Aktuelle Bluetooth Kopfhörer Tests

Shokz OpenFit 2+ Titelbild | HIFI.DE Test HIFI.DE Testsiegel für Shokz OpenFit 2+
Shokz OpenFit 2+ im Test: Ein neuer Standard für Open-Ears?
Die Shokz OpenFit 2+ machen auf dem Papier fast alles richtig. Wir haben herausgefunden, wie sich die Open-Ears in der Praxis schlagen.
16. September 2025 | Friedrich Kühne
Bose QuietComfort Ultra Headphones (2. Gen.) im Test – noch besser als der Vorgänger? HIFI.DE Testsiegel für Bose QuietComfort Ultra Headphones (2. Gen.)
Bose QuietComfort Ultra Headphones (2. Gen.) im Test – noch besser als der Vorgänger?
Der Bose QuietComfort Ultra Headphones (2. Gen.) soll sich in einigen Punkten verbessert haben, ist aber im Grunde eine Kopie des Vorgängers. Wir haben den Over-Ear-Kopfhörer getestet.
11. September 2025 | Rebekka Schlüter
Cambridge Audio Melomania A100 | Titelbild Test HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Cambridge Audio Melomania A100
Cambridge Audio Melomania A100 im Test: Viel Sound für wenig Geld!
Cambridge Audio will mit den Melomania A100 Premium-Sound zum absolut erschwinglichen Preis abliefern. Sind das die besten In-Ears unter 150 Euro?
8. September 2025 | Friedrich Kühne
EarFun Clip | HIFI.DE Titelbild Test HIFI.DE Testsiegel für EarFun Clip
EarFun Clip im Test: Ein Ohrring, der gut klingt?
Die EarFun Clip sind – der Name gibt's schon preis – Clip-On-Kopfhörer. Wie viel Qualität in den günstigen Open-Ears steckt, erfährst du hier.
3. September 2025 | Friedrich Kühne
Beyerdynamic Aventho 100 im Test – Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Beyerdynamic Aventho 100
Beyerdynamic Aventho 100 im Test: On-Ear mit überraschend gutem ANC
Der Beyerdynamic Aventho 100 gehört zu den wenigen On-Ear-Kopfhörern, die ANC beherrschen. Wie der Kopfhörer in der Praxis abschneidet, erfährst du hier.
30. August 2025 | Rebekka Schlüter
Soundcore Liberty 5 im Test: Der nächste Bestseller von Soundcore? HIFI.DE Testsiegel für Soundcore Liberty 5
Soundcore Liberty 5 im Test: Der nächste Bestseller von Soundcore?
Die Soundcore Liberty 5 sind Soundcores neueste In-Ears für unter 100 Euro. Wie viel Qualität du bei diesem Preisschild erwarten kannst, erfährst du hier.
28. August 2025 | Friedrich Kühne
Denon AH-C500W – HIFI.DE Test Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Denon AH-C500W
Denon AH-C500W im Test: So machen halboffene In-Ears Spaß
Die Denon AH-C500W setzen bei zugegeben experimenteller Namensgebung auf schlichtes Design und solide Ausstattung. Werden sie so Apples AirPods gefährlich?
8. Juli 2025 | Friedrich Kühne
Denon AH-C840NCW Titelbild | Test HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Denon AH-C840NCW
Denon AH-C840NCW im Test: Ein unscheinbarer Geheimtipp?
Klassisches Design, solide Ausstattung und ein moderates Preisschild zeichnen die Denon AH-C840NCW schon vor dem Test als potenziellen Geheimtipp. Ob sich das bewahrheitet?
7. Juli 2025 | Friedrich Kühne
Nothing Headphone (1) im Test – Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Nothing Headphone (1)
Nothing Headphone (1) im Test: Nothings erster Over-Ear-Kopfhörer macht einiges anders – aber auch richtig?
Nothing hebt sich gern von der Masse ab. Das zeigt sich auch am ersten Over-Ear-Kopfhörer der Marke. Wir testen, ob der Nothing Headphone (1) nicht nur anders, sondern auch gut ist.
1. Juli 2025 | Rebekka Schlüter
Sennheiser Accentum Open Titelbild | Test HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Sennheiser Accentum Open
Sennheiser Accentum Open im Test: Kein ANC, keine App, kein Problem?
Die Accentum-Reihe von Sennheiser wächst und erhält mit den Accentum Open jetzt ein echtes Schnäppchen. Aber wie viel Sennheiser steckt drin für unter 100 Euro?
22. Juni 2025 | Friedrich Kühne
Sony WH-1000XM5 | HIFI.DE Test HIFI.DE Testsiegel für Sony WH-1000XM5
Sony WH-1000XM5 im Test: Das beste ANC aller Zeiten?
Auch wenn er mittlerweile einen Nachfolger erhalten hat, ist der Sony WH-1000XM5 immer noch erhältlich. Wir testen, was der Kopfhörer drauf hat.
5. Juni 2025 | Tim Hundenborn
Sony WH-1000XM6 im Test – Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Sony WH-1000XM6
Sony WH-1000XM6 im Test: Spitzen-ANC und noch besserer Klang für Sonys Top-Kopfhörer
Der Sony WH-1000XM6 dreht an einigen wichtigen Schrauben, um den beliebten Vorgänger zu modernisieren. Wir testen, was der neue Sony-Kopfhörer drauf hat.
30. Mai 2025 | Rebekka Schlüter
Huawei FreeBuds 6 Test | HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Huawei FreeBuds 6
Huawei FreeBuds 6 im Test: AirPods-Konkurrent – im eigenwilligen Look
Hier sind die nächsten halboffenen In-Ears von Huawei. Die FreeBuds 6 wollen ANC und Top-Sound ohne Stöpsel-Design liefern. Ob's gelingt, haben wir im Praxistest herausgefunden.
28. Mai 2025 | Friedrich Kühne
Soundcore AeroCLip Titelbild | HIFI.DE Test HIFI.DE Testsiegel für Soundcore AeroClip
Soundcore AeroClip im Test: Die besten Clip-On-Kopfhörer?
Mit den Soundcore AeroClip will Soundcore zu den Top-Open-Ears aufschließen. Ob's gelingt, erfährst du in unserem Praxistest.
4. Mai 2025 | Friedrich Kühne
Bowers Wilkins Px7 S3 im Test Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Bowers & Wilkins Px7 S3
Bowers & Wilkins Px7 S3 im Test: Alles neu beim Top-Kopfhörer?
Der Bowers & Wilkins Px7 S3 will seinen Vorgänger vom Siegertreppchen stoßen. Wir haben überprüft, ob der ANC-Kopfhörer das Zeug dazu hat.
24. April 2025 | Rebekka Schlüter
Sony WF-C710N Test | Titelbild HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Sony WF-C710N
Sony WF-C710N im Test: Frisches Design, gute Preis-Leistung!
Die Sony WF-C710N sollen ANC und soliden Sound zum Einstiegspreis liefern. Wir haben die Kopfhörer in der neuen, transparent-blauen Farbversion ausprobiert!
16. April 2025 | Friedrich Kühne
Motorola Moto Buds+ | TItelbild HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Motorola Moto Buds+
Motorola Moto Buds+ im Test: Bose-Sound zum Sparpreis?
Für die Moto Buds+ kooperiert Motorola mit Bose. Ob das verheißungsvolle Label "Sound by Bose" auch in der Praxis Eindruck macht, erfährst du hier.
10. April 2025 | Friedrich Kühne
JBL Tour One M3 im Test – Titelbild HIFI.DE Testsiegel für JBL Tour One M3
JBL Tour One M3 im Test: Over-Ear-Kopfhörer mit neuster Bluetooth-Technik
Der JBL Tour One M3 wirbt mit brandneuer Bluetooth-Technik und zahlreichen Premium-Features. Wir testen, ob der ANC-Kopfhörer den Erwartungen gerecht wird.
8. April 2025 | Rebekka Schlüter
EarFun Wave Life | HIFI.DE Test HIFI.DE Testsiegel für EarFun Wave Life
EarFun Wave Life im Test: Wie viel Kopfhörer bekommt man für 60 Euro?
Während sich im Premium-Sektor immer mehr Hersteller um die Krone prügeln, liefert EarFun mit dem Wave Life den vielleicht günstigsten Over-Ear Kopfhörer auf dem Markt ab. Ob er sich lohnt, erfährst du im Test.
6. April 2025 | Friedrich Kühne
Beyerdynamic Amiron 100 | Titelbild HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Beyerdynamic Amiron 100
Beyerdynamic Amiron 100 im Test: Gute Allround-In-Ears mit schickem Design
Mit den Beyerdynamic Amiron 100 liefert der deutsche Hersteller sein neues Einstiegs-Modell im TWS-Sektor. Was drinsteckt, haben wir im Praxistest in Erfahrung gebracht.
30. März 2025 | Friedrich Kühne
Soundcore C40i | Titelbild HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Soundcore C40i
Soundcore C40i im Test: Anders – und besser?
Schon die Soundcore C30i haben uns wirklich gut gefallen. Sind die Soundcore C40i jetzt ein ernsthaftes Upgrade oder eher Makulatur?
15. März 2025 | Friedrich Kühne
Huawei FreeArc Test HIFI.DE | Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Huawei FreeArc
Huawei FreeArc im Test: Von den Besten inspiriert?
Die Huawei FreeArc sind bereits Huaweis zweiter Exkurs in die Welt der Open-Ears. Hier ist unser Praxistest.
3. März 2025 | Friedrich Kühne
LG xboom Buds HIFI.DE | Test Titelbild HIFI.DE Testsiegel für LG xboom Buds
LG xboom Buds im Test: Fairer Preis für tollen Sound
LG meldet sich auf dem In-Ear-Markt zurück und liefert mit den xboom Buds erschwingliche ANC-Kopfhörer ab. Wir machen den Praxistest.
22. Februar 2025 | Friedrich Kühne
Apple AirPods Max 2024 im Test – Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Apple AirPods Max
Apple AirPods Max im Test: Wie schneidet Apples Over-Ear-Kopfhörer 2025 ab?
Der Apple AirPods Max ist einer der teuersten Over-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling am Markt. Wir haben getestet, ob er auch einer der besten ist.
12. Februar 2025 | Rebekka Schlüter
EarFun Air Pro 4 Test | Titelbild HIFI.DE Testsiegel für EarFun Air Pro 4
EarFun Air Pro 4 im Test: Alleskönner zum Sparpreis
ANC, satter Akku und vielversprechender Sound – bei den EarFun Air Pro 4 scheint alles an Bord zu sein, was wir von guten In-Ears erwarten. Aber wie schlagen sie sich im Praxistest?
8. Februar 2025 | Friedrich Kühne
EarFun OpenJump | HIFI.DE Test Titelbild HIFI.DE Testsiegel für EarFun OpenJump
EarFun OpenJump im Test: Die besten Open-Ears unter 100 Euro?
Die EarFun OpenJump sind die ersten Open-Ear Kopfhörer von EarFun. Ob das Debüt gelingt, erfährst du hier.
3. Februar 2025 | Friedrich Kühne
Teufel Airy TWS Pro Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Teufel Airy TWS Pro
Teufel Airy TWS Pro im Test: Bass, wir brauchen Bass!
Mit den Teufel Airy TWS Pro stehen die nächsten In-Ear Kopfhörer des Berliner Unternehmens auf dem Plan. Wir haben sie getestet.
27. Januar 2025 | Friedrich Kühne
Huawei FreeBuds Pro 4 | Test Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Huawei FreeBuds Pro 4
Huawei FreeBuds Pro 4 im Test: Ernsthafte Konkurrenz für AirPods, Galaxy Buds und Co.?
Das neue In-Ear-Flaggschiff von Huawei steht auf dem Plan. Ob die Huawei FreeBuds Pro 4 an die sehr gute Leistung ihrer Vorgänger anknüpfen können, erfährst du hier im Test.
17. Januar 2025 | Friedrich Kühne
Soundcore Liberty 4 Pro | Test Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Soundcore Liberty 4 Pro
Soundcore Liberty 4 Pro im Test: Die günstigsten In-Ears mit Display
Die Soundcore Liberty 4 Pro sind Soundcore erste In-Ears mit Display im Ladecase. Ob das ein Kaufgrund ist, erfährst du im Test.
12. Januar 2025 | Friedrich Kühne
AKG N9 Hybrid – Over-Ear-Kopfhörer im Test HIFI.DE Testsiegel für AKG N9 Hybrid
AKG N9 Hybrid im Test: ANC-Kopfhörer mit clever verstecktem Dongle
Der AKG N9 Hybrid ist kein ganz normaler Bluetooth-Kopfhörer. Sein Trick: ein USB-C-Dongle in der Ohrmuschel. Wir haben ihn getestet.
11. Januar 2025 | Rebekka Schlüter
Technics EAH-AZ100 | HIFI.DE Test Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Technics EAH-AZ100
Technics EAH-AZ100 im Test: Top-In-Ears für klare Anrufe
Sie liegen gut in der Hand, sehen extrem hochwertig aus und folgen auf ein echtes Top-Modell. Der Praxistest verrät uns, was drinsteckt in den neuen Technics EAH-AZ100.
7. Januar 2025 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test Titelbild AKG N5 Hybrid HIFI.DE Testsiegel für AKG N5 Hybrid
AKG N5 Hybrid im Test: Dieser Geheimtipp kann nicht nur Bluetooth!
Wir haben die AKG N5 Hybrid für dich getestet und herausgefunden, ob der USB-C-Dongle im Ladecase mehr als nur ein nettes Gimmick ist.
24. Dezember 2024 | Friedrich Kühne
Beyerdynamic Amiron 300 Titelbild HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Beyerdynamic Amiron 300
Beyerdynamic Amiron 300 im Test: Diese In-Ears sitzen perfekt!
Auf dem Papier können die Beyerdynamic Amiron 300 mit den Großen im In-Ear-Sektor mithalten. Aber wie sieht's in der Praxis aus? Wir haben die Kopfhörer getestet.
20. Dezember 2024 | Friedrich Kühne
Soundcore AeroFit 2 Titelbild HIFI.DE Test HIFI.DE Testsiegel für Soundcore AeroFit 2
Soundcore AeroFit 2 im Test: Besser als das Pro-Modell?
Soundcore liefert mit den AeroFit 2 die Nachfolger der beliebten Open-Ears – und eine Alternative zu dem teureren Pro-Modell? Wir finden's heraus.
17. Dezember 2024 | Friedrich Kühne
Cambridge Audio Melomania P100 – ANC-Kopfhörer im Test HIFI.DE Testsiegel für Cambridge Audio Melomania P100
Cambridge Audio Melomania P100 im Test: ANC-Kopfhörer vom Audio-Profi
Cambridge Audio ist eigentlich für Verstärker, Plattenspieler und andere HiFi-Komponenten bekannt. Aber der Katalog umfasst auch einen ANC-Kopfhörer. Wir haben den Melomania P100 getestet.
15. Dezember 2024 | Rebekka Schlüter
Bang & Olufsen Beoplay Eleven – HIFI.DE Test HIFI.DE Testsiegel für Bang & Olufsen Beoplay Eleven
Bang & Olufsen Beoplay Eleven im Test: Können In-Ears besser klingen?
Mit einem Preisschild von 499 Euro sind die Bang & Olufsen Beoplay Eleven wohl die teuersten In-Ears mit Noise Cancelling, die wir bisher getestet haben. Aber sind es auch die besten?
13. Dezember 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE | Test Bowers & Wilkins PX8 HIFI.DE Testsiegel für Bowers & Wilkins Px8
Bowers & Wilkins Px8 im Test: Die neue Nr. 1 unserer Kopfhörer-Bestenliste
Bowers & Wilkins will mit dem Px8 eine neue Stufe in Sachen Noise Cancelling und Klang erreichen. Was der ANC-Kopfhörer kann, erfährst du in unserem Test.
29. November 2024 | Tim Hundenborn
Teufel Airy Open TWS | Test HIFI.DE Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Teufel Airy Open TWS
Teufel Airy Open TWS im Test: Die flexibelsten Open-Ears auf dem Markt?
Die ersten Open-Ears von Teufel sind da! Wir finden heraus, ob die Teufel Airy Open TWS mit der Konkurrenz mithalten können.
28. November 2024 | Friedrich Kühne
Bang & Olufsen Beoplay H100 im Test: Luxus-Kopfhörer für 1.500 Euro HIFI.DE Testsiegel für Bang & Olufsen Beoplay H100
Bang & Olufsen Beoplay H100 im Test: Luxus-Kopfhörer für 1.500 Euro
Der Preis des Bang & Olufsen Beoplay H100 lässt aufhorchen. Ob er auch gut klingt? Wir haben den ANC-Kopfhörer getestet.
23. November 2024 | Rebekka Schlüter
Sony LinkBuds Open Test Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Sony LinkBuds Open
Sony LinkBuds Open im Test: Hievt Sony Open-Ear aufs nächste Level?
Sony verpasst der eigenen LinkBuds-Reihe ein ausführliches Upgrade. Was – neben dem "Open" im Namen – bei den Sony LinkBuds Open neu ist, haben wir im Praxistest in Erfahrung gebracht.
17. November 2024 | Friedrich Kühne
Sony LinkBuds Fit – Titelbild Test HIFI.DE Testsiegel für Sony LinkBuds Fit
Sony LinkBuds Fit im Test: Kompakt, klangstark – konkurrenzfähig?
Die Sony LinkBuds Fit reihen sich im breiten In-Ear-Portfolio von Sony preislich eher in der Mittelklasse ein. Ob sie sich qualitativ von der hauseigenen Konkurrenz abheben können, erfährst du hier.
13. November 2024 | Friedrich Kühne
Bose QuietComfort Earbuds | HIFI.DE Test HIFI.DE Testsiegel für Bose QuietComfort Earbuds (2024)
Bose QuietComfort Earbuds im Test: Bose-Qualität für unter 200 Euro?
Boses QuietComfort Earbuds wagen sich im Jahr 2024 unter die magische 200-Euro-Grenze. Ob damit Kompromisse einhergehen – vielleicht sogar im Vergleich zu den Vorgängern – erfährst du hier.
26. Oktober 2024 | Friedrich Kühne
Soundcore Space One Pro Over-Ear-Kopfhörer im Test HIFI.DE Testsiegel für Soundcore Space One Pro
Soundcore Space One Pro im Test: Komfortabel und kompakt
Der Soundcore Space One Pro lässt sich ganz klein zusammenfalten und mitnehmen. Wir haben getestet, ob der ANC-Kopfhörer mit der Konkurrenz mithalten kann.
19. Oktober 2024 | Rebekka Schlüter
HIFI.DE Test | Bowers & Wilkins PI6 HIFI.DE Testsiegel für Bowers & Wilkins PI6
Bowers & Wilkins PI6 im Test: Wie gut ist die günstigere PI8-Alternative?
Phänomenaler Klang zum relativ erschwinglichen Preis? Das wollen die Bowers & Wilkins PI6 erreichen. Ob's gelingt erfährst du in unserem Test zu den neuen In-Ear Kopfhörern mit Noise Cancelling.
8. Oktober 2024 | Friedrich Kühne
Bowers & Wilkins Pi8 | Titelbild Test HIFI.DE Testsiegel für Bowers & Wilkins PI8
Bowers & Wilkins PI8 im Test: Sind das die besten In-Ear Kopfhörer?
Wenn neue In-Ear Kopfhörer von Bowers & Wilkins ins Haus stehen, sind die Erwartungen hoch. Die Bowers & Wilkins PI8 machen da keine Ausnahme. Ist das die neue Nummer 1? Wir finden es heraus.
29. September 2024 | Friedrich Kühne
Google Pixel Buds Pro 2 | Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Google Pixel Buds Pro 2
Google Pixel Buds Pro 2 im Test: Kleiner, leichter, besser?
Bluetooth 5.4, Gemini AI und noch besseres ANC – die Google Pixel Buds Pro 2 sollen Googles neue Audio-Alleskönner sein. Wir starten den Praxistest.
27. September 2024 | Friedrich Kühne
AirPods 4 Titelbild Test HIFI.DE Testsiegel für Apple AirPods 4
Apple AirPods 4 im Test: Upgrade in Anführungszeichen
Apple bringt die Apple AirPods 4 gleich im Doppelpack heraus. Wer einfach nur seine AirPods 3 aktualisieren will, wird beim Basis-Modell fündig. Hier geht's zum Test.
27. September 2024 | Friedrich Kühne
Apple AirPods 4 NC Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Apple AirPods 4 ANC
Apple AirPods 4 ANC im Test: Die besten ihrer Art?
Apple stattet seine regulären AirPods erstmals mit aktiver Geräuschunterdrückung aus. Lohnt sich hier der Aufpreis für die Apple AirPods 4 mit ANC? Wir haben's im Praxistest herausgefunden.
25. September 2024 | Friedrich Kühne
Marshall Monitor III ANC Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Marshall Monitor III A.N.C.
Marshall Monitor III A.N.C. im Test: ANC-Kopfhörer mit rekordverdächtiger Akkulaufzeit
Der Marshall Monitor III A.N.C. verspricht eine Akkulaufzeit wie kein zweiter ANC-Kopfhörer. Wir haben ihn auf die Probe gestellt.
24. September 2024 | Rebekka Schlüter
Nothing Ear (Open) | HIFI.DE Test HIFI.DE Testsiegel für Nothing Ear (open)
Nothing Ear (open) im Test: Ein rundes Open-Ear-Debüt
Nothing wagt den Schritt in den Open-Ear-Sektor. Die Nothing Ear (open) erinnern vom Konzept her an die Konkurrenz, wollen aber einiges besser machen. Der Praxistest gibt Aufschluss.
24. September 2024 | Friedrich Kühne
Sony WF-C510 Test | TItelbild HIFI.DE Testsiegel für Sony WF-C510
Sony WF-C510 im Test: Fairer Preis für richtig gute In-Ears
Als direkte Nachfolger der Sony WF-C500 wollen die Sony WF-C510 besonders mit einer Sache überzeugen – dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Ob Sonys Spar-Version im aktuellen Feld günstiger In-Ears noch besteht, erfährst du im Praxistest.
17. September 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test Titelbild | Samsung Galaxy Buds3 HIFI.DE Testsiegel für Samsung Galaxy Buds3
Samsung Galaxy Buds3 im Test: Mehr als eine reine Budget-Version
Wie gewohnt spendiert Samsung dem Top-Modell auch eine Light-Version ohne "Pro" im Namen. Die Samsung Galaxy Buds3 dürften aber allein wegen der Passform schon eine andere Zielgruppe ansprechen. Mehr dazu im Praxistest.
7. September 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test Titelbild Samsung Galaxy Buds3 Pro HIFI.DE Testsiegel für Samsung Galaxy Buds3 Pro
Samsung Galaxy Buds3 Pro im Test: Holpriger Start – mit Punktlandung?
Sind die Samsung Galaxy Buds3 Pro wirklich die besten In-Ears für Samsung-Geräte? Wir haben's im Praxistest herausgefunden und die spannendsten Features ausprobiert.
5. September 2024 | Friedrich Kühne
JBL Live Buds 3 im Test: Überzeugen die In-Ears mit Display-Case? HIFI.DE Testsiegel für JBL Live Buds 3
JBL Live Buds 3 im Test: Überzeugen die In-Ears mit Display-Case?
Die JBL Live Buds 3 überzeugen mit langer Akkulaufzeit, guter Passform und fast perfekter Bedienung. Wie sich die In-Ears schlagen, haben wir getestet.
25. August 2024 | Leon Schumacher
jbl-tour-pro-3-titelbild HIFI.DE Testsiegel für JBL Tour Pro 3
JBL Tour Pro 3 im Test: Kopfhörer und smarter Handy-Zusatz
Die JBL Tour Pro 3 wollen der Konkurrenz an den Kragen. Wir haben getestet, ob das gelingt, und welche Aufgaben das Display im Ladecase alle übernehmen kann.
21. August 2024 | Rebekka Schlüter
HIFI.DE Test Titelbild | Sennheiser Momentum Sport HIFI.DE Testsiegel für Sennheiser Momentum Sport
Sennheiser Momentum Sport im Test: Dieser Fitness-Tracker klingt richtig gut
Premium-In-Ears, die für den Sport optimiert sind? Immer her damit. Die Sennheiser Momentum Sport wollen Top-Sound ins Fitness-Studio bringen. Ob's gelingt, erfährst du hier.
12. August 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Titelbild | Huawei FreeBuds 6i HIFI.DE Testsiegel für Huawei FreeBuds 6i
Huawei FreeBuds 6i im Test: Hier stimmen Preis und Leistung!
AirPods-Optik, ANC und HD-Audio für nur 99 Euro? Die Huawei FreeBuds 6i machen auf dem Papier ordentlich was her. Ob sie den Eindruck im Ohr bestätigen, erfährst du hier.
8. August 2024 | Friedrich Kühne
JBL Live Beam 3 im Test: Was bringt das Display im Ladecase? HIFI.DE Testsiegel für JBL Live Beam 3
JBL Live Beam 3 im Test: Was bringt das Display im Ladecase?
Die JBL Live Beam 3 bieten gutes ANC, lange Akkulaufzeit und haben sogar ein Display im Ladecase. Doch sind sie die richtigen In-Ears für dich? In unserem Test findest du es heraus.
4. August 2024 | Leon Schumacher
HIFI.DE Test Titelbild | Jabra Elite 8 Active Gen 2 HIFI.DE Testsiegel für Jabra Elite 8 Active Gen 2
Jabra Elite 8 Active Gen 2 im Test: Besser als der große Bruder?
Die Jabra Elite 8 Active Gen 2 ziehen den Schlussstrich unter eine In-Ear-Reihe, die uns immer wieder positiv überraschen konnte. Zeit für ein Fazit: Wie gut ist der letzte Aufschlag?
31. Juli 2024 | Friedrich Kühne
Dyson OnTrac im Test | HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Dyson OnTrac
Dyson OnTrac im Test: Konkurrenz für Apple, Sony, Sonos und Co.?
Warum der Staubsauger-Hersteller Kopfhörer macht, wissen wir nicht. Der Dyson OnTrac ist aber eine interessante Alternative zu anderen Premium-Kopfhörern.
30. Juli 2024 | Olaf Adam
HIFI.DE Test Titelbild | Jabra Elite 10 Gen 2 HIFI.DE Testsiegel für Jabra Elite 10 Gen 2
Jabra Elite 10 Gen 2 im Test: Ein letztes Hurra?
Jabra zieht sich vom Kopfhörer-Markt zurück, liefert vorher aber noch ein letztes Update für die Jabra Elite 10. Wir haben die Jabra Elite 10 Gen 2 getestet.
25. Juli 2024 | Friedrich Kühne
JBL Live Flex 3 im Test: Überraschend gute In-Ears mit Display-Case HIFI.DE Testsiegel für JBL Live Flex 3
JBL Live Flex 3 im Test: Überraschend gute In-Ears mit Display-Case
Besondere Bauweise, guter Klang und Display im Ladecase: Die JBL Live Flex 3 machen vieles anders – aber auch richtig? Wir haben die Kopfhörer getestet.
24. Juli 2024 | Leon Schumacher
HIFI.DE Test Titelbild | Soundcore C30i HIFI.DE Testsiegel für Soundcore C30i
Soundcore C30i im Test: Open-Ear wird endlich erschwinglich
Günstiger als die Soundcore C30i waren Clip-On-Kopfhörer noch nie. Wir haben im Praxistest herausgefunden, ob Soundcores Neulinge auch mit der teuren Konkurrenz mithalten können.
27. Juni 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test Titelbild | Beyerdynamic Verio 200 HIFI.DE Testsiegel für Beyerdynamic Verio 200
Beyerdynamic Verio 200 im Test: Ist der Open-Ear-Hype gerechtfertigt?
Mit Beyerdynamic steigt ein weiteres Kopfhörer-Urgestein in den Open-Ear-Markt ein. Die Verio 200 sind designtechnisch keine Innovation, wollen aber hoch hinaus. Wir haben sie getestet.
24. Juni 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | Beats Solo Buds HIFI.DE Testsiegel für Beats Solo Buds
Beats Solo Buds im Test: Wo ist der Akku hin?
Günstig, extrem kompakt und dabei wirklich stylish. Mit den Beats Solo Buds will Beats absolut massentaugliche In-Ears auf den Markt bringen. Ob das gelingt, haben wir im Praxistest herausgefunden.
18. Juni 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Titelbild | Shokz OpenFit Air HIFI.DE Testsiegel für Shokz OpenFit Air
Shokz OpenFit Air im Test: Ein heimliches Upgrade – zum besseren Preis?
Shokz überarbeitet das eigene Open-Ear-Konzept und liefert mit den Shokz OpenFit Air eine günstigere Version der OpenFit. Wir haben beide getestet und zeigen dir hier die wichtigsten Unterschiede.
16. Juni 2024 | Friedrich Kühne
Sonos Ace – Der erste Sonos Kopfhörer im Test | HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Sonos Ace
Sonos Ace im Test: Ein Kopfhörer nur für Sonos-Fans?
Mit dem Sonos Ace schickt Sonos endlich den ersten Kopfhörer ins Rennen. Im Test ist der Ace der etablierten Konkurrenz von Apple, Sony und Bose dicht auf den Fersen, offenbart aber auch Schwächen.
3. Juni 2024 | Olaf Adam
HIFI.DE Test | Sennheiser Accentum True Wireless HIFI.DE Testsiegel für Sennheiser Accentum True Wireless
Sennheiser Accentum True Wireless im Test: Diese In-Ears für 200 Euro spielen ganz oben mit
Sennheiser erweitert die preisgünstigere Accentum-Reihe um ein In-Ear-Modell. Die Sennheiser Accentum True Wireless erinnern dabei in vielen Punkten an den teureren Verwandten. Mehr dazu im Test.
17. Mai 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | Samsung Galaxy Buds FE HIFI.DE Testsiegel für Samsung Galaxy Buds FE
Samsung Galaxy Buds FE im Test: Was steckt in der Budget-Version?
Samsung legt mit den Samsung Galaxy Buds FE ein Budget-Modell ihrer beliebten Galaxy Buds vor. Ob sich die Buds FE abheben können, erfährst du hier im Test.
15. Mai 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | Nothing Ear (a) HIFI.DE Testsiegel für Nothing Ear (a)
Nothing Ear (a) im Test: Die besten In-Ears unter 100 Euro?
Nothing wird noch günstiger. Die neuen Nothing Ear (a) sollen als abgespeckte Version der neuen Generation und preiswerte Alternative überzeugen. Ob der Plan aufgeht, erfährst du hier.
2. Mai 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | Nothing Ear (2024) HIFI.DE Testsiegel für Nothing Ear
Nothing Ear im Test: Das kann die dritte Generation
Die neuen Nothing Ear heißen zwar nicht Nothing Ear (3), sind aber die direkten Nachfolger der Ear (2). Soft-Upgrade oder wirklich neues Modell, was steckt dahinter?
28. April 2024 | Friedrich Kühne
Marshall Minor IV Test In-Ear-Kopfhoerer auf dunklem Holztisch HIFI.DE Testsiegel für Marshall Minor IV
Marshall Minor IV im Test: Simple In-Ears mit auffälligem Design
Die Marshall Minor IV verzichten auf In-Ear-Aufsätze und Noise Cancelling. Wir testen, ob sie zum Einstiegspreis trotzdem überzeugen können.
17. April 2024 | Rebekka Schlüter
marshall-major-v-titelbild HIFI.DE Testsiegel für Marshall Major V
Marshall Major V im Test: On-Ear-Kopfhörer mit (fast) unendlicher Laufzeit
Der Akku des Major V ist so langlebig, dass du ihn je nach Gebrauch nur alle paar Wochen aufladen musst. Aber wie brauchbar ist der Kopfhörer darüber hinaus?
16. April 2024 | Rebekka Schlüter
Sony WH-ULT900N Test Over-Kopfhoerer mit ANC HIFI.DE Testsiegel für Sony Ult Wear
Sony Ult Wear im Test: Kann ein Kopfhörer zu viel Bass haben?
Der Sony Ult Wear, oder WH-ULT900N, soll mit seinen kräftigen Bässen Anklang finden. Wir haben das auf den Prüfstand gestellt.
11. April 2024 | Rebekka Schlüter
HIFI.DE Test | Teufel Real Blue TWS 3 HIFI.DE Testsiegel für Teufel Real Blue TWS 3
Teufel Real Blue TWS 3 im Test: Erfrischend zurückhaltende In-Ears mit ANC
Teufel aktualisiert das In-Ear-Portfolio mit den Teufel Real Blue TWS 3. Wie die Kopfhörer im Praxistest abschneiden, erfährst du hier.
9. April 2024 | Friedrich Kühne
Soundcore Space One Test Over-Ear-Kopfhörer vor blauem Hintergrund HIFI.DE Testsiegel für Soundcore Space One
Soundcore Space One im Test: Balanceakt aus Preis und ANC-Leistung
Der Space One ist einer der günstigsten Over-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling am Markt. Wir testen, welche Kompromisse Soundcore dafür eingegangen ist.
27. März 2024 | Rebekka Schlüter
HIFI.DE Test | Jabra Elite 10 HIFI.DE Testsiegel für Jabra Elite 10
Jabra Elite 10 im Test: Geheimtipp mit Top-Design?
Die Top-In-Ears im Jabra-Portfolio halten einige Überraschungen bereit. Welche das sind und wie sich die Jabra Elite 10 im Praxistest schlagen, erfährst du hier.
21. März 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | JBL Soundgear Sense HIFI.DE Testsiegel für JBL Soundgear Sense
JBL Soundgear Sense im Test: Aktuell der beste Open-Ear-Sound?
OpenEars mit optionalem Nackenbügel? Das Konzept überzeugt. Ob die JBL Soundgear Sense auch einen guten Gesamteindruck hinterlassen, erfährst du hier im Test.
15. März 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | Sennheiser Momentum True Wireless 4 HIFI.DE Testsiegel für Sennheiser Momentum True Wireless 4
Sennheiser Momentum True Wireless 4 im Test: Hier stimmt (fast) alles!
Mit den Sennheiser Momentum True Wireless 4 will Sennheiser nach ganz oben. Die neuen Top-In-Ears spielen im absoluten Premium-Sektor mit. Wir haben die In-Ears getestet.
1. März 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | Soundcore AeroFit Pro HIFI.DE Testsiegel für Soundcore AeroFit Pro
Soundcore AeroFit Pro im Test: Open-Ear mit optionalem Nackenbügel
Die AeroFit Pro sind Soundcores ganz eigener Open-Ear-Entwurf – und ähnelt der Konkurrenz teils stark. Wir testen, was sie besser können – und wo es noch hakt.
26. Februar 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | Edifier Stax Spirit S3 HIFI.DE Testsiegel für Edifier Stax Spirit S3
Edifier Stax Spirit S3 im Test: Bluetooth-Magnetostat für unter 400 Euro?
Der Bluetooth-Kopfhörer Edifier Stax Spirit S3 trägt einen großen Beinamen. Hat er wirklich etwas mit den legendären und teuren Stax-Kopfhörern zu tun? Wir haben genau hingehört.
23. Februar 2024 | Andreas Eichelsdörfer
HIFI.DE Test | Shokz OpenRun HIFI.DE Testsiegel für Shokz OpenRun
Shokz OpenRun im Test: Die perfekten Lauf-Kopfhörer?
Knochenschall – das klingt erst mal schaurig, sorgt bei den Shokz OpenRun aber für freie Ohren beim Musikhören. Wir haben uns die Kopfhörer von Shokz im Praxistest angeschaut.
19. Februar 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | Bose Ultra Open Earbuds HIFI.DE Testsiegel für Bose Ultra Open Earbuds
Bose Ultra Open Earbuds im Test: Endlich Open-Ears mit Bass?
Die Bose Ultra Open Earbuds versprechen perfekte Transparenz und sollen mehr sein als ein modisches Accessoire. Wir haben im Test Klang und Design ganz genau unter die Lupe genommen.
15. Februar 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | Sennheiser Accentum Plus Wireless HIFI.DE Testsiegel für Sennheiser Accentum Plus Wireless
Sennheiser Accentum Plus Wireless im Test: Lohnt sich das Upgrade?
Mit dem Accentum Plus Wireless ergänzt Sennheiser die günstige Accentum-Reihe. Was du für 50 Euro mehr bekommst, haben wir für dich getestet.
14. Februar 2024 | Tim Hundenborn
HIFI.DE Test | Shokz OpenFit HIFI.DE Testsiegel für Shokz OpenFit
Shokz OpenFit im Test: Was kann das Open-Ear-Konzept?
Open-Ear statt In-Ear? Wir haben uns die Shokz OpenFit ganz genau angeschaut und im Test herausgefunden, ob die Kopfhörer mit ihrem Ansatz überzeugen können.
10. Februar 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | Huawei FreeClip HIFI.DE Testsiegel für Huawei FreeClip
Huawei FreeClip im Test: Schmuckes Accessoire oder satte Sound-Überraschung?
Die Huawei FreeClip fordern klassische In-Ear-Kopfhörer mit ihrem Clip-On-Ansatz heraus. Wir haben im Test die Stärken und Schwächen gesucht und gefunden.
27. Januar 2024 | Friedrich Kühne
Bose QuietComfort Headphones Test Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Bose QuietComfort Headphones
Bose QuietComfort Headphones im Test: Besser als der QuietComfort 45?
Der Bose QuietComfort Headphones legt den QuietComfort 45 neu auf. Wir testen, wie er sich vom Vorgänger – und vom Premium-Modell QuietComfort Ultra – unterscheidet.
26. Januar 2024 | Rebekka Schlüter
HIFI.DE Test | Denon PerL Pro HIFI.DE Testsiegel für Denon PerL Pro
Denon PerL Pro im Test: Macht das Pro-Modell alles richtig?
Mit den Denon PerL Pro spielt Denon preislich in der oberen Liga der In-Ear-Kopfhörer mit. Ob die Qualität mit dem Preis Schritt hält, erfährst du hier in unserem Test.
21. Januar 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | Denon PerL HIFI.DE Testsiegel für Denon PerL
Denon PerL im Test: Premium-Design mit Tradition
Die Denon PerL setzen auf individuelle Personalisierung und bieten aktive Geräuschunterdrückung. Wie die In-Ears sich im Praxistest schlagen, erfährst du hier.
14. Januar 2024 | Friedrich Kühne
HIFI.DE Test | Anker Soundcore Liberty 4 NC HIFI.DE Testsiegel für Anker Soundcore Liberty 4 NC
Anker Soundcore Liberty 4 NC im Test: simple Optik, fetter Sound?
Mit den Soundcore Liberty 4 NC möchte Anker erneut den Beweis antreten, dass Qualität nicht teuer sein muss. Wir haben die In-Ear-Kopfhörer mit ANC getestet.
12. Januar 2024 | Friedrich Kühne
Der Teufel Real Blue Pro im Test | HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Teufel Real Blue Pro
Teufel Real Blue Pro im Test: Der Premium-Kopfhörer von Teufel
Der Teufel Real Blue Pro möchte ein echter Premium-Kopfhörer sein: Groß, bequem und vollgestopft mit reichlich Technik inklusive ANC. Aber reicht das, um die starke Konkurrenz zu übertrumpfen? Wir haben den Teufel Real Blue Pro gründlich getestet.
16. November 2023 | Andreas Eichelsdörfer
Bose QuietComfort Ultra Earbuds Test HIFI.DE Testsiegel für Bose QuietComfort Ultra Earbuds
Bose QuietComfort Ultra Earbuds im Test: Angenehmer Klang, neues Feature mit Schwächen
Die Bose QuietComfort Ultra Earbuds sind Boses neue Top-In-Ears . Dabei sind die Vorgänger erst knapp älter als ein Jahr. Was bringt das schnelle Update? Das klären wir im Test.
10. November 2023 | Rebekka Schlüter
HIFI.DE Test | Bowers & Wilkins Px7 S2e HIFI.DE Testsiegel für Bowers & Wilkins Px7 S2e
Bowers & Wilkins Px7 S2e im Test: Lohnt sich das Klang-Update?
Nach kaum mehr als einem Jahr hat Bowers & Wilkins dem Kopfhörer Px7 S2 bereits ein Update gegönnt. Er heißt jetzt B&W Px7 S2e und soll noch besser klingen. Ob das stimmt, haben wir ausprobiert.
5. November 2023 | Tim Hundenborn
Huawei FreeBuds Pro 3 im Test HIFI.DE Testsiegel für Huawei FreeBuds Pro 3
Huawei FreeBuds Pro 3 im Test: In-Ear-Konkurrenz für Sony und Apple?
Huawei fordert mit den FreeBuds Pro 3 die großen Kopfhörer-Hersteller heraus. Und tatsächlich überzeugen die neuen FreeBuds Pro 3 mit wichtigen Verbesserungen.
26. Oktober 2023 | Leon Schumacher
HIFI.DE Test | Bose QuietComfort Ultra Headphones HIFI.DE Testsiegel für Bose QuietComfort Ultra Headphones
Bose QuietComfort Ultra Headphones im Test: Wie klingt das neue Topmodell?
Bose hat seine beliebtesten Kopfhörer von Grund auf erneuert. Mit den Bose QuietComfort Ultra Headphones gibt es auch ein neues Spitzenmodell – erstmals mit 3D-Audio. Wie das klingt, haben wir getestet.
19. Oktober 2023 | Tim Hundenborn
HIFI.DE Test | Apple AirPods 2 HIFI.DE Testsiegel für Apple AirPods Pro 2. Generation
Apple AirPods Pro 2 im Test: Jetzt mit USB-C und Adaptive Audio
Die neuen AirPods Pro 2. Generation sind da! Ein neuer Chip verspricht besseres ANC, personalisierten 3D-Sound und natürlich einen noch besseren Klang. Was die neuesten True-Wireless-Kopfhörer von Apple noch zu bieten haben, erfährst du in unserem Test.
28. September 2023 | Tim Hundenborn
LG Tone Free T90S im Vorab-Test: In-Ears mit gutem Klang und reinigendem Ladecase HIFI.DE Testsiegel für LG Tone Free T90S
LG Tone Free T90S im Test: Besserer Klang und mehr Hygiene
Die LG Tone Free T90S sollten mit Dolby Atmos inklusive Headtracking, UV-Reinigung im Ladecase, ANC und starkem Klang eigentlich alles bieten, was man sich von In-Ears wünscht. Ob sie diesen Anpruch erfüllen können, haben wir getestet.
18. September 2023 | Leon Schumacher
Marshall Motif II ANC im Test: Überzeugen die neuen In-Ears? HIFI.DE Testsiegel für Marshall Motif II ANC
Marshall Motif II ANC im Test: Marshall-Klang und lange Akkulaufzeit
Die neuen In-Ears von Marshall bieten ANC, vertraute Marshall-Optik und eine ordentliche Akkulaufzeit. Was die Marshall Motif II ANC sonst noch zu bieten haben, haben wir getestet.
12. September 2023 | Leon Schumacher
HIFI.DE Test | Focal Bathys HIFI.DE Testsiegel für Focal Bathys
Focal Bathys im Test: Schickes Highend für unterwegs
Der Bathys ist der erste Bluetooth-Kopfhörer von Focal mit aktiver Geräuschunterdrückung. Wir testen, was der edle, aber auch kostspielige Franzose zu bieten hat. 
6. August 2023 | Andreas Eichelsdörfer
Sony WF-1000XM5 Test In-Ear-Kopfhörer Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Sony WF-1000XM5
Sony WF-1000XM5 im Test: Leichter, teurer – und besser?
Seit zwei Jahren belegen Sonys Spitzen-In-Ears den ersten Platz in unserer Bestenliste. Nun sollen die neuen Sony WF-1000XM5 sich diese Position auch für die Zukunft sichern. Wir haben getestet, ob das klappt.
28. Juli 2023 | Rebekka Schlüter
Technics EAH-AZ80 Test In-Ear-Kopfhörer HIFI.DE Testsiegel für Technics EAH-AZ80
Technics EAH-AZ80 im Test: Hochwertige In-Ears mit starkem Sound
Technics konnte uns in der Vergangenheit mit hochwertigem Sound überzeugen. Ob die neuen EAH-AZ80 ebenfalls überzeugen, testen wir für dich.
18. Mai 2023 | Rebekka Schlüter
Beats Studio Buds+ im Test HIFI.DE Testsiegel für Beats Studio Buds +
Beats Studio Buds Plus im Test: Günstigere Alternative zu den AirPods Pro?
Die Beats Studio Buds + sind die neueste In-Ears aus dem Hause Beats. Sie bieten ordentliches ANC, guten Klang, aber keine ideale Kompatibilität mit Android. Wir haben die Kopfhörer getestet.
17. Mai 2023 | Leon Schumacher
Sony WF-C700N im Test | HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Sony WF-C700N
Sony WF-C700N im Test: Premium-ANC zum Sparpreis
Die Sony WF-C700N wollen Sony-typischen Klang und Top-ANC für einen erschwinglichen Preis bieten. Ob das geklappt hat, haben wir getestet.
28. April 2023 | Leon Schumacher
Huawei FreeBuds 5 im Test | HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Huawei FreeBuds 5
Huawei FreeBuds 5 im Test: In-Ears für alle, die keine In-Ears wollen
Die Huawei FreeBuds 5 kommen mit eigenwilligem Design und einer untypischen Bauweise. Aber können die neuen Kopfhörer von Huawei auch sonst überzeugen? Wir haben es getestet.
24. April 2023 | Leon Schumacher
Bowers & Wilkins PI5 S2 im Test HIFI.DE Testsiegel für Bowers & Wilkins PI5 S2
Bowers & Wilkins PI5 S2 im Test: In-Ears mit hervorragendem Klang
Die Bowers & Wilkins PI5 S2 haben den Anspruch, klanglich zu den Top-Modellen auf dem Markt zu gehören. Wir haben getestet, ob die die teuren In-Ears diese Erwartung erfüllen können.
16. April 2023 | Leon Schumacher
Nothing Ear 2 Test In-Ear-Kopfhörer HIFI.DE Testsiegel für Nothing Ear (2)
Nothing Ear (2) im Test: Eine Menge Stil und guter Klang
Die Nothing Ear (2) wollen einiges besser machen als die Ear (1), aber gelingt ihnen das auch? Wir haben die hübschen Ohrhörer getestet und es herausgefunden.
7. April 2023 | Rebekka Schlüter
Jabra Elite 4 im Test | HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Jabra Elite 4
Jabra Elite 4 im Test: Die Preis-Leistungs-Sieger jetzt mit ANC
Die Jabra Elite 4 bieten ANC, guten Klang, eine beachtliche Akkulaufzeit und kosten nur um die 100 Euro. Wie das möglich ist, haben wir für dich getestet.
6. April 2023 | Leon Schumacher
Huawei FreeBuds 5i im Test | HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Huawei FreeBuds 5i
Huawei FreeBuds 5i im Test – Das neue Preis-Leistungs-Wunder?
Die Huawei FreeBuds 5i versprechen ANC, verlustfreie Bluetooth-Übertragung und mehr, kosten aber 99 Euro. Kann das funktionieren? Wir haben die kabellosen In-Ears getestet.
8. März 2023 | Leon Schumacher
Bowers & Wilkins PI7 S2 im Test | HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Bowers & Wilkins PI7 S2
Bowers & Wilkins PI7 S2 im Test: Neue Klang-Referenz?
Die Bowers & Wilkins PI7 S2 sind Premium-In-Ears mit hervorragendem Klang, ANC und einzigartigem Transmitter-Case. Rechtfertigt das den hohen Preis? Das erfährst du in unserem Test.
25. Januar 2023 | Leon Schumacher
JBL Tour One M2 Titelbild mit Kontext HIFI.DE Testsiegel für JBL Tour One M2
JBL Tour One M2 im Test: Wie gut ist das beste Noise Cancelling von JBL?
Der Tour One M2 soll laut Hersteller die beste aktive Geräuschunterdrückung unter allen JBL-Kopfhörern bieten. Doch was bedeutet das in der Praxis? Wir haben im Test genau hingehört.
28. Dezember 2022 | Rebekka Schlüter
JBL Live 460NC Titelbild mit Kontext HIFI.DE Testsiegel für JBL Live 460NC
JBL Live 460NC im Test: On-Ear mit Noise Cancelling
JBL schickt mit dem Live 460NC einen On-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung ins Rennen. Wir haben ihn getestet.
18. Dezember 2022 | Rebekka Schlüter
JBL Tour Pro 2 im Test | HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für JBL Tour Pro 2
JBL Tour Pro 2 im Test: Allround-Ohrhörer mit Display im Case
JBL will dich mit den Tour Pro 2 auf Reisen schicken – doch können die In-Ears im Alltag überzeugen? Und was hat es mit dem ins Case integrierten Display auf sich? Unser Test klärt auf.
16. Dezember 2022 | Thorben Tenbruck
Marshall Major IV Titelbild vor blau HIFI.DE Testsiegel für Marshall Major IV
Marshall Major IV im Test: On-Ear-Kopfhörer für Rock-Fans?
Der Marshall Major IV präsentiert sich stylisch und rockig. Kann sich der On-Ear-Kopfhörer im Alltag beweisen? Wir haben das getestet.
20. November 2022 | Rebekka Schlüter
JBL Tune Flex im Test: Flexible In-Ears mit ANC HIFI.DE Testsiegel für JBL Tune Flex
JBL Tune Flex im Test: Flexible In-Ears mit ANC
Die JBL Tune Flex sind erschwingliche In-Ear-Kopfhörer mit zwei Trageoptionen. Zusätzlich bieten sie noch ANC und eine sehr umfangreiche App.
30. Oktober 2022 | Leon Schumacher
Sony WH-CH510 im Test HIFI.DE Testsiegel für Sony WH-CH510
Sony WH-CH510 im Test: Solider On-Ear-Kopfhörer für unter 50 Euro
Gerade einmal um die 30 Euro kostet der Bluetooth-Kopfhörer Sony WH-CH510. Und dafür bietet er eine überraschend gute Qualität. Ob der günstige Kopfhörer auch etwas für dich ist, erfährst du im Test!
20. Oktober 2022 | Leon Schumacher
Vieta Pro Fade im Test HIFI.DE Testsiegel für Vieta Pro Fade
Vieta Pro Fade True Wireless im Test: Taugt der AirPods-Klon als ANC-Schnäppchen?
Die Vieta Pro Fade sind kostengünstige In-Ear-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung. Kann das funktionieren? Wir haben die Kopfhörer getestet!
16. Oktober 2022 | Leon Schumacher
Bose Quiet Comfort EarBuds II im Test | HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Bose QuietComfort Earbuds II
Bose QuietComfort Earbuds II im Test: Die neuen Noise Cancelling-Champions?
Bose verspricht bei den QuietComfort Earbuds II bestes Noise Cancelling, individuellen Klang und besten Sitz. Ob sie diese Versprechen einhalten können und was sie noch bieten, erfährst du im Test.
28. September 2022 | Thorben Tenbruck
Grell TWS/1 im Test – Die ersten Grell In-Ears im Test HIFI.DE Testsiegel für Grell TWS/1
Grell TWS/1 im Test – Edle In-Ears für kleines Geld
Mit den Grell TWS/1 bringt eine Ikone der Kopfhörer-Branche die ersten In-Ears unter eigenem Namen heraus. Wir haben die Kopfhörer von Sennheisers Ex-Chefentwickler Axel Grell getestet.
21. September 2022 | Leon Schumacher
Teufel Supreme On Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Teufel Supreme On
Teufel Supreme On im Test: Bequemer On-Ear mit Tiefgang
Der Teufel Supreme On soll besonders gut gepolstert und damit bequem sein – und natürlich dank Teufels Audio-Know-how auch klanglich überzeugen. Wir haben den On-Ear-Kopfhörer getestet.
16. September 2022 | Rebekka Schlüter
Adidas-RPT-02 SOL zwischen Pflanzen HIFI.DE Testsiegel für Adidas RPT-02 SOL
Adidas RPT-02 SOL im Test: Nie wieder laden dank Solar?
Er ist nicht der erste, aber doch ein früher Vertreter seiner Art: Der Adidas RPT-02 SOL lädt sich dank Powerfoyle-Solarzellen im Kopfbügeln während des Betriebs ständig wieder auf – so das Versprechen. Wir haben uns den Kopfhörer genauer angeschaut.
13. September 2022 | Rebekka Schlüter
Die JBL LivePro 2 im Test HIFI.DE Testsiegel für JBL Live Pro 2
JBL Live Pro 2 im Test: ANC-In-Ears mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis
Die JBL Live Pro 2 überzeugen mit guten Allrounder-Qualitäten. Wir haben die kabellosen In-Ears getestet.
11. September 2022 | Leon Schumacher
HUAWEI FreeBuds Pro 2: Die besten In-Ears von HUAWEI? HIFI.DE Testsiegel für Huawei FreeBuds Pro 2
Huawei FreeBuds Pro 2 im Test: Die besten In-Ears von Huawei?
Die Huawei FreeBuds 2 überraschen beim Klang und der Bedienung. Wir haben die Premium In-Ears aus China getestet.
8. September 2022 | Leon Schumacher
AirPods Pro im Test: 2022 noch zu empfehlen? HIFI.DE Testsiegel für Apple AirPods Pro
AirPods Pro im Test: 2022 noch zu empfehlen?
Die AirPods Pro 2 wurden vorgestellt. Doch das heißt noch lange nicht, dass die erste Generation keine Rolle mehr spielt. Lohnen sich die AirPods Pro noch?
8. September 2022 | Leon Schumacher
JLab JBuds Air Pro Titelbild mit Verpackung HIFI.DE Testsiegel für JLab JBuds Air Pro
JLab JBuds Air Pro im Test: Basslastiger Klang für wenig Geld
Mit den JBuds Air Pro bringt JLab bezahlbare In-Ears auf den deutschen Markt, die mit einigen Funktionen aufwarten. Ob sie auch im Klang überzeugen können? Wir haben sie getestet.
31. August 2022 | Thorben Tenbruck
samsung-galaxy-buds2-pro-titelbild HIFI.DE Testsiegel für Samsung Galaxy Buds2 Pro
Samsung Galaxy Buds2 Pro im Test: Kleiner, leichter, besser?
Mit den Galaxy Buds2 Pro schickt Samsung neu kabellose InEars ins Rennen um die besten mit ANC-Kopfhörer. Für welchen Platz es am Ende gereicht hat? Wir haben sie genauestens unter die Lupe genommen.
30. August 2022 | Thorben Tenbruck
Die Google Pixel Buds Pro im Test HIFI.DE Testsiegel für Google Pixel Buds Pro
Google Pixel Buds Pro im Test: ANC-Dauerläufer unter den In-Ears
Google will auch im Markt der In-Ears mit Noise Cancelling mitmischen. Ob das direkt beim ersten Anlauf gelingt? Wir haben die Google Pixel Buds Pro genauer unter die Lupe genommen, um das beantworten zu können.
25. August 2022 | Thorben Tenbruck
Sennheiser Momentum 4 Wireless im Test | HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Sennheiser Momentum 4 Wireless
Sennheiser Momentum 4 Wireless im Test: ANC-Dauerläufer mit Stil
In der vierten Generation hat sich beim Sennheiser Momentum das Design deutlich verändert. Technisch soll er endgültig zur Spitzengruppe der ANC-Kopfhörer aufschließen. Wir haben getestet, ob ihm das gelingt.
12. August 2022 | Olaf Adam
Marshall Minor III im Test: Auf den Spuren der AirPods HIFI.DE Testsiegel für Marshall Minor III
Marshall Minor III im Test: Konkurrenz für die AirPods?
Bis auf die Farbe orientieren sich die Marshall Minor III offensichtlich an den erfolgreichen AirPods von Apple. Ob die InEars mit Stil und ohne Ohrpolster überzeugen können?
4. August 2022 | Leon Schumacher
Amazon Echo Buds im Test: Überzeugen die ersten In-Ears von Amazon? HIFI.DE Testsiegel für Amazon Echo Buds
Amazon Echo Buds im Test: Überzeugen die ersten In-Ears von Amazon?
Die ersten Kopfhörer von Amazon sind da. Die Amazon Echo Buds gliedern sich in das Amazon-System ein. Wir haben die In-Ears getestet.
3. August 2022 | Leon Schumacher
Bang & Olufsen Beoplay EX im Test: Sind die In-Ears 400 Euro wert? HIFI.DE Testsiegel für Bang & Olufsen Beoplay EX
Bang & Olufsen Beoplay EX im Test: Sind die In-Ears 400 Euro wert?
Ja, die Bang & Olufsen Beoplay EX gehören zu den teuersten kabellosen In-Ear-Kopfhörern auf dem Markt. Dafür versprechen sie aber auch jede Menge Qualität. Können sie dieses Versprechen einlösen?
31. Juli 2022 | Leon Schumacher
Teufel Real Blue (2021) frontal mit Case HIFI.DE Testsiegel für Teufel Real Blue
Teufel Real Blue im Test – Teufel-Sound mit Rekord-Laufzeit
Den Teufel Real Blue gibt es in gleich zwei Versionen. Wie schneidet die Version ohne ANC im HIFI.DE Test ab?
11. Juli 2022 | Rebekka Schlüter
B&W PX7 S2 und Case HIFI.DE Testsiegel für Bowers & Wilkins PX7 S2
Bowers & Wilkins PX7 S2 im Test: Highend-Kopfhörer für den Alltag
Mit dem neuen Bluetooth-Kopfhörer B&W PX7 S2 möchte der HiFi-Hersteller Bowers & Wilkins hochwertigen Klang mit modernen Alltags-Features verbinden. Ob das gelingt, liest du in unserem Test.
29. Juni 2022 | Olaf Adam
Teufel Airy Sports TWS mit Case auf Tisch HIFI.DE Testsiegel für Teufel Airy Sports TWS
Teufel Airy Sports TWS im Test: Durch und durch sportlich
Die Teufel Airy Sports TWS sind ganz und gar dafür konzipiert, dich beim Sport zu neuen Höchstleistungen zu bringen. Wir haben die In-Ears getestet.
25. Juni 2022 | Leon Schumacher
Sony LinkBuds S im Test: Winzige In-Ears mit ANC und LDAC HIFI.DE Testsiegel für Sony LinkBuds S
Sony LinkBuds S im Test: Winzige In-Ears mit ANC und LDAC
Die LinkBuds S sind der neueste In-Ear-Streich von Sony. Die superleichten Kopfhörer überzeugen mit bestem Tragekomfort und branchenführendem Transparenz-Modus.
3. Juni 2022 | Leon Schumacher
Philips Fidelio T1 im Test: Der beste Klang aller In-Ears? HIFI.DE Testsiegel für Philips Fidelio T1
Philips Fidelio T1 im Test: Der beste Klang aller In-Ears?
Die Philips Fidelio T1 wollen mit HiFi-Klang, starkem ANC und langer Akkulaufzeit als echte Premium In-Ears überzeugen. Ob das funktioniert? Wir haben es getestet.
30. März 2022 | Leon Schumacher
Philips TAT2236 im Test | HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Philips TAT2236
Philips TAT2236 im Test: Was können die supergünstigen True Wireless-Kopfhörer?
Gerade einmal 40 Euro kosten die Philips TAT2236. Wir haben die günstigen True Wireless Kopfhörer mit AirPods-Bauweise für euch getestet.
15. März 2022 | Leon Schumacher
Ultrasone Lapis im Test | HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Ultrasone Lapis
Ultrasone Lapis im Test: Wie gut sind die ersten True Wireless Hörer aus Bayern?
Mit den Lapis wagt sich Ultrasone erstmals an einen True Wireless-Kopfhörer mit ANC. Lies hier, warum uns die Ultrasone Lapis nicht nur mit ihrer langen Akkulaufzeit überzeugt haben.
11. März 2022 | Leon Schumacher
Sony LinkBuds im Test: Neue In-Ears mit bahnbrechender Technologie HIFI.DE Testsiegel für Sony LinkBuds
Sony LinkBuds im Test: In-Ears mit Loch in der Mitte?
Seit einem Leak vor einigen Tagen sorgen die True Wireless Kopfhörer Sony LinkBuds mit dem ungewöhnlichen Loch in der Membran weltweit für Aufregung: Wir hatten sie bereits hier und sagen dir, was diese Konstruktion soll – und ob sie funktioniert!
15. Februar 2022 | Leon Schumacher
Sennheiser CX True Wireless im Test | HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Sennheiser CX True Wireless
Sennheiser CX True Wireless im Test: Die besten In-Ears unter 100 Euro?
Die Sennheiser CX True Wireless sind die günstigen Einsteiger In-Ears von Sennheiser. Für unter 100 Euro bieten sie umfassende Einstellungen und hochwertigen Klang.
20. Januar 2022 | Leon Schumacher
Sennheiser CX Plus im Test: Das beste Preis-Leistungsverhältnis auf dem Markt? HIFI.DE Testsiegel für Sennheiser CX Plus True Wireless
Sennheiser CX Plus im Test: Das beste Preis-Leistungsverhältnis auf dem Markt?
Die Sennheiser CX Plus sind das Top-Modell der CX-Serie. Sie bieten ANC und einen für 140 Euro überdurchschnittlich guten Klang!
10. Januar 2022 | Leon Schumacher
Jabra Elite 7 Pro Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Jabra Elite 7 Pro
Jabra Elite 7 Pro im Test: TWS-Kopfhörer mit Knochenschall-Funktion
Die Jabra Elite 7 Pro wurden von unseren Experten getestet. Das neue TWS-Modell mit ANC soll eine Knochenschall-Funktion bieten, die den Schall über den Knochen überträgt und für verständliche Telefonate sorgen. Was können die In-Ears tatsächlich?
15. Dezember 2021 | André Westphal
Yamaha YH-L700A im Test | HIFI.DE HIFI.DE Testsiegel für Yamaha YH-L700A
Test Yamaha YH-L700A: Edler Bluetooth-Kopfhörer mit Raumklang
Der Yamaha YH-L700A ist ein hochwertiger Bluetooth-Kopfhörer, der aus jedem Musiksignal 3D-Sound machen kann. Ob das Ergebnis überzeugt, erfährst Du in diesem Test.
6. Dezember 2021 | Michael Müller
Titelbild der neuen Sony-Kopfhörer HIFI.DE Testsiegel für Sony WH-XB910N
Sony WH-XB910N im Test: Die günstigere Alternative zum XM4?
Der Sony WH-XB910N verfügt über gutes Noise Cancelling und ordentlichen Klang zu einem guten Preis. Die bessere Alternative zum Platzhirsch WH-1000XM4?
2. Dezember 2021 | Andreas "Igl" Schönwitz
Sony WF-C500 im Test: Hochwertiger Klang für unter 100 Euro
Sony WF-C500 im Test: Hochwertiger Klang für unter 100 Euro
Die Sony WF-C500 sollen für kleines Geld starke Qualität bieten. Wir gut das Preis- Leistungsverhältnis der günstigen In-Ears ist, haben wir für dich getestet.
2. Dezember 2021 | Leon Schumacher
Die Technics AZ60 im Test HIFI.DE Testsiegel für Technics EAH-AZ60
Technics EAH-AZ60 im Test: True Wireless Hörer mit Sprachoptimierung
Die Technics EAH-AZ60 versprechen hochwertigen Klang und besonders gute Sprachqualität. Wir haben die neuen True Wireless Kopfhörer getestet.
5. November 2021 | Leon Schumacher
Apple AirPods 3 im Test HIFI.DE Testsiegel für Apple AirPods 3
Apple AirPods 3 im Test: Pro-Funktionen zu einem besseren Preis
Die dritte Generation der AirPods ist da und wir konnten die neuen, kabellosen In-Ears testen. Wie gut die AirPods 3 sind und ob sich ein Kauf lohnt, erfährst du hier.
26. Oktober 2021 | Leon Schumacher
Bose QC45 Test HIFI.DE Testsiegel für Bose QuietComfort 45
Test Bose QuietComfort 45: Der beste Bose aller Zeiten?
Kann Bose mit dem neuen ANC-Kopfhörer QC45 endlich wieder zur Konkurrenz von Sony und Apple aufschließen? Oder bleibt der Headphones 700 der beste Bose-Kopfhörer?
30. September 2021 | Olaf Adam
WH 1000-XM3 Titelbild HIFI.DE Testsiegel für Sony WH-1000XM4
Sony WH-1000XM4 im Test: Kann der ANC-Marktführer gegen die Konkurrenz bestehen?
Mit dem WH-1000XM4 hatte Sony eine Zeit lang unangefochten eine Spitzenposition im ANC-Segment inne. Doch wie schlägt er sich im Vergleich mit dem Bose QuietComfort 45 und den Apple AirPods Max? Lies es hier in unserem Test!
25. September 2021 | Andreas "Igl" Schönwitz
Hifiman Deva BT Titelbild HIFI.DE Testsiegel für HifiMAN Deva BT
Kopfhörer-Test Hifiman Deva BT: Magnetostat mit Bluetooth-Modul
Der Hifiman Deva BT will zwei Welten vereinen: Hochwertiger HiFi-Kopfhörer mit Highend-Technik zuhause, unterwegs kabelloser Alltagsbegleiter. Kann das funktionieren?
29. Juni 2021 | Fritz Schwertfeger
Die Bose Sport Earbuds im Test HIFI.DE Testsiegel für Bose Sport Earbuds
Bose Sport Earbuds im Test – Perfekter Halt für jedes Workout
Du suchst nach kabellosen In-Ear-Kopfhörern für den Sport? Erfahre jetzt, ob die Bose Sport Earbuds das Richtige für dich sind!
2. Juni 2021 | Leon Schumacher
B&W PI7 im Test – Klangstarke In-Ears mit Audio-Transmitter im Case HIFI.DE Testsiegel für Bowers & Wilkins PI7
B&W PI7 im Test – Klangstarke In-Ears mit Audio-Transmitter im Case
Die B&W PI7 gehören zu den teuersten True Wireless-Kopfhörern auf dem Markt, haben aber auch ein einzigartiges Feature. Sind sie allein deshalb ihr Geld Wert?
5. Mai 2021 | Leon Schumacher
DIe LG Tone Free FN6 im Test HIFI.DE Testsiegel für LG Tone Free FN6
LG Tone Free FN6 im Test – Kopfhörer mit Bakterienschutz
Der kleine Bruder der FN7 bietet ein echt gutes Gesamtpaket zum günstigen Preis. Dank UV-Reinigung werden die Hörer beim Laden auch von Bakterien gereinigt.
20. April 2021 | Leon Schumacher
Sony WF XB700 im Test HIFI.DE Testsiegel für Sony WF-XB700
Sony WF-XB700 im Test – was können die günstigen Sony In-Ears?
Sony bietet einige hochwertige True Wireless-Kopfhörer an, darunter auch eine günstige Variante. Erfahre jetzt im Test, wie gut die Sony WF-XB700 sind!
11. März 2021 | Leon Schumacher
True Wireless Kopfhörer HIFI.DE Testsiegel für LG Tone Free FN7
LG Tone Free FN7 im Test: Konkurrenz für die AirPods Pro
Mit dem neuen Modell macht LG beliebten True Wireless-Kopfhörern Konkurrenz. Erfahre jetzt, wie sich die LG Tone Free FN7 im Test schlagen!
18. Februar 2021 | Leon Schumacher
JBL Live 500BT im Test – Was präsentiert der Audio-Riese aus den USA? HIFI.DE Testsiegel für JBL Live 500BT
JBL Live 500BT im Test – Was präsentiert der Audio-Riese aus den USA?
Kaum ein Hersteller ist im Bereich Mobile Fidelity so verbreitet wie JBL. Der Over-Ear Bluetooth Hörer Live 500BT macht schon aufgrund des vielversprechenden Namens neugierig auf seinen Sound. Kann er tatsächlich das beschworene Live-Erlebnis vermitteln? Unser Test bringt es ans Licht.
31. Dezember 2020 | Andreas "Igl" Schönwitz
Marshall Monitor II A.N.C. Test HIFI.DE Testsiegel für Marshall Monitor II
Marshall Monitor II im Test – Wie klingt der Rocker unter den ANC-Kopfhörern?
Bereits der MID A.N.C von Marshall überraschte mit durchaus audiophilen Qualitäten. Ist der neue Rock`n`Roll-Hörer ebenfalls für alle Stilrichtungen brauchbar? Wir haben ihn auf Herz und Nieren untersucht.
3. Dezember 2020 | Andreas "Igl" Schönwitz
Samsung Galaxy Buds Live – die innovativen True Wireless Kopfhörer im Test HIFI.DE Testsiegel für Samsung Galaxy Buds Live
Samsung Galaxy Buds Live – die innovativen True Wireless Kopfhörer im Test
Samsung geht mit ihren True Wireless-Kopfhörern einen anderen Weg als viele Konkurrenten. Lies jetzt in unserem Test alles über Samsung Galaxy Buds Live!
1. Dezember 2020 | Leon Schumacher
Bowers & Wilkins PX7 im Test: Top ANC Kopfhörer aus der britischen HiFi-Schmiede HIFI.DE Testsiegel für Bowers & Wilkins PX7
Bowers & Wilkins PX7 im Test: Top ANC Kopfhörer aus der britischen HiFi-Schmiede
Lautsprecher von Bowers & Wilkins kommen sogar in den berühmten Abbey Road Studios zum Einsatz. Wir haben für euch untersucht, ob der neue ANC-Kopfhörer PX7 ebenfalls in der höchsten Liga mitspielen kann.
18. November 2020 | Andreas "Igl" Schönwitz
Türkçe Dublaj Filmler