Analoge Highlights auf der High End 2025: Von Plattenspieler bis Röhren-Power

Mitte Mai ist es wieder so weit: Die wichtigste HiFi-Messe in Europa öffnet in München ihre Pforten. Am 17. und 18. Mai trifft sich auf der High End 2025 wieder alles, was in der HiFi-Welt Rang und Namen hat. Neben modernster Streaming-Technologie und digitalen Trends steht aber natürlich auch wieder analoges HiFi im Fokus. Wir von HIFI.DE werden live aus München berichten. Auf welche analogen Highlights wir uns jetzt schon freuen – und was es letztes Jahr zu bestaunen gab, verraten wir dir hier.
High End 2025 – Spannendes aus der Analog-Welt
Bisher wurden zwar nur wenige konkrete, analoge Produkte angekündigt, doch kannst du fest davon ausgehen, dass die High End auch dieses Jahr wieder viele spannende Plattenspieler, Röhrenverstärker und sogar die ein oder andere Tonbandmaschine geben wird. So wird es bei Audio Reference dieses Jahr wieder einen Plattenspieler der Extraklasse zu sehen geben: Audio Reference will die teuerste Anlage der Messe präsentieren. Mit dabei Lautsprecher von Wilson Audio, Verstärker von Dan D’Agostino – und ein Plattenspieler mit Direktantrieb von VPI. Sollte es sich dabei um den VPI Vanquish handeln, wird alleine der Plattenspieler entspannte 200.000 Euro kosten. Die gesamte Anlage soll die Schwelle zur 3 Millionen überschreiten. Exklusiver wird es wohl nicht.
Aber auch für schlankere Portemonnaies ist gesorgt: Pro-Ject wird vermutlich den Automat A1.2 mitbringen. Der vollautomatische Plattenspieler wird den bereits von uns getesteten – und gelobten – Pro-Ject Automat A1 ablösen. Eine echte Empfehlung für den Plattenspieler-Einstieg. Sollte deine Plattensammlung nicht platt genug sein, hat Pro-Ject kürzlich auch die passende Bügelmaschine für dein Vinyl vorgestellt. Wir gehen davon aus, auch den Pro-Ject Flatten it auf der High End sehen zu können.
Falls es dich mit deiner Musik eher in den Park ziehen sollte, hat Coturn das Richtige für dich. Die junge Marke aus Bonn arbeitet schon länger an einem hochwertigen, mobilen Plattenspieler. Inzwischen hat man sich mit Thorens zusammengeschlossen. Wir hoffen auf der High End 2025 die fertigen Früchte dieser Kooperation zum ersten Mal bestaunen zu können.
Unsere Analog-Highlights der letzten High End
Unsere Spekulationen sind natürlich nur ein kleiner Ausblick auf das, was dich auf der High End 2025 erwarten wird. Eine ungefähre Vorstellung kann auch ein Blick ins letzte Jahr bieten. Denn auch 2024 gab es Analog-Technologie vom Feinsten.
Western Electric Type 100
- Western Electric konntest du in Atrium 3.1 an Stand D111 einen Besuch abstatten.
Western Electric stellte schon letztes Jahr eins unserer Messe-Highlights. Derart gigantische, alte Hornlautsprecher fordern einfach Respekt ein. Dieses Jahr stolperte die Redaktion in den Messehallen wieder über die Marke – und das wortwörtlich. Sie stellte sich uns förmlich in den Weg. Denn die Röhren-Mono-Endstufe Western Electric Type 100 verlangt nach Platz. Die große Röhre, die du oben siehst, stellt Western Electric selbst her, und zwar ausschließlich für dieses Produkt. Die Audiomarke, die zu den ältesten der Welt zählt, weist für sie 125 Leistung aus. Eine schier unglaubliche Zahl für Röhrenverstärker. Da haben wir uns gar nicht erst getraut, nach dem Preis zu fragen.
Western Electric 85A
- Western Electric findest du in Atrium 3.1 an Stand D111.
Beim kleinen Burder der großen Endstufe mussten wir dann doch nach dem Preis fragen. Die Antwort: 49.000 Euro. Was du hier siehst, ist der Western Electric 85A, der Kopfhörerverstärker und Vorverstärker zugleich ist. Natürlich auch er rein analog, mit Röhren-Power.
Edison Standard Phonograph
- Den Edison Standard Phonograph gab es in Halle 4, Stand T14 zu bestaunen
Analoger geht es wohl gar nicht. Auf der High End 2024 stand tatsächlich ein voll funktionstüchtiger Edison Phonograph. Zur Einführung 1898 kam er einer Innovation in der Audiotechnologie gleich. Über die Kurbel an der Seite bewegst du eine zylinderförmige Walze, mit deren Hilfe Musik aufgenommen und abgespielt werden kann. Das Horn dient sowohl als Mikrofon als auch als Schalltrichter, der die Wiedergabe verstärkt. High-End-Aussteller und Internet-Auktionsplattform catawiki gibt für das Standard Phonograph einen Preis zwischen 1.100 und 1.300 Euro an.
Vincent SA-T7 Diamond mit Telefunken-Röhren
- Vincent fandest du in Halle 4, an Stand V13/W17 bei Sintron Distribution.
Noch ein Röhrenverstärker, dieses Mal von Vincent: Die Firma verkündete zur letzten High End, dass sie sich eine ausreichende Zahl Glaskolben aus alter Produktion „Made in Germany“ sichern konnte, um den SA-T7 Diamond auf den Markt zu bringen. Telefunkenröhren wie die hier verbaute PCF803 wurden ursprünglich in den 1960er-Jahren hergestellt und schon lange nicht mehr gebaut. Der Vincent-Vorverstärker ist ab sofort für knapp 4.000 Euro erhältlich, allerdings streng limitiert. Falls dich die funkelnde Röhre hinter dem Fenster verzaubert hat, solltest du also nicht allzu lang abwarten.
Du interessierst dich nicht nur für historisch angehauchtes HiFi, sondern auch für die modernsten HiFi-Komponenten, die die High End zu bieten hat? Alle Highlights und wichtigen Produktvorstellungen von der Messe findest du hier im Überblick:
High End 2025: Die Fakten
Die High End 2025 öffnet vom 15. bis 18. Mai ihre Türen. Während Donnerstag und Freitag Fachbesucher*innen vorbehalten sind, können Samstag und Sonntag alle HiFi-Fans die Messe unsicher machen. Laut der veranstaltenden High End Society Service GmbH sind dieses Jahr um die 500 Aussteller gemeldet, die sich auf einer Fläche von rund 30.000 Quadratmetern präsentieren und ca. 1.000 Marken vorstellen. Der Veranstalter erwartet etwa 22.000 Besucher:innen.
Du bist gerade auf der Suche nach dem perfekten Plattenspieler für deine HiFi-Anlage? Alle Modelle, die wir getestet haben, findest du hier: