IFA 2022: Die Kopfhörer-Highlights in Berlin

Diese Woche hat die IFA in Berlin endlich wieder ihre Tore für die Öffentlichkeit geöffnet, nachdem die Messe 2021 gänzlich abgesagt werden musste. Ganz beim Alten ist noch nicht alles – viele Hersteller bleiben der Messe fern, veranstalten eigene Events oder ziehen sich gänzlich in den Händlerbereich zurück. Umso mehr haben wir uns gefreut, wie viele Kopfhörermodelle es dennoch an den Ständen der IFA 2022 zu bestaunen gab. Hier wollen wir dir alle unsere Kopfhörer-Highlights zusammentragen.
Klassische In-Ears, Gaming-Headsets und ein neuer Chip: Kopfhörer auf der IFA 2022
Dieses Jahr war wirklich von allem etwas dabei. Wir haben uns auf dem Messegelände umgeschaut und zahlreiche Hersteller-Events besucht. Los geht der HIFI.DE Kopfhörer-Rundgang.
Samsung bringt Galaxy Buds2 Pro auf die IFA
Schon ein wenig her, aber nicht weniger interessant: Samsung hat an seinem Stand natürlich die Galaxy Buds2 Pro ausgestellt, die gerade erst in den Handel gekommen sind. Wir konnten sie sogar schon testen. Unser Fazit: Super Klang und hervorragender Funktionsumfang – allerdings nur an Galaxy-Geräten.

Samsung geht es dieses Jahr außerdem verstärkt um Nachhaltigkeit. Im Rahmen der IFA hieß es, man arbeite an einem neuen, umweltschonenderen Material für mobile Elektronikgeräte, auch für die neuen In-Ears.
Die Buds2 Pro gibt’s bei Samsung im CityCube Halle B zu sehen.
Qualcomm will enger mit Bose kooperieren
Auch Software-News gab’s auf der IFA. Wo? Klar, bei Qualcomm. Die Zusammenarbeit mit Bose soll intensiver werden. In Zukunft sollen etwa Noise-Cancelling-Kopfhörer von Bose sowie Lautsprecher und Soundbars der Marke Qualcomms S5 Audio SoC verwenden. Wir sind gespannt: Ob das erste Modell im Zuge der engeren Partnerschaft die erst kürzlich geleakten Bose QuietComfort Earbuds II sein könnten?
Qualcomm findest du nur im IFA-Sommergarten, an Stand A20.
Jabra: Neue Elite 5
Neues von Jabra: Pünktlich zur IFA 2022 wurden die Elite 5 mit ANC und aptX angekündigt.

Das Besondere an den neuen Kopfhörern ist definitiv die Unterstützung von aptX. Wir haben im Vorfeld nachfragen können, warum die Elite 5 den hochwertigen Bluetooth-Codec beherrschen, höherwertige Codecs bei den teureren Jabra Elite 7 Pro und Elite 7 Active hingegen fehlen. Das habe unter anderem an der technischen Koordination rund um die Knochenschall-Technologie des Pro-Modells gelegen, so die Sprecher*innen des Unternehmens. Bei kommenden Flaggschiffen kannst du dich hingegen auf aptX freuen.
Jabra steht auf der IFA in Halle 1.2, Stand 216.
Yamaha YH-L700 Flaggschiff live anschauen
Am Stand 101 von Yamaha in Halle 7.2a ist zwar die neue Soundbar SR-C30A der Blickfang, es sind aber auch ältere Kopfhörermodelle ausgestellt. Für Gamer*innen interessant: Das Headset YH-G01 und der speziell auf eine immersive Spielatmosphäre ausgelegte Audiomixer ZG01. Abseits von Kopfhörern fürs Gaming wären da noch der Over-Ear-Kopfhörer YH-L700, die In-Ears TW-E7B und die Sport-Kopfhörer TW-ES5A.

JLab: JBuds Air Pro leider nicht zu sehen
Leider gibt’s die neusten In-Ears von JLab, die JBuds Air Pro, nicht auf der Messe zu sehen. Wir konnten die In-Ears aber auch schon in unserem Testlabor begrüßen. Die einfachen, gut klingenden In-Ear-Kopfhörer empfehlen wir allen Schnäppchenjägern.

JLab präsentiert seine Produkte auf der IFA in Halle 1.2, Stand 222.
Solar-Power bei Adidas und Urbanista: Endlose Akkus
Kopfhörer, die einen ewig haltbaren Akku versprechen? Das gibt’s tatsächlich. Verschiedene Hersteller bieten Modelle an, die in ihrem Kopfbügel Solarzellen verstecken. Auf der IFA 2022 kannst du gleich zwei davon anschauen: Den RPT-02 SOL, den Adidas zuletzt auf den Markt gebracht hat, und ein Solar-betriebenes Ladecase von Urbanista, natürlich mit den passenden True-Wireless-Kopfhörern.

Wenn die Technik dich interessiert, schau in Halle 1.2, Stand 220 bei Aqipa vorbei.
Für Gamer*innen: TWS-Kopfhörer von Asus
Gamer*innen dürften den Stand von Asus ohnehin auf dem Schirm haben. Wir konnten dort die Rog Cetra True Wireless Pro entdecken. Die In-Ears sollen ANC und kabellose Low-Latency-Performance für die beste Gaming-Experience bieten.

Die Kopfhörer findest du bei Asus in Halle 11.2 an Stand 101.
Abseits der IFA: Teufel nutzt Heimvorteil
Teufel stellt nicht auf der IFA aus, nutzt aber den Heimvorteil, um am Technik-Wochenende in Berlin neue Kopfhörermodelle vorzustellen. Auch hier ist was für Gamer*innen dabei: die beiden Headsets Zola und Cage One. Letzterer ist das günstigere Einsteigermodell. Der Teufel Zola überzeugt mit zwei 40-Millimeter-Treibern, die den Sound – dank DTS-Headphone-X 2.0 – so in den Ohrmuscheln verteilen, als säßest du vor einer 7.1-Anlage.

Die Berliner*innen haben uns auch In-Ears gezeigt, die Real Blue TWS 2. Wie der Name schon verrät, folgen sie auf die Teufel Real Blue TWS. Sie versprechen eine Gesamtlaufzeit von bis zu 25 Stunden Akku bei ausgeschaltetem ANC. Die UVP liegt gegenüber dem Vorgänger unverändert bei voraussichtlich 150 Euro.
Das waren sie also, unsere Kopfhörer-Highlights auf und rund um die IFA 2022. Alle unsere Highlights von der Messe findest du in unserer großen IFA-Highlight-Übersicht.
Bist du dieses Jahr auf der IFA? Freust du dich auf eines der hier gezeigten Kopfhörer-Modelle besonders? Lass es uns in den Kommentaren wissen!