Startseite Wireless Audio WLAN Lautsprecher Lautsprecher fürs iPhone: Das sind unsere Empfehlungen 2025

Lautsprecher fürs iPhone: Das sind unsere Empfehlungen 2025

Du hörst über dein iPhone Musik? Wir haben zahlreiche Modelle getestet und kennen die besten Lautsprecher fürs iPhone.
Lautsprecher fürs iPhone: Das sind unsere Empfehlungen 2025

Apple hat mit dem HomePod und HomePod Mini Lautsprecher im Angebot, die perfekt mit deinem iPhone oder iPad zusammenarbeiten. Mit nur zwei Modellen gibt Apple dir aber nicht viel Auswahl – und beide Modelle funktionieren nur zuhause als WLAN-Lautsprecher. Bluetooth-Lautsprecher fürs iPhone musst du dir leider woanders besorgen. Wir möchten dir bei der Suche helfen und stellen hier unsere Favoriten vor: Das sind die besten Lautsprecher fürs iPhone.

Achtung: Aktuell ist Black Friday und in diesem Zuge sind viele Bluetooth-Lautsprecher stark reduziert. Hier findest du eine Auswahl der besten Deals:

Lautsprecher fürs iPhone: 5 Empfehlungen aus unseren Tests

Im Folgenden findest du fünf Empfehlungen von verschiedenen Marken: Apple, JBL, Teufel und Sonos. Wir schlagen dir hier vor allem WLAN-Lautsprecher vor, aber viele von ihnen sind auch mit Akkus ausgestattet und somit mobil. Zum Schluss findest du noch eine reine Bluetooth-Empfehlung.

Die besten Lautsprecher fuers iPhone Apple Homepod

Apple HomePod

Alles aus Apple-Hand

Schnittstellen: Bluetooth 5.0, AirPlay 2 | Sprachassistenten: Siri | Akkulaufzeit: – | Gewicht: 2,5 kg | Abmessungen (HxØ): 168 x 142 mm | Preis: 349 Euro

  • Guter Klang mit Dolby-Atmos
  • Automatische Raumeinmessung
  • Multiroom-fähig dank AirPlay
  • Setzt ein iOS-Gerät voraus
  • Keine Integration von Spotify & Co.

Apple-Produkte kommen von Haus aus mit einer großen Einschränkung: Du brauchst ein iOS-Gerät, um sie voll nutzen zu können. Wie der HomePod mini oder die AirPods Pro profitiert der HomePod aber auch von dieser Beschränkung: Er fügt sich nahtlos ins Apple-Ökosystem ein, funktioniert zum Beispiel ohne Probleme mit einem Apple TV 4K (via AirPlay 2) und hat Apple Music integriert.

Von Apple Music kommt auch das Spatial-Audio-Material, das eines der großen Kaufargumente des HomePod ist. Mit Apple bist du jedoch noch etwas mehr eingeschränkt, als mit Sonos: Deine 3D-Tracks kannst du wirklich nur von Apple Music und keinem anderen Musik-Streamingdienst beziehen. Spielt der HomePod erst einmal, überzeugt er mit sattem, sehr basslastigem Sound. Damit sich die Klangbühne des HomePod aber wirklich weit öffnet, braucht es aber zwei Exemplare – selbst mit Spatial-Audio-Material.

Aktuelle Angebote

Hier kannst du unseren ausführlichen Test des Apple HomePod lesen.

sonos move 2 vs sonos era 100 produktbild

Sonos Move 2

Bluetooth-/WLAN-Kombi von Sonos

Schnittstellen: Bluetooth 5.0, AirPlay 2 | Sprachassistenten: Amazon Alexa, Sonos Voice Control | Akkulaufzeit: bis zu 24 Stunden | Gewicht: 3 kg | Abmessungen: 160 x 241 x 127 mm | Preis: 499 Euro

  • Hervorragender Klang
  • Lange Akkulaufzeit
  • Mehrere Sprachassistenten
  • Automatische Klanganpassung Sonos Trueplay
  • Teuer
  • Zu groß und schwer für lange Ausflüge

Im Sonos Move 2 schlagen zwei Herzen – das einer portablen Bluetooth-Box und das eines Multiroom-tauglichen Smart Speakers. Ein leistungsstarker Akku macht den Sonos Smart Speaker zum mobilen Klangwunder, das sich im WLAN-Netzwerk lückenlos in dein Multiroom-System einfügt. Sonos Trueplay und Sprachassistenten funktionieren bei der Nutzung zu Hause makellos. WLAN und Bluetooth können außerdem – im Gegensatz zum direkten Vorgänger – parallel verwendet werden. Dem beeindruckenden Sound und der starken Akkuleistung von bis zu 24 Stunden stehen aber ein ordentliches Gewicht von drei Kilogramm gegenüber, das ein kleiner Tragegriff ausgleichen soll.

Aktuelle Angebote

Lies außerdem unseren ausführlichen Test des Move 2.

Die besten Lautsprecher fuers iPhone JBL Authentics 200

JBL Authentics 200

Wohnliches Multitalent von JBL

Schnittstellen: Bluetooth 5.3, AirPlay, Alexa Multi-Room Music, Chromecast built-in, Spotify Connect | Sprachassistenten: Amazon Alexa, Google Assistant | Akkulaufzeit: – | Gewicht: 4,9 kg | Abmessungen (BxHxT): 266,3 x 171,7 x 167,4 mm | Preis: 329,99 Euro

  • Satter Sound
  • Parallele Nutzung von Amazon Alexa und Google Assistant
  • Schicke Retro-Optik
  • Drehknöpfe zur Einstellung von Höhen und Tiefen
  • USB-C-Anschluss nicht für Wiedergabe freigeschaltet

Der JBL Authentics 200 ist nicht nur ein Smart Speaker: Er gehört zu den smartesten Speakern am Markt. Denn JBL ist es als eine der einzigen Firmen gelungen, die verschiedenen Smart-Home-Systeme vollständig gleichberechtigt einzubinden. Bedeutet in der Praxis: Der JBL Authentics 200 reagiert sowohl auf Alexa- als auch Google-Assistant-Befehle. Normalerweise musst du dich für ein System entscheiden. Und auch über die Sprachsteuerung hinaus ist der Authentics 200 flexibel. Bluetooth, Spotify Connect, Google Cast und – natürlich – Apple AirPlay stehen parat. Noch dazu ist der kleine Lautsprecher echt schick. Im Wohnzimmer macht er sich also nicht nur technisch, sondern auch optisch sehr gut.

Aktuelle Angebote

Du möchtest mehr erfahren? Dann lies auch unseren ausführlichen Test des JBL Authentics 200.

Die besten Lautsprecher fuers iPhone Teufel Motiv Home

Teufel Motiv Home

Teufel-Sound für Apple-Fans

Schnittstellen: Bluetooth, AirPlay 2, Chromecast built-in, Spotify Connect, Tidal Connect | Sprachassistenten: – | Akkulaufzeit: 15 Std. bei mittlerer Lautstärke | Gewicht: 4,5 kg | Abmessungen (BxHxT): 400 x 165 x 161 mm | Preis: 549,99 Euro

  • Satter Sound mit allen Genres
  • Dynamore-Technologie erweitert Klangbühne
  • Viele Streaming- und Wiedergabeoptionen
  • Kein Staub- oder Wasserschutz
  • Schwer

Der Teufel Motiv Home ist ein weiteres dieser Multitalente. Hier brauchst du auf wirklich nichts zu verzichten. Er spielt deine Musik nicht nur per Bluetooth oder Apple AirPlay 2, sondern wahlweise auch per Google Cast oder, dank der jeweiligen Connect-Funktion, direkt von Spotify oder Tidal. Nur auf Mikrofone für die Sprachsteuerung hat Teufel verzichtet: Mit Siri, dem Google Assistant oder Alexa versteht er sich nicht. Dafür ist er optional auch mit einem Akku ausgestattet. Falls du also auch auf dem Balkon oder im Garten nicht auf deine Musik verzichten möchtest: Mit dem Motiv Home sind dir keine Grenzen gesetzt.

Aktuelle Angebote

Noch mehr erfährst du in unserem ausführlichen Test des Teufel Motiv Home

Beste JBL Bluetooth Lautsprecher im Test JBL Flip 7

JBL Flip 7

Ideal für leicht bepackte Reisen

Schnittstellen: Bluetooth 5.4 | Sprachassistenten: – | Akkulaufzeit: 14 Std. (16 Stunden mit PlayTime Boost)| Gewicht: 560 g | Abmessungen (BxHxT): 182,5 x 69,5 x 71,5 mm | Preis: 149,99 Euro

  • Guter Sound mit starkem Bass
  • IP68-Zertifizierung
  • Praktischer Pushlock-Mechanismus
  • Partyboost nicht mehr an Bord

Wir haben dir bisher vor allem WLAN-Lautsprecher vorgestellt. Denn sie bieten sich mit der Fähigkeit, Musik per AirPlay abzuspielen, ideal als iPhone-Begleiter an. Aber es muss natürlich kein WLAN-Lautsprecher sein. Auch kompakte (und günstige) Bluetooth-Lautsprecher funktionieren hervorragend mit dem iPhone. Als Stellvertreter des Segments empfehlen wir dir hier den JBL Flip 7. Er ist das perfekte Paket: kompakt und leicht, aber dennoch mit vielen Funktionen ausgestattet, angemessen klangstark und dennoch günstig. Gerade für unterwegs ist der kleine Speaker der perfekte Begleiter.

Aktuelle Angebote

Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test des JBL Flip 7.

Lautsprecher fürs iPhone: Beste Zusammenarbeit mit iOS

Prinzipiell kannst du natürlich jeden Bluetooth-Lautsprecher mit dem iPhone verwenden. Dafür sorgt das universelle Bluetooth-Profil A2DP. Du brauchst dir keinerlei Sorgen machen, dass ein neuer Bluetooth-Lautsprecher mit deinem iPhone überhaupt nicht funktioniert. Falls dir unsere kleine Auswahl oben also nicht genügt, kannst du einfach in unserer Liste aller getesteten Bluetooth-Lautsprecher suchen:

Während die allermeisten Bluetooth-Lautsprecher zwar mit iOS kompatibel sind, gibt es aber einige Funktionen und Steuerungsoptionen, die die Zusammenarbeit zwischen iPhone und Speaker vereinfachen können.

Apps für iOS und Android

Die meisten Hersteller bringen heutzutage Steuerungs-Apps für ihre Geräte heraus. Meistens findest du hier einfache Bedienelemente oder einen Equalizer. In wenigen Fällen – vor allem bei den Lautsprechern, die auch WLAN mitbringen – ist die App sogar Pflicht. Einen Sonos Move 2 oder Sonos Roam 2 ohne App zu nutzen, ist zwar möglich, du verzichtest dadurch aber auch auf viele Vorteile.

Zum Glück gibt es die Sonos-App, wie die meisten anderen Steuerungs-Apps, für iOS und Android. Kurz vorher checken kann trotzdem nicht schaden.

AirPlay: Streamen übers WLAN

Besonders gut mit Apple funktionieren AirPlay-Lautsprecher. Hierbei handelt es sich um Lautsprecher, die das Apple-eigene Streamingprotokoll Apple AirPlay 2 unterstützen. Um das zu nutzen, müssen sowohl Lautsprecher als auch iPhone mit demselben WLAN verbunden sein – AirPlay kannst du also nur mit WLAN-Lautsprechern nutzen.

AirPlay findest du im Kontrollzentrum jedes kompatiblen iOS-Geräts. Spielst du Musik auf deinem Handy ab, kannst du hier alle verfügbaren Lautsprecher sehen und ansteuern. Du kannst deine Musik so auch an mehrere Lautsprecher gleichzeitig schicken, was AirPlay-Lautsprecher auch gleichzeitig zu Multiroom-Lautsprechern macht.

Bluetooth-Lautsprecher: Die wichtigsten Kriterien beim Kauf

Abgesehen von den Funktionen, die Lautsprecher speziell für Apple-Nutzerinnen und Nutzer interessant machen, gibt es noch andere Kriterien, die du beim Kauf beachten solltest. Diese sind, in Kurzfassung:

  • Preis
  • Größe und Gewicht
  • Akkulaufzeit
  • Wasserschutz

Preis, Gewicht und Größe

Ganz pragmatisch ist die Entscheidung, ob du deinen Bluetooth-Lautsprecher im Bollerwagen oder im Rucksack transportieren willst. Von Größe und Gewicht leitet sich auch ein Stück weit der Preis ab: Der große Teufel Rockster Cross 2 ist etwa rund 150 Euro teurer als der kleine Teufel Rockster Go 2.

Die Korrelation ist aber nicht eins zu eins. Auch Zusatzfunktionen wie ein WLAN-Modus können den Preis in die Höhe treiben. Die Spanne bewegt sich dabei zwischen rund 50 Euro und mehreren hundert Euro.

Akkulaufzeit

Die meisten Bluetooth-Lautsprecher, die wir getestet haben, haben Akkulaufzeiten zwischen zwölf und 20 Stunden. Du kommst also mit den meisten Bluetooth-Lautsprechern locker über den Tag.

Nur die besonders kleinen Bluetooth-Lautsprecher haben unserer Erfahrung nach Probleme bei der Akkulaufzeit. Ein JBL Go 4 schafft etwa weniger als sieben Stunden. Je nachdem, wonach du suchst, kann aber auch das genügen: Einen Abend auf dem Balkon schafft auch der Go 4 locker.

Wasserschutz

Bluetooth-Lautsprecher für unterwegs sollten zumindest leichten Wasserschutz mitbringen. Zum Glück gibt es die IP-Zertifizierung. Halte in den technischen Daten deines Bluetooth-Favoriten Ausschau nach den Buchstaben „IP“ gefolgt von zwei Zahlen, also zum Beispiel „IP56“.

Die „5“ beschreibt in diesem Beispiel den Staubschutz, die „6“ den Wasserschutz. Ein Lautsprecher mit der Zertifizierung IP56 ist „geschützt gegen Staub in schädigender Menge“ und geschützt gegen „starkes Strahlwasser“. Die besten wasserfesten Bluetooth-Lautsprecher haben wir dir hier zusammengestellt.

Du möchtest noch tiefer ins Thema einsteigen? Hier findest du weitere unserer Artikel rund um WLAN- und Bluetooth-Lautsprecher:

Zu guter Letzt findest du unten noch eine Liste mit den besten AirPlay-Lautsprechern, die wir getestet haben:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler