EarFun zeigt neue Over-Ears mit Auracast auf der IFA – Neue Technologie zum Kampfpreis

Pünktlich zur IFA 2025 präsentiert EarFun seine neuen Over-Ear-Kopfhörer, die EarFun Wave Pro X. Obwohl die Kopfhörer erst im nächsten Jahr auf den Markt kommen sollen, lohnt sich auch jetzt zur Messe schon ein Blick. Angesichts ihrer Preisklasse bietet der Wave Pro X nämlich ein Feature-Paket, das sich sehen lassen kann – und locker mit teureren Konkurrenten mithält. Hier sind alle Informationen.
EarFun Wave Pro X: Auracast, besserer Sound und Top-Codecs?
Der EarFun Wave Pro X schindet auf dem Papier ordentlich Eindruck. Er setzt auf zwei dynamische Treiber (zehn Millimeter und 40 Millimeter), unterstützt sowohl aptX Lossless als auch LDAC und lässt dich sowohl kabellos als auch kabelgebunden in den Genuss deiner Musik kommen. Ob das Gesamtpaket im Praxistest dann auch so gut klingt wie die Spezifikationen, werden wir hier in Zukunft für dich herausfinden. Bis dahin kannst du dich unter anderem in den EarFun Wave Life einlesen, der ein ähnlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis versprach.
Besonders spannend am Wave Pro X wird’s dann bei der Akkuleistung und den restlichen Bluetooth-Features. Hier soll der Over-Ear-Kopfhörer bis zu 100 Stunden auf’s Parkett bringen – ohne ANC, versteht sich. Das weckt Erinnerungen an den Marshall Monitor III ANC und dürfte auch mit aktivierter Geräuschunterdrückung die 50 Stunden deutlich überschreiten.

Bluetooth-technisch setzt EarFun beim neuen Wave Pro X auf Auracast. Mit Auracast kannst du eine Übertragung von einer Quelle auf mehreren Wiedergabegeräten gleichzeitig abspielen. Während EarFun hier schon bei den hauseigenen EarFun Air Pro 4 auf Auracast-Support setzte, sträuben sich manche Hersteller noch – trotz kompatibler Bluetooth-Standards. EarFun sorgt mit dem Release des Wave Pro X also immerhin dafür, dass die Technologie erschwinglich wird.
Preislich soll der EarFun Wave Pro X nämlich unter 100 US-Dollar bleiben. Für den europäischen Markt steht ein endgültiges Preisschild noch aus, der Kopfhörer soll zwischen 99,99 Euro und 129,99 Euro kosten. Als Release-Zeitraum wird der Februar 2026 genannt, wir müssen uns also noch ein wenig gedulden, ehe wir EarFuns nächsten Budget-Hörer in der Hand halten.
EarFun auf der IFA 2025: Das gibt es sonst zu sehen
Nicht so lange müssen wir dafür auf die EarFun Air Pro 4+ warten, die schon im Oktober 2025 erscheinen sollen. Diese setzen auf Bluetooth 6.0, haben ebenfalls Auracast an Bord und sollen ihre direkten Vorgänger soundseitig noch mal überflügeln. Wir sind gespannt und halten dich hier mit aktuellen Informationen zu den In-Ears auf dem Laufenden.
Wenn du EarFun auf der Messe einen Besuch abstatten willst, wirst du in Halle 11.2 an Stand 131 fündig. EarFun dürfte auch einige andere Produkte im Gepäck haben, etwa die EarFun Clip, die wir erst vor Kurzem getestet haben.
Einen Überblick über die besten Over-Ears, die wir bisher im Testlabor unter die Lupe nehmen durften, findest du hier: