Teufel Ultima 40 Surround „5.1-Set“ im Test – Heimkino-Einstieg mit Atmos-Option

- Anzahl Kanäle
- 5.1
- Frequenzbereich
- Gesamt: 33 Hz - 20 kHz
- Abmessungen Front-Lautsprecher (BxHxT)
- 250 x 1065 x 350 mm
- Abmessungen Center (BxHxT)
- 420 x 169 x 159 mm
- Verfügbare Farben
- Schwarz, Weiß
- Preis (UVP/Straßenpreis)
- 999 Euro / etwa 800 Euro
Das Teufel Ultima 40 Surround "5.1-Set" macht, was es soll: Es füllt den gesamten Raum mit Klang. Der macht eine Menge Spaß, insbesondere im Hinblick auf den Preis. Dafür können wir die ein oder andere Unsauberkeit im Sound gut verkraften.
- Raumfüllender Klang (besonders mit den Reflekt-Speakern)
- Moderner Look
- Günstiger Paketpreis
- Etwas einfache Verarbeitungsqualität
- Nicht das detaillierteste Klangbild bei Musik
Wir treffen alte Bekannte: Die Standlautsprecher und die Regalboxen von Teufel hatten wir bei uns schon im Test. Nicht jedoch als Surround-Set. Und das besteht aus einigen weiteren Komponenten, um für ordentlich Surround-Klang zu sorgen. Rund 800 Euro kostet das von uns getestete Set, wir haben zwischenzeitlich mit vier Atmos-Speakern für weitere 600 Euro erweitert. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Wir sagen dir, ob das Teufel Ultima 40 Surround 5.1-Set seinen Preis wert ist.
Das Teufel Ultima 40 Surround „5.1-Set“ sowie weitere Bundles sind derzeit übrigens deutlich reduziert (inkl. Black Friday Garantie: Die Sets werden auch an Black Friday nicht mehr günstiger sein):
Surround und mehr – so klingt das Teufel Ultima 40 Surround 5.1-Set
Bevor wir dir verraten, wie das Set denn nun klingt, müssen wir kurz die Komponenten durchgehen. Das Ultima 40 Surround 5.1 Set besteht, wie der Name vermuten lässt, aus fünf Lautsprechern und einem Subwoofer – darunter die bereits erwähnten großen Teufel Ultima 40 und die kompakten Teufel Ultima 20. Du erhältst somit zwei große Standlautsprecher und einen Center-Speaker für vorne, zwei Regallautsprecher als Rears und natürlich den Subwoofer Teufel T10.

Weil uns das aber noch nicht reicht, haben wir die Kombination noch etwas erweitert. Gleich vier Atmos-Lautsprecher mit dem Namen Teufel Reflekt sollen für dreidimensionalen Klang sorgen. Bei der Aufstellung hast du die Wahl. Wir haben die kleinen Aufsätze sowohl als reflektierende Atmos-Lautsprecher auf den Stand- und Regallautsprechern platziert, als auch als echte Atmos-Direktstrahler an der Decke montiert. Die nötige Power lieferte ein Denon AVC-X3800H.

Eine platzsparende Alternative zu 5.1-Sets sind übrigens Soundbars, die es auch in Sets mit Rears und Subwoofern gibt. Diese werden direkt an den TV angeschlossen. Gerade auf den vorderen Plätzen unserer Bestenliste findest du ein paar Modelle, wo das erstaunlich gut funktioniert:
Hinein in die Welt von Mad Max
Wenn du bei Surround-Effekten immer an Hubschrauber oder Raumschiffe denkst, solltest du dringend Filme wie Dune oder Mad Max: Fury Road in deinen Blu-ray-Player werfen. Richtig abgemischt, kann das menschliche Stimmorgan richtig Eindruck schinden.
Schon in der Eingangsszene von Mad Max schwirren die Stimmen der Vergangenen in einer Präsenz um dich herum, wie du es sonst nur aus dem Kino kennst. Das gesamte System macht dabei einen guten Job, die einzelnen Tonebenen sauber aufzutrennen, ohne zu verwaschen. Wenn dann die verschiedenen Fahrzeuge über die Heimkino-Leinwand brettern, bebt der ganze Raum.

Was bei Mad Max vielleicht weniger auffällt, dafür dann im alltäglicheren Gebrauch bei Serien und Co.: Der Center-Speaker kann im Vergleich zu den üblichen Lautsprechern des Teufel Ultima 40 Surround 5.1-Set nicht ganz mithalten. Er wirkt etwas unterdimensioniert, was du durch Anheben des Kanals im Receiver nur bedingt ausgleichen kannst. Denn auch tonal klingt er ebenfalls etwas anders als der Rest des Ensembles. Da er vorrangig für die Stimmen und Dialoge zuständig ist, fällt das im reinen Film-Betrieb jedoch nicht sonderlich ins Gewicht.
Dolby Atmos-Upgrade
Wenn man so will, ist das Teufel Ultima 40 Surround 5.1 Set eine Art Starterpaket. Denn die Lautsprecherprofis aus Berlin haben als Ergänzung auch die erwähnten Atmos-Speaker Reflekt im Angebot. Mit diesen wird aus dem 5.1-Set ein echtes 3D-Heimkino mit Dolby Atmos. Die Effekte aus der Höhe könnten in der Variante mit den Upfiring-Atmos-Boxen etwas ausgeprägter sein, sind aber deutlich wahrnehmbar. Hängen wir die Reflekt von Teufel an die Decke, fühlen wir uns in Mad Max endgültig in einer Staubblase mit all den Stimmen gefangen, ehe die Bühne aufbricht und die erste Verfolgungsjagd das Actionspektakel einleitet. Auch A Quiet Place bestätigt unseren guten Eindruck von den räumlichen Fähigkeiten des Teufel-Sets. Alle Schichten des Soundtracks sind wunderbar zu unterscheiden und du kannst jeden einzelnen Schritt der Invasoren genauestens orten.
Für die vier Atmos-Speaker zahlst du allerdings zusammengenommen noch einmal rund 600 Euro. Ein stattlicher Preis, bedenkt man, dass der Rest des Sets 800 Euro kostet. Lohnen sich die Extrakosten für die 3D-Lautsprecher? Wir finden, ja. Denn erstens ist das gesamte Set dann immer noch recht günstig, zweitens ist der Atmos-Effekt schon sehr beeindruckend.
Musikgenuss über das Teufel Ultima 40 Surround 5.1-Set?
Was uns schon in den Testberichten der Stand- sowie Regallautsprecher aufgefallen ist, bewahrheitet sich auch für das Teufel Ultima 40 Surround 5.1-Set: Beim Musikhören spielen sich die hinter einem Plastikgitter sitzenden Hochtöner gelegentlich etwas zu sehr in den Vordergrund. Gerade bei sehr schrillen, hohen Tönen, etwa den Flöten und Geigen im Orchester von John Williams – Live in Vienna, kann das stören.

Überhaupt zeigt die Blu-ray mit live eingespielten Versionen bekannter Film-Soundtracks dem Teufel Ultima 40 Surround 5.1-Set seine Grenzen auf. Es gelingt den Lautsprecher hier nicht, das gesamte Orchester so detailliert abzubilden, wie wir uns das wünschen würden. Freude macht das Atmos-Konzert auf dem Teufel-Set trotzdem, solange deine Ansprüche nicht audiophiler Natur sind. Und das ist eigentlich das richtige Stichwort: Das gesamte System macht einfach Spaß – und kann dabei auch richtig laut. Wenn du also eher partytaugliche Musik über Streamingdienste oder sogar Plattenspieler auflegst, kann die nächste Party starten.

Dann lohnt es sich auch, den Subwoofer aufzudrehen. Voraussetzung: Du hast all deine Nachbar*innen eingeladen. Sonst könnte es Ärger geben, schließlich setzt der wummernde Würfel ordentlich Luft in Bewegung. Das Ergebnis ist erfreulich differenziert und weniger dröhnend, als bei dem Preis befürchtet. Über Regler an entweder der Rück- oder Unterseite – du kannst den Teufel T10 wahlweise als Downfiring- oder Frontfiring-Subwoofer aufstellen – kannst du die Basscharakteristik anpassen oder den Pegel erhöhen, was du bei Musik durchaus ausprobieren kannst. Im Heimkino-Betrieb würden wir dir aber empfehlen, dich an die Werte zu halten, die dein AV Receivers bei der Einmessung ermittelt hat.
Material und Verarbeitung
Am Klang wurde also nicht gespart, wie aber kommt dann der Preis zustande? Über das verwendete Material? Ja und nein. Während das Gehäuse zwar nur aus dünnem MDF besteht und man das direkt am Gewicht merkt, sind die Treiber sehr sauber verarbeitet. Hochwertige Materialien wie massige Magnetantriebe und Glasfaser-Membranen gehören zur Mittelklasse. Die Tiefmitteltöner verfügen jeweils über einen Phase-Plug aus Metall. Er soll bei der Kühlung des Antriebs helfen und dadurch Klangverzerrungen vermeiden.

Ebenfalls ungewöhnlich für die Preisklasse: die beiden Standlautsprecher verfügen über Bi-Wiring-Klemmen. Das wirst du zwar im Verbund mit einem AV Receiver im Heimkino-Modus vermutlich nicht nutzen, falls du aber später nur noch die beiden Tower-Speaker nutzen möchtest, kann es durchaus von Interesse für dich sein.

Ansonsten ist die Verarbeitung auf einem guten, wenn nicht allzu hohen Niveau. Die Folierung ist teilweise nicht ganz sauber verklebt, an einem der Reflekt-Lautsprecher befanden sich noch Klebereste. Und auch Zubehör wie Spikes sind nicht im Lieferumfang des Teufel Ultima 40 Surround 5.1-Set enthalten, dafür immerhin separat erhältlich.
So schließt du das Teufel Ultima 40 Surround 5.1-Set an
Die Lautsprecher sind absolut problemlos aufgestellt. Du musst nur ein wenig Abstand zur Wand einhalten, die Bassreflexöffnungen sind, außer beim Subwoofer, nach hinten gerichtet. Ein kleiner Nachteil, falls du die Lautsprecher recht nah an deiner Wand platzieren möchtest.

Die einzelnen Lautsprecher des Teufel Ultima 40 Surround 5.1-Set bieten gut zugängliche Lautsprecherklemmen. Die sind in der Regel so angebracht, dass du auf Wunsch mit den praktischen Bananensteckern arbeiten kannst – außer bei den Atmos-Lautsprechern Reflekt. Hier ist schlichtweg zu wenig Platz, damit sie bündig auf den anderen Speakern Platz nehmen können.
Was uns dafür an den kleinen Höhenlautsprechern besonders gut gefällt: An der Unterseite ist ein kleiner Schalter angebracht. Du kannst so dem Lautsprecher mitteilen, welche Positionierung du beabsichtigst: Ob er als Upfiring-Lautsprecher den Klang zur Decke schicken soll, wo er reflektiert wird; oder ob du ihn an der Decken montieren möchtest, von wo der Schall direkt zur Hörposition geleitet werden soll.

Der Subwoofer muss lediglich per Stromkabel an eine Steckdose angeschlossen werden. Du kannst ihn dann kabellos nutzen, falls dein Setup diese Möglichkeit hergibt. Andernfalls greifst du auf das mitgelieferte Kabel zurück. Den Sub kannst du dann aufstellen, wo du willst – und wie. Aufrecht stehend mit den Anschlüssen nach hinten gibt er die tiefen Töne nach unten ab, etwas gedreht sitzen die Anschlüsse am Boden und der druckvolle Klang ertönt aus der Front. Hier ist ebenfalls die Bassreflexöffnung direkt unter dem Tieftöner verbaut, was eine wandnahe Aufstellung ermöglicht.
Unser Testfazit zum Teufel Ultima 40 Surround 5.1-Set
Bringen wir es auf den Punkt: Das Teufel Ultima 40 Surround 5.1-Set hebt deinen Heimkinoabend auf das nächste Level – vor allem in Verbindung mit den Reflekt-Atmosphärikern. Richtig positioniert erwartet dich eine hohe Räumlichkeit mit einem für Filme sehr ausgewogenen Klang. Regelst du am Center etwas nach, sind auch Dialoge klar verständlich.
Bei Musik hingegen wirst du hochwertige Konzertaufnahmen nicht vollends im Detail vernehmen können. Aber wir müssen auch realistisch bleiben: Rund 800 Euro für das gesamte Teufel Ultima 40 Surround 5.1-Set plus etwa 600 Euro für vier Atmos-Lautsprechern sind eine absolute Kampfansage. Und für den Preis wirst du lange suchen müssen, um ein anderes Set mit diesen Eigenschaften zu finden.
Das Teufel Ultima 40 Surround „5.1-Set“ sowie weitere Bundles sind derzeit übrigens deutlich reduziert (inkl. Black Friday Garantie: Die Sets werden auch an Black Friday nicht mehr günstiger sein):
Technische Daten | |
Wege | Standlautsprecher: 3-Wege Bassreflex, Regallautsprecher, Center: 2-Wege Bassreflex, Subwoofer: 1-Wege-Bassreflex |
Anzahl Kanäle | 5.1 |
Anschlüsse | Single-Wiring, Schraubklemmen (Standlautsprecher: Bi-Wiring), Cinch (Subwoofer) |
Frequenzbereich | Gesamt: 33 Hz - 20 kHz |
Wirkungsgrad | Stand-, Regallautsprecher: 87 dB, Center: 88 dB, Subwoofer: 115 db |
Abmessungen Front-Lautsprecher (BxHxT) | 250 x 1065 x 350 mm |
Abmessungen Center (BxHxT) | 420 x 169 x 159 mm |
Abmessungen Rear-Lautsprecher (BxHxT) | 215 x 335 x 235 mm |
Abmessungen Subwoofer (BxHxT) | 351 x 483 x 380 mm |
Gewicht | Gesamt: 47 kg |
Verfügbare Farben | Schwarz, Weiß |
Preis (UVP/Straßenpreis) | 999 Euro / etwa 800 Euro |
Falls du überlegst, ob Atmos vielleicht auch mit weniger Komponenten geht, könntest du dir auch mal unsere Dolby Atmos Soundbars ansehen:
Hast du bei dir Zuhause bereits das passende Setup für Filme stehen? Oder könntest du dir einen Einstieg mit dem Teufel Ultima 40 Surround 5.1-Set vorstellen? Teile uns deine Meinung gerne in den Kommentaren mit!