Cambridge Audio: Gratis-Update integriert Amazon Music und verbesserten Equalizer

Cambridge Audio ist bereits seit den 1960er-Jahren eine feste Hausnummer im Bereich der Verstärker und Audiokomponenten. Der britische Hersteller bietet inzwischen aber auch moderne Netzwerk-Komponenten wie Streaming-Verstärker an. Und für diese verteilt man dann auch ab sofort ein kostenloses Update. Die Gratis-Aktualisierung erreicht aktuelle Netzwerk-Komponenten ab der Modellreihe Evo 75.
Kostenloses Firmware-Update für StreamMagic: Füge Amazon-Music-Tracks zu Playlists hinzu und mehr
Die neue Firmware ist für dich absolut kostenlos. Sie integriert Amazon Music und eine erweiterte Klangregelung mit 7-Band-Equalizer und Balancekontrolle in StreamMagic. So heißt Cambridge Audios hauseigene Streaming-Plattform, die das Fundament der Geräte bildet und über die Cambridge sie regelmäßig mit Software-Updates versorgt.
Cambridge Audio verwendet StreamMagic seit 2021, in der mittlerweile 4. Generation, für alle Netzwerk-Komponenten. Dank des kostenlosen Updates kannst du jetzt Titel von Amazon Music zu Playlists in der Begleit-App hinzufügen – auch kombiniert mit UPnP-Quellen, Tidal, Qobuz und Deezer. Die neue Firmware steht ab heute zur Verfügung und der Download wird dir bei bestehender Internetverbindung in der App ganz automatisch vorgeschlagen. Auch die Kompatibilität mit dem neuen Qobuz Connect ist aktuell bereits in der Testphase und wird mit einem kommenden Firmware-Update integriert.
Dich interessiert, wie wir Cambridge Audios Netzwerk-Player im Vergleich zur Konkurrenz bewerten? Dann wirf einen Blick auf unsere Bestenliste:
Cambridge Audio erweitert die Klanganpassung
Der neue 7-Band-Equalizer lässt dich den Sound fortgeschritten anpassen. Die Auslegung der Equalizerbänder wurde dabei von der Melomania-App übernommen, sodass du das Schema vielleicht schon von Cambridges Bluetooth-Kopfhörern wie dem Melomania P100 kennst. Auch die vom Evo One bekannte Raumanpassung wurde jetzt für alle Produkte mit StreamMagic 4 integriert. Das hilft dir, wenn du z. B. in deinem Zimmer viel Hall wahrnimmst. Über einen Schieberegler kannst du den Klang dann entsprechend anpassen. Wenn die Produkte im Vorverstärkermodus mit variablen Analogausgängen betrieben werden, ist jetzt neben der feinstufigen Lautstärkeregelung zusätzlich auch eine Balanceeinstellung zwischen linkem und rechtem Kanal möglich.
Cambridge Audio übernimmt zudem die Lautstärke-Normalisierung von Spotify. Diese lässt sich jetzt aus den Playback-Einstellungen heraus aktiveren. Als kleine Erklärung: Die Normalisierung sorgt dafür, dass auch unterschiedlich laut abgemischte Songs alle in der gleichen Lautstärke erklingen. Dies verhindert einen Bruch in Playlists. Ist natürlich eine optionale Funktion, die du nicht nutzen musst, wenn du lieber die volle Dynamik erhalten magst.
Die neue Firmware-Version erhalten alle Streaming-Komponenten mit StreamMagic der 4. Generation, mit Markteinführung ab dem Jahr 2021. Als Beispiele nennt Cambridge Audio den Evo 150 und Evo 75 sowie den MXN10 und AXN10, CXN100, EXN100 und Evo One sowie die Evo-Sondermodelle.