Samsung Galaxy Buds3 FE: Die Earbuds sollen deutlich länger durchhalten

Samsung hat 2023 mit den Galaxy Buds FE eine günstige Alternative zu den eigentlichen Kopfhörern der Galaxy-Reihe vorgestellt. Jetzt sind Hinweise auf ein mutmaßliches Nachfolgemodell aufgetaucht. Die neuen In-Ears werden demnach nicht etwas Galaxy Buds2 FE, sondern vielmehr Galaxy Buds3 FE heißen – die Zwei überspringt der Hersteller.
Während Samsung immer noch zu den technischen Details der Galaxy Buds3 FE schweigt, haben die Kopfhörer bereits die Zertifizierungsbehörden passiert (via SammyGuru). Bedauerlicherweise erfahren wir dadurch nichts Neues zur Audioqualität oder den fortgeschrittenen Funktionen. Aber immerhin lässt sich den Dokumenten die Akkukapazität der Ohrhörer sowie der Ladeschale entnehmen. Und da gibt es eine positive Überraschung.
So kommen die Samsung Galaxy Buds3 FE offenbar auf Akkus mit 200 mAh, also 100 mAh je Ohrstöpsel. Das Ladecase wiederum liegt demnach bei üppigen 900 mAh. Beide wären massive Upgrades gegenüber dem Vorgängermodell. Die erste Generation der Galaxy Buds FE nutzte je Earbud nur 60 mAh bzw. 479 mAh für das Case. Die neuen TWS-Kopfhörer dürften also nicht nur im Ohr deutlich längere Akkulaufzeiten erreichen. Du musst wahrscheinlich auch erst deutlich später eine Steckdose aufsuchen, um das Case aufzuladen.
Samsung Galaxy Buds3 FE: Viele Fragen sind noch offen
Was wir gerne wüssten: Führt die höhere Akkukapazität auch zu größeren Earbuds mit höherem Gewicht? Krempelt Samsung das Design seiner In-Ear-Kopfhörer um? In der Vergangenheit gab es vage Leaks, in denen die Galaxy Buds3 FE optisch an die Galaxy Buds3 Pro erinnerten. Doch auf das finale Ergebnis müssen wir derzeit noch warten.
Die Samsung Galaxy Buds3 FE dürften erneut die Bluetooth-Codecs SBC, AAC und Samsung Scalable Codec unterstützen. Auch aktive Geräuschunterdrückung (ANC) sollte, wie beim Vorgängermodell, an Bord sein. Freilich ist da mit technischen Verbesserungen zu rechnen. Inwiefern der Klang optimiert wurde, muss die Zeit zeigen. Derzeit rechnet man damit, dass die neueste Generation der FE-Earbuds im September oder spätestens im Oktober 2025 auf den Markt kommen wird.
Dich interessiert, wie Samsung-Kopfhörer in unseren Tests abschneiden? Dann wirf einen Blick auf unser Ranking der besten getesteten In-Ear-Kopfhörer: