Samsung HW-Q810GC im Test – Smartes Soundbar-Paket mit Atmos und Alexa

- Anzahl Kanäle
- 5.1.2
- Anschlüsse / Schnittstellen
- WIFI, WLAN, HDMI-eARC, Bluetooth, Optisch, HDMI
- Unterstützte Soundformate
- Dolby Atmos, Dolby TrueHD, DTS:X, Dolby Digital Plus
- Sprachsteuerung
- Ja
- AirPlay 2
- Ja
- Abmessungen (BxHxT)
- 1111 x 60 x 120 mm (Soundbar), 210 x 403 x 403 mm (Subwoofer)
- Paarpreis (UVP/Straßenpreis)
- 848,99 Euro / 689 Euro
Die Samsung HW-Q810GC bietet ein überaus überzeugendes Gesamtpaket aus Sound, smarten Features und Bedienkomfort - wenn der Preis stimmt.
- Guter und natürlicher Raumklang
- Integrierte Alexa-Sprachsteuerung
- Sehr einfaches Setup
- Display schlecht ablesbar
- Bislang nur in Schwarz erhältlich
Samsungs Soundsysteme spielen bei uns ganz weit oben mit. Praktischerweise gibt es auch für jeden Geldbeutel ein passendes Produkt, von Einstiegs-Solosoundbars bis ausgewachsenes Dolby-Atmos-Systeme, wie unsere aktuelle Spitzenreiterin. Jetzt steht die Samsung HW-Q810GC auf dem Prüfstand. Sie ist in der unteren Mittelklasse angesiedelt und verspricht viel Leistung zum fairen Preis. Ob das stimmt, finden wir heraus.
Die Samsung HW-Q810GC kannst du hier momentan besonders günstig ergattern:
Samsung HW-Q810GC – innovativer 3D-Sound fürs Wohnzimmer?
Die Samsung HW-Q810GC ist als Soundbar mit Subwoofer mit 5.1.2-Kanälen konzipiert. Das heißt, in der Soundbar selbst sind zwei Upfiring-Speaker für den dreidimensionalen Höhenklang verantwortlich. Sie schicken Sound an die Decke, wovon er wieder reflektiert wird und bei dir als Signal von oben ankommt. Diese Technik kommt auch bei aufwendigen, großen Soundbar-Surround-Sets, wie der Spitzenreiterin, der Samsung HW-Q995GC, zum Einsatz. Beste Voraussetzungen also.
Abgesehen davon strahlen neun Speaker seitlich und nach vorn ab, was für einen besseren Surround-Sound sorgen soll. Sie werden vom 8-Zoll-Subwoofer abgerundet und unterstützt. Dieses Setup kommt uns bereits von dessen Vorgänger, der Samsung HW-Q810B, bekannt vor.

Im Gegensatz zu vielen anderen Dolby-Atmos-Soundbars, die statt mit Upfiring-Speakern per Upmixing arbeiten, beherrscht die Samsung HW-Q810GC die native Wiedergabe von Dolby Atmos. Das macht klanglich einen hörbaren Unterschied.
Testsequenzen mit Propellern und Regenwaldklängen hören sich sehr natürlich an und sind obendrein auch von weit oberhalb der Soundbar wahrnehmbar. Actionkrachern wie The Expendables 3 verhilft das Duo zu bemerkenswerter Räumlichkeit – vor allem angesichts der doch so schmalen Abmessungen. Das gilt ganz besonders für entsprechende Dolby-Atmos- oder DTS:X-Quellen, aber funktioniert auch beim Hochrechnen klassischen zweidimensionalen Contents gut.

Ein Upmixer auf die beiden Höhenkanäle ist dauerhaft aktiv, außer du wählst „Standard“ als Klangmodus für eine originalgetreue Wiedergabe des eingespeisten Signals. Insgesamt macht der Upmixer einen sehr guten Job, mit einer Soundbar mitsamt Rear-Speakern kann sie aber nicht ganz mithalten.
Du willst lieber eine andere Lösung für 3D-Klang? In unserer Bestenliste findest du alle von uns getesteten Dolby-Atmos-Soundbars:
Das geht noch lauter!
Tatkräftige Unterstützung erhält die Soundbar durch ihren quaderförmigen Komplizen, den zugehörigen kabellosen Subwoofer – mit einer Gesamtleistung von 160 Watt. Selbst bei hohen Lautstärken heizt er ordentlich ein, ohne dabei zu verfärben oder zu übersteuern. So zaubert er im Handumdrehen eine gehörige Portion Kinofeeling in die eigenen vier Wände, wie es ihm in der vergleichbaren Preisklasse nur wenige Konkurrenten gleichtun. Einzelne Details wie Schüsse oder Drums weiß er zu akzentuieren und sauber wiederzugeben.

Bei der Soundbar gilt es bei voller Lautstärke ein paar Unfeinheiten im hohen Frequenzbereich zu verkraften, was bei actionreichen Inhalten aber nur bei ganz genauem Hinhören auffallen dürfte. Dafür gibt es wieder einen klaren Daumen nach oben für die Sprachwiedergabe. Stimmen kommen sehr authentisch und natürlich rüber, sodass es der optional zuschaltbaren aktiven Sprachverstärkung nicht wirklich bedarf.
Performance bei Musikwiedergabe
Auch beim Zuspiel von Zweikanalmusik kann die Samsung HW-Q810GC punkten. Einzelne Instrumente arbeitet sie fein heraus, während der Gesang klar im Fokus steht. Es empfiehlt sich die Einstellung des „Standard“-Modes, um Stereo-Content auch in Stereo zu genießen.
Für echten Surround-Sound kannst du das Zweiergespann übrigens mit den Rear-Speakern SWA-9500S pimpen. Das klappt selbstverständlich wireless.
Samsung HW-Q810GC im Praxis-Test
Zu dir nach Hause kommt die Soundbar in einem platzsparenden L-Karton, welcher neben den beiden Hauptkomponenten auch einige Kabel, eine Wandhalterung, Fernbedienung und Quickstart-Guide inkl. Wandmontage-Skizze beinhaltet. Einmal ausgepackt, erwartet dich eine schlicht gehaltene, dunkle Soundbar mit Metall-Design. Die kantige Eck-Gestaltung ist zweckmäßig und macht einen soliden, wenn auch optisch nicht sonderlich spannenden Eindruck. Der Subwoofer ist aus foliertem Holz gefertigt und darf wie so oft gerne auch einen Platz im Hintergrund einnehmen. Dann kann die Erstinstallation auch schon losgehen.

Wie üblich empfiehlt sich die Verbindung zum TV via HDMI. Das liegt zum einen an praktischen Bedienvorteilen dank HDMI-CEC zur gemeinsamen Steuerung von Fernseher und Soundbar, zum anderen an der verlustfreien Übertragung hochauflösender Tonformate wie Dolby Atmos oder DTS:X direkt vom Streamingdienst – HDMI eARC macht’s möglich.
Geräte wie Streaming-Sticks oder Spielekonsolen kannst du am entsprechenden HDMI-Eingang anschließen – oder auch direkt am TV. Für ersteren Fall musst du dir keine Sorgen über Qualitätsverluste machen, die Samsung HW-Q810GC schleift Bilddaten in 4K samt HDR verlustfrei durch und ist damit visuell auf dem aktuellen Stand der Technik. Einzig bei der Bildwiederholrate ist bei 60 Hertz Schluss, PlayStation 5 oder Xbox Series X solltest du nicht anschließen.

Im Vergleich zu vielen anderen TV-Soundlösungen kannst du die Samsung HW-Q810GC auch ganz ohne App in Betrieb nehmen. Soundbar und Sub verbinden sich nach dem Einschalten automatisch und es kann direkt losgehen. Möchtest du aber auf den vollen Leistungsumfang zurückgreifen, empfiehlt sich klar die Installation über die zugehörige Smart-Things-App von Samsung, die kostenfrei für Android und iOS verfügbar ist.
Smart kann so einfach sein!
Binnen weniger Sekunden verbindet sie die Soundbar schon mit dem Internet, die Zugangsdaten deines Heimnetzwerks werden dabei automatisch vom Handy übertragen. Dann hast du wie gewohnt Zugriff auf erweiterte Toneinstellungen, eine Fernbedienung oder kannst Musik beispielsweise via Spotify Connect abspielen lassen.
Wenn du dein Zuhause schon etwas smarter gestaltet hast, lassen sich auch entsprechende Routinen, also gespeicherte Abläufe von gleichzeitigen Aktionen, einstellen. So kannst du dich in der Früh von der Soundbar wecken lassen, während zeitgleich das Licht angeht – kompatible smarte Geräte im Smart Home vorausgesetzt, die nicht zwangsläufig aus dem Hause Samsung stammen müssen. Dank integrierter Sprachsteuerung lässt sich das dann auch alles mit Amazon Alexa bequem per Stimme steuern.

Das Zuspiel von Musik klappt selbstverständlich auch via Bluetooth.

Unser Testurteil zur Samsung HW-Q810GC
Die Samsung HW-Q810GC bietet insgesamt ein gelungenes Gesamtpaket: Mitreißender Sound – weit über die Abmessungen der Bar hinaus –, knackige Bässe und allerlei smarte Funktionen. Und dank Amazon Alexa ist die moderne Sprachsteuerung inklusive. Zur Vorgängerin lassen sich kleine klangliche Verbesserungen feststellen, etwa im Zusammenspiel von Soundbar und Subwoofer. Der Feature-Umfang ist jedoch nahezu gleich geblieben.
Also lohnt sich die Samsung HW-Q810GC durchaus – wenn du sie zu einem günstigen Preis bekommen kannst. Denn sonst ist sie preislich zu nah an der Samsung HW-Q935GC, die dafür sogar kabellose Rear-Lautsprecher mitbringt und deutlich so mehr 3D-Sound bieten kann.
Hier geht’s zum aktuellen Angebot der Samsung HW-Q810GC:
Technische Daten | |
Anzahl Kanäle | 5.1.2 |
Anschlüsse / Schnittstellen | WIFI, WLAN, HDMI-eARC, Bluetooth, Optisch, HDMI |
Unterstützte Soundformate | Dolby Atmos, Dolby TrueHD, DTS:X, Dolby Digital Plus |
Netzwerk | Ja |
Sprachsteuerung | Ja |
AirPlay 2 | Ja |
Farbvarianten | Schwarz |
Abmessungen (BxHxT) | 1111 x 60 x 120 mm (Soundbar), 210 x 403 x 403 mm (Subwoofer) |
Gewicht | 5,1 kg (Soundbar), 9,8 kg (Subwoofer), 14,9 kg (Gesamt) |
Paarpreis (UVP/Straßenpreis) | 848,99 Euro / 689 Euro |
Weitere interessante Alternativen zur Samsung HW-Q810GC findest du in der Liste aller von uns getesteten Soundbars:
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.