
Loewe klang bar3 mr: Kleine Soundbar mit Atmos und AVR-Funktion
TV-Soundlösung, AVR-Adapter und Streaming-Box in einem, das mag die schicke Loewe klang bar 3 mr als All-in-One-Soundbar bieten. Ob's funktioniert?
„Wow, klingt das gut!“ Das darf ich immer wieder sagen und zu Papier bringen. Schon seit vielen Jahren teste ich Lautsprecher. Kleine, große, teure, preiswerte. Boxen mit oder ohne smarte Features, mit oder ohne 3D-Klang. Die Begeisterung für die Welt des Heimkinos fasziniert mich schon seit der Schulzeit. Während des Studiums jobbte ich in einer Redaktion und fand die Freude am Schreiben. Als freie Autorin für Lautsprechertests kann ich beide Leidenschaften vereinen. Und bei jedem Test eine neue Erfahrung machen.
TV-Soundlösung, AVR-Adapter und Streaming-Box in einem, das mag die schicke Loewe klang bar 3 mr als All-in-One-Soundbar bieten. Ob's funktioniert?
Aus eins mach drei: Die Enden der JBL Bar 1300 lassen sich abnehmen und im Akkubetrieb als Rear-Speaker einsetzen – oder sogar komplett eigenständig als Bluetooth Box.
Mit dem größten Sounddeck aus Nuberts nuBoxx-Serie verspricht der HiFi-Hersteller ereignisreiche Fernsehabende für knapp 700 Euro. Wie sich das Zweiwege-System schlägt, liest du im Test.
HiFi goes Mainstream: Die kleinste nuBoxx-Soundbar von Nubert will für bezahlbares Geld den Fernsehsound upgraden. Gleichzeitig dient sie sich als Alternative zu klassischen Stereo-Anlage an. Wie das funktioniert, liest du im Test.
JBL verspricht für unter 900 Euro ein Soundbar-Komplettpaket mit akkubetriebenen Rücklautsprechern, Dolby Atmos, Google Chromecast und vielen weiteren angesagten Features. Wir haben Klang und Praxis getestet.
Mit Dolby Atmos, DTS:X, Alexa und weiteren smarten Funktionen verspricht Samsung ein spannendes Gesamtpaket für einen noch bezahlbaren Preis. Was kann die Samsung HW-Q810B?
Bewährte Technik, neue Form: Die Soundbar Teufel Cinebar Ultima hat die Gene der gleichnamigen Berliner Lautsprecherserie und will ohne externen Subwoofer auskommen. Ob´s klappt?
Die neue Ultra Slim Soundbar HW-S811B von Samsung soll nicht nur mit schlankem Design und smarten Features punkten. Sie will auch mitreißenden Dolby-Atmos-Sound transportieren.
Für weniger als 300 Euro haben die Amerikaner eine kleine Soundbar im Portfolio, die den Fernseher-Ton verbessern soll. Auf jeglichen Schnickschnack wird verzichtet. Kann der Bose TV Speaker im Test überzeugen?
JBLs einteilige Soundbar bietet Virtual Dolby Atmos, Chromecast built-in, AirPlay und modernste Schnittstellentechnologie für Bild und Ton. Wie klingt das Gesamtpaket?
Die HT-A7000 ist Sonys neues Soundbar-Flaggschiff. Mit Lautsprechern für Dolby Atmos und vielen praktischen Features will es die Konkurrenz herausfordern. Wir haben sie getestet.
Die Smart Soundbar 300 stellt die kleinste Soundbar mit Sprachassistenten in Boses Portfolio dar. Wir haben getestet, was die kleine Soundbar zu bieten hat.
Die HW-Q800A Soundbar kann nicht nur 3D-Sound, sondern bringt vor allem für Besitzer*innen von Samsung TVs viele smarte Extras mit.
Neben Dolby Atmos und DTS:X hat diese smarte Bar für rund 700 Euro noch weitere Asse im Ärmel. Aber wie klingt sie?
Alexa, Google Assistant, Einmessautomatik, Universalfernbedienung und noch mehr: Bose hat die Soundbar 700 üppig ausgestattet. Wie klingt´s?
Ob vom TV, Computer oder Smartphone - dieser ultrakompakte Lautsprecher soll deinen Lieblingsklängen für wenig Geld ein Update verpassen. Ob das funktioniert?
Nubert feiert Premiere: Der neue TV-Lautsprecher nuPro AS-3500 decodiert erstmalig Surround-Formate von Dolby und DTS. Wir testen, wie gut das in der Praxis klingt.
Cantons 3D-Soundbar verspricht nicht nur raumfüllende Klänge, sondern vernetzt auch das Zuhause. Wir haben die smarte Schönheit getestet.