Startseite Lautsprecher So verbindest du deine Lautsprecher mit einem PC

So verbindest du deine Lautsprecher mit einem PC

Es ist kein Hexenwerk, deine Anlage oder deine Lautsprecher mit dem Computer zu verbinden. Wir zeigen dir, wie es geht.
lautsprecher-am-pc-anschliessen-so-gehts-titelbild Bild: Unsplash / Behnam Norouzi

Für viele Menschen findet das Arbeitsleben vermehrt vor dem Computer statt. Gerade im Homeoffice ist es sinnvoll, sich einen ansprechenden Arbeitsplatz zu schaffen. Und guter Klang gehört für viele dazu. Warum nicht also die Stereo-Anlage anschließen, oder ein paar Aktivboxen? Das geht nämlich ganz einfach. Bei uns findest du alle Informationen, die du brauchst!

Die Basics: Wo findest du die Anschlüsse am PC?

In den meisten Fällen wird der Klang an deinem Computer über eine interne Soundkarte ausgegeben. Dabei kann man noch mal zwischen Stereo- und Mehrkanal-Soundkarten unterschieden. Wie der Name es schon sagt, kann eine Mehrkanal-Soundkarte auch Surround-Sound ausgeben, während die Stereo-Soundkarte nur klassisches Stereo ausgibt. Bedenke, dass du für Mehrkanal-Sound einen entsprechenden Mehrkanal-Receiver oder Mehrkanal-Verstärker brauchst.

In beiden Fällen befinden sich die Anschlüsse in der Regel auf der Rückseite des Computergehäuses. Die analogen Ausgänge der Soundkarte sind normalerweise 3,5-Millimeter-Klinkenbuchsen und sind bei fast allen neuen Computern einheitlich gekennzeichnet. Bei guten Soundkarten finden sich zudem auch noch digitale Anschlüsse wie Toslink.

Lautsprecher verbinden Guide | Soundkarte
Die Audio-Anschlüsse auf der Rückseite deines PCs sind meistens farblich markiert. | Bild: Anthony Camp @ Unsplash

Welche Lautsprecher-Anschlüsse gibt es?

Wir unterscheiden bei den Anschlüssen zwischen den digitalen und den analogen Anschlüssen, da beide Eigenarten haben, die es zu beachten gilt. Zusätzlich besteht bei kompatiblen Lautsprechern die Option, eine Verbindung per Bluetooth herzustellen.

Analoge Anschlüsse

Bei einer Stereo findet ihr drei verschiedene Anschlüsse. Das sind Rosa, Blau und Grün. Bei einer Mehrkanal-Soundkarte kommen drei weitere hinzu, und zwar Schwarz, Silber und Grau. Die Farben bedeuten dabei Folgendes:

  • Rosa: Ist der Mikrofoneingang deines Computers. Hier kannst du ein externes Mikrofon anschließen, um etwa deine Gesprächsqualität zu verbessern oder professionelle Sprachaufnahmen zu machen.
  • Blau: Ist dafür da, um externe Audioquellen mit deinem Computer zu verbinden. Hier könntest du etwa einen CD-Player anschließen. Ein Mikrofon ist zwar auch eine externe Audioquelle, hat aber einen eigenen Anschluss.
  • Grün: Über diesen Anschluss wird das Stereo-Signal zu deinem HiFi-Verstärker oder deinen Aktiv-Lautsprechern ausgegeben. Falls du also deine Lautsprecher über einen analogen Anschluss verbinden möchtest und nur Stereo-Sound benötigst, ist das der richtige Anschluss.
  • Schwarz (Mehrkanal): Dieser Anschluss ist für die Rücklautsprecher in einem Surround-Set-up reserviert.
  • Silber (Mehrkanal): Hier werden die Seitenlautsprecher in einem Surround-Set-up angeschlossen.
  • Orange (Mehrkanal): Hier kommt dein Subwoofer oder dein Center-Lautsprecher dran.

Wenn du also einen Verstärker oder deine Aktiv-Boxen mit deinem Computer verbinden willst, solltest du dafür einfach ein 3,5-Millimeter-Klinkenkabel benutzen, dass du an den grünen Anschluss steckst. Wir haben die besten Aktiv-Lautsprecher getestet und sagen dir, welche sich lohnen:

Digitale Anschlüsse

Digitalausgänge liegen bei Computern meistens in zwei Arten vor: Entweder optisch in Form eines Toslink-Anschlusses (seltener: optische Klinke), oder koaxial (Cinch). Diese Anschlüsse sind meistens auch orange gekennzeichnet.

Digitalausgänge haben gegenüber den analogen Anschlüssen einige Vorteile´. Mit einem optischen Anschluss können etwa störende Brummschleifen vermieden werden. Zudem sorgt er in Kombination mit einem hochwertigen Verstärker für einen besseren Klang, da optische Eingänge einen externen D/A-Wandler benötigen und somit auf den tendenziell hochwertigeren D/A-Wandler des Verstärkers zurückgreifen. Analoge Anschlüsse greifen hier auf den tendenziell schlechteren Wandler der Soundkarte zurück.

lautsprecher-am-pc-anschliessen-so-gehts-anschluesse-im-detail
Die Anschlüsse für Koax-Kabel sind meistens orange umrandet. Darunter kannst du zusätzlich den Anschluss für ein optisches Kabel sehen.

Bei Heimkino-Sound kommen sowohl optische Anschlüsse als auch Koaxial-Anschlüsse an ihre Grenzen. Mit beiden kannst du höchstens 5.1-Surroundsound (etwa Dolby Digital oder DTS) übertragen. Aufwendigere Surround-Tonformate wie Dolby TrueHD, GTS HD MA oder Dolby Atmos können so nicht übertragen werden.

An dieser Stelle kommt HDMI ins Spiel. Mittlerweile haben einige Aktiv-Boxen und die meisten Soundbars HDMI-Anschlüsse, die sich auch für die Übertragung von Musik eignen. HDMI bietet die höchste Datenrate von den digitalen Anschlüssen, wodurch du zwangsläufig auf HDMI zurückgreifen musst, wenn du Dolby Atmos über deinen Computer auf deiner Anlage abspielen möchtest. Deshalb sollte HDMI immer deine erste Wahl sein, wenn das Wiedergabegerät, dass du mit dem Computer verbindest, einen entsprechenden Anschluss hat.

Optisch, koaxial oder HDMI? Darauf gehen wir ausführlicher in unserem Ratgeber ein.

Bluetooth

Viele aktuelle Aktivboxen und Verstärker sind mittlerweile mit Bluetooth ausgestattet. Eine Bluetooth-Verbindung ist zwar super einfach und erspart dir den Kabelsalat, geht aber mit Einbußen einher. Zum einen ist die Musik über Bluetooth komprimiert, du kommst also nicht in den Genuss der besten Klangqualität. Selbst die neusten Bluetooth-Codecs können nur bedingt mit CD-Qualität mithalten. Du solltest dir also gut überlegen, ob du damit leben kannst. Gerade wenn du hochwertige Lautsprecher an deinen Computer anschließt, solltest du dir dessen bewusst sein. Verlustfreies Highres ist über Bluetooth leider nicht möglich.

lautsprecher-am-pc-anschliessen-so-gehts-aktiv-lautsprecher-kef-lsx-ii
Moderne Aktiv-Lautsprecher, wie die KEF LSX II, lassen sich auch spielend einfach per Bluetooth verbinden.

Ein weiteres Problem sind übrigens die Latenzen, also die Verzögerungen bei der Wiedergabe. Das kann gerade beim Gaming einen spielentscheidenden Unterschied machen. Denn es kann zu einem Versatz zwischen Bild und Ton kommen, was sehr störend ist.

Wie schließe ich meine Lautsprecher an?

Um diese Frage zu beantworten, gilt es natürlich zu wissen, welche Art von Anschluss deine Lautsprecher bzw. dein Verstärker haben. Bei passiven Lautsprechern kommst du nämlich ohne Verstärker nicht sonderlich weit. Wir zeigen dir die gängigsten Szenarien auf.

Analog

Cinch-Anschluss (Stereo)

Die meisten Aktiv-Lautsprecher und Verstärker verfügen über einen einfachen Cinch-Anschluss. Deshalb ist diese Art der Verbindung die gängigste. Die Cinch-Stecker sind meistens auch farblich markiert. Rot steht dabei für den rechten Kanal und Weiß (gerne auch mal Schwarz) für den linken Kanal.

Dabei kannst du einfach den AUX-Anschluss des Verstärkers benutzen. Alternativ können auch die anderen Eingänge genutzt werden. Um den Phono-Eingang solltest du aber einen Bogen machen, dieser ist nicht geeignet.

Um den Cinch-Anschluss des Verstärkers mit der 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse des Computers zu verbinden, benötigst du einen Adapter von Klinke auf Cinch-Stecker. Dann kannst du einfach den roten und den weißen Stecker mit deinem Verstärker verbinden und den Klinken-Anschluss an den grünen Anschluss deiner Soundkarte stecken.

Lautsprecher verbinden Guide | Kopfhöreranschluss
Bei deinem Laptop kannst du das Klinkenkabel einfach in den Kopfhöreranschluss (ganz rechts) stecken. | Bild: Bram van Oost @ unsplash

Cinch-Anschluss (Mehrkanal)

AV-Receiver und Verstärker haben meist einen Mehrkanal-Eingang in Form von Cinch-Buchsen, den du zum Anschließen an die Mehrkanal-Soundkarte nutzen kannst. Hierfür brauchst du ebenfalls einen speziellen Adapter. Je nach Anzahl der Kanäle fallen diese unterschiedlich aus. Am einfachsten wirfst du vorher einen Blick in die Anleitung deiner Soundkarte, dann weißt du ganz genau, welcher Adapter passt. Gängigerweise haben 5.1-Soundkarten fünf Ausgänge. 7.1-Soundkarten haben hingegen sechs.

Digital

Optischer-Anschluss

Optische Anschlüsse kommen meistens in Form eines Toslink-Anschlusses. Die Stecker erkennst du an ihrer eckigen Form. Sporadisch kann aber auch eine optische Klinke zum Einsatz kommen. Das ist aber eher die Ausnahme. Verbinde einfach deinen Verstärker oder deine Aktiv-Box über ein kompatibles Toslink-Kabel mit deinem Computer.

Lautsprecher verbinden Guide | Anschlüsse
Bei der Fülle an Anschlüssen kann man schon mal den Überblick verlieren!

Koaxialer Anschluss

Während optische Verbindungen über Lichtleiterkabel funktionieren, basieren koaxiale Verbindungen auf Elektrizität. Dabei gelten beide Verbindungen als qualitativ gleichwertig. Die Buchsen des koaxialen Anschlusses nennt man S/PDIF-Buchsen und du erkennst sie an orangen oder gelben Kennringen. Dabei gibt es eine Besonderheit: Auf die digitalen Anschlüsse passen tatsächlich die klassischen Cinch-Kabel. Über die kannst du auch meistens problemlos Musik hören, dennoch sind es nicht die vorgesehenen Kabel. Du solltest als lieber ein passendes Koaxial-Kabel nutzen.

HDMI-Kabel 

HDMI bietet von allen digitalen Anschlussarten die höchste Übertragungsrate und sollte somit auch immer deine erste Wahl bei den Anschlüssen sein. Gerade AV-Receiver und moderne Aktiv-Lautsprecher, wie die KEF LSX II, bieten oft einen HDMI-Anschluss. Im Zusammenspiel mit modernen Dolby-Atmos-Soundbars lässt sich sogar echter 3D-Sound mit Dolby Atmos realisieren. Du kannst einfach deinen Lautsprecher bzw. Receiver per HDMI-Kabel an deinen Laptop oder Computer anschließen. Wichtig ist dabei, dass es sich um einen HDMI-ARC-Anschluss handelt. Dabei kannst du einfach ein normales HDMI-zu-HDMI-Kabel nutzen.

Zukünftig könnte dank Technologien wie Dolby Atmos Flex Connect sogar der sperrige AV-Receiver entfallen.

Lautsprecher verbinden Guide | HDMI-Arc
Achte darauf, dass du deine Lautsprecher immer über einen HDMI-ARC-Anschluss verbindest, sonst kann es zu Problemen kommen.

Bluetooth

Solange deine Lautsprecher bzw. deine Aktiv-Boxen mit Bluetooth ausgestattet sind, ist die Verbindung mit deinem Computer ein Kinderspiel. Eine ausführliche Anleitung findest du in unserem Ratgeber:

Windows 10: So verbindest du Bluetooth-Kopfhörer und -Lautsprecher

Wir haben bereits einige Bluetooth-Lautsprecher getestet und können dir sagen, welche am besten sind!

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.