IFA 2025

Startseite Fernseher Dolby Vision IFA 2025: Dolby Vision 2 vorgestellt – Das ist der HDR-Standard der nächsten Generation

IFA 2025: Dolby Vision 2 vorgestellt – Das ist der HDR-Standard der nächsten Generation

Dolby hat überraschend zur IFA 2025 den neuen HDR-Standard Dolby Vision 2 vorgestellt. Man verspricht Bildqualität der nächsten Generation.
Dolby hat zur IFA 2025 seinen HDR-Standard der nächsten Generation vorgestellt: Dolby Vision 2. Bild: Dolby

Dolby hat heute im Rahmen der IFA 2025 überraschend das brandneue Format der nächsten Generation vorgestellt: Dolby Vision 2. Das Unternehmen verspricht eine Revolution im Bereich der HDR-Bildqualität. Als allererster Partner will Hisense die Technik für seine kommenden Smart-TVs mit RGB-Mini-LED-Hintergrundbeleuchtungen einsetzen.

Über ein Jahrzehnt nach dem Start der ersten Generation klopft nun also Dolby Vision 2 an die Tür. Die neue Version bringt laut den Entwickler:innen eine Technik namens „Content Intelligence“ mit. Hier kommt, wie es gerade so im Trend liegt, künstliche Intelligenz ins Spiel. Aufbauend darauf soll der neue HDR-Standard für dich das Bild nicht nur im Hinblick auf Helligkeit und Kontrast optimieren, sondern auch weitere Faktoren berücksichtigen. Fußend auf Dolby Vision IQ zählt dazu auch das Umgebungslicht.

Dolby Vision 2 nutzt, wie die IQ-Version, einen Sensor, um das Umgebungslicht für die Bildeinstellungen zu berücksichtigen.
Dolby Vision 2 nutzt, wie die IQ-Version, einen Sensor, um das Umgebungslicht für die Bildeinstellungen zu berücksichtigen. | Bild: Dolby

Als neue Technik für Dolby Vision 2 hebt man etwa „Precision Black“ hervor. Damit sollst du bei dunklen Bildinhalten mehr Details erkennen können. Zudem will Dolby die Erkennung des Umgebungslichts deutlich verbessern und mit Referenzdaten zur Helligkeit aus dem Quellmaterial kombinieren. Optimiertes, „bi-direktionales Tonemapping“ soll zudem dafür sorgen, dass die Filmemacher:innen beim Mastering mehr Kontrolle haben, um gerade Premium-Fernsehgeräte noch besser ausnutzen zu können. An High-End-TVs kannst du also mit noch besseren Kontrasten und präziserer Farbwiedergabe rechnen.

Dolby Vision 2 hievt die Zwischenbildberechnung auf die nächste Stufe

Vollkommen neu ist, dass Dolby Vision 2 auch die Zwischenbildberechnung berücksichtigt. Diese Funktion findest du unter vielerlei Bezeichnungen bei allen modernen Fernsehern vor. Sie sorgt zwar für eine flüssigere Darstellung, doch dabei entsteht in der Regel der sogenannte „Seifenoper-Effekt“. Denn Kinofilme wirken dadurch oft eher wie Soap-Operas aus dem Fernsehen. Hier bringt Dolby „Authentic Motion“ ins Spiel. Darüber können Kreative von Szene zu Szene selbst Vorgaben für die Zwischenbildberechnung setzen, um die passende Optik zu erhalten.

Dolby Vision 2 ist dabei abwärtskompatibel. Nutzt du also einen Smart-TV, der die Vorgängerversion unterstützt, funktioniert die Wiedergabe auch mit dem neuen Standard. Allerdings kannst du dann nur die Features einsetzen, die die erste Generation unterstützt. Die neuen Mehrwerte wie Content Intelligence, Precision Black und Authentic Motion stehen explizit nur an kommenden Smart-TVs mit Dolby Vision 2 zur Verfügung.

Es gibt mit Dolby Vision 2 Max zudem eine neue Bezeichnung. Fernsehgeräte, die sich mit dieser Kennzeichnung schmücken dürfen, unterstützen alle neuen Technologien des dynamischen HDR-Standards. Dabei wird es sich primär um Premium-TVs handeln. Mittelklasse-Fernseher können dann immer noch auf die Basisversion – ohne Max – setzen. Ganz exakt schlüsselt der Hersteller die Abgrenzung aber bisher nicht auf.

Fehlen natürlich noch passende Inhalte mit Dolby Vision 2. Immerhin hat man da schon den französischen Anbieter Canal+ als Partner bestätigt. Wir gehen davon aus, dass weitere Partner wie Amazon Prime Video, Disney+ und Netflix ebenfalls schnell auf den Zug aufspringen werden.

Du suchst aktuell nach einem neuen Fernseher? Hier findest du alle Modelle mit Dolby Vision, die wir getestet haben:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler