Die besten AirPlay-Lautsprecher
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Fast grenzenlose Bassgewalt
- Geniales Design
- Kompaktes Format, mit großem Effekt
Nachteile- Hoher Preis
- Keine Streamingdienste in App integriert
- Kaum physische Anschlüsse
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Klarer und entspannter Sound
- Umfangreiche App
- Zusätzliche Audio-Eingänge
Nachteile- Stolzer Preis
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Guter Klang mit Dolby Atmos-Tracks
- Bluetooth
- Verbesserte Bedienoberfläche
- Raumeinmessung Sonos Trueplay jetzt auch mit Android
Nachteile- Recht teuer (vor allem als Rear-Lautsprecher)
- USB-C-Schnittstelle nur mit Adapter nutzbar
- Bester Klang nur mit Amazon Music Unlimited und Apple Music
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr guter, voller Klang
- Umfangreiche Streaming-Möglichkeiten
- Höchstwertige Verarbeitung, luxuriöses Design
Nachteile- Keine Anschlüsse für TV oder Geräte
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Edle Optik, hochwertige Verarbeitung
- Hervorragender, kräftiger Klang
- Mit vielen Multiroom-Lösungen kompatibel (DTS Play-Fi, Chromecast, Airplay 2)
Nachteile- Kein Mikrofon für Sprachsteuerung
- Recht hoher Preis
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Großartiger Klang
- Akku-Betrieb möglich
- Mehrere Sprachassistenten möglich
- Hochwertige Verarbeitung
Nachteile- Preisintensiv
- Etwas groß und schwer für unterwegs
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Kräftiger, aber entspannter Klang
- Tolles, reduziertes Design
- Einfache Bedienung per App/Sprachbefehl
Nachteile- Unterstützt nur Google Assistant
- Bluetooth-Codec auf AAC beschränkt
- Happiger Preis
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Guter Klang
- Bluetooth
- Raumeinmessung Sonos Trueplay (auch für Android)
Nachteile- Vergleichsweise teuer, vor allem als Stereo-Paar
- USB-C-Schnittstelle nur mit Adapter nutzbar
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Voller und detailgetreuer Klang in großen Räumen
- Viele Variationsmöglichkeiten im Multiroom-Setup
- Alle wichtigen Schnittstellen an Bord
Nachteile- Stolzer Preis
- Keine Raumeinmessung
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Kraftvoller Klang
- Einfache Bedienung
- Streamingdienste via Sonos-App
- Gute Verarbeitung
Nachteile- Keine Smart-Funktionen, keine Sprachsteuerung
- Sehr direkter, fordernder Klang kann mit der falschen Musik nerven
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Ausgewogener und solider Klang
- Edle Optik, hochwertige Verarbeitung
- Mit vielen Multiroom-Lösungen kompatibel (DTS Play-Fi, Chromecast, Airplay 2)
Nachteile- Kein Mikrofon für Sprachsteuerung
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragender Klang
- Sowohl Amazon Alexa als auch Google Assistant stehen zur Wahl
- Hochwertige Verarbeitung
Nachteile- Die Spracherkennung könnte noch etwas besser funktionieren
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Satter, entspannter Klang
- Durchdachtes, schlichtes Design
- Gute Bedienbarkeit per App/Sprachbefehl
Nachteile- Unterstützt nur Google Assistant
- Nur AAC als Bluetooth-Codec
- Stolzer Preis
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Ausgewogener Klang mit Highres-Streaming auch bei höheren Lautstärken
- Umfangreiche Streaming-Möglichkeiten
- Alleine oder im Multiroom-Setup gut für größere Räume
Nachteile- Gehobener Preis
- Keine Raumeinmessung
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr guter Klang
- Umfangreiche Smart-Features
- Edles Design und hochwertige Verarbeitung
Nachteile- Einrichtung mitunter hakelig
- Vergleichsweise hoher Preis
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Ausgewogener und unaufdringlicher Klang
- Geniales, aufs Wesentliche reduzierte Design
Nachteile- Unterstützt nur Google Assistant
- Stolzer Preis
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Mit vielen Multiroom-Lösungen kompatibel (DTS Play-Fi, Chromecast, Airplay 2)
- Unterstützt Amazon Alexa und Google Assisstent
- Hochwertige Verarbeitung
Nachteile- Leistung genügt nur für kleinere Räume
- Recht hoher Preis
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Guter Klang mit Dolby-Atmos-Wiedergabe
- Automatische Raumeinmessung
- Multiroom-fähig dank AirPlay
Nachteile- Setzt ein iOS-Gerät voraus
- Keine Integration von Spotify & Co.
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Guter Klang
- Sensible, gut funktionierende Mikrofone
- Hochwertige Verarbeitung
Nachteile- Setzt ein iPhone, iPad oder iPod voraus
- Teurer als vergleichbare Geräte der Konkurrenz
- Kein AUX-Ausgang
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Kräftiger Sound mit viel Bass
- Hervorragende Verarbeitung
- Elegantes Design
Nachteile- Recht hoher Preis
- Akkuleistung nur mittelmäßig
- Nur Schutzklasse IPX4, kein Staubschutz
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Große Anzahl verschiedener Streaming-Dienste
- Einrichtung der App funktioniert schnell und problemlos
- Multiroom-Konnektivität mit weiteren Denon-Produkten
Nachteile- Kein Stereo-Sound
- Keine Raumeinmessung
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Ansprechendes Design
- Viele Abspielmöglichkeiten
- Multiroom-Potenzial über Google Home/Chromecast oder Apple AirPlay
Nachteile- Klang verzerrt bei höheren Lautstärken
- Hoher Preis
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Toller Klang für einen Wandlautsprecher
- Große Auswahl an Motiven
- Einfache Steuerung über die Sonos-App
Nachteile- Steuerungsfeld auf der Rückseite versteckt
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Geniales Design
- Durchdachte Bedienung per App
- Sprachassistent zubuchbar
Nachteile- Stolzer Preis
- Enger Abstrahlwinkel
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr günstig für einen WLAN-Speaker
- Gute Sprachverständlichkeit
- Flexible Aufstellung
- Stoffabdeckung austauschbar
Nachteile- Klang schwächelt bei Instrumenten
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Tolles Design
- Kräftiger Bass
- Einfache Bedienung via App
Nachteile- Klang könnte detailreicher sein
- Taster auf Rückseite unter Umständen schwer erreichbar
Apple AirPlay 2 – Was ist das? Was kann das?
Apple ist bekanntlich exklusiv, was die Konnektivität seiner Geräte angeht. Um deine Apple-Produkte optimal miteinander zu nutzen, gibt es seit einigen Jahren den Übertragungsstandard Apple AirPlay 2. Der ermöglicht es dir, Audio, Video und Fotos per WLAN ganz einfach an deinen kompatiblen TV oder deine AirPlay-Lautsprecher zu senden. Wenn du als Apple-Nutzer*in also auf der Suche nach einem neuen Speaker bist, solltest du genau drauf achten, ob dein Favorit auch AirPlay 2 kann. Wir erklären dir hier, was Apple AirPlay 2 alles kann.
Musik-Streaming: So sendest du Sound an deine AirPlay-Lautsprecher
Die meisten Menschen hören ihre Musik heutzutage über Streaming-Dienste. Damit das möglichst stressfrei funktioniert, ist eine einfache, bequeme Verbindung zwischen deinem Musik-Player und deinen Lautsprechern besonders wichtig. Hier kommt Apple AirPlay 2, speziell AirPlay 2 Audio, ins Spiel. Die Verbindung ist denkbar einfach: Sobald du auf deinem Apple-Gerät Musik abspielst, kannst du über das Kontrollzentrum den AirPlay-Button drücken und dann einen verfügbaren Lautsprecher auswählen, auf dem die Musik abgespielt werden soll. „Verfügbar“ sind dabei automatisch alle Lautsprecher, die Apple in deinem WLAN-Netzwerk findet. Wenn das mal nicht klappt, kannst du aber auch direkt eine WLAN-Verbindung zwischen deinen Geräten einrichten.

Das Ganze funktioniert nicht nur mit deinen Playlists: Auch den Ton von YouTube-Videos oder aus der Netflix-App kannst du an deine Lautsprecher senden. Für die Übertragung von Videomaterial ist AirPlay 2 Video verantwortlich. Dein Apple-Gerät wählt die Funktion automatisch danach aus, ob du einen Lautsprecher oder ein Fernsehgerät ansteuerst.
AirPlay-Lautsprecher als Multiroom-System
Alle Geräte, die Apple AirPlay 2 nutzen können, sind miteinander kompatibel. Das bedeutet auch, dass du mehrere AirPlay-Lautsprecher zu Surround-Sets oder Multiroom-Systemen zusammenführen kannst. Auch hier führt der Weg über das Kontrollzentrum deines steuernden Apple-Geräts. Hier kannst du nicht nur einen Lautsprecher für die Wiedergabe auswählen, sondern auch mehrere Speaker synchronisieren. Wenn du zwei Lautsprecher erstmal als Surround-Set verbunden hast, tauchen sie immer als eine Einheit im Kontrollzentrum auf und lassen sich so einfach bedienen.
Du hättest gerne Lautsprecher, die du per Sprache steuern kannst? Auch hier bist du mit AirPlay-fähigen Lautsprechern gut bedient. Zur Verfügung steht natürlich Apples Assistent Siri.
Welche Lautsprecher unterstützen Apple AirPlay2?
Zur Nutzung von AirPlay brauchst du auf jeden Fall ein Apple-Gerät als Sender, auf Android-Handys oder -Tablets suchst du die Funktion vergebens. Anders sieht die Lage bei den Empfänger-Geräten, also Lautsprechern und TVs, aus. Hier kannst du auch auf andere Hersteller zurückgreifen. Sonos zum Beispiel bietet bei vielen seiner Produkte AirPlay 2 an, und auch viele Sonos-Soundbars können mit deinem iPhone direkt kommunizieren. Andere AirPlay-Lautsprecher findest du zum Beispiel bei Bowers & Wilkins oder Braun.
Falls du eine Apple TV Streaming-Box benutzt, denkst du jetzt vielleicht: „Moment! Da gibt es doch einen Workaround.“ In der Tat kannst du bei Fernsehern, die kein Apple AirPlay 2 integriert haben, mit einer Streaming-Box nachrüsten. Leider ist dasselbe bei Lautsprechern nicht möglich! Achte beim Kauf also dringend darauf, dass dein Favorit AirPlay nativ mitbringt.
AirPlay 2: Auch für HiFi und Heimkino
Natürlich gibt es nicht nur kleine Smart Speaker, die den AirPlay-Standard mitbringen. Auch in höheren Preisklassen findest du AirPlay-Lautsprecher. Aktiv-Boxen wie die KEF LSX II oder die KEF LS50 Wireless II können ebenfalls per AirPlay 2 mit deinem iPhone oder iPad kommunizieren. Auch bei der Zusammenstellung deiner HiFi-Anlage oder der Erstellung eines Heimkino-Sound-Systems lohnt sich also für Apple-Nutzer*innen ein Blick auf die AirPlay-Kompatibilität.
Bist du bereits Apple-Nutzer*in? Ist es dir wichtig, dass deine Lautsprecher AirPlay können? Oder bringst du deine Musik lieber auf anderem Weg an deine Boxen? Lass es uns in den Kommentaren wissen!