Moon 371 – Streaming-Verstärker als Start für Compass-Collection

Bei Moon wirft ein neuer Verstärker große Schatten voraus. Denn der Moon 371 soll der Startschuss für eine ganz neue Serie sein, die sich direkt unterhalb der High-End-Serie platziert. Für einen Preis von knapp 7.000 Euro verspricht Moon, ihn bis zum Rand mit Technologie aus der Flaggschiff-Serie „North“ vollgestopft zu haben.
Moon 371 – Das steckt im Streaming-Amp
Als Streaming-Verstärker verspricht der Moon 371 von Spotify Connect, über Qobuz bis Deezer alle gängigen Streamingdienste zu unterstützen. Natürlich stehen dir nebenbei auch noch Apples AirPlay, Bluetooth und Roon als Quellen zur Verfügung. Die hauseigene MiND-2-Streaming-Plattform macht’s möglich. Zusätzlich stehen mit USB (für Festplatten), HDMI ARC, einem optischen und zwei koaxialen Eingängen auch alle wichtigen digitalen Schnittstellen zur Verfügung.

Doch auch jenseits der digitalen Domäne will der Moon 371 brillieren. Sein integrierter Phono-Vorverstärker will sich nicht nur mit MM-Systemen verstehen, sondern auch die empfindlichen Signale deines MC-Tonabnehmers präzise wiedergeben.
Neben deinem Plattenspieler kannst du aber auch noch eine weitere Quelle per Cinch anschließen. Zusätzlich steht ein Pärchen XLR-Buchsen bereit. Falls du bereits separate Endstufen besitzt, kannst du diese ebenfalls über ein designiertes Cinch-Paar verbinden. Das wirst du aber nur selten nötig haben. Denn natürlich kannst du deine HiFi-Lautsprecher auch direkt an den Verstärker anschließen.

Für diese stellt Moons MDCA-Technologie (MOON Distortion Cancelling Amplifier) 100 Watt bei einer Impedanz von acht Ohm und ganze 200 Watt bei vier Ohm bereit. Dass sich die gelieferte Leistung sang- und klanglos verdoppelt, spricht für eine potente und stabile Stromzufuhr. Ähnlich, wie beim MDCA, will sich Moon auch hier bei der North-Collection bedient haben: Das hier genutzte MHP-Netzteil (MOON Hybrid Power) verspricht laut Moon eine „ultrastabile Stromversorgung“.
Startschuss für Compass-Collection
Der Moon 371 ist das erste Modell der Compass-Collection. Diese soll von Erkenntnissen profitieren, die bei der Entwicklung teurerer Modelle gewonnen wurden. Der Name ist dabei kluges Marketing: Schließlich weist ein Kompass immer nach Norden, also in Richtung der High-End-Serie North. Die aktuelle North-Collection besteht bisher aus einem Vollverstärker, Endstufen und gleich drei Netzwerk-Playern mit unterschiedlichen Funktionen. Die Preise reichen von 12.500 bis 28.500 Euro. Wir gehen davon aus, dass die Compass-Serie ähnliche Produktkategorien abdecken wird.
Preis und Verfügbarkeit des Moon 371
Mit einer voraussichtlichen UVP von 6.800 Euro ist der Moon 371 immer noch kein Schnäppchen, vergleichst du diesen Preis aber mit jenen der North-Collection, relativiert er sich. Vom nächstgünstigeren Streaming-Amp Moon ACE trennen ihn hingegen 2.300 Euro. Ab sofort kannst du den Verstärker im Fachhandel finden. Unser Testmodell ist bereits bestellt. Wir können dir also schon bald verraten, wie viel Klang in dem Streaming-Verstärker steckt.
Bis es so weit ist, findest du alle bereits von uns getesteten Streaming-Verstärker hier, in unserer Bestenliste: