IFA 2025: Das sind die Kopfhörer-Highlights auf der Messe in Berlin

Wenn du Ausschau nach neuen Kopfhörern hältst, kannst du dich zur IFA 2025 gleich über mehrere spannende Neuheiten freuen. Von Beyerdynamic über EarFun bis hin zu Soundcore hat die Messe nämlich einiges zu bieten. Und auch abseits der Messe locken die Hersteller mit neuen Modellen, interessanten Konzepten und echten Kampfpreisen. Hier sind unsere Highlights.
Open-Ear, Over-Ear und Sport-Kopfhörer: Beyerdynamic liefert ab

Beyerdynamic präsentiert zur IFA 2025 gleich drei neue Kopfhörer. Die Amiron Zero erweitern die Amiron-Linie um Beyerdynamics erste Clip-On-Kopfhörer. Im Test waren wir von Beyerdynamics Open-Ear-Debüt, den Verio 200, durchaus angetan – man darf also gespannt sein. Beyerdynamic setzt bei den neuen Amiron Zero auf eine edle Bernstein-Optik und peilt ein Preisschild von 149 Euro an. Damit liegt die UVP jedenfalls deutlich unter den Huawei FreeClip, die designtechnisch ähnliche Wege gehen.
Die Amiron 200, Beyerdynamics neue Sport-Kopfhörer im Open-Ear-Design, erinnern optisch schon deutlich stärker an die hauseigene Verio 200. Preislich liegen die Kopfhörer mit 179 Euro knapp über den Amiron Zero. Beide Kopfhörer sollen noch im vierten Quartal 2025 auf den Markt kommen. Spannend dürfte wohl insbesondere der Vergleich mit den Verio 200 werden, die mittlerweile dank diverser Rabattaktionen schon häufig für unter 100 zu haben sind.
Der letzte im Bunde der Neuvorstellungen ist der Aventho 200, ein Over-Ear-Kopfhörer mit ANC und aptX-Support. Der Kopfhörer soll mit einer Akkulaufzeit von 63 Stunden ohne und immer noch 40 Stunden mit ANC überzeugen und sogar über einen austauschbaren Akku verfügen. Ziel von Beyerdynamic ist es wohl, einen anspruchsvollen Mittelklasse-Kopfhörer zwischen Aventho 100 und 300 auf den Markt zu bringen. Auch preislich verortet sich der Aventho 200 hier in der Mitte. 249 Euro werden für den Over-Ear Kopfhörer aufgerufen, der ebenfalls im Quartal 2025 auf den Markt kommen soll.
Hier kannst du mehr zu den Open-Ears von Beyerdynamic nachlesen.
Und hier geht’s zum neuen Aventho 200.
EarFun lockt mit Auracast, aptX und beliebten In-Ears

Auch EarFun ist auf der IFA 2025 gleich mit mehreren Neuankündigungen präsent. Wirklich neu ist aber nur der EarFun Wave Pro X, ein Over-Ear Kopfhörer mit beachtlicher Akkulaufzeit (bis zu 100 Stunden), Auracast-Support und hochauflösenden Bluetooth-Codecs. Trotz des moderaten Preisschilds von voraussichtlich 99,99 bis 129,99 Euro setzt der EarFun Wave Pro X nämlich auf LDAC und aptX Lossless. Erscheinen soll der Kopfhörer erst im Februar 2026.
Schon im Oktober 2025 darfst du mit den EarFun Air Pro 4+ rechnen. Die EarFun Air Pro 4 sind echte Bestseller und halten in Online-Foren gern als erste Preis-Leistungs-Empfehlung her. Auch wir waren im Test einigermaßen angetan vom fairen Paket, das die Air Pro 4 bieten. Die 4+ sollen hier klanglich noch einen drauflegen, außerdem Bluetooth 6.0 an Bord haben und bis zu 54 Stunden Akkulaufzeit bieten. Das alles soll nur 99,99 Euro kosten. Ob sich hier das Upgrade zum Vorgängermodell – das mittlerweile oft für knapp 60 Euro zu haben ist – lohnt? Wir werden es in Erfahrung bringen.
Hier findest du alle weiteren Informationen zu den neuen Modellen von EarFun
Soundcore Sleep A30: Kopfhörer zum Schlafen?

Brandneu sind sie zwar nicht, die Schlaf-Kopfhörer Soundcore Sleep A30 werden auf der IFA 2025 aber trotzdem von Soundcore ausgestellt. Die Kopfhörer sollen im Ohr kaum auffallen und somit perfekt zum Einschlafen geeignet sein – etwa zu einem entspannenden Hörbuch oder atmosphärischen Klängen. Mit neun Stunden Akkulaufzeit am Stück dürften die Sleep A30 auch eine ganze Nacht durchhalten, das Ladecase stockt diese um fünf weitere Aufladungen auf. Scheinbar hat Soundcore einiges an Arbeit in die neuen Schlaf-Kopfhörer gesteckt. Mit 249,99 Euro sind sie nämlich deutlich teurer als andere In-Ears der Marke, wie etwa die jüngst von uns getesteten Soundcore Liberty 5.
Hier kannst du nachlesen, was über die Sleep A30 bekannt ist.
IFA 2025: Noch mehr Neuheiten auf und abseits der Messe
Vor der IFA 2025 hatten wir noch die Hoffnung, auf der Messe einen ersten Blick auf die Samsung Galaxy Buds3 FE erhaschen zu können. Leider haben es die günstigeren Kopfhörer (149 Euro) aber nicht nach Berlin geschafft. Weil die Kopfhörer schon Anfang September in den Verkauf starten sollen, sind wir aber guter Dinge, dass wir die Galaxy Buds3 FE schon bald in unseren Händen halten können.
Auf der IFA vertreten – aber etwas weniger prominent – sind die Earbuds von Komutr. Die Kickstarter-Kampagne läuft noch, du kannst dich also jetzt noch an der Realisierung des Projekts beteiligen. Worum es konkret geht? Komutr will Earbuds veröffentlichen, die du dank schmalem Design und verbautem Magneten direkt an dein Smartphone heften kannst.
Zu guter Letzt hat auch JBL gleich mehrere neue Kopfhörer angekündigt. Auf der IFA 2025 ist die Marke zwar nicht präsent, eine eigene Pressemitteilung klärt aber über die neuen Modelle auf. Es handelt sich dabei um JBL Tune 780NC, Tune 680NC, Tune 730BT and Tune 530BT, also neue On-Ears und Over-Ears der Tune-Reihe. Preislich liegen die Kopfhörer zwischen 49,99 und 129,99 Euro und ordnen sich damit definitiv eher im erschwinglichen Bereich. Als Flaggschiff thront hier weiterhin der JBL Tour One M3 über allem.
IFA 2025: Spannendes aus allen Kategorien
Natürlich sind Kopfhörer nur eine von vielen spannenden Kategorien auf der IFA 2025. Wenn du weiterhin nichts zur Messe verpassen willst und dir auch in anderen Produktgruppen einen Überblick über die wichtigsten Neuheiten verschaffen willst, solltest du einen Blick in unsere weitere Berichterstattung werfen.