Startseite Kopfhörer True Wireless Kopfhörer Samsung Galaxy Buds3 FE: Neue TWS-Earbuds mit KI-Funktionen

Samsung Galaxy Buds3 FE: Neue TWS-Earbuds mit KI-Funktionen

Samsung hat heute neue TWS-Kopfhörer namens Galaxy Buds3 FE vorgestellt. In Deutschland starten sie für 149 Euro in den Handel.
Samsung stellt Galaxy Buds3 FE vor Bild: Samsung

Samsung hat heute endlich seine neuen In-Ear-Kopfhörer vorgestellt: die Galaxy Buds3 FE. Diese hatten die Gerüchteküche in den letzten Wochen bereits zum Brodeln gebracht. Die neuen In-Ears setzen auf Bluetooth 5.4 für kabellose Verbindungen und sind natürlich auch mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) versehen. Obendrein sind sie an Samsungs KI-Suite namens Galaxy AI angebunden.

Letzteres solltest du aber auch nicht überbewerten. So kannst du etwa, wie an vielen anderen TWS-Kopfhörern, direkt Sprachassistenten aufrufen. Obendrein kannst du eine Übersetzungsfunktion für Gespräche nutzen. Als Akkulaufzeiten nennt der Hersteller sechs Stunden mit und 8,5 Stunden ohne ANC. Rechnest du auch das Ladecase ein, dann dauert es 24 bzw. 30 Stunden, bis du wieder eine Steckdose oder Powerbank benötigst. Dieselben Laufzeiten erreichen auch schon die Galaxy Buds FE der ersten Generation. Zur erhofften Verlängerung der Laufzeiten ist es also nicht gekommen.

Die Samsung Galaxy Buds3 FE sind zum Launch teurer als das Vorgängermodell.
Die Samsung Galaxy Buds3 FE sind zum Launch teurer als das Vorgängermodell. | Bild: Samsung

Samsung attestiert den Galaxy Buds3 FE verbesserten Klang, was man durch größere Treiber als bei der vorherigen Generation erreicht habe. Ebenfalls soll die Sprachqualität bei Anrufen höher sein. Dafür hat man die Platzierung der Mikrofone überarbeitet. Die Funktion Crystal Clear Call kommt da zusätzlich ins Spiel, um deine Stimme von Umgebungsgeräuschen zu trennen. Dadurch sollen dich deine Gesprächspartner:innen ebenfalls deutlich besser verstehen.

Samsung Galaxy Buds3 FE verfügen über Auto Switch

Statt Bluetooth Multipoint nutzen die Samsung Galaxy Buds3 FE die proprietäre Funktion Auto Switch. Diese sorgt in Kombination mit anderen Galaxy-Geräten dafür, dass nahtlos zwischen den Zuspielern gewechselt werden kann. Bedienen kannst du die In-Ear-Kopfhörer nicht nur über ihre Begleit-App, sondern über die berührungsempfindlichen Stängel. Ein Wischen kann z. B. die Lautstärke verstellen. In Sachen Bluetooth-Codecs sind hier SBC, AAC und auch SSC (Samsung Seamless Codec) an Bord. LDAC oder aptX fehlen hingegen.

Die TWS-Earbuds kommen in verschiedenen Farbvarianten auf den Markt.
Die TWS-Earbuds kommen in verschiedenen Farbvarianten auf den Markt. | Bild: Samsung

Die Samsung Galaxy Buds3 FE wiegen fünf Gramm je Earbud und arbeiten mit jeweils drei Mikrofonen. Sie sind nach IP57 auch gegen Staub und Wasser geschützt. Dies gilt aber nicht für das Case. Neben der aktiven Geräuschunterdrückung kannst du mit Ambient Sound auch einen Transparenzmodus nutzen. Der verstärkt dann gezielt die Umgebungsgeräusche.

Preis und Verfügbarkeit

In Deutschland kommen die Samsung Galaxy Buds3 FE am 5. September 2025 in den Handel. Es erscheinen zwei Farbvarianten: Schwarz und Grau. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 149 Euro. Damit liegt man deutlich über dem Vorgängermodell, das 2023 für 109 Euro auf den Markt gekommen ist und mittlerweile für 79 Euro erhältlich ist.

Du suchst aktuell nach neuen In-Ear-Kopfhörern mit Noise Cancelling? Hier findest du eine ÜBersicht der besten Modelle, die wir getestet haben:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler