IFA 2025

Startseite Fernseher 4K Fernseher Fernseher-Highlights der IFA 2025 – von neuen Technologien und smarteren TVs

Fernseher-Highlights der IFA 2025 – von neuen Technologien und smarteren TVs

Neues Dolby Vision, noch mehr KI-Support und vor allem jede Menge Fernseher – das sind unsere Highlights der Messe in Berlin.
Fernseher-Highlights IFA 2025 Bild: IFA

Bei der Internationalen Funkausstellung, der IFA 2025, darf ein Thema natürlich nicht fehlen: Fernseher. Die Zeiten sind gerade besonders spannend, denn mit den RGB-Mini-LEDs steht eine ganz neue Technik in den Startlöchern. Und dank immer besserer Chips und künstlicher Intelligenz ist zudem viel Bewegung drin, wenn es um Features geht.

Wir sind natürlich ebenfalls auf der Messe unterwegs und verraten dir, was unsere Fernseher-Highlights der diesjährigen IFA sind.

Dolby Vision wird erneuert

Völlig aus dem Nichts kam diese Ankündigung: Dolby bringt den Nachfolger von Dolby Vision. Ganz einfach als Dolby Vision 2 betitelt, steckt hier vor allem eine Neuerung drin: Künstliche Intelligenz. Oder „Content Intelligence“, wie Dolby es nennt.

Dolby Vision 2
Neue Bildqualität verspricht Dolby mit der zweiten Version von Dolby Vision. | Bild: Dolby

Die soll dabei helfen, das Bild noch besser anzupassen. Aufbauend auf Dolby Vision IQ, das das Umgebungslicht einbezieht, soll etwa der Schwarzwert verbessert werden. Aber nicht nur an Helligkeit und Kontrast wagt sich Dolby ran, es soll zudem die Zwischenbildberechnung der Fernseher berücksichtigt werden. Die Filmschaffenden sollen Kontrolle darüber erhalten, wie stark die Zwischenbildberechnung pro Szene greifen darf, um den sogenannten „Seifenoper-Effekt“ zu verhindern.

Hisense-Fernseher sollen als erste Dolby Vision 2 bekommen. Was es noch zu Dolby Vision 2 zu wissen gibt und was es mit Dolby Vision 2 Max auf sich hat, erfährst du in unserem Beitrag:

Neue Form der Mini-LED-Fernseher

Mini-LED-Fernseher sind nichts Neues. Wenn sie aber mit RGB-Beleuchtung kommen, dann schon. Denn die Änderung der Hintergrundbeleuchtung macht einen großen Unterschied.

Die besteht hier nämlich aus mehreren Farben, was für eine kräftigere Farbdarstellung sorgen soll. Aber nicht nur stärkere Farben sind dadurch möglich, RGB-Mini-LEDs versprechen noch bessere Blickwinkel, mehr Helligkeit und einen höheren Kontrast.

RGB-Mini-LED Hintergrundbeleuchtung Detail
Bei den neuen Mini-LED-TVs ist die Hintergrundbeleuchtung in RGB-LEDs unterteilt. | Bild: Sony

Sony hat uns schon Anfang des Jahres in Japan mit den RGB-Mini-LEDs einen Blick in die Zukunft der TVs ermöglicht, zur IFA haben sie uns die Technik erneut hinter verschlossenen Türen präsentiert. Samsung, die für RGB-Mini-LEDs den Namen Micro RGB nutzen, arbeiten ebenfalls an der Technik, und erklären zur IFA die Technik:

Sasmung zeigt RGB-Mini-LED-Technik anschaulich
Samsung zeigt schön die Unterschiede verschiedener LED-Fernseher.

Noch spannender: Vor Ort gibt es das erste marktreife Muster mit 115 Zoll Bilddiagonale zu sehen. Wenn du dich also selbst einmal von den kräftigen Farben, der hohen Helligkeit und dem weiten Blickwinkel überzeugen möchtest, ist die IFA 2025 deine Chance.

Samsung zeigt RGB-Mini-LED-Fernseher auf IFA
Vor Ort kannst du auch einen 155-Zoll-Fernseher mit RGB-Mini-LED-Technik sehen, den es bald zu kaufen gibt.

Das gibt es bei LG, Samsung oder auch Philips zu sehen

Wie in den Jahren zuvor, war und ist KI ein heißes Thema. Während es bei Samsung und LG vor allem um die Vernetzung des Zuhauses geht, um etwa Waschmaschinen clever einzubinden, hat Samsung aber auch Neuerungen für Fernseher mitgebracht.

KI-Support bei Samsung

So will man in Zukunft Microsofts Copilot als KI-Chatbot integrieren. Der soll dann etwa dabei helfen, Handlungen zusammenzufassen. Copilot kommt erst einmal nur für aktuelle 2025er-Modelle. Und ob die Microsoft-KI auch in Deutschland integriert wird, blieb vor der IFA noch offen – jetzt wissen wir mehr.

Vision AI Companion Samsung IFA 2025
Per KI zum Ziel – so stellt sich das zumindest Samsung vor. | Bild: Samsung

Denn was auf jeden Fall in Deutschland kommt, und das schon im Oktober als Software-Update, ist der Vision AI Companion – und der schließt zumindest Copilot-Funktionen ein. Der Hauptzweck soll aber wohl sein, Fernseher noch mehr zum Zentrum fürs Smart Home werden zu lassen. Du kannst aber auch Bildunterschriften live übersetzen lassen, Hintergrundbilder per KI generieren oder Bild und Sound an Inhalt und Umgebung anpassen lassen. All das wurde schon zur CES 2025 angekündigt und wir durften uns ein Bild von den Funktionen machen. Jetzt kommen die Features aber endlich auch an aktuelle Samsung-Fernseher.

Mehr Kunst bei LG

Das Thema KI tritt bei LG bei Fernsehern dieses Jahr etwas in den Hintergrund. Stattdessen wird es künstlerisch – mit LG Gallery+ wurde ein Kunstmodus gezeigt, der ähnlich wie bei Samsung funktioniert. Hunderte Kunstwerke bekannter Künstler:innen können gegen Gebühr heruntergeladen werden, um im ausgeschalteten Zustand als Galerie angezeigt zu werden. Es ist auch möglich, eigene Bilder anzeigen zu lassen oder per Gemini neue zu kreieren. Fehlt nur noch ein Konkurrenzprodukt zu Samsungs The Frame.

LG Gallery+ IFA 2025
Mit LG bringst du zukünftig Kunst ins Wohnzimmer. | Bild: LG

Wobei der StandbyME 2 schon fast als Kunst durchgeht. Dabei handelt es sich nämlich um einen portablen Bildschirm, den du überallhin mitnehmen kannst. Ähnlich spannend: der LG OLED M5. Der lagert seine Anschlüsse nämlich in einer kabellosen Box aus. Den Vorgänger, den LG OLED M4, durften wir bereits testen und mögen das Konzept. Passt das zu dir, kannst du ab September den OLED in 97 Zoll kaufen, danach folgen Modelle in 83, 77 und 65 Zoll. Die Preise liegen zwischen 4.499 Euro und 30.499 Euro. Möchtest du den Fernseher vorab live sehen, kannst du das auf der IFA 2025 in Halle 18 am Stand von LG.

LG StandbyME 2
Ein smarter Bildschirm, wo du ihn brauchst – der LG StandbyME 2. | Bild: LG

Philips nennt Preise für das Flaggschiff

Bei Philips gibt es den neuen Vertreter der OLED+950-Reihe zu sehen. Der ist der Nachfolger des Philips OLED+959, der in unserem Test mit edlem Design, ausgezeichnetem Bild und natürlich Ambilight punkten konnte. Das aktuelle Flaggschiff soll bis zu 3.700 Nits liefern – was gerade bei HDR-Highlights ordentlich Eindruck hinterlassen dürfte.

Der Philips OLED+950 startet in diesem Monat endlich in Deutschland.
Der Philips OLED+950 startet in diesem Monat endlich in Deutschland. | Bild: Philips / TP Vision

Passend zur IFA wurde jetzt bekannt gegeben, dass der OLED-Fernseher noch in diesem Monat in 65 und 77 Zoll auf den Markt kommen soll, die Preise nannte man ebenfalls. Der kleinere Philips-Fernseher soll dabei für 4.199 Euro verfügbar sein, das 77-Zoll-Modell kostet zur Einführung 6.199 Euro.

Noch mehr Fernseher-Highlights auf der IFA 2025

Natürlich war das nur ein kurzer Rundumblick aus unserer Sicht und die Highlights, die uns im Kopf blieben. Abseits dieser Neuankündigungen und Spitzenmodelle der Fernseher gab es auf der IFA 2025 noch viele kleinere Modelle zu entdecken. Oder größere, denn die Fernseher jenseits der zwei Meter Bildschirmdiagonale nahmen wieder ordentlich Platz ein.

Bei den Soundbars, Beamern und Co. gab es natürlich ebenfalls einige Highlights zu entdecken. Falls dich diese auch interessieren, könnte dir dieser Beitrag gefallen:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler