Fink, Finck und Sonoro mit neuer Signature Line auf der High End – Lautsprecher, Plattenspieler und Verstärker

Es gibt Ankündigungen, die kann man bequem von daheim in einer Pressemitteilung nachlesen. Und es gibt solche, die von den Menschen leben, die sie verkünden. Auf der High End 2025 ist das zum Beispiel bei Sonoro der Fall, wo mit Rainer Finck und Karl-Heinz Fink gleich zwei namhafte Experten von dem berichten, was sie in den letzten Jahren so ausgeheckt haben. Wir durften uns das Ganze live anhören und versorgen dich hier mit allen Informationen zur neuen Sonoro Signature Line.
Sonoro Signature Line: Verstärker, Plattenspieler und Lautsprecher
Mit Rainer Finck und Karl-Heinz Fink hat Sonoro gleich zwei Experten als Partner, die in der HiFi-Szene zu den ganz großen Namen gehören. Während ersterer seit über 35 Jahren in der Branche unterwegs und für Marantz ikonische D/A-Wandler entwickelte, hat letzterer mit Fink Consulting bereits bei unzähligen Lautsprecher-Marken für genialen Sound gesorgt. Auch unter eigenem Namen hat das Fink Team bereits großen Ruhm in HiFi-Kreisen erlangt. Beide konnten noch vom 2019 verstorbenen, legendären Marantz-Entwickler Ken Ishiwata lernen. Geballtes Wissen also, das auch angewandt werden möchte. Fink beschreibt seine Vision auf der High End ganz schlicht, er wolle „bezahlbares HiFi machen, das einfach funktioniert“. Die beiden scheinen auch ihre ganz eigenen Verantwortungsbereiche ausgelotet zu haben. Wo Fink für die Lautsprecher verantwortlich ist, kümmert sich Finck um die Elektronik.

Damit wären wir auch schon bei den Geräten selbst. Auf der High End stellte Sonoro mit gemeinsam mit den beiden die Signature Line der Marke vor. Diese setzt sich zusammen aus einem Streaming-Verstärker, von Fink liebevoll „Das Ding“ genannt, einem Lautsprecher und einem Plattenspieler.
Der Streaming-Verstärker, namentlich Maestro Quantum Signature sei noch auf dem Wege der Fertigstellung, könne aber bald richtig vorgestellt werden. Man setze mit dem Verstärker eine neue Klangphilosophie um. Zudem komme eine überarbeitete, digitale Lautstärkeregelung und ein „True“-Knopf zum Einsatz Was dahintersteckt? Der Knopf soll als Bypass alle Klangregelungen abschalten und für „True Fidelity“ sorgen. Dass der Verstärker Roon Ready sei und und Qobuz Connect unterstützen wird, ist fast selbstverständlich. Auch Bluetooth, LE Audio und Auracast sollen an Bord sein.

Der Standlautsprecher im Bunde, Orchestra Shaped Signature, wird auf ein doppellagiges Gehäuse und Induktionskompensation für weniger Verzerrungen setzen. Eine neue Frequenzweiche solle, so Fink, dafür sorgen, dass der Lautsprecher nicht „totgedämpft“ werden müsse.
Als letzten im Bunde präsentieren Fink und Finck den Plattenspieler Platinum Signature, der über einen DC-Motor mit geregelter Geschwindigkeit angetrieben wird, ein stabiles doppellagiges MDF-Chassis verwendet und sich dank Anti-Skating-Schaltung und höhenverstellbarem Tonarm an HiFi-Enthusiast:innen und Einsteiger:innen gleichermaßen richten soll.
Sonoro Signature Line: Preis, Release und Stand auf der High End
Die Sonoro Signature Line soll, jedenfalls teilweise, noch 2025 auf den Markt kommen. Die Lautsprecher sind für Q4 2025 angesetzt, Receiver und Plattenspieler erst für Q1 2026. Bisher sind uns noch keine konkreten Preise bekannt. Das Gesamtset aus Plattenspieler, Verstärker und Lautsprechern soll aber nicht mehr als 7.000 Euro kosten. Die Produkte werden dann sowohl im Fachhandel als auch bei Sonoro direkt im Online-Store verfügbar sein.
Du findest Sonoro auf der High End 2025 in Atrium 4.1, Raum F110.
Du hast Lust dir jetzt die besten Lautsprecher anzuschauen, die wir bisher getestet haben? Dann wirst du hier fündig:
- High End 2025 – Termin, Tickets und Anreise – Alles, was du über die HiFi-Messe wissen musst
- Sonoro Grand Orchestra im Test: Schicke Standbox für jedes Wohnzimmer
- Sonoro Meisterstück (Gen. 2) im Test: All-in-One-Klassiker jetzt noch besser
- Regallautsprecher Test: Die 20 besten Regallautsprecher 2025 im Vergleich