
Eversolo Play CD Edition im Test: Kompakter Streaming-Amp mit Riesenkomfort
Die ganze Musikwelt in einem kompakten, gefrästen Alubarren: Der Eversolo Play ist ein faszinierend vielseitiger Streaming-Vollverstärker. Wir haben ihn zum Test gebeten.
Die ganze Musikwelt in einem kompakten, gefrästen Alubarren: Der Eversolo Play ist ein faszinierend vielseitiger Streaming-Vollverstärker. Wir haben ihn zum Test gebeten.
Mit dem Symphonia stellt T+A den bisher kleinsten Streaming-Verstärker vor. Wir testen, ob die ausgefeilte Class-D-Verstärkung an den Klang der größeren Modelle herankommt.
Verbessertes Streaming, enorme Quellenauswahl und massive Kraft. Das alles bietet der T+A R 2500 R. Klanglich legt sich der Receiver mit seinen Vollverstärker-Verwandten an – und schneidet vorzüglich ab.
Das reduzierte Design und das feine Finish des Argon Audio SA2 beeindrucken uns schon mal. Im Hörraum will der dänische Mini-Amp klanglich Großes vollbringen. Da hören wir gerne zu.
In diesem kompakten Kästchen steckt ein vollwertiger Streamer und ein Vollverstärker mit Marantz-Sound. Also alles, was du für eine gute Anlage brauchst – außer den Lautsprechern.
Er bringt genügend Leistung auch für schwierige Boxen mit und setzt auf das bewährte hauseigene Heos-Streaming: Mit dem Denon Home Amp hast du Verstärker und Musikquelle deiner neuen Anlage bereits abgehakt. Wir haben getestet, wie vollwertig der kompakte Streaming-Amp klingt.
Ein zwei Kanal-Verstärker mit der Ausstattung eines AV-Receivers – macht das Sinn? Aber klar! Der Marantz Stereo 70s verbindet beide Welten, wir haben den Praxistest unternommen.
Rotels S14 will ein audiophiler, aufs Wesentliche reduzierter Vollverstärker mit modernem Streaming sein – geht das zusammen? Wir haben es im Test überprüft.