Pure Evoke H3 im Test: Elegantes DAB-Radio mit gutem Klang und einfacher Bedienung

- Leistung
- 5,5 W
- Radioempfang
- DAB+, UKW
- Sonstige Quellen
- Bluetooth
- Bedienung
- am Gerät
- Abmessungen (BxHxT)
- 11 x 18 x 11,5 cm
- Gewicht
- 1,4 kg
- Weckfunktion
- Ja
- Preis (UVP/Straßenpreis)
- 169,99 Euro / ca. 150 Euro
Das Pure Evoke H3 ist ein sehr kompaktes, vielfältig einsetzbares Digitalradio, das trotz seiner Größe ordentlichen Klang bietet. Mit Bluetooth ist auch Streaming möglich, da das Radio aber nicht WLAN-fähig ist, fehlen Streaming-Optionen via Internet – ebenso wie Internetradio.
- Streaming via Bluetooth
- Kopfhörerausgang und Aux-In
- Ordentlicher Klang
- Kein Internetradio / Streaming via WLAN
- Akku-Betrieb nur optional gegen Aufpreis
Das Pure Evoke H3 bietet dir nicht nur Radioempfang: Mit ihm kannst du auch in begrenztem Umfang streamen. Was das Digitalradio alles kann, haben wir uns im Test genau angeschaut.
Das Pure Evoke H3 findest du bei MediaMarkt in Eichenholz-Optik:
Pure Evoke H3 in Kürze: Musik-Quellen
Als Digitalradio bietet dir das H3 natürlich DAB- und DAB+-Empfang, sowie UKW. Auf Internetradio musst du verzichten. Das H3 bietet keinerlei Möglichkeit, sich mit dem Internet zu verbinden, und deshalb auch keine Option, via WLAN zu streamen. Dafür ist Bluetooth an Bord. Deine Playlists von Spotify oder Tidal kannst du außerdem via AUX-Kabel von deinem Handy oder einem anderen Gerät ans H3 senden.
Du suchst eher nach einem Radio mit Internetzugang? Schau doch mal in unsere Bestenliste:
Das Pure Evoke H3 im Klang-Check
Einem so kleinen Gerät traust du es vielleicht nicht zu, aber das Pure Evoke H3 holt ordentlichen Sound aus dem DAB-Signal heraus. Im Radio-Betrieb werden Stimmen klar und verständlich wiedergegeben und die maximale Lautstärke reicht aus, um auch mal von der Küche ins Wohnzimmer zu schallen.

Trotz der Streaming-Ambitionen solltest du dir aber bewusst sein, dass es sich beim Pure Evoke H3 in erster Linie um ein DAB-Radio handelt. Klang, wie du ihn mit Bluetooth-Speakern derselben Preisklasse erreichst, können wir dem Evoke H3 jedenfalls nicht bescheinigen.
Das Pure Evoke H3 in der Praxis
Das DAB-Radio von Pure bietet dir insgesamt 40 Speicherplätze für deine Lieblingssender – 20 pro Empfangsart. Drei davon haben eigene Tasten am Gerät, den Rest findest du unter der kleinen Taste mit der Aufschrift „4+“.
Etwas tiefer im Menü verstecken sich Weckfunktion und Sleeptimer (also die Abschaltautomatik) des H3. Beide Funktionen lassen sind aber immer noch intuitiv zu finden und lassen sich einfach bedienen.
Optionaler Akku für satten Aufpreis
Als weiteres schönes Extra hat das Pure Evoke H3 einen Kopfhörerausgang. Der lässt vielleicht ahnen, dass das Digitalradio auch für den mobilen Betrieb gedacht ist. Das ist auch der Fall – allerdings mit einem Haken. An der Rückseite kannst du einen speziellen, wiederaufladbaren Akku des Herstellers einlegen.

Dieser Akku, genannt ChargePAK B1, soll 30 Stunden Spielzeit bieten. Allerdings kostet er 50 Euro extra. Falls du auf der Suche nach einem mobilen Radio bist, gibt es deutlich günstigere Alternativen mit eingebautem Akku, etwa das JBL Tuner 2.
Bedienung: Bequem dank Drehrad
Der Ein- und Ausschalter des Pure Evoke H3 findet sich auf der Front unter dem Display, der Rest der Tasten sitzt obenauf. Anders als die Schwestermodelle Pure Evoke Spot und Pure Evoke Play hat das H3 ein Drehrad für die Bedienung. Mit ihm kannst du das Menü und die Senderliste ganz einfach durchscrollen. Das ist einfacher, als sich mit Pfeiltasten mühsam durchzuklicken. Dabei fühlen sich die Tasten sicher, wenn auch etwas locker eingebaut an.

Ein großer Vorteil des digitalen Radioempfangs ist, dass die Sender auch Zusatzinformationen inklusive farbiger Grafiken mitsenden können. Mit dem Evoke H3 und seinem Farbdisplay kannst du davon voll profitieren. Das Display ist allerdings wie bei vielen Pure-Modellen recht klein. Andere Digitalradios wie das Teufel Radio 3Sixty bieten deutlich mehr Platz für Text und Bilder.

Pure Evoke H3 in Holzoptik
Vorab: Das Holzfinish des Evoke H3 ist nicht echt, sondern besteht aus Plastik. Uns persönlich gefallen die Kaffee-Töne und Stoff-Bespannungen anderer Modelle der Evoke-Reihe besser, aber das ist natürlich Geschmackssache. Positiv hervorzuheben ist indes die Größe des Radios: Mit der vertikalen Ausrichtung und den kleinen Maßen sollte das Radio sich schön unauffällig in Lücken in der Einrichtung einpassen lassen.

Insgesamt macht das Radio einen stabilen, wenn auch nicht sonderlich hochwertigen Eindruck. Die Tasten oben auf dem Radio sind aus leichtem Kunststoff, sehen aber nett aus und wackeln auch nicht übermäßig.
Unser Fazit zum Pure Evoke H3
Das Pure Evoke ist ein kleines Digitalradio, das dir dank Bluetooth und Aux-In noch mehr Wege bietet, Musik zu hören, als nur per Funk. Zusammen mit der Weckfunktion und Abschaltautomatik erhältst du hier einen vielfältigen Begleiter für dein Zuhause. Auf einige Funktionen wie Internetradio oder direkt integrierte Streaming-Dienste musst du aber verzichten.
Das Pure Evoke H3 gibt’s bei MediaMarkt:
Technische Daten | |
Bauart | Kompakt |
Leistung | 5,5 W |
Radioempfang | DAB+, UKW |
Laufwerk | – |
Sonstige Quellen | Bluetooth |
Bedienung | am Gerät |
Abmessungen (BxHxT) | 11 x 18 x 11,5 cm |
Gewicht | 1,4 kg |
Verfügbare Farben | Eiche |
Weckfunktion | Ja |
Preis (UVP/Straßenpreis) | 169,99 Euro / ca. 150 Euro |
Das H3 ist doch nicht das richtige Radio für dich? Hier findest du unsere Liste der Digitalradios, die wir bisher testen konnten:
Was sagst du zum H3? Fehlen dir Funktionen, oder bist du mit dem Umfang zufrieden? Schreib es in die Kommentare!