Neue Teufel In-Ears Real Blue TWS 2 und Gaming-Headsets

Auf der IFA 2022 ist der Lautsprecherprofi zwar nicht anzutreffen. Das hindert Teufel jedoch nicht, im eigenen Flagship-Store drei neue Produkte vorzustellen. HIFI.DE hat sich das nicht entgehen lassen. Vorgestellt wurden die Nachfolger der erfolgreichen Real Blue TWS sowie die beiden Gaming-Headsets Zola und Cage One.
Teufel Real Blue TWS 2: Verbesserter Nachfolger zum alten Preis
Anhand der technischen Details ähneln die neuen Teufel Real Blue TWS 2 ihren Vorgängern stark: Eine Gesamtlaufzeit von bis zu 25 Stunden, 16 bei eingeschaltetem ANC, acht Stunden Laufzeit bzw. sechs Stunden ohne das entsprechende Ladecase. Auch an der Treibergröße hat sich nichts getan: 12 Millimeter misst der Treiber und zur Musik-Übertragung baut Teufel auf den Codec AAC.

Die Unterschiede liegen also augenscheinlich im schickeren Design und einem vermutlich nochmal verbesserten Sound. Zudem wirbt Teufel mit hoher Sprachverständlichkeit, die dir nicht nur bei Telefonaten, sondern auch bei der Kommunikation mit Alexa und Co. helfen soll. Mit einem Preis von voraussichtlich 150 Euro liegen die In-Ears bei derselben UVP wie die Vorgänger, die Real Blue TWS, und sollen ab dem vierten Quartal 2022 erhältlich sein.
Teufel Zola: Profi-Headset für Individualisten
Der geschlossene Kopfhörer Teufel Zola soll dein Spielerlebnis mit Surround Sound und sattem Klang vorantreiben. Dafür verantwortlich zeigen sich zwei 40-Millimeter-Treiber, die den Sound – dank DTS-Headphone-X 2.0 so in den Ohrmuscheln verteilen, als säßest du vor einer 7.1-Anlage. Um davon profitieren zu können, musst du den Kopfhörer über das mitgelieferte USB-Kabel mit deinem PC oder deiner Konsole verbinden. Alternativ steht dir auch noch eine herkömmliche Stereo-Klinke zur Verfügung. Per USB verbunden kannst du zudem einen 10-Band-Equalizer nutzen, um den Sound des Kopfhörers auf deine Wünsche anzupassen.

Der eigentliche Clou an der Sache ist jedoch die große Farbauswahl. Neben den beiden Grundfarben Schwarz und Grau kannst du das Headset Teufel Zola durch sechs Farbsets individualisieren. Auf die Art lassen sich die Ohrpolster, der Mikrofonschutz, sowie die Ohrmuschelblenden unabhängig voneinander gestalten. Auch das Headset Teufel Zola soll im vierten Quartal 2022 herauskommen. Kostenpunkt: 130 Euro.
Teufel Cage One: Günstiges Gaming-Headset
Für den günstigen Einstieg hat Teufel zudem das Cage One vorgestellt. Auch hier kommt ein 40 Millimeter durchmessender Treiber zum Einsatz, das Mikrofon hingegen ist abnehmbar. Als Kabel steht eine Kopfhörerklinke zur Verfügung und die Farbauswahl beschränkt sich auf Grau und Schwarz. Das Teufel Cage One wird auch Ende dieses Jahres erwartet, liegt im Preis aber mit nur 80 Euro UVP erfreulich niedrig.

Nicht das Richtige für dich? Schau doch mal in unsere Bestenliste:
Welchen Kopfhörer von Teufel würdest du als Erstes ausprobieren wollen? Worauf kommt es dir bei einem Gaming-Headset an? Schreib es uns in die Kommentare!