JBL Partybox 720: Die kleinen Details, die uns sehr wundern

JBL hat gerade erst mit dem Grip ein gänzlich neues Modell in sein seit Jahren fest bestehendes BT-Boxen-Portfolio eingeführt. Aber damit nicht genug: Jetzt kommt auch noch eine neue Partybox auf den Markt. Die JBL Partybox 720 wird später im Herbst eine unserer besten getesteten Partyboxen ablösen.
JBL Partybox 720: Klang-Power, Lightshow und zwei Akku-Steckplätze
Der Zeitraum ist günstig: JBL stellt zwar selbst nicht auf der IFA aus, nutzt die Gelegenheit aber dennoch gern für sich. Die JBL Partybox 720 wird mit 800 Watt JBL Pro Sound und demselben AI-Sound-Boost aufwarten, den wir bereits aus dem JBL Charge 6 oder Xtreme 4 kennen. Wir sind gespannt, wie die Partybox 720 klingen wird – und wo sie sich nach dem Test in unsere Bestenliste einfügen wird:
Wie alle Partyboxen von JBL ist auch die 720 dabei vor allem eins: bunt. Im Vergleich zur Partybox 710 bringt sie sogar noch mehr Lichtelemente mit. Das überrascht uns nicht, denn dieselben Upgrades haben auch die JBL Partybox Club 120 und Partybox Stage 320 erhalten. Was uns viel mehr wundert, ist, dass die Partybox 720 jetzt auch per Akku betrieben werden kann. Die Vorgängerin war nämlich strikt auf die Steckdose angewiesen. Ihr Akku soll dabei bis zu 15 Stunden durchhalten, wobei dieser Wert wahrscheinlich eher bei mittlerer Lautstärke ermittelt wurde. In der Realität ist die Spielzeit wahrscheinlich kürzer.
Und JBL ist für noch eine Überraschung gut: In der Pressemitteilung spricht man von optionalen doppelten Akkus und zwei Akku-Steckplätzen. Die passenden Akkus seien separat erhältlich. Wir sind gespannt, mit wie vielen Akkus die Partybox geliefert wird. JBLs andere Partyboxen haben jeweils einen Akku-Steckplatz und werden dementsprechend auch nur mit einer Batterie ausgeliefert.
In den JBL-Katalog fügt sich die Partybox 720 zwischen Partybox 520 und der gewaltigen Partybox Ultimate ein. Sollte sie die Dimensionen der Vorgängerin beibehalten, wäre sie ca. zehn Zentimeter kleiner und zehn Kilogramm leichter als das einen Meter hohe, 30 Kilo schwere Ultimate-Monster. An Ort und Stelle bugsierst du sie dank Rollen und Griff einigermaßen bequem, aber mobil ist die Box nicht unbedingt.
Preis und Verfügbarkeit
Die JBL Partybox 720 startet in Deutschland am 1. Oktober in den Verkauf. Als unverbindliche Preisempfehlung nennt JBL 899,99 Euro. Damit ist sie gut 100 Euro teurer als ihre Vorgängerin, die zur UVP von 799 Euro startete. Zur Einordnung: Die JBL Partybox 520 kostet 799,99 Euro UVP, die Partybox Ultimate 1499 Euro.