Startseite Lautsprecher Standlautsprecher DALI Epikore 11: Der dänische Super-Lautsprecher
Anzeige

DALI Epikore 11: Der dänische Super-Lautsprecher

Das Wissen aus 40 Jahren Erfahrung ist in die Entwicklung der DALI Epikore 11 eingeflossen. Herausgekommen ist ein echter Luxus-Lautsprecher. Was die DALI Epikore 11 so besonders macht, liest du hier.
DALI Epikore 11 Lautsprecher Titelbild Bild: Dali

Auf der High End 2023 hat wohl kaum ein Lautsprecher solche (Schall-)Wellen losgetreten wie die DALI Epikore 11. Die Vorführungen bei DALI waren immer bis auf den letzten Platz besetzt, und die Reaktionen der Besucher begeistert. DALI hat in den mannshohen Lautsprecher das Können, das Wissen und die Innovationen aus vierzig Jahren Unternehmensgeschichte gesteckt. Gleichzeitig beerbt sie die DALI Kore, das Opus Magnum der High End 2022. Was du von einem Lautsprecher für 40.000 Euro Paarpreis erwarten kannst, liest du dir hier.

DALI: Lautsprecher „Made in Denmark“

DALI steht für Danish Audiophile Loudspeaker Industries. Unter diesem Namen entwickeln und fertigen über 100 Mitarbeiter:innen im dänischen Nørager Lautsprecher in so ziemlich jeder Größe und Preisklasse. Inzwischen hat DALI sechs passive Lautsprecherserien mit jeweils Stand- und Regalboxen aufgestellt. Dazu gesellen sich noch etliche Sondermodelle und Aktivlautsprecher.

Dali Epikore 11 frontal solo
Die DALI Epikore 11 ist alles andere als ein Allerwelts-Lautsprecher. | Bild: DALI

DALI ist stolz darauf, besonders viele Teile selbst herzustellen. Das reicht von den Treibern bis zum Gehäuse. Bis auf die preiswerteren Serien fertigt man alle Lautsprecher in Dänemark. Das zählt natürlich auch für die Epikore 11. Diese liegt über der bisherigen Referenz-Serie Epicon und über dem Flaggschiff-Lautsprecher Kore. Daher auch ihr Name, der sich aus beiden Serien zusammensetzt.

DALI Epikore 11: Superlativen mit Sinn

Schon bei unserer ersten Begegnung mit der DALI Epikore 11 war klar, dass wir hier nicht vor irgendeinem Lautsprecher stehen. Es gibt Lautsprecher, die sich damit begnügen, unauffällig mit deinem Wohnzimmer zu verschmelzen. Die DALI Epikore 11 gehört nicht dazu. Zweimal 160 Zentimeter auf Hochglanz lackiertes Holz ragen vor dir auf. Darin eingelassen: insgesamt 14 Treiber. Hier will DALI jedoch nicht mit dem eigenen Können angeben. Jedes Detail hat seinen Zweck. Und ja, der dritte und vierte Basstreiber sind nicht dafür da, noch mehr Basspower zu generieren. Nicht nur zumindest.

Standlautsprecher haben meistens einen Hochtöner, einen Mitteltöner und ein bis zwei Basstreiber. Damit decken sie den kompletten, hörbaren Frequenzbereich ab. Regallautsprecher kommen sogar mit noch weniger aus und sparen dafür etwas an der Bass-Performance. DALI hat auf die Frage, wie viele Treiber sie im neuen Top-Modell verbauen wollen, anscheinend mit einem beherzten „Ja!“ geantwortet. Ja, es gibt nur einen Mitteltöner. Dem stellt DALI aber zwei Hochtöner und gleich vier Basstreiber zur Seite. Durch deren besonderes Zusammenspiel wird aus der Epikore 11 ein Lautsprecher mit viereinhalb Wegen.

Hybrid-Hochtöner EVO-K: Teamwork aus Kalotte und Bändchen

Für die feinen Details deiner Musik sind gleich zwei Hochtöner verantwortlich. Üblicherweise entscheiden sich Hersteller entweder für eine Hochtonkalotte – gerne aus einem feinen Gewebe – oder für ein Bändchen. DALI vereint die Vorteile beider Technologien in seinem Hybrid-Hochtöner. Die mit 35 Millimetern sehr groß ausfallende Kalotte sorgt für einen weichen Übergang vom bzw. zum Mitteltöner. Das Bändchen ist dafür flinker, kann auch feinste Details problemlos wiedergeben und schafft Frequenzen, die weit außerhalb der menschlich wahrnehmbaren sind.

Dali Epikore 11 Hybrid-Hochtöner
Der Hybrid-Hochtöner der Epikore verbindet die Vorteile von Bändchen- und Kalottenhochtönern. | Bild: DALI

Gleichzeitig weist DALI darauf hin, dass Bändchen-Hochtöner hochfrequenten Schall deutlich breiter abstrahlen können als Kalotten. Somit ergänzen sich die beiden Hochtöner gegenseitig. DALI verspricht eine besonders breite Klangbühne und einen sanften Übergang zum Mitteltonbereich. Dass dieses Rezept aufgeht, konnte erst unlängst die DALI Rubicon 6 C in unserem Test beweisen.

Hightech-Magnet für noch mehr Kontrolle

Markenzeichen der HiFi-Lautsprecher von DALI sind ihre dunkelroten Membranen. Sie kommen bei Bass und Mitteltönern zum Einsatz und bestehen aus einem Gemisch aus Pappmaschee und Holzfasern. Das Resultat: Geringes Gewicht bei hoher Steifigkeit. Perfekt also, um auch große Mengen Luft schnell und kontrolliert zum Schwingen zu bringen. Zusätzlich hat DALI ein Muster aus fünf Segmenten in die Membran des Mitteltöners geprägt. Das soll sie nicht nur noch stabiler machen, sondern auch ihr Ansprechverhalten verbessern und Moden verhindern. Davon soll insbesondere die Wiedergabe menschlicher Stimmen profitieren.

Dali Epikore 11 Tieftöner Querschnitt
Im Inneren der Tief- und Mitteltönern sorgt die SMC-Technologie für einen sauberen Antrieb. | Bild: DALI

Für den Antrieb setzt DALI auf die inzwischen zweite Generation ihrer SMC-Magnete. Diese werden aus einem magnetischen Granulat in die gewünschte Form gepresst, statt aus einem Stück gefertigt zu werden. Dadurch leiten sie zwar sehr stark magnetisch, aber kaum elektrisch. Das soll die Hysterese des Magnetsystems verringern, die Leistung des Treibers also unabhängig vom anliegenden Strom konstant bleiben. Das führt laut DALI zu weniger Verzerrungen, besserer Kontrolle und einer genaueren Impulsantwort. Zusätzlich windet sich die Spule des Magneten nun um eine Spindel aus Titan. Auch hier stand die DALI Kore Pate.

Vier Basstreiber für weniger Reflexionen

Normalerweise könnte man meinen, mehr Tieftöner resultieren notgedrungen in mehr Bass. Das ist auch grundsätzlich so. Schließlich wird mehr Luft in Bewegung gesetzt. Dass das nicht unbedingt nötig wäre, zeigte jedoch schon die DALI Opticon 8 MK2 mit nur „zwei“ Basstreibern. Mehr kann hier, je nach Raum auch schnell zum Problem werden. Es gibt schließlich einen Grund, warum große Lautsprecher in kleinen Räumen nicht gut klingen.

Das Mehr an Membranfläche nutzt DALI jedoch genau dafür. Für DALI liegt nämlich ein großes Problem beim Lautsprecherbau in den Faktoren, die man nicht kontrollieren kann. Ein solcher Faktor sind Reflexionen. Ein großer Teil des Schalls erreicht dich nicht direkt, sondern nachdem er von Boden und Wänden abgeprallt ist. Dadurch kommt er verzögert und mit einer anderen Phase an. In deinem Ohr können sich der direkte und reflektierte Schallanteil teilweise auslöschen.

Dali Epikore 11 Wohnzimmer Seitenansicht
Das obere Paar Basstreiber gibt seinen Schall etwas zeitversetzt zum unteren Paar ab. So soll der Effekt der Boden-Reflexionen gemindert werden. | Bild: DALI

Die beiden oberen Basstreiber sollen diesen Effekt mildern. Sie geben ihren Sound leicht verzögert ab. Hören kannst du das nicht, wohl aber das Resultat. Jetzt überlagern sich die beiden verschobenen Frequenzbänder. Der Basseinbruch durch die Boden-Reflexionen soll ausgebügelt werden.

Stabiles Gehäuse gegen Resonanzen

Das Gehäuse der DALI Epikore 11 ist so konzipiert, dass es Resonanzen das Leben schwer machen soll. Keine zwei Wände liegen sich parallel gegenüber, damit keine stehenden Wellen entstehen können. Zusätzlich versteifen eine Reihe von Zwischenwänden das gesamte Gehäuse und teilen es Abteile für jeden Treiber auf. So stehen jedem Basstreiber alleine 64 Liter Raumvolumen zu. Gleich zwei Bassreflexröhren sorgen für deren Entlüftung und unterstützen die Epikore 11 bei den tiefsten Frequenzen um 24 Hertz.

Dali Epikore 11 Querschnitt
Das Gehäuse der Epikore 11 bietet nicht nur den sieben Treibern Platz, sondern soll Resonanzen auch den Garaus machen. | Bild: DALI

Jeder Lautsprecher ruht auf einer massiven Sockelplatte, die ihrerseits über vier Ausleger und Spikes auf dem Boden steht. Die Frequenzweiche nimmt die gesamte innere Fläche des Sockels ein. Das Signal deines HiFi-Verstärkers erreicht sie über zwei Paar massive Polklemmen auf der Rückseite.

DALI Epikore 11: Stolzer Preis für einen stolzen Lautsprecher

Mit einem Paarpreis von 40.000 Euro liegt die DALI Epikore 11 weit jenseits dessen, was die meisten Menschen für ihre HiFi-Anlage ausgeben würden. Aber die Epikore 11 steht auch für alles, was DALI in 40 Jahren Lautsprecher-Entwicklung herausgefunden hat. 1.000 Euro für jedes Jahr. Bisher konnten wir den Super-Lautsprecher noch nicht in unserem Testraum begrüßen. Sobald es so weit ist, erfährst du, ob die Epikore 11 die hohen Erwartungen erfüllt.

Solltest du die DALI Epikore 11 vorher schon in einen eigenen vier Wänden hören wollen, kannst du dir den Super-Lautsprecher hier bestellen:

Mit welchen Standlautsprechern sich die Epikore 11 vergleichen muss, verrät dir unsere Bestenliste:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.