IFA 2025: Beyerdynamic komplettiert Portfolio bei Over-Ear-Kopfhörern

Beyerdynamic stellt zur IFA 2025 drei neue Kopfhörer vor. Neben zwei TWS-Modellen ist das der Beyerdynamic Aventho 200, ein neuer, günstigerer Over-Ear-Kopfhörer. Er komplettiert das Portfolio, denn einen Beyerdynamic Aventho 300 und Beyerdynamic Aventho 100 gab es bereits. Laut dem Hersteller richtet man sich mit dem neuen Modell an anspruchsvolle Nutzer:innen. Preislich sortiert es sich allerdings unter dem Aventho 300 ein, mit einer UVP von 249 Euro.
Beyerdynamic Aventho 200: Premium-Features in günstigerem Paket
Der Beyerdynamic Aventho 200 soll mit seinen dynamischen 45-Millimeter-Treibern Premium-Klang liefern. Das wollen wir bald im Test für dich überprüfen. Der gehobene Anspruch spiegelt sich aber auch in den Bluetooth-Codecs wider. Denn neben SBC und AAC sind noch aptX Adaptive und aptX Lossless mit von der Partie. Auch aktive Geräuschunterdrückung (ANC) sowie alternativ einen Transparenzmodus kannst du beanspruchen. Letzterer verstärkt über die integrierten Mikrofone die Umgebungsgeräusche. So kannst du z. B. mit Freund:innen sprechen oder Durchsagen am Bahnhof hören, ohne den Kopfhörer abnehmen zu müssen.

Als Akkulaufzeit des Aventho 200 nennt Beyerdynamic bis zu 63 Stunden ohne und immer noch 40 Stunden mit ANC. In 1,5 Stunden sind die Kopfhörer wieder komplett aufgeladen. Benötigst du kurzfristig Saft, dann kannst du in 15 Minuten wieder ausreichend Energie für 16 Stunden Wiedergabe tanken. Als erster Kopfhörer der Marke weist der Aventho 200 außerdem einen austauschbaren Akku auf.
Der neue Over-Ear-Kopfhörer integriert vier Mikrofone. In Verbindung mit Qualcomms Technik cVc sollen sie für eine glasklare Gesprächsqualität sorgen, so der Hersteller.
Beyerdynamic Aventho 200 kosten 249 Euro
Der Beyerdynamic Aventho 200 verfügt über individuell verstellbare Ohrbügel als Aluminium, während das Kopfband mit Memoryschaum überzogen ist. Die Ohrpolster lassen sich austauschen und direkt beim Hersteller nachbestellen. Ein Vorteil beim Reisen: Der Over-Ear-Kopfhörer lässt sich zusammenfalten. Du kannst den Aventho 200 dank Google Fast Pair obendrein schnell mit unterschiedlichen Android-Geräten koppeln. Zudem ist hier auch Bluetooth Multipoint an Bord. Dadurch kannst du etwa schneller zwischen Verbindungen mit deinem Notebook und einem Smartphone wechseln.
Preis und Verfügbarkeit
Im Lieferumfang findest du neben dem Kopfhörer noch ein USB-C-Kabel zur Aufladung, ein 3,5-Millimeter-Audiokabel sowie einen Stoffbeutel für den Transport.
Die unverbindliche Preisempfehlung des Beyerdynamic Aventho 200 liegt in Deutschland bei 249 Euro. Damit ist er günstiger als der Aventho 300. Den erhältst du zwar mittlerweile oft für rund 300 Euro im Angebot, seine UVP liegt allerdings bei fast 400 Euro. In den Handel startet der neue Kopfhörer im vierten Quartal 2025.
Den Aventho 100 haben wir bereits für dich getestet. Bald wollen wir auch noch den Aventho 200 und Aventho 300 untersuchen. In der Zwischenzeit findest du hier die besten Over-Ear-Kopfhörer aus unserem Testlabor: