die Quelle auswählen (DAB, FM oder Bluetooth) und im Radio-Betrieb die Frequenz wechseln. Die Drehräder sind allesamt fest eingesetzt und setzen dir beim Drehen einiges an Druck entgegen, was viel Kontrolle verleiht, die gerade bei der manuellen Sendersuche von Vorteil ist.
Das Tivoli Audio Model One+ bringt kein verschachteltes Menü mit, wie wir es von einem Pure Evoke Play gewohnt sind. Das macht die Bedienung sehr simpel, aber auch eingeschränkt. So gibt es zum Beispiel keine Möglichkeit, dich durch verschiedene Untermenüs zum Equalizer oder zum Wecker durchzudrehen. Stattdessen kannst du diese Funktion nur nutzen, wenn du die Fernbedienung zur Hand hast. Die bietet mehr Tasten zur Navigation, als es sie am Gerät gibt. Du solltest die Fernbedienung also auf keinen Fall verlieren, denn dann hat das Model One+ effektiv keinen Wecker mehr.

Design: Holzgehäuse in drei Farben
Das Model One+ erhältst du in drei Farbausführungen, wobei die Außenverkleidung immer aus eingefärbtem Holz besteht. Das DAB-Radio hat so einen ganz eigenen Retro-Charakter, der von der eigenwilligen Front nur verstärkt wird. Auch das Display, das rund und gut lesbar in der Front sitzt, trägt zum dezenten, aber stylischen Design bei. Bilder kann der Bildschirm leider nicht darstellen, was den Umfang der Zusatzinformationen, die du bei einigen DAB-Sendern eigentlich genießen kannst, begrenzt.

Fazit: Das Tivoli Audio Model One+
Das Tivoli Audio Model One+ bietet dir Radioempfang und Bluetooth-Qualitäten mit einem angenehmen, wenn auch nicht besonders detaillierten Klang. Mit dem zurückgenommenen, aber interessanten Design präsentiert sich das Model One+ als gutes DAB-Radio für alle, die auf der Suche nach einem kompetenten Radio mit Bluetooth-Streaming, aber wenig weiteren Extras sind. Vor allem im Alltag kann das Model One+ schnell abgespeckt wirken, denn hast du die Fernbedienung nicht zur Hand, gehen Features wie der Wecker verloren.
Ein Wort zum Preis
Das Model One+ liegt preislich auf demselben Level wie ein Teufel Radio 3Sixty. Auf dem Papier bietet es aber weniger Funktionalität fürs Geld. Ob das Tivoli Audio Model One+ für dich das richtige ist, hängt stärker als bei anderen Digitalradios von deinem Budget und deinem persönlichen Geschmack ab. Falls du auf der Suche nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis bist, solltest du lieber weitersuchen. Du kannst den Preis verkraften und bist vom Charakter des Model One+ angetan? Dann machst du nichts falsch und erhältst ein klassisches, hochwertiges Radio für dein Zuhause.
Das Model One+ gibt’s in drei Farbvarianten:
Technische Daten | |
Bauart | Kompakt |
Leistung | – |
Radioempfang | DAB+, UKW |
Laufwerk | – |
Sonstige Quellen | Bluetooth, AUX |
Bedienung | am Gerät, Fernbedienung |
Abmessungen (BxHxT) | 12 x 21,17 x 15 cm |
Gewicht | 1,5 kg |
Verfügbare Farben | Schwarz, Silber, Walnuss |
Weckfunktion | Ja |
Preis | 299 Euro |
Du suchst nach einem DAB-Radio mit mehr Funktionen? Schau in unsere Bestenliste:
Was sagst du zum Model One+ von Tivoli Audio? Genau das richtige für dich, oder muss dein Digitalradio mehr können? Schreib es in die Kommentare!