Startseite Kopfhörer True Wireless Kopfhörer JBL Live Buds 3 im Test: Überzeugen die In-Ears mit Display-Case?

JBL Live Buds 3 im Test: Überzeugen die In-Ears mit Display-Case?

Die JBL Live Buds 3 überzeugen mit langer Akkulaufzeit, guter Passform und fast perfekter Bedienung. Wie sich die In-Ears schlagen, haben wir getestet.
JBL Live Buds 3 im Test: Überzeugen die In-Ears mit Display-Case?
Bluetooth-Version
5.3
Akku-Kapazität / Laufzeit
Hörer: 8 Std. / mit Case: 32 Std. (ANC an)
Schnellladefunktion
10 Min. Laden für 4 Std. Wiedergabe
Noise Cancelling
Ja
Wassergeschützt
IP55
Preis
199,99 Euro
In Kürze
Die JBL Live Buds 3 machen vieles richtig und bieten mit dem Display im Ladecase auch ein ganz besonderes Feature. Allerdings sind sie – vielleicht genau deshalb – auch etwas zu teuer.
Vorteile
  • Ladecase mit Display
  • Hoher Tragekomfort
  • Gute Akkulaufzeit
Nachteile
  • Relativ teuer
  • Klang könnte besser sein
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos

Die JBL Live Buds 3 gehören zur Live 3-Reihe von JBL. Von den drei In Ear-Modellen nehmen sie die Rolle der Buds ein, verzichten als einziges Modell also auf einen AirPods-typischen Stick und setzen sich einfach komplett in deine Ohrmuschel. Ob die JBL Live Buds 3 die richtige Wahl für dich sind und wie sie sich in puncto Klang, Akkulaufzeit und Co. schlagen, erfährst du im Test.

Sichere dir die JBL Live Buds 3 jetzt zum Sparpreis bei MediaMarkt:

JBL Live Buds 3, Live Beam 3 oder Live Flex 3 – Welche Variante ist die richtige für dich?

Insgesamt hat JBL drei verschiedene Modelle der Live 3-Serie herausgebracht, die sich vor allem in ihrem Aufbau unterscheiden. Die hier im Fokus stehenden JBL Live Buds sind – wie der Name schon sagt – wie Buds aufgebaut. Die JBL Live Flex 3 dagegen verzichten komplett auf einen In-Ear-Aufsatz und klemmen sich wie die AirPods 3 nur in dein Ohr. Die JBL Live Beam 3 sehen so ähnlich aus wie die Flex 3 und haben einen Stick, aber auch einen In-Ear-Aufsatz.

Ein Hörer der JBL Live Buds 3
Die JBL Live Buds 3 nehmen unter den drei Modellen der Serie den Part der Buds ein.

Aber es gibt noch mehr Unterschiede zwischen den Modellen. So ist die Akkulaufzeit der Hörer bei den Live Beam 3 am längsten (zwölf Stunden), während die Live Flex 3 das leistungsstärkste Ladecase anbieten (40 Stunden Akkulaufzeit). Auch der Klang, das ANC und der Tragekomfort der drei Modelle unterscheidet sich. Was die drei In-Ears aber eint: Sie alle liegen in einem Ladecase mit Display. Das ersetzt fast komplett die Smartphone-App und sorgt für eine besonders komfortable Bedienung. Welches Modell das Beste für dich ist, hängt maßgeblich von deinen optischen Präferenzen und deiner bevorzugten Passform ab. Welcher Kopfhörer sagt dir am meisten zu?

Die JBL Live Buds 3 im Klang-Check

Display im Case schön und gut, aber das wichtigste bei Kopfhörern ist nach wie vor der Klang. Und diese Aufgabe meistern die JBL Live Buds 3 in vielen Bereichen gut, aber nicht überragend. Sie klingen voll und vor allem der Bass überzeugt als präsente Komponente des Sounds. Aber manchmal ist dieser auch etwas zu präsent.

Während bassstarke und düstere Songs davon profitieren, hat es auf Genres, die eher auf ausgewogene und detaillierte Klanggestaltung setzen, eher negative Auswirkungen. Auch klingt der Sound teilweise etwas blechern und kann nicht immer den hohen Standards gerecht werden, die man in diesem Preissegment erwarten würde.

Zwei Hörer der JBL Live Buds 3
Der Klang überzeugt in vielen Bereichen, könnte aber noch etwas natürlicher und detaillierter sein.

Hörst du viel Hip-Hop und willst die düsteren Beats von Future und Young Thug so basslastig wie möglich haben? Dann sind die Live Buds 3 eine gute Wahl. Hörst du eher Pop oder andere weniger basslastige Genres, dann findest du bessere Modelle auf dem Markt. Trotzdem sind die Live Buds 3 In-Ears mit Klang auf hohem Niveau, mit denen du im Alltag viel Spaß haben wirst.

Bei gesprochenen Inhalten wie Podcasts leiden die Live Buds 3 ebenso wie die Live Beam 3 darunter, dass sie nicht immer ganz natürlich klingen. Wie sich der Sound im Vergleich zu anderen In-Ear-Kopfhörern mit Noise Cancelling schlägt, erfährst du in der Bestenliste:

Ladecase mit Display – die Zukunft der Bedienung?

Die JBL Live Buds 3 bieten wie alle drei In-Ears der Reihe ein ganz besonderes Ladecase. Denn es ist nicht nur in der Lage, die Kopfhörer sicher aufzubewahren und zu laden, sondern es ersetzt fast komplett die Smartphone-App. Denn über das eingebaute Display kannst du jede Menge Einstellungen vornehmen. Genauer gesagt kannst du darüber

  • den Song überspringen
  • die Lautstärke ändern
  • den Equalizer anpassen
  • den Hörmodus anpassen
  • einen Timer stellen
  • die Kopfhörer suchen
  • den Akkustand checken

und wenn du möchtest auch Push-Nachrichten deines Smartphones anzeigen lassen. Ein mehr als nettes Feature, denn wenn du nicht gerade die Gestensteuerung anpassen möchtest, dann kannst du dir die App komplett sparen. Das Display ist immer zur Hand, lässt sich sehr gut bedienen und ist übersichtlich gestaltet.

Das Ladecase der JBL Live Buds 3
Über das Display im Ladecase kannst du jede Menge Einstellungen vornehmen.

Aber auch die App ist wie von JBL gewohnt sehr überzeugend. Der Equalizer lässt dich den Klang nach deinen Vorlieben anpassen und wenn du dich nicht so gut damit auskennst, gibt es passende Presets für einzelne Genres. Wie bereits erwähnt kannst du auch die Gestensteuerung an den Hörern in der App ändern.

Die Bedienung an den Hörern selbst ist ebenso zuverlässig wie die Bedienung des Displays im Ladecase. Du kannst per Berührung Songs überspringen, stoppen, starten, den Klangmodus ändern und Telefonate annehmen und beenden. Einzig die Lautstärke lässt sich über die Hörer nicht verändern.

JBL Live Buds 3 im Praxis-Einsatz

4,6 Gramm sind schon eine Ansage. So leicht sind die JBL Buds und das sorgt natürlich auch für einen angenehmen Tragekomfort. Tatsächlich liegen die Kopfhörer so angenehm in deinem Gehörgang, dass du leicht mal vergessen kannst, dass sie überhaupt da sind. Anders als die Live Flex 3 und die Live Beam 3 sind die Live Buds 3 – Überraschung – wie Buds aufgebaut. Das sorgt dafür, dass sie etwas mehr aus dem Ohr herausragen und nicht ganz so fest im Ohr sitzen. Das hat aber überhaupt keine Auswirkungen auf deinen Alltag, kann beim Sport aber stören. Trotz überzeugender IP55-Zertifizierung sind die Live Buds 3 als Sport-Kopfhörer so nur bedingt geeignet.

Lieferumfang der JBL Live Buds 3
Du kannst zwischen In-Ear-Aufsätzen in drei verschiedenen Größen wählen.

Gute Akkulaufzeit

Wenn du dir neue In-Ears zulegst, dann spielt natürlich auch die Akkulaufzeit eine wichtige Rolle. Und auch wenn In-Ears mittlerweile durchweg ziemlich lange halten, gibt es immer noch große Unterschiede – auch im höherpreisigen Bereich. Die JBL Live Buds 3 schlagen sich mit einer Akkulaufzeit von 8 Stunden bei eingeschaltetem ANC und weiteren 24 Stunden im Ladecase ziemlich gut – unter den drei Modellen der JBL Live 3-Reihe belegen sie akkutechnisch allerdings den letzten Platz.

Die JBL Live Buds 3 im Ladecase
Im Ladecase kannst du die JBL Live Buds 3 dreimal wieder aufladen.

Dennoch sollte die Akkulaufzeit für jede Unternehmung, jede längere Reise ausreichen. Auch weil die Kopfhörer – sollten sie doch mal leer sein  – nur 10 Minuten im Ladecase benötigen, um wieder genug Saft für bis zu 4 Stunden Musik zu haben.

ANC: Automatische Regulierung dank Adaptive ANC

Die JBL Live Buds 3 bieten eine solide Geräuschunterdrückung. Dank In-Ear Aufsatz schaffen sie es deutlich besser als ihr Schwester-Modell Live Flex 3, den Gehörgang zu verschließen und Außengeräusche auszublenden. Und auch, wenn du bei Konkurrenz-Modellen von Apple und Sony noch besseres ANC geboten bekommst, so schaffen es die Buds 3 doch, vor allem tiefere Frequenzbereiche ordentlich herauszufiltern. Die Möglichkeit, die Intensität des ANCs anzupassen, gibt weitere Pluspunkte. Schaltest du adaptives ANC ein, dann passen die Kopfhörer die Intensität sogar automatisch je nach Umgebung an.

Das Ladecase derJBL Live Buds 3
ANC kannst du auch direkt übers Ladecase ein- und ausschalten.

Als Gegenstück zur Geräuschunterdrückung gibt es den Transparenz-Modus. Ist dieser eingeschaltet, dringen extra viele Außengeräusche durch die Kopfhörer. So bleibst du im Alltag stets aufmerksam. Ganz natürlich klingen die Geräusche aber nicht, sodass du die Live Buds 3 bei Unterhaltungen eher aus dem Ohr nehmen wirst.

Das Design der JBL Live Buds 3

Dir gefällt das In Ear-Design mit Stick nicht so gut? Dann sind die JBL Live Buds 3 vielleicht genau die richtige Wahl für dich. Als einziges Modell der JBL Live 3-Reihe verzichten sie darauf und präsentieren sich als Buds, die statt unten über das Ohr hinauszuragen, komplett in der Ohrmuschel liegen. Etwas unauffälliger geben sie im Ohr ein gutes Bild ab und sind dabei nicht so klobig wie andere Buds auf dem Markt.

Zwei Hörer der JBL Live Buds 3
Das Design der JBL Live Buds 3 ist hochwertig und für alle Fans vom Buds-Design genau das richtige.

Bei dem Ladecase hätte es ruhig etwas flacher sein können. Es passt zwar in jede Hosentasche, beult sie aber schon ziemlich stark aus. Das können wir hier wegen des praktischen Displays aber mal in Kauf nehmen. Dieses sieht sehr modern aus und wenn man den Hintergrund dann noch anpasst, bekommt das Case sogar eine persönliche Note.

Fazit zu den JBL Live Buds 3

Eigentlich machen die JBL Live Buds 3 nichts falsch. Sie bieten guten Klang, solides ANC, eine angenehme Bedienbarkeit und gute Akkulaufzeit. Allerdings machen sie auch nichts so gut, dass es nicht Konkurrenz-Modelle im gleichen Preisbereich gibt, die es besser könnten. Das dürfte an dem besonderen Feature liegen. Denn das Display im Ladecase macht einiges her und wertet die Bedienung weiter auf, sorgt aber wahrscheinlich auch für den höheren Preis. Aber wenn du nach In-Ears mit einem futuristischen Ladecase und Buds-Design suchst, dann bist du hier genau an der richtigen Stelle.

Hier lassen sich die JBL Live Buds 3 bestellen:

Technische Daten
Bluetooth-Version 5.3
Akku-Kapazität / Laufzeit Hörer: 8 Std. / mit Case: 32 Std. (ANC an)
Anschlüsse des Ladecase USB-C
Schnellladefunktion 10 Min. Laden für 4 Std. Wiedergabe
Noise Cancelling Ja
Steuerungs-App Ja
Wassergeschützt IP55
Gewicht 4,6g / Hörer
Preis 199,99 Euro

Doch nicht die richtigen Kopfhörer für dich? Alle In-Ears, die wir getestet haben, findest du hier:

Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler