Sonoro Relax im Test: Digitalradio mit Wellness-Faktor

- Radioempfang
- DAB+, UKW, Internetradio
- Sonstige Quellen
- Bluetooth, Spotify Connect, Amazon Music, Deezer, AUX, USB
- Bedienung
- am Gerät, Fernbedienung, App
- Abmessungen (BxHxT)
- 183 x 115 x 223 mm
- Gewicht
- 2 kg
- Weckfunktion
- Ja
- Preis
- 399 Euro
Das Digitalradio Sonoro Relax ist eine gute Rundumlösung für Küche oder Schlafzimmer. Hier findest du von DAB+ und FM bis hin zu Streamingdiensten alle weiteren Abspielmöglichkeiten, die du dir wünschen kannst, sowie ordentlichen Klang.
- Große Anzahl an Abspielmöglichkeiten
- Einfache, flüssige Bedienung
- Guter Sound mit Tiefgang
- Preisintensiv
Kaum zu glauben: Das Sonoro Relax ist erst das zweite Audioprodukt, das wir von der Neusser Marke in unserem Testlabor begrüßen dürfen. Nach unserem ausführlichen Test der Standlautsprecher Grand Orchestra können wir endlich einen Blick darauf werfen, wofür Sonoro eigentlich bekannt ist: kompakte Audiosysteme.
Das Relax ist deutlich kleiner als das Toppmodell Sonoro Meisterstück, macht aber auch ambitionierte Versprechen: Für den immer noch stolzen Preis sollst du nicht nur ein Digitalradio, sondern auch einen Bluetooth-Lautsprecher, eine Streaming-Box für Spotify & Co. sowie einen Radiowecker mit integriertem Entspannungs-Kurs erhalten. Viele Features für ein so kleines Gerät. Hält das Sonoro Relax, was es verspricht?

Das Sonoro Relax in Kürze
Die wenigsten Digitalradios sind einfach nur Radios: Du kannst sie wie Bluetooth-Boxen vom Smartphone aus mit Musik versorgen, über sie Spotify, Deezer oder Amazon Music hören und vieles mehr. Das Sonoro Relax setzt den meisten Modellen mit seiner Quellenauswahl und tiefgreifendem Sound nochmal einen drauf und schickt sich an, die Grenze zu den All-in-One-Musiksystemen zu überqueren.
Dabei ist das DAB-Radio mehr, als nur eine lange Liste an Abspielmöglichkeiten und weiterführenden Features. Es überzeugt zusätzlich mit hochwertiger Verarbeitung, einem stimmigen Design und einer flüssigen Bedienung – egal, ob am Gerät, per Fernbedienung oder per App. Was also bietet dir das Sonoro Relax im Detail – und was nicht? Wir haben es für dich auf den Prüfstand gestellt.
Das Sonoro Relax kannst du direkt beim Hersteller kaufen:
Quellen und Anschlüsse
Wir haben es schon vorgegriffen: Das Sonoro Relax hat eine Menge Quellen, aus denen es deine Musik beziehen kann. Da wäre einmal die Standardausstattung eines modernen Radios: Das Sonoro Relax kann natürlich sowohl DAB/DAB+ als auch UKW empfangen. Außerdem fungiert das Relax als Internetradio, womit dir tausende Sender aus aller Welt zur Verfügung stehen. Internet bezieht das Sonoro Relax via LAN-Kabel oder natürlich kabellos.

Zusätzlich zum Empfang von Radiosendern sorgt die Verbindung zum Internet für eine weitere Option: Das Sonoro Relax hat gleich mehrere Musikstreamingdienste direkt integriert. Neben Spotify und Amazon Music ist auch Deezer mit an Bord.

Solltest du einen anderen Streamingdienst nutzen, oder Musik auf deinem Smartphone gespeichert haben, kannst du aber auch einfach Bluetooth nutzen, um deine Lieblingstracks über das Sonoro Relax anzuhören. Dank DLNA und UPnP kann das Relax außerdem ganz einfach auf Musik in deinem Heimnetzwerk zugreifen.
Zuguterletzt steht dir für die Musikwiedergabe auch ein AUX-Anschluss zur Verfügung. Der USB-Anschluss vorne erkennt kein Handy, lädt es aber immerhin auf.

Entspannungs-Kurs inklusive
Aber Halt: Da gibt’s noch eine letzte Option. Sonoro bietet dir mit dem Relax nämlich ganz eigenen Content. Du kannst über eigene Menüpunkte und Tasten Naturklänge, Meditationsmusik und sogar eine begleitete Meditationsübung von Sonoro abspielen. Perfekt zum Einschlafen abends.

Interessiert, was andere Digitalradios so zu bieten haben? Unsere Liste aller Modelle, die wir bisher testen konnten, findest du hier:
Sonoro Relax: Klang mit Tiefgang
Wenn du dich für eine der vielen Wiedergabeoptionen entschieden hast, bleibt natürlich die eine, wichtige Frage: Klingt das Sonoro Relax denn auch gut? Immerhin soll es Radio, Bluetooth-Lautsprecher und Mini-Kompaktanlage in einem sein.
Wie fast alle Digitalradios kann das Sonoro Relax Stimmen hervorragend wiedergeben. Du kannst die Moderator*innen deiner Lieblings-Morgenshow perfekt verstehen. Ihre Stimmen wirken warm und detailreich. Auch Radiomusik hört sich mit dem Sonoro Relax kontrolliert und nicht anstrengend an.
Wir wollen auch Streaming ausprobieren und wählen das Sonoro Relax in der Spotify-App auf unserem Android-Smartphone an. Möglich ist das dank Spotify Connect. Der erste Eindruck vom Radioton bestätigt sich hier. Natürlich kann das vergleichsweise winzige Relax beim Sound nicht mit der mächtigen Sonoro Grand Orchestra mithalten. Doch lass dich von der Größe nicht täuschen: Das kompakte Radio liefert satten, detailreichen Klang, der auch bei höheren Lautstärken kontrolliert und angenehm bleibt. Beim Relax kommt ein drei Zoll Breitbandlautsprecher (7,62 Zoll) in Kombination mit einer Bassreflexröhre zum Einsatz. Zwar gibt’s keinen Stereo-Sound, wie ihn zum Beispiel das Teufel Radio 3Sixty bietet. Dafür sorgt die strategische Ausrichtung des Treibers senkrecht nach oben dafür, dass das Sonoro Relax sich gut anhört, egal, wo du dich im Raum befindest.

Das Ergebnis kann sich hören lassen. Unser Testsong Achilles Come Down von Gang of Youths ist unterfüttert mit einem breiten, warmen Bassfundament, das von anderen Digitalradios in unserem Testlabor schon komplett verschluckt wurde. Die ruhigen ersten Zeilen von Rina Sawayamas Hold The Girl sind weich und geschmeidig, die Stimme der Sängerin klar und voll. Das Sonoro Relax begeistert.
Praxis-Check: Das Sonoro Relax im Schlaf- oder Wohnzimmer
Das Sonoro-Radio kann leider nur mit einem Netzteil verwendet werden und ist daher zwangsweise in der Platzierung auf Orte in Steckdosennähe beschränkt. Das hält das Radio aber nicht davon ab, ein wahres Multitalent für dein Zuhause zu sein. So macht allein die Vielfalt der Anschlüsse und Abspielmöglichkeiten das Relax zu einer guten Multifunktionsanlage im Wohnzimmer. Wenn andere Leute im gemeinschaftlichen Raum nicht mithören wollen, hilft der Kopfhörerausgang aus.
Aber auch für den Nachttisch kannst du das Relax gut einsetzen. Dir stehen gleich zwei einstellbare Alarme zur Verfügung. Den Sleeptimer des Sonoro Relax kannst du minutengenau einstellen. Wenn du gern Meditations- und Entspannungstracks hörst, aber abends nicht unbedingt Handy und App bemühen willst, ist das Sonoro eine gute Alternative. Im Bad macht hingegen das Sonoro Stream eine bessere Figur, da es gegen Wasser geschützt ist.
Bedienung: Bequem und flüssig
Die erste Einstellung des Sonoro Relax gestaltet sich sehr angenehm. Selbst die Eingabe des WLAN-Schlüssels, die sich bei Radios mit Pfeiltasten-Navigation schonmal schwierig darstellt, geht mit dem Relax dank Drehrad recht zügig. Wenn du in der Nähe des Relax sitzt, dann bieten dir das zentrale Rädchen und die weiteren Tasten an Bedienelementen alles, was du brauchst.

Solltest du schon in den Sessel gesunken sein und das Relax ist etwas weiter weg, dann gibt’s eine recht große Fernbedienung und die umfangreiche UNDOK-App.

Die vielen Quellen des Sonoro Relax managst du auf allen drei Wegen – am Radio, per Fernbedienung oder per App – lässig. Die Menüführung ist flüssig und stockt nicht. Einzig das Display kriegt ein wenig Punktabzug: Es ist recht klein und strategisch ungünstig platziert. Denn in der Regel wirst du dein Relax wohl auf einem Tisch und damit unter Augenhöhe platzieren. Im steilen Winkel schaut es sich schlecht auf die tiefe Anzeige. Ansonsten ist die Anzeige aber schön hell und gut leserlich.

Schlicht, aber hochwertig: Sonoro Relax
Das Sonoro-Radio kam bei uns in einem aufmerksamkeitserregenden Rot an. Das macht Eindruck und täuscht über das eigentlich recht simple Design des Radios hinweg. Ebenfalls auffällig: Das Sonoro Relax hat ein ordentliches Gewicht für die kleine Größe – gut, dass es ohnehin nicht zum Mitnehmen gedacht ist.

Die Verbindung aus glänzendem Klavierlack – egal in welcher Farbe – mit metallenem Armaturenbrett ist edel und hochwertig. Zudem schlummert unter dem Lack ein handgeschliffenes Holzgehäuse. Alle Tasten wirken fest eingesetzt. Vor allem das Drehrad scheint sicher eingesetzt, ohne so fest zu sein, dass es die Navigation erschwert. Das Relax ist also perfekt für alle, die es eher schlicht, dafür aber hochwertig mögen. Einziger Minuspunkt: Fingerabdrücke sind auf dem glänzenden Gehäuse schnell sichtbar. Im Lieferumfang des Radios sind wahrscheinlich auch deshalb Schutzhandschuhe enthalten.

Unser Fazit: Das Sonoro Relax
Moderne Digitalradios präsentieren sich oft als Komplettanlagen für dein Zuhause. Das Sonoro Relax wird diesem Anspruch mehr als gerecht. Mit DAB+, FM und Internetradio, Bluetooth, direkt integrierten Streamingdiensten wie Spotify Connect, USB- und AUX-Anschlüssen sowie mitgeliefertem Wellness-Content brauchst du keine andere Anlage in deinem Schlafzimmer. Auch klanglich präsentiert sich das Relax als kleine Wunderkiste. Dafür wird mit knapp 400 Euro ein happiger Preis fällig. Falls der aber in deinem Budget liegt und du auf der Suche nach einem neuen Digitalradio bist, ist das Sonoro Relax eine echte Empfehlung.
Hier geht’s zum Sonoro Relax beim Hersteller:
Technische Daten | |
Bauart | Kompakt |
Leistung | – |
Radioempfang | DAB+, UKW, Internetradio |
Laufwerk | – |
Sonstige Quellen | Bluetooth, Spotify Connect, Amazon Music, Deezer, AUX, USB |
Bedienung | am Gerät, Fernbedienung, App |
Abmessungen (BxHxT) | 183 x 115 x 223 mm |
Gewicht | 2 kg |
Verfügbare Farben | Schwarz, Weiß, Silber, Beige, Rot, Walnuss |
Weckfunktion | Ja |
Preis | 399 Euro |
Doch nicht das richtige Radio für dich? Vielleicht hilft dir unsere Bestenliste aller Digitalradios, die wir bisher testen konnten, weiter:
Was sagst du zum Sonoro Relax? Überzeugen dich die vielen Features, oder suchst du lieber weiter nach einem etwas günstigeren Modell? Schreib es in die Kommentare!
- Die besten Digitalradios
- Sonoro Meisterstück im Test: All-in-One-System erster Klasse
- Das beste Digitalradio für dein Wohnzimmer
- Teufel Radio One im Test: Kleiner Radiowecker mit Wumms
- Tivoli Audio Model One+ im Test: Der Radio-Klassiker wird digital
- Sonoro Stream im Test – Bester Klang für dein Badezimmer?