Startseite Fernseher High End 2025 Live: ++ Das war’s aus München – Hier geht’s zur Nachlese ++

High End 2025 Live: ++ Das war’s aus München – Hier geht’s zur Nachlese ++

Im Mai 2025 öffnet die High End wieder in München ihre Pforten. Wir halten dich hier mit allen Ankündigungen und wissenswerten Informationen zur Messe auf dem Laufenden.
Das war's aus München – Hier geht's zur Nachlese
Liveblog: High End 2025
Von Friedrich Kühne
Alle Infos zur High End 2025 findest du auf unserer Übersichtsseite.

Aktuelle Meldungen


18.05.2025, 17:07 Uhr

Das war’s aus München – Hier geht’s zur Nachlese

Die diesjährige High End ist vorbei! Damit müssen nicht nur wir uns aus München verabschieden, sondern auch die Messe selbst. Ab 2026 wird die High End nämlich in Wien aufschlagen. Wir sind schon gespannt und werden natürlich auch aus der österreichischen Hauptstadt berichten. Bis dahin gibt es aber selbstverständlich noch einiges zu tun! Zahlreiche Highlights, Überraschungen und spannende Unterhaltungen später machen wir uns jetzt an die Arbeit, das Gesehene einzuordnen, Testgeräte zu ordern und dich schnellstmöglich mit Praxisberichten zu den Neuheiten der Messe zu versorgen. Bis dahin kannst du dich hier über unsere Highlights der Messe informieren. Wir sagen: Danke für’s Mitlesen!


18.05.2025, 15:30 Uhr

Das Stream210-Modul soll Bluetooth LE und Highres-Audio via WiFi bieten

Wir laufen auf die Zielgraden der High End 2025 zu! Während unsere Redakteur:innen vor Ort langsam ihre Zelte abbauen, wollen wir aus Köln noch mal die Aufmerksamkeit auf eines der unscheinbareren Highlights lenken. Auf der High End gibt es nämlich auch in diesem Jahr drahtlose Technologien zu bestaunen, die schon bald in der Praxis Anwendung finden könnten. Dazu gehört unter anderem die österreichische Marke StreamUnlimited, die ein neues WiFi-Modul im Gepäck hat. Dieses soll nicht nur Highres-Audio via WiFi auch für Kopfhörer ermöglichen, sondern gleichzeitig Bluetooth 5.3 mit all seinen Features unterstützen. Mehr dazu erfährst du in unserem Artikel:

Stream210-Modul High End 2025
So sieht der interne Aufbau des Stream210-Moduls skizziert aus. | Bild: StreamUnlimited

18.05.2025, 12:09 Uhr

Coturn by Thorens hat mobilen BT-Plattenspieler mit Akku im Gepäck

Keine absolute Neuheit, aber mit Sicherheit einen Besuch auf der High End wert, ist der mobile Plattenspieler von Coturn – mittlerweile unter dem Dach von Thorens. Gegen Ende des Jahres wird der Plattenspieler mit Bluetooth in größerer Auflage verfügbar sein und dann sicherlich auch seinen Weg in unser Testlabor finden. Mit satten 16 Stunden Akkulaufzeit, Line-Out und Kopfhöreranschluss ist der Plattenspieler extrem flexibel einsetzbar, wirkt durchdacht designt und dürfte eine wirklich große Zielgruppe ansprechen. Wenn du dich zu diesern Zielgruppe zählst, findest du Coturn by Thorens heute noch in Halle 3 an den Standnummern N04/P05. Die Messe schließt heute allerdings um 16 Uhr, du solltest dich also sputen.

Coturn by Thorens Plattenspieler
Da ist das gute Stück. Der Tonarm fährt beim Coturn by Thorens aus dem Gehäuse.

18.05.2025, 10:10 Uhr

Der letzte Tag in München bricht an!

Ein letztes Mal öffnen heute die Tore der High End in München! Weil die Messe im Jahr 2026 nach Wien umzieht, hat der Tag sicherlich auch für die Aussteller:innen und Besucher:innen etwas Historisches. Und weil Software-Ankündigungen auf einer Messe, die so von Visualität und ästhetischen Erlebnissen lebt, gerne auch mal etwas untergehen können, wollen wir hier gleich noch mal die Aufmerksamkeit auf eine Ankündigung lenken, die trotzdem als waschechtes Highlight durchgehen kann: Qobuz Connect. Qobuz‘ langersehnte Connect-Funktion funktioniert ähnlich wie bei der Konkurrenz, also etwa Spotify oder Tidal Connect. In unserer Einzelnews haben wir und das neue Feature ganz genau angesehen.


17.05.2025, 18:03 Uhr

Das war Day 3 – Die Highlights bisher

Bevor morgen noch der letzte – und etwas kürzere – Tag auf der High End 2025 ansteht, verabschien wir uns für heute schon mal aus dem Ticker. Falls du morgen noch einen Besuch bei der letzten High End in München planst, solltest du in jedem Fall im Blick behalten, dass die Tore schon um 16 Uhr schließen, um den Ausstellern genug Zeit zum Abbau einzuräumen! Damit du den Wecker trotzdem noch ein paar Mal wegdrücken kannst, haben wir hier unsere bisherigen Highlights für dich. Viel Spaß beim Lesen und bis morgen!


17.05.2025, 16:10 Uhr

HiFi-Anlage zum Mitnehmen – Pro-Ject packt dir deinen Koffer

Pro-Ject packt dir deinen Koffer und nimmt mit: die Regallautsprecher Stereo Box S3 BT, der Mini-Verstärker Speaker Box 3 E Carbon, ein Set Kabel und Dämpfungsfüße. Das österreichische Unternehmen, welches auf der High End unter anderem mit einem Plattenspieler für Comic-Fans unterwegs ist, hat das beliebte Kofferpack-Spiel wohl etwas zu ernst genommen und versorgt dich tatsächlich mit einer portablen HiFi-Anlage fürs Hotelzimmer oder das Büro. Auch preislich kann die mobile Anlage sich sehen lassen, hier werden nämlich „nur“ 699 Euro fällig. Der ein oder andere HiFi-Fan könnte da sicherlich schwach werden, um immer eine Anlage im Kofferraum zu haben – so für den Notfall.

Pro-Ject Travel Kit Close-Up
Ist das schon Survival? Das Pro-Ject Travel Kit im Close-Up.

17.05.2025, 14:52 Uhr

Die 4-Millionen-Euro-Anlage – Audio Reference liefert ab

Vor der Messe hieß es von Audio Reference noch, man wolle die teuerste Anlage auf der High End mit knapp 3.000.000 Euro stellen. Jetzt ist der HiFi-Bombast wohl doch noch etwas teurer geworden und dürfte sich den 4.000.000 Euro nähern. Mit dabei sind Geräte von Wilson Audio, Dan D’Agostino, dCS und weiteren Marken aus dem Portfolio des Vertriebs. Für die persönliche Begutachtung wird ein zusätzliches Ticket fällig, das du dir vor Ort besorgen kannst. Audio Reference findest du in Atrium 3.1 an den Ständen C112 und D111. Die spannendsten HiFi-Anlagen der High End findest du zusätzlich noch in unserem Highlights-Artikel – und natürlich ist Audio References Millionen-Traum auch mit von der Partie.

Audio Reference Anlage
Abgezäunt und das zu recht. Die sündhaft teure Anlage von Audio Reference macht wirklich Eindruck.

17.05.2025, 11:33 Uhr

Bei Soulution bewegt sich der Plattenteller – nicht der Tonarm!

Der Soulution 787 ist ein waschechtes Highlight für alle, die glauben, schon alles gesehen zu haben. Hier bewegt sich nicht der Tonarm über den Plattenteller, sondern der Plattenteller unter dem Tonarm. So fährt der Tonarm natürlich trotzdem wie gewohnt die ganze Platte ab, bleibt dabei aber statisch an einer Stelle. Netter Nebeneffekt: Viele Störfaktoren, die den Tonarm bei seiner Reise über den Plattenteller behindern, werden so schlichtweg ausgehebelt. Das innovative Konzept hat auch seinen Preis. Soulution fordert 70.000 Euro für den 787. Ein Grund mehr sich das Ganze auf der High End einmal live anzusehen. Du findest Soulution in Atrium 4.1 an Stand E107. Hier siehst du den Plattenspieler in Action:

Soulution 787
Man kann es auf den Fotos schon erahnen: Hier wandert der Plattenteller!

17.05.2025, 09:20 Uhr

Meze Audio, Astell & Kern und mehr – Unsere portablen Highlights für Day 3

Guten Morgen! Heute öffnet die High End ihre Tore auch für die Öffentlichkeit. Grund genug, um jetzt schon einen Blick auf unsere Highlights im portablen Sektor zu werfen. Im Artikel verrät dir Redakteurin Rebekka direkt aus erster Hand, welche Neuheiten einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben – und wie du zu den entsprechenden Ständen kommst.


16.05.2025, 18:01 Uhr

Day 2 ist geschafft – Hier sind unsere Highlights

In München endet der zweite Tag der High End 2025 und wir sind geschafft! Für heute verabschieden wir uns und lassen den Ticker ruhen – außer natürlich, ein unerwartetes Highlight findet doch noch den Weg an die Öffentlichkeit! Ab morgen ist die Messe dann auch für die Öffentlichkeit zugänglich, wir sind als Fachbesucher:innen aber natürlich weiterhin am Start. Wenn du ebenfalls noch einen Trip zur letzten High End in München planst, kannst du dich in unserer Übersicht über die Highlights der diesjährigen Messe informieren – und deinen Weg über die Messe planen.


16.05.2025, 15:07 Uhr

PMC Prophecy-Serie feiert ihr Debüt – Unser erster Eindruck

Bekannt war sie schon vor der Messe, jetzt konnten wir uns aber auch persönlich von ihr überzeugen. Die PMC Prophecy-Serie hat auf der High End 2025 ihr Debüt gefeiert und wird hoffentlich auch bald in unserem Testlabor Einzug finden. Bevor das so weit ist hat Tester Tim aber schon direkt aus München seinen ersten Eindruck und die wichtigsten Rahmendaten durchgegeben. Neben natürlichen Materialien bei der gesamten Verpackung setzt PMC bei der Prophecy-Serie in der Mediterranean Oak auf recyclete Furnier-Reste, nimmt das Thema Nachhaltigkeit also wirklich ernst.

Außerdem soll die Prophecy-Serie eine verbesserte Transmission Line im Vergleich zur twenty5-Serie und dadurch noch bessere Kontrolle im Bass und weniger Verzerrungen bieten. Interessant: Tweeter haben starke Richtwirkung und brauchen daher einen Wave Guide, damit alle im Raum die Höhen auch hören können. Bei Mitteltönern ist das eigentlich nicht der Fall. In der Prophecy-Serie hat trotzdem auch der Mitteltöner einen Wave Guide spendiert bekommen, damit der Klangcharakter und die Richtcharakteristik aufeinander abgestimmt sind. Die beiden verschiedenen Profile sollen gleichzeitig auch dafür sorgen, dass der tiefere Mittenbereich verstärkt wird. Insgesamt wird sich die Prophecy-Serie oberhalb der Prodigy-Reihe, die wir auch getestet haben, und unterhalb der Fact-Serie einordnen. Als passive Serie wird sie parallel zur aktiven twenty5-Serie laufen. 


16.05.2025, 12:48 Uhr

Neuer Pro-Ject Plattenspieler kommt für 300 Euro – E1.2 nur in Europa gefertigt

Auf der Suche nach Plattenspielern, die ideal für den Einstieg in die HiFi-Welt geeignet sind, bist du sicherlich schon mal auf Pro-Jects E1 gestoßen. Wir haben den Plattenspieler mit Bluetooth-Sender getestet, natürlich gibt es das gute Stück aber auch ohne. Warum wir zur High End 2025 von einem Plattenspieler berichten, den es schon lange gibt? Weil sich ein Nachfolger anbahnt! Pro-Ject teast auf der Audiomesse in München den E1.2 an, der für 300 Euro zu haben sein und als direkter Nachfolger eine ähnliche Zielgruppe bedienen soll. Außerdem wird der Pro-Ject E1.2 komplett in Europa gefertigt. Sollten wir noch mehr zum neuen Plattenspieler von Pro-Ject erfahren, berichten wir dir an dieser Stelle davon. Bis dahin kannst du ja noch einen Blick auf den anderen neuen Plattenspieler aus dem Hause Pro-Ject werfen:


16.05.2025, 10:13 Uhr

Wir starten in Day 2 – Mit Verstärkern von Mark Levinson

Weltpremieren gibt es auf der High End 2025 viele. Harman hat neben den neuen Einträgen für die JBL Summit Series aber auch noch drei neue Verstärker von Mark Levinson im Gepäck. Die 600 Series tritt direkt mit dem 626 Dual-Monaural-Vorverstärker, dem 632 Dual-Monaural-Verstärker und dem 631 Mono-Verstärker, auch das Flaggschiff der Reihe, auf den Plan und demonstriert auf der High End eindrucksvoll, wozu die neuen Bolliden im Stande sind. Designtechnisch halten sich die Verstärker eher bedeckt. Preis und Release-Zeitraum sind auch schon bekannt. 27.999 Euro, 33.999 Euro und 43.999 Euro werden jeweils für 626, 632 und 631 fällig, die Verstärker sollen im vierten Quartal 2025 starten. Ein teures Vergnügen also, von dem du dir auf der High End an Stand von Harman in Atrium 4.1 an den Ständen E117/E119 selbst ein Bild machen kannst. Und wenn du mehr zu Summit-Series von JBL erfahren möchtest, wirst du hier fündig:


15.05.2025, 18:02 Uhr

Canton überrascht mit Neuauflage der GLE-Serie

Davon, dass Cantons Flaggschiffe endlich lieferbar sind, haben wir bereits berichten können. Doch die wenigsten unter uns werden sich diese Highend-Lautsprecher mit Paarpreisen von 40.000 bzw. 60.000 Euro leisten. Da freut es uns besonders, dass Canton die beliebte GLE-Serie vollkommen erneuert hat.

Kurz vor dem offiziellen Ende des ersten Messetages kündigte man an, dass die neue GLE-Serie schon ab Juli erhältlich sein soll. In unserem Test konnte sich bereits die Canton GLE 90 beweisen. Die neue GLE 90 S2 wird mit 699 Euro das Stück 100 Euro mehr kosten. Dafür soll die Serie aber auch von neuen Treibern, einer verbesserten Frequenzweiche und Technik aus der Vento- und Reference-Serie profitieren. Insgesamt 16 neue Lautsprecher von der großen Standbox GLE 100 S2 bis zum kleinen Subwoofer Power Sub 8 S2 wird es geben. Du kannst gespannt sein.

High End 2025 Ticker Canton neue GLE-Serie
Kurz vor Tagesende kam Canton noch mit einer Überraschung um die Ecke: Die beliebte GLE-Serie wird neu aufgelegt.

15.05.2025, 17:58 Uhr

Das war der erste Messetag – hier sind die News des Tages

Unsere Redakteur:innen Tim und Rebekka haben den ersten Messetag erfolgreich hinter sich gebracht und versorgen dich hier morgen früh wieder mit Eindrücken von der Messe.

Tim und Rebekka auf der High End 2025
Sagen „Tschüss“ für heute: Die High End schließt ihre Pforten und wir machen erstmal Pause.

Damit du bis dahin nicht ohne Input zur High End 2025 auskommen musst, haben wir hier die spannendsten News des Tages für dich in der Übersicht, bis morgen!


15.05.2025, 14:14 Uhr

Burmester zeigt Vor- und Endstufenkombi und Plattenspieler mit Porsche-Lack und -Leder

Burmester präsentiert sich auf der HIgh End 2025 mit einer komplett neuen Reference-Line, dem 257 Plattenspieler, der 259 Endstufe und einer Vorstufe. Der Plattenspieler wird in zwei Varianten – entweder mit Phono-Vorstufe für knapp 45.000 oder ohne für knapp 40.000 – verfügbar sein. Die Endstufe soll 70.000 Euro kosten, der Basispreis der Vorstufe beläuft sich auf 39.900 Euro mit DA-Wandler und 49.900 mit Streaming-Modul. Genauere Infos zur Leistung und dem genauen Release-Zeitraum haben wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht für dich. Auto-Liebhaber:innen dürften sich über die Bespoke-Version der neuen Reference-Line freuen. Hier werden sowohl original Lack als auch original Leder des Porsche Targa verbaut.

Burmester auf der High End
Burmester fährt auf der High End gehörig auf. Hier siehst du den Stand.

15.05.2025, 11:09 Uhr

So sieht die YG Acoustics Gemini live aus – Imposante Luxus-Lautsprecher im Profil

Die YG Acoustics Gemini misst über zwei Meter und verfügt über acht Treiber. Das passt nicht in jedes Wohnzimmer und sicherlich auch nicht in jeden Geldbeutel. Aus dem Grund haben wir uns das Setup schon mal vor Ort angeschaut und ein paar Fotos für dich geschossen. Als Vier-Wege-Lautsprecher arbeitet die YG Acoustics Gemini an vier Monoblöcken pro Seite mit jeweils bis zu 1.500 Watt. Preislich liegt die YG Acoustics Gemini 900.000 Euro – dabei lassen wir es erst einmal damit bewenden und widmen uns erschwinglicheren Produkten auf der Messe, Bis später!

YG Acoustics Gemini
Ganz nah und doch so fern – die YG Acoustics Gemini ist nur etwas für Menschen, die sich auch einen entsprechenden Palast leisten können.

15.05.2025, 09:03 Uhr

Exklusiver geht’s kaum: Cabasse La Sphère Evo zeigt sich in München

Guten Morgen aus München! Heute startet die High End 2025 offiziell und wir dürfen uns für dich in den heiligen Hallen des Messecenters herumtreiben. Womit starten, wenn nicht mit einem echten HiFi-Highlight. Cabasse ist ja ohnehin für seine extrovertierten und extravaganten Designs bekannt – siehe etwa Cabasse The Pearl – legt mit der La Sphère Evo auch noch den offiziellen Nachfolger der alten La Sphère nach.

Dabei werden im neuen Modell die gleichen Basstreiber wie in der The Pearl Pelegrina verbaut, allerdings doppelt und in Push-Push-Anordnung, was die Übertragung von Vibration auf das Gehäuse minimieren soll. Die Cabasse La Sphère Evo mit DAC und Streaming bringt 1.000 Watt Leistung mit, bietet WLAN-Konnektivität und jetzt auch einen HDMI-Anschluss. Die Cabasse La Sphère Evo erscheint pünktlich zum 75-jährigen Jubiläum, ist auf 75 Paare limitiert und kostet 120.000 Euro im Paarpreis. Noch konnten wir dem imposanten Lautsprecher nicht persönlich gegenübertreten. Sobald das der Fall ist, versorgen wir dich hier mit exklusiven Fotos.

Zusätzlich hat Cabasse noch ein neues Surround- und Atmos-System aus kleinen Kugeln angekündigt, samt Haupt-Receiver für die vorderen 3.1-Kanäle. Die beiden hinteren Känale werden über separate Endstufen bespielt. Das System soll 6.990 Euro kosten und auf 5.2.2-Kanäle upgradebar sein.


14.05.2025, 18:31 Uhr

WiiM mit Rundumschlag: Wir haben den Amp Ultra live erlebt

WiiM meldet sich gleich einen Tag vor dem offiziellen Beginn der Messe mit einem Paukenschlag zur High End! Unsere Redakteur:innen konnten sich schon heute einen ersten Eindruck von den neuen Geräten der Marke verschaffen. Neben einem Smart Speaker – und damit einem absoluten Novum für die Marke – hat WiiM auch den Amp Ultra im Gepäck, das neue Flaggschiff der Marke, wenn es um Streaming-Verstärker geht. Der WiiM Amp Ultra soll mit 100 Watt pro Kanal bei acht Ohm auch anspruchsvollere Lautsprecher ausstatten können, unterstützt Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3 with LE Audio und streamt Highres bis zu 24 Bit / 192 kHz. Spotify, Amazon Music, TIDAL, Qobuz, Deezer, Pandora, iHeartRadio, TuneIn und mehr können in der WiiM Home Amp angewählt werden, Google Cast, Alexa Cast, DLNA, Spotify Connect, TIDAL Connect, DLNA, und Roon sind ebenfalls an Bord. HIer ein erster Blick auf den Amp:

WiiM Amp Ultra Front
Großes Touch-Display und schlichtes Design. WiiM bleibt der eigenen Designsprache treu.

Gesteuert werden kann der Amp Ultra außerdem per Touch-Display und den Sprachassistenz-Systemen Alexa und Google Assistant. Weitere technische Details findest du direkt bei WiiM im Blog. Hier kannst du dir einen ersten Überblick über die Anschlüsse des Streaming-Verstärkers verschaffen:

Wiim Amp Ultra Anschlüsse
Dank HDMI ARC versteht sich der WiiM Amp Ultra auch blendend mit deinem Heimkino-System.

Auf der High End 2025 findest du WiiM in Halle 2 an Stand G07. Wenn du jetzt noch mehr zum neuen Smart Speaker aus dem Hause WiiM erfahren möchtest, wirst du hier fündig:


14.05.2025, 11:12 Uhr

Wir sind auf dem Weg nach München!

Die Taschen sind gepackt und der Zug rollt. Während ein Teil unserer Redaktion weiterhin das Büro in Köln warmhält sind unsere Redakteur:innen Tim und Rebekka jetzt auf den Schienen gen München unterwegs.

Auf dem Weg zur High End 2025 mit dem zug
So lässt es sich arbeiten: Mit Blick auf das Umland und die Highlights der diesjöhrigen High End im Blick. Wir sind gespannt!

Natürlich behält unser Team auch unterwegs die aktuellsten Ankündigungen und Highlights für dich im Blick. Morgen gibt es dann an dieser Stelle erste Produktfotos und brandheiße Informationen von der Messe selbst. Wenn du dir jetzt schon die vermeintlichen Lautsprecher-Highlights in diesem jahr anschauen möchtest, wirst du hier fündig:


13.05.2025, 12:26 Uhr

Comic-Plattenspieler und vier mal Eversolo – Vorboten der Messe

Während wir so langsam die Koffer packen und uns bereit für die Messetage machen, sorgen erste Ankündigungen schon für ordentlich Vorfreude im Büro. Sobald wir den Neuankündigungen auf der Messe auch persönlich begegnen dürfen, versorgen wir dich hier mit Fotos und Ersteindrücken. Bis dahin kannst du dich in unseren Einzelnews über die spannendsten Neuheiten informieren, die du dir auf der High End 2025 ansehen kansnt:


12.05.2025, 13:58 Uhr

Canton Reference zeigt erschwingliche GS Edition mit Diamanthochtöner

Die High End 2025 rückt Tag für Tag näher und wirft ihren Schatten bereits voraus. Canton Reference wird auf der diesjährigen Audio-Messe neben Canton Reference Alpha 1 & 2, die nach langem Warten jetzt auch verfügbar sind, auch die GS Edition der Canton Reference 5 im Gepäck haben. Hier bekommst du eine diamantbeschichtete Membran zum – relativen – Sparpreis. Der Standlautsprecher bleibt preislich nämlich im vierstelligen Bereich. Unser HiFi-Experte Tim hat sich die Ankündigung genau angesehen und versorgt dich hier mit allen Details – und bald mit Live-Fotos aus München.


02.05.2025, 16:16 Uhr

Analoge Highlights auf der High End 2025: Vom Plattenspieler zum Röhrenverstärker

Du bist genauso gespannt auf die High End 2025 wie wir? Dann haben wir hier die passende Lektüre, um dich auf die Messe in München vorzubereiten. Unser HiFi-Tester Tim hat sich dis spannendsten Neuheiten aus der Analog-Welt angeschaut und zeigt dir hier die Highlights auf der diesjährigen High End. Von wahren Artefakten der HiFi-Geschichte bis hin zu attraktiven Einstiegs-Modellen von Pro-Ject ist alles dabei. Hier geht es direkt zum Artikel mit den Highlights von 2024 und 2025:


21.03.2025, 17:22 Uhr

Alle Infos zur letzten High End in München!

Vom 15. bis zum 18. Mai findet offiziell die letze High End in München statt! Aber keine Sorge, im Folgejahr wird es die große HiFi-Messe immer noch geben – nur eben an einem anderen Standort. Bevor im Jahr 2026 also die Zelte in der österreichischen Hauptstadt Wien aufgeschlagen werden, dürfen wir uns noch ein mal in München austoben. Die Koffer sind zwar noch nicht gepackt, der Terminkalender ist dafür schon umso voller und macht uns Lust auf die Tage in München. Damit du zum Start der High End auch auf dem aktuellen Stand bist, haben wir hier die wichtigsten Informationen zur Messe für dich. Wenn sich erste Ankündigungen anbahnen, werden wir dich ebenfalls hier mit den wichtigsten Informationen und Eindrücken aus München und aus unserer Kölner Redaktion versorgen. Aber kommen wir zu den Hard Facts.

Auch in diesem Jahr wartet die Messe mit über 500 Ausstellern und über 1.000 anwesenden Marken auf. Als Markenbotschafterin hat sich die Messe in diesem Jahr die norwegische Sängerin Anette Askvik ins Boot geholt. Am interessantesten dürfte für dich aber sein, wie du jetzt schon an Tickets für die Messe kommst. Diese öffnet nämlich am 17. und 18. Mai auch ihre Tore für Privatleute, die sich dann neben Fachbesucher:innen ihren Weg durch die Gänge der Messen bahnen dürfen. Ein Tagesticket, das du hier erwerben kannst, kostet dich zehn Euro – und enthält ein Ticket für die Münchener Verkehrsbetriebe innerhalb der „Tarif-Zone M-6“. Damit kannst du entspannt zur Messe anreisen, ohne zusätzliche Kosten auf dich zu nehmen.

Und jetzt noch mal die wichtigsten Informationen zur High End 2025 zum Mitschreiben:

  • Datum: 15.-18. Mai 2025, Besuchertage am 17.+18. Mai
  • Adresse: MOC – Event Center München, Lilienthalalle 40 in 80939 München
  • Anreise: Fünf Gehminuten von der U6-Haltestelle Kieferngarten, weitere Informationen hier
  • Tickets für die Besuchertage bekommst du hier für je zehn Euro inklusive Ticket für den ÖPNV

12.09.2024, 10:16 Uhr

High End zieht 2026 von München nach Wien

Im nächsten Jahr zieht es die renommierte Audio-Messe in die österreichische Hauptstadt Wien. Das gab die High End Society zur Jahreshauptversammlung am 11. September bekannt. Wir verraten dir in unserer News zum Thema alles zu den Gründen des Location-Wechsels, den neuen Messehallen und den kommenden Terminen:


Mehr zu den Themen:

Plattenspieler Lautsprecher Soundbars Verstärker

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler