LG Tone Free FN6 im Test – Kopfhörer mit Bakterienschutz

- Bluetooth-Standard
- 5.0
- Akku-Laufzeit
- 6h / bis zu 18h mit Ladecase
- Schnellladefunktion
- 5 Minute Ladezeit für 1 Stunde hören
- Noise Cancelling
- Nein
- Codecs
- SBC, AAC
- Preis (UVP/Straßenpreis)
- 149 / ca. 80 Euro
Die LG Tone Free FN6 überzeugen auf ganzer Linie. Für weniger als 100 Euro bekommt man erstklassig ausgestattete, stilvolle und angenehm im Ohr sitzende Kopfhörer, die klanglich einiges her machen. Eine klare Empfehlung für alle, die nach einem guten Preis- Leistungsverhältnis Ausschau halten.
- Hoher Tragecomfort
- Sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis
- Viele Einstellungsmöglichkeiten
- UV-Reiniger im Ladecase
- Keine aktive Geräuschunterdrückung
Im Vergleich zu den LG Tone Free FN7 verzichten die LG Tone Free FN6 auf die Noise Cancelling Funktion, preislich sind die FN6 derzeit mehr als 50 Euro günstiger zu haben. Ob das der einzige Unterschied ist oder worin sich die nahezu identisch aussehenden Modelle sonst noch unterscheiden, haben wir für euch getestet.
Wie die LG Tone Free FN6 im Vergleich zu anderen In-Ear Kopfhörern abgeschnitten haben, findest du in unserer Bestenliste:
Der Klang – Wie gut hören sich die Kopfhörer an?
Ein guter Klang ist das Herzstück eines jeden Kopfhörers. Die LG Tone Free FN6 machen in klanglicher Hinsicht einen guten Job. Hurt von Johnny Cash klingt mit den In-Ears von LG sehr harmonisch und die einzelnen Komponenten des Songs werden sehr gut transportiert. Ebenso gut stellen die Kopfhörer Don’t Stop Me Now von Queen dar. Die Bühne wird auf klanglicher Ebene solide dargestellt und der Song klingt durchweg angenehm.

Mit dem Bass von Pray For Me von Kendrick Lamar und The Weekend haben die Bluetooth-Kopfhörer ein wenig zu kämpfen. Es gibt In-Ear Kopfhörer die es hier besser schaffen, einen vollen und tiefen Bass zu transportieren. Dennoch klingt auch dieses Lied sehr stimmig und der Bass gliedert sich passend in das klangliche Korsett ein. Gesprochene Inhalte wie Podcasts und Hörbücher stellen die Kopfhörer sehr angenehm und klar dar. Insgesamt klingen die In-Ears für ihre Preisklasse sehr gut und es macht Spaß, die Kopfhörer zu nutzen. Wem jedoch hoher Detailreichtum und ein sehr voller Klang wichtig ist, der ist mit den Tone Free FN7 besser beraten.
Praxis – Die LG Tone Free FN6 im Alltags-Test
Als True Wireless Kopfhörer brauchen die Tone Free FN6 natürlich auch einen eigenen Akku. Dieser hält bis zu sechs Stunden, während das Ladecase zwei weitere Ladungen bereithält. So kann man unterwegs bis zu 18 Stunden lang Musik genießen. Diese Zahl kann sich durchaus sehen lassen und langen Reisen ohne Stromanschluss steht nichts mehr im Wege. Per Schnellladefunktion kann man die Kopfhörer nach nur fünf Minuten Ladezeit bis zu einer Stunde nutzen.

Das Ladecase von LG hat aber noch eine Besonderheit: Im Inneren der kleinen und handlichen Box ist ein UV-Reiniger eingebaut. Sobald man die Kopfhörer in das Ladecase legt, tötet das UV-Licht laut LG 99,9% aller Bakterien die sich auf den Hörern befinden, ab. Aus unserer Sicht eine durchaus sinnvolle Idee.
Ein weiterer Aspekt, bei dem die LG Tone Free FN6 punkten können, ist die Passform. Ebenso wie die höherwertige Variante, die FN7, sitzen die Kopfhörer erstklassig in den Ohren. Auch bei schnellen Bewegungen bieten sie festen Halt und zusätzlich sitzen sie sehr angenehm im Ohr. Sie sind außerdem so leicht, dass man zeitweise fast vergisst, dass man die Kopfhörer trägt. Die Kopfhörer sind nach IPX4-Standard gegen Spritzwasser geschützt und können so bedenkenlos beim Sport und bei Regen genutzt werden.

Die LG-Kopfhörer lassen sich über die App oder die Bluetooth-Einstellungen sehr einfach mit dem Smartphone koppeln. Bluetooth 5.0 sichert eine dauerhaft stabile Verbindung mit dem Smartphone oder Tablet. Im Test konnten wir keine Verbindungsprobleme feststellen, auch die Reichweite war hervorragend.
Bedienung – Die Touchfelder und Einstellungsmöglichkeiten
Wie bei den meisten kabellosen In-Ears bieten die FN6 von LG Touchfelder an den Hörern, mit denen man die Wiedergabe steuern kann. Diese sind leicht zu finden und reagieren zuverlässig. Eine Tastensperre lässt sich über die App auswählen, sodass man die Felder beim Einsetzen der Hörer nicht aus Versehen andauernd betätigt.

Die zugehörige App von LG bietet jede Menge Einstellungsmöglichkeiten. So kann man über den Equalizer den Klang personalisieren. Versierte Klang-Spezialisten können den Sound auf diese Weise ganz individuell anpassen. Alle anderen können aus einigen Presets auswählen. Auch die Tastenbefehle können individuell angepasst werden. LG legt damit eine hohe Messlatte in puncto Einstellungsmöglichkeiten, mit der nur wenige Konkurrenten mithalten können.
Die App gibt es sowohl für Android als auch für IOS.
Design – Stilvolle Kopfhörer mit hochwertigem Material

True Wireless Kopfhörer sind auch wegen ihres ansprechenden Designs so beliebt. Die LG Tone Free FN6 machen in dieser Hinsicht einen sehr guten Job. In ihrer Gestaltung erinnern sie stark an die AirPods Pro und sind dementsprechend auch ähnlich stilvoll. Das Ladecase sieht ebenso hochwertig aus und hat eine sehr angenehme Größe, die in jeder Hosentasche Platz finden sollte. Das Gesamtpaket ist insgesamt sehr hochwertig und lässt qualitativ nichts zu Wünschen übrig.
LG Tone Free FN6 vs. FN7 – Wo liegen die Unterschiede?
Die LG Tone Free FN7 kosten mit etwa 200 Euro deutlich mehr als das hier getestete Modell. Dafür bieten sie einen etwas besseren und detaillierteren Klang. Der größte Unterschied ist die aktive Geräuschunterdrückung, mit der man beim FN7 Außengeräusche ausblenden kann. Diese Funktion bieten die FN6 nicht. Einen kleinen Unterschied gibt es noch beim Ladecase: Anders als die FN6 verfügen die FN7 über eine zusätzliche LED-Leuchte an der Oberseite des Gehäuses, die den Ladezustand signalisiert. In puncto Design, Passform, Bedienung und App unterscheiden sich die Modelle jedoch nicht. Mehr Infos zu den FN7 findest du in unserem Test:
Testfazit zu den LG Tone Free FN6
Die LG Tone Free FN6 machen vieles richtig. In puncto App, Passform und Ladecase spielen die Kopfhörer ganz klar in der Liga der Top-Modelle. Auch die Akkulaufzeit und die Bluetooth-Funktion sind über jeden Zweifel erhaben. Der Klang ist für ein preislich aktuell unter 100 Euro teuren, kabellosen In-Ear Kopfhörer, sehr gut und angenehm. Auf aktive Geräuschunterdrückung muss man allerdings verzichtet. Die LG Tone Free FN6 sind also jedem zu empfehlen, der nach sehr hochwertigen True Wireless-Kopfhörern im mittleren Preissegment sucht. Wer einen guten In-Ear Kopfhörer mit Noise Cancelling sucht sollte sich den LG Tone Free FN7 genauer anschauen, Apple-Fans werden wahrscheinlich sowieso auf die allerdings deutlich teureren AirPods Pro schielen.
Aktuelle Angebote zum LG Tone Free FN6
Technische Daten | |
Bluetooth-Standard | 5.0 |
Akku-Laufzeit | 6h / bis zu 18h mit Ladecase |
Schnellladefunktion | 5 Minute Ladezeit für 1 Stunde hören |
Noise Cancelling | Nein |
Codecs | SBC, AAC |
Wassergeschützt | IPX4 |
Anschlüsse des Ladecase | USB-C |
Gewicht | Hörer: 5,4g / Ladecase: 39g |
Preis (UVP/Straßenpreis) | 149 / ca. 80 Euro |
Hier findest du weitere In-Ear Kopfhörer, die in unserem Testlabor von unseren Expert*innen geprüft wurden:
Wie viel würdest du höchstens für kabellose In-Ears ausgeben? Kommen eher die FN6 oder die FN7 für dich in Frage? Teile es der Community in den Kommentaren mit!
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.