JBL Boombox 4 liefert dir Bass-Power für unterwegs

JBL hat passend zur IFA 2025 in Berlin seinen neuen Bluetooth-Lautsprecher Boombox 4 vorgestellt. Dabei handelt es sich natürlich um den Nachfolger der Boombox 3, die bereits einige Jahre auf dem Buckel hat. Klar, dass für die neue Generation etliche Verbesserungen vorgenommen worden sind. So spricht der Hersteller etwa von einer 50 Prozent höheren Akkuleistung, die sich in Laufzeiten von bis zu 28 bzw. sogar 34 Stunden mit Playtime Boost niederschlagen soll. Doch auch klanglich hat sich einiges getan.
Die JBL Boombox 4 soll nämlich den Bass über gleich mehrere Techniken optimieren. So hat der Hersteller das Lautsprecher-Design grundlegend neu aufgezogen. Man verbaut zwei überarbeitete Mitteltöner und ergänzt einen dritten Passivradiator. Obendrein kommt die Technik AI Sound Boost zum Einsatz, um den Tieftonbereich automatisch zu optimieren. Dazu gesellen sich für dich aber auch noch zwei unterschiedliche Klangmodi, die ebenfalls den Bass justieren.

Demnach soll der Modus Deep Bass laut JBL für „vollen und satten“ Bass sorgen, während die Einstellung Punchy Bass stattdessen einen „kräftigeren, energiegeladenen“ Bass hervorbringt. Das klingt ohne eigene Höreindrücke natürlich etwas kryptisch, sodass wir uns das selbst anhören müssten, um ein Urteil zu fällen. Positiv bewerten wir aber schon einmal, dass die Boombox 4 trotz der genannten Verbesserungen rund ein Kilogramm leichter ist als das direkte Vorgängermodell.
JBL Boombox 4 widersteht auch Wind und Wetter
Dank Schutz nach dem Standard IP68 ist die JBL Boombox 4 auch vor Staub und Wasser geschützt. Zudem wirbt der Hersteller auch mit einem verstärkten Standfuß, sodass der Bluetooth-Lautsprecher über Outdoor-Qualitäten verfügt. Auf den Bassradiatoren sitzen obendrein beleuchtete LED-Logos, die bei aktiviertem Bass Boost pulsieren. Ein weiterer Bonus: Die Boombox 4 erlaubt es dir auch, Zuspieler via USB-C anzuschließen und so verlustfreie Musik wiederzugeben.
Zu den unterstützten Bluetooth-Codecs macht JBL hingegen keine Angaben, sodass wir nur von SBC und AAC ausgehen müssen. Ebenfalls bindet der Hersteller für die Boombox 4 Auracast ein, meint damit aber eine selbst abgewandelte und eingeschränkte Version. So ermöglicht es dir die Technik hier, entweder zwei Exemplare zu einem Stereo-Verbund zu vernetzen oder ein breiteres Arsenal an JBL-Lautsprechern zum Beschallen größerer Orte zu verwenden.

JBL weist noch darauf hin, dass du den Akku der Boombox 4 selbst nachträglich austauschen kannst. Ersatz kannst du separat beim Hersteller ordern. Die Boombox 4 selbst ist ab dem 8. September 2025 im Handel in den Farben Schwarz, Blau und Camouflage erhältlich. Die offizielle Preisempfehlung lautet 499,99 Euro bzw. 499,95 CHF.